@ Lucy
Schön, bist du auch wieder da!
Bei einem Schneckenzaun muss man ja auch gut schauen, das kein Gräsli oder Würzelchen von einer Seite des Zauns auf die andere schaut, sonst haben die Schnecken da eine Brücke. Ausserdem verstecken sich halt immer Schneckeneier in der Erde, deshalb muss man in der ersten Zeit ganz genau schauen und die Schnecken absammeln. Aber dann soll ein Schneckenzaun die Viecher genauso gut vom Gemüse fern halten wie die gewöhnlichen Schneckenkörner. Aber das Laub kommt halt im Herbst, gell. Dafür hast du gleich Füllmaterial für ein zukünftiges Hochbeet - und glaub mir, davon braucht's sehr, sehr, sehr, sehr viel!!!
Das Hochbeet haben wir übrigens selber zusammengestiefelt, also ohne Bausatz. Braucht zwar etwas mehr Kopf, bis man an alles gedacht hat (200 Schrauben haben bei unseren zwei Beeten z.B. nicht gereicht, aber wer bitte schön rechnet bei 200 Schrauben damit, dass das IRGENDWO nicht reichen könnte???).
Wir haben (leider) kein Gartenhaus. Aber wenn da einmal drei Roller reinpassen sollen, dann müsstest du das wahrscheinlich schon auf der Gemeinde anmelden, wenn es nicht gar ein Baugesuch braucht.

Ausserdem ist eine Terrainveränderung von mehr als 1 m Höhe so oder so bewilligungspflichtig (jedenfalls bei uns). Ich würde also den Unterstand schon auch so bauen, dass die Roller dann dereinst gut und einfach verstaut werden können, ansonsten baut ihr etwas grosses und gebraucht wird es dann praktisch nicht als Rollerunterstand, weil es einfach zu mühsam ist, die Maschinen da immer hochzuwuchten. Dasselbe gilt dann aber auch mit Sachen wie Rasenmäher. Wenn du den da versorgen möchtest und ihn dann jede Woche 1-2 Mal hochwuchten musst, schimpfst du bald einmal über dich (oder über mich

).
Ich weiss schon ziemlich genau, was ich anpflanzen werde, das ist von den Geschmäckern meiner Männer schon sehr vorgegeben. Kohlrabi ist da schon exotisch!! Aber wir haben dann hauptsächlich Salate (Kopfsalat, Chinakohl, Nüssli und Pflücksalat) und die klassischen Salatzusätze / einheimische Gemüse (Radiesli, Rüebli, Kohlrabi

, Frühlingszwiebel), dann halt Klassiker wie Tomaten, Gurken, Kürbis, Zuchetti, und ein paar Exoten: Auberginen, Süsskartoffel, Paprika, Chili und Physalis/Ananaskirsche. Ausserdem überlegen wir uns eine Sichtschutzwand aus Mais, aber nur so ein paar Meter. Sollte es an jeder Pflanze einen Kolben zum Ernten geben, hätten wir bestimmt schon mehr als genug dann...

Ausprobieren möchte ich dann auch noch Erdmandeln. Die kommen dann aber in den Topf, genauso wie die Süsskartoffeln und eine Chili (damit ich die bei unserem Sitzplatz aufstellen und angeben kann

) und eine Physalis (auch zur Deko, unter anderem).
Jetzt noch im Topf habe ich Heidel- und Preiselbeeren, Pfefferminze und Zitronenmelisse und ein paar Blumen zur Deko. Im Herbst sollen aber auch die Heidel- und Preiselbeeren endlich ihr Moorbeet bekommen.
Ansonsten hatte im Topf
- Cherrytomaten, sehr gute Ernte
- Rispentomaten, bescheidene Ernte
- San Marzano Tomaten, haben angefangen zu faulen
- Augerginen, kamen sehr gut, bis sie irgendeine Krankheit hatten
- Gurken, sehr gute Ernte
- Erdbeeren, bescheidene Ernte, waren auch immer wieder krank
- Pflücksalat, sehr gut
- Nüsslisalat, hatte Mehltau
Zu beachten ist einfach, dass je nach Topfgrösse die Anbind-Hilfen nicht tief genug eingesteckt werden können und Tomaten und Gurken umfallen oder knicken... Die Pflanzen hatte ich auch alle auf einem südgerichteten Balkon mit Glasscheibe vornedran, also ein heisses, trockenes Klima. Deshalb sind wohl die Erdbeeren nicht gut gekommen, der Nüsslisalat hatte Mehltau und die Auberginen waren (glaub ich) von Spinnmilben befallen. Ich glaube einfach, dass es nicht für alle Pflanzen ideal war dort. Auch hatte ich die Rispentomaten in der Erde von den Cherrytomaten vom Vorjahr, da waren trotz Dünger dann einfach zu wenig Nährstoffe mehr drin, aber für Salat hat es noch sehr gut gereicht.

Ist wohl auch ein Ausprobieren.

Meine Cousine hat seit wenigen Jahren auch immer Gemüse (Rüebli, Tomaten, etc.) in grossen Töpfen auf der Dachterrasse, das funktioniert anscheinend auch sehr gut!
@mysun
Und, wie war's in der Landi?

Gehe immer gerne da hin, leider will mein Mann dann auch immer schnell wieder raus...
Danke der Nachfrage, es geht etwas besser mit dem Nesselfieber. Momentan juckt es zwar immer noch, ausser die 6 Stunden, nachdem ich die Tablette genommen habe (Anti-Histamin-Dingsbums, aber du kennst den Fachausdruck ja

, auf jeden Fall kein Cortison).
Für ein Foto müsstest du mir deine E-Mail-Adresse schicken. Ich habe einmal ein Foto von unserer Tragehilfe ins Forum gestellt. War nur ein Handyfoto, aber ich musste es so verkleinern, dass man nichts mehr darauf erkannt hat...

Sind ja nur 50 kB möglich, und das ist einfach sehr, sehr wenig...

Seither habe ich mir gesagt, ich stelle kein Foto mehr ins Forum, man sieht ja eh nichts.
