Ausbildung Schulassistenz/Klassenhilfe
Moderator: conny85
Ausbildung Schulassistenz/Klassenhilfe
Hallo zusammen
Wie im Titel schon geschrieben würde mich interessieren, was für Ausbildungen nötig sind um sich als Schulassistenz/Klassenhilfe zu bewerben.
Ich habe meine Ausbildung im medizinischen Bereich gemacht. Bin dort auch zugelassen als Prüfungsexpertin QV.
Da jetzt an den öffentlichen Schulen doch vermehrt Klassenhilfen eingesetzt werden, würde mich interessieren wie so eine Ausbildung aussieht. Vielleicht gibt es hier im Forum Frauen die bereits als solche tätig sind und mir Auskunft geben können/möchten.
Herzliche Grüsse
Averi
Wie im Titel schon geschrieben würde mich interessieren, was für Ausbildungen nötig sind um sich als Schulassistenz/Klassenhilfe zu bewerben.
Ich habe meine Ausbildung im medizinischen Bereich gemacht. Bin dort auch zugelassen als Prüfungsexpertin QV.
Da jetzt an den öffentlichen Schulen doch vermehrt Klassenhilfen eingesetzt werden, würde mich interessieren wie so eine Ausbildung aussieht. Vielleicht gibt es hier im Forum Frauen die bereits als solche tätig sind und mir Auskunft geben können/möchten.
Herzliche Grüsse
Averi
Re: Ausbildung Schulassistenz/Klassenhilfe
Gar keine. Assistenzen müssen keine spezifische Ausbildung haben. (Leider) Aber ich nehm an, wenns KopfanKopf kommt, nehmen sie schon denjenigen, der eine Ausbildung hat, die der Pädagogik möglichst nahe kommt.
Wieso möchtest du denn das machen? Gut bezahlt ists, genau deswegen, ja nicht.
Wieso möchtest du denn das machen? Gut bezahlt ists, genau deswegen, ja nicht.
-
- Member
- Beiträge: 228
- Registriert: So 13. Jan 2013, 07:56
Re: Ausbildung Schulassistenz/Klassenhilfe
@ Averi
Schau mal - so zum Beispie kann man sich gut vorbereiten: https://www.hfh.ch/de/weiterbildung/wei ... sistenzen/
Schau mal - so zum Beispie kann man sich gut vorbereiten: https://www.hfh.ch/de/weiterbildung/wei ... sistenzen/
"Civil rights practise, after all, is fundamentally about who has to change." Kenji Yoshino (2001)
Re: Ausbildung Schulassistenz/Klassenhilfe
Herzlichen Dank für euere Antworten.
@ Helena: wieso ich das machen möchte? Weil ich es für eine sinnvolle Aufgabe halte. Ums Geld geht's mir dabei nicht. Fürs Geld arbeite ich in meinem gelernten Beruf
@ Helena: wieso ich das machen möchte? Weil ich es für eine sinnvolle Aufgabe halte. Ums Geld geht's mir dabei nicht. Fürs Geld arbeite ich in meinem gelernten Beruf

Re: Ausbildung Schulassistenz/Klassenhilfe
@Helene
Also so schlecht bezahlt finde ich es nicht.
Hier in unserer Gemeinde werden wir regelmässig von Lehrern geschult. Ich arbeite als Klassenassistenz und in der Hausaufgabenhilfe.
Also so schlecht bezahlt finde ich es nicht.
Hier in unserer Gemeinde werden wir regelmässig von Lehrern geschult. Ich arbeite als Klassenassistenz und in der Hausaufgabenhilfe.
Es ist schön zu leben, weil leben anfangen ist, immer, in jedem Augenblick.
Re: Ausbildung Schulassistenz/Klassenhilfe
@averi
Vielleicht wäre Assistenz bei Kinder mit körperlicher Beeinträchtigung etwas für dich?!
Ich kenne viele Familien die solche Assistez Stunden zur Verfügung haben.
Oder du begleitest behinderte Kinder in die Schule.
Kann dir gern per PN mehr erzählen.
Vielleicht wäre Assistenz bei Kinder mit körperlicher Beeinträchtigung etwas für dich?!
Ich kenne viele Familien die solche Assistez Stunden zur Verfügung haben.
Oder du begleitest behinderte Kinder in die Schule.
Kann dir gern per PN mehr erzählen.
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)
Re: Ausbildung Schulassistenz/Klassenhilfe
Die Stellen sind ja sehr rar ausgeschrieben. Ich habe 2 Kolleginnen, die die Ausbildung gemacht haben, aber nicht darauf arbeiten (keine Stelle offen bzw. verdient auf dem ursprünglichen Beruf mehr).
Meitli 12/05
Bueb 06/07
Bueb 06/07
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Ausbildung Schulassistenz/Klassenhilfe
Es hat aktuell gerade in der schweizerischen LehrerInnenzeitung einen Artikel zu den Klassenassistenzen drin und dass die Ausbildungen dazu oft Wildwuchs sind und dass die wenigsten erkannt sind. So weit ich mich richtig erinnere, spricht der LCH nur von der Ausbildung an der päd. Hochschule der Nordwestschweiz gut. In der Ausbildung geht es um Grundsätze des Lernens und wie man mit Kindern arbeitet, aber auch um Schulrecht, Schweigepflicht und solche Dinge.
Darum würde ich den Ausbildungsgang gut überprüfen und auf der kantonalen Erziehungsdirektion nachfragen, ob diese anerkannt ist.
Im Kanton Bern kennt man Klassenassistenzen überhaupt nicht. Ich selber finde das ein Trend, den man sorgfältig beobachten muss. Für eine Ausbildung als Lehrperson braucht es heute Matura plus 4-5 Jahre Studium... Ebenfalls werden in der Schule diverse Dinge weggespart, die man dann u.U. mit solchen Klassenassistenzen versucht aufzufangen... So kommt es mir ein wenig vor.
Darum begrüsse ich es, dass der LCH dazu ein Positionspapier verfasst hat und da gut hinschaut.
Darum würde ich den Ausbildungsgang gut überprüfen und auf der kantonalen Erziehungsdirektion nachfragen, ob diese anerkannt ist.
Im Kanton Bern kennt man Klassenassistenzen überhaupt nicht. Ich selber finde das ein Trend, den man sorgfältig beobachten muss. Für eine Ausbildung als Lehrperson braucht es heute Matura plus 4-5 Jahre Studium... Ebenfalls werden in der Schule diverse Dinge weggespart, die man dann u.U. mit solchen Klassenassistenzen versucht aufzufangen... So kommt es mir ein wenig vor.
Darum begrüsse ich es, dass der LCH dazu ein Positionspapier verfasst hat und da gut hinschaut.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
-
- Member
- Beiträge: 228
- Registriert: So 13. Jan 2013, 07:56
Re: Ausbildung Schulassistenz/Klassenhilfe
@ Stella
Du hast schon Recht, dass man kritisch sein sollte. (...) Bei uns im Kanton ZH bin ich extrem froh um Klassenassistenzen. Bei einem ISR gibt es entweder bitz Stunden SHP oder aus Kostengründen viel mehr Klassenassistenzstunden. Und da z.B. beim Asperger Syndrom - jedenfalls in unserem Fall - eine niederschwellige aber möglichst durchgehende Unterstützung ein Muss ist, wird das am besten via Klassenassistenz gelöst. Klassenassistenz angeleitet von SHP. (Oder zwei ISR Kids in derselben Klasse - dann passt finanziell ein SHP.) Unsere liess sich in einem Kurs für Klassenassistenzen in "AS und Schule" weiterbilden. Eine Erfolgsgeschichte.
Du hast schon Recht, dass man kritisch sein sollte. (...) Bei uns im Kanton ZH bin ich extrem froh um Klassenassistenzen. Bei einem ISR gibt es entweder bitz Stunden SHP oder aus Kostengründen viel mehr Klassenassistenzstunden. Und da z.B. beim Asperger Syndrom - jedenfalls in unserem Fall - eine niederschwellige aber möglichst durchgehende Unterstützung ein Muss ist, wird das am besten via Klassenassistenz gelöst. Klassenassistenz angeleitet von SHP. (Oder zwei ISR Kids in derselben Klasse - dann passt finanziell ein SHP.) Unsere liess sich in einem Kurs für Klassenassistenzen in "AS und Schule" weiterbilden. Eine Erfolgsgeschichte.
"Civil rights practise, after all, is fundamentally about who has to change." Kenji Yoshino (2001)
Re: Ausbildung Schulassistenz/Klassenhilfe
Bei meiner Tochter hat es einen Jungen in der Klasse, der mit einer Klassenassistenz eingeschult wurde. Was der Junge für ein Problem hat, weiss ich nicht. Auf mich wirkt er jeweils leicht geistig behindert. Er war am anfang auch sozial sehr auffällig. Meine Tochter hatte etwas Angst vor ihm. Die Klassenassistenz und die Lehrerin haben es aber geschafft, dass der Bub heute ein integriertes Mitglied der Klasse ist. Er ist auch nicht mehr so auffällig und meiner Tochter ist es z.B. Völlig klar, dass er halt einfach mehr Hilfe braucht - auch von den Klassenkameraden. Die Klassenassistenz braucht er heute nicht mehr. Die Frau hat keine pädagogische Grundausbildung. Ob sie eine Zusatzausbildung hat, weiss ich nicht. Sie arbeitet noch als Hilfskraft im Hort. Sie ist eine Frau, die selber Kinder hatte, Kinder sehr mag und wohl einfach Lebenserfahrung mitbringt. Meine Tochter mag sie sehr. In diesem Fall fand ich die Assistenz sehr wertvoll, aber ich kann Stellas Bedenken schon auch verstehen.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Ausbildung Schulassistenz/Klassenhilfe
Unser Sohn - auch Asperger-Autist - wurde ebenfalls mit Klassenassistenz eingeschult. Sie ist eine liebe ältere Frau mit eigenen Kindern, viel Verständnis und Geduld. Eine pädagogische Ausbildung hat sie nicht. Unser Sohn konnte ein super Verhältnis zu ihr aufbauen. Sie wird auch von den anderen Kindern und Eltern sehr geschätzt.