«Kassen sollen künstliche Befruchtungen bezahlen»
Moderator: Züri Mami
Re: «Kassen sollen künstliche Befruchtungen bezahlen»
Ich finde auch da sollte etwas geschene.
Es passt für mich einfach nicht das Frauen bewusst fahrlässig verhüten und dann einfach abtreiben können und diese Kosten übernommen werde und dann gibt es Paare (wir sind/waren betroffen) die bekommen ungewollt keine Kinder und sind auf diese teuren Behandlungen angewiesen und müssen alles selber berappen.
Es muss auch nicht alles sein aber ein Anteil. Wir haben bewusst auf IUI verzichtet da es uns von ärztlicher Seite abgeraten wurde (Chancen nicht höher als auf natürlichem Weg). Daher haben wir bei der KK um Kostenübernahme der Medikamente gebeten. Eben begründet das wir die 3 IUI Versuche die locker um die 3000.- Franken gekostet hätten nicht nutzen.
Gezahlt wurde natürlich nichts... aber wir habens immerhin probiert.
Es passt für mich einfach nicht das Frauen bewusst fahrlässig verhüten und dann einfach abtreiben können und diese Kosten übernommen werde und dann gibt es Paare (wir sind/waren betroffen) die bekommen ungewollt keine Kinder und sind auf diese teuren Behandlungen angewiesen und müssen alles selber berappen.
Es muss auch nicht alles sein aber ein Anteil. Wir haben bewusst auf IUI verzichtet da es uns von ärztlicher Seite abgeraten wurde (Chancen nicht höher als auf natürlichem Weg). Daher haben wir bei der KK um Kostenübernahme der Medikamente gebeten. Eben begründet das wir die 3 IUI Versuche die locker um die 3000.- Franken gekostet hätten nicht nutzen.
Gezahlt wurde natürlich nichts... aber wir habens immerhin probiert.
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)
- Cary2000
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1242
- Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: «Kassen sollen künstliche Befruchtungen bezahlen»
Das mit der Zusatzversicherung würde ohnehin nicht richtig funktionieren. Da muss man ja ohnehin immer eine ärztliche Abklärung machen lassen, bevor man überhaupt aufgenommen wird. Und wenn's ungewohnte Kinderlosigkeit in der Familie hat, wird man wahrscheinlich ohnehin grad ausgeschlossen.
Ob wirklich alle gut weiterleben können ohne Kinder ist ziemlich leichtfertig dahin gesagt. Aber ja, grundsätzlich braucht man sie nicht.
Und die Antidepressiva, die man vielleicht in der Zwischenzeit braucht, zahlt ja dann wieder die Grundversicherung der Krankenkasse.
Ob wirklich alle gut weiterleben können ohne Kinder ist ziemlich leichtfertig dahin gesagt. Aber ja, grundsätzlich braucht man sie nicht.
Und die Antidepressiva, die man vielleicht in der Zwischenzeit braucht, zahlt ja dann wieder die Grundversicherung der Krankenkasse.
Re: «Kassen sollen künstliche Befruchtungen bezahlen»
@Leela
Mariposa hatte recht. Ich habe deinen Beitrag nun komplett gelesen
und kann Dir zustimmen.
@mariposa
@Xera
Das wäre mal ein Anfang.
Mein Arzt hat mir auch gesagt, dass die KK die IUI's bezahlen, aber dass es bei mir verlorene Zeit wäre. Deshalb haben wir uns auch direkt für die IVF entschieden. Aber mit unseren Voraussetzungen blieb nur noch die ICSI.
@Epic
Die KK versucht alles, damit sie nichts bezahlen muss. Sie denken nicht an die möglichen Folgekosten der ungewollten Kinderlosigkeit... Antidepressiva, Psychiater etc......
@Cary2000
Ja, das stimmt.
Entweder du gibst die Krankheit an -> wirst nicht aufgenommen
Oder du sagst nichts -> KK müsste dann nicht bezahlen.
Mariposa hatte recht. Ich habe deinen Beitrag nun komplett gelesen

@mariposa
Du schreibst mir aus der Seele.mariposa_1 hat geschrieben:*ironie on*Das ist ja dann besonders spannend für einen Betroffenen mit dir darüber zu diskutieren *ironie off*Krambambuli hat geschrieben:Einerseits interessiert mich das Thema wirklich nicht besonders.
Du hast nicht nur kein Interesse, du hast auch keine Ahnung.Krambambuli hat geschrieben:vielleicht gibt es Frauen die haben Kinderlosigkeit in der Familie oder Krankheiten die den Kinderwunsch erschweren.
Krambambuli nimms mir nicht übel, ich schätze deine Beiträge die du sonst so schreibst, aber hier wirkst du total fehl am Platz.
Kann sein dass ich jetzt nicht fair bin zu dir, aber ich kann grad nicht anders. Für dich sind es nur ein paar Buchstaben die du schreibst. Für andere ist es unmöglich eine IVF selber zu finanzieren und somit eine mittlere Katastrophe. Sie müssen sich nicht nur damit abfinden dass sie eine Krankheit haben, sondern auch mit einem unerfüllten Kinderwunsch.
@Xera
Xera hat geschrieben:Das allermindeste wäre, dass man - wenn eine IUI so gut wie aussichtslos ist - zumindest den Betrag, den diese drei Versuche kosten würden, an eine IVF/ICSI erhalten würde. Wie viele Paare (wir gehören auch dazu) probieren es doch zuerst auf diesem Weg, weil es ja doch eine ganz geringe Chance gibt, dass es vielleicht doch klappen könnte. Hier wird wohl sehr viel Geld verpulvert - und die Zeit verstreicht...
Das wäre mal ein Anfang.
Mein Arzt hat mir auch gesagt, dass die KK die IUI's bezahlen, aber dass es bei mir verlorene Zeit wäre. Deshalb haben wir uns auch direkt für die IVF entschieden. Aber mit unseren Voraussetzungen blieb nur noch die ICSI.
@Epic
Fahrlässig oder eben gar nicht verhüten. Warum auch, die KK zahlt die Abtreibung......Epic hat geschrieben:Ich finde auch da sollte etwas geschene.
Es passt für mich einfach nicht das Frauen bewusst fahrlässig verhüten und dann einfach abtreiben können und diese Kosten übernommen werde und dann gibt es Paare (wir sind/waren betroffen) die bekommen ungewollt keine Kinder und sind auf diese teuren Behandlungen angewiesen und müssen alles selber berappen.
Es muss auch nicht alles sein aber ein Anteil. Wir haben bewusst auf IUI verzichtet da es uns von ärztlicher Seite abgeraten wurde (Chancen nicht höher als auf natürlichem Weg). Daher haben wir bei der KK um Kostenübernahme der Medikamente gebeten. Eben begründet das wir die 3 IUI Versuche die locker um die 3000.- Franken gekostet hätten nicht nutzen.
Gezahlt wurde natürlich nichts... aber wir habens immerhin probiert.
Die KK versucht alles, damit sie nichts bezahlen muss. Sie denken nicht an die möglichen Folgekosten der ungewollten Kinderlosigkeit... Antidepressiva, Psychiater etc......
@Cary2000
Ja, das stimmt.
Entweder du gibst die Krankheit an -> wirst nicht aufgenommen
Oder du sagst nichts -> KK müsste dann nicht bezahlen.

Re: «Kassen sollen künstliche Befruchtungen bezahlen»
Ja für die KK ist es schon nicht lukrativ, wenn man bedenkt, was eine tatsächlich eintreffende SS sie dann auch noch kostet.
Da müsste aus meiner Sicht auch mal umgedacht werden, bei den FA`s herrsch ja fast Goldgräberstimmung, was man bei einer Schwangeren alles abrechnen kann.
Würde man, wie z. B. in Holland, die Vorsorge bei gesunden Schwangeren zum grossen Teil den Hebammen überlassen, bliebe massiv Geld um ICSI`s zu finanzieren
Da müsste aus meiner Sicht auch mal umgedacht werden, bei den FA`s herrsch ja fast Goldgräberstimmung, was man bei einer Schwangeren alles abrechnen kann.
Würde man, wie z. B. in Holland, die Vorsorge bei gesunden Schwangeren zum grossen Teil den Hebammen überlassen, bliebe massiv Geld um ICSI`s zu finanzieren

2010, 2013, 2015
- Cary2000
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1242
- Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: «Kassen sollen künstliche Befruchtungen bezahlen»
Ist es denn nicht auch seltsam, dass sie ihre Leistungen auf die 3 IUIs beschränken, aber ein Beitrag an eine IVF/ICSI kategorisch abgelehnt wird? Ich meine, was ist an der IUI zahlenswerter als an einer IVF, die Ziel der Behandlungen sind ja dieselben. Meiner Meinung nach müsste wennschon zumindest 1 fixer Betrag pro Zeitraum für eine ARM-Behandlung drin sein und fertig.
Re: «Kassen sollen künstliche Befruchtungen bezahlen»
Ja das fänd ich auch logischer, keine Ahnung wo da der Sinn ist...Alibiübung?
2010, 2013, 2015
Re: «Kassen sollen künstliche Befruchtungen bezahlen»
Hallo
Das ist auch ein Thema, was mich total wütend macht! Ich finde es so daneben, dass drei Inseminationsversuche von den KK bezahlt werde und alle anderen Möglichkeiten nicht unterstützt werden. Ich finde, allen Paaren müsste ein festgelegter Betrag zur Vetfügung stehen, für welche Befruchtungsart auch immer! Es ist so "krank", dass Abtreibungen bezahlt werden, aber das Kinder wollen, nicht! Meinem Mann und mir bringen Inseminationen überhaupt nichts! Wir haben auch KEINE Chance natürlich schwanger zu werden. Es würde nur durch künstliche Befruchtung gehen...Und die finanzielle Belastung ist echt gross! Wie gesagt, ich finde nicht, dass man einfach alles bezahlt bekommen soll! Aber das zumindest jedes Paar den gleichen Netrag zur Verfügung haben soll, egal für Inseminationen, IVF oder ICSI...
Das ist auch ein Thema, was mich total wütend macht! Ich finde es so daneben, dass drei Inseminationsversuche von den KK bezahlt werde und alle anderen Möglichkeiten nicht unterstützt werden. Ich finde, allen Paaren müsste ein festgelegter Betrag zur Vetfügung stehen, für welche Befruchtungsart auch immer! Es ist so "krank", dass Abtreibungen bezahlt werden, aber das Kinder wollen, nicht! Meinem Mann und mir bringen Inseminationen überhaupt nichts! Wir haben auch KEINE Chance natürlich schwanger zu werden. Es würde nur durch künstliche Befruchtung gehen...Und die finanzielle Belastung ist echt gross! Wie gesagt, ich finde nicht, dass man einfach alles bezahlt bekommen soll! Aber das zumindest jedes Paar den gleichen Netrag zur Verfügung haben soll, egal für Inseminationen, IVF oder ICSI...
- mariposa_1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 953
- Registriert: Di 21. Jun 2016, 06:40
- Geschlecht: weiblich
Re: «Kassen sollen künstliche Befruchtungen bezahlen»
@redpoint bei mir hätte Insemination auch keinen Sinn gemacht. Daher bin ich in der gleichen Situation wie du. Ich finde auch dass jedem Paar einen gewissen Betrag zur Verfügung stehen sollte, je nach Krankheit halt für IUI, IVF oder ICSI. Oder es könnten einfach bis zu einem gewissen Betrag die Medis übernommen werden, egal was dann damit gemacht wird.
chline buddha 2017 ♡
Re: «Kassen sollen künstliche Befruchtungen bezahlen»
*unterschreib*redpoint hat geschrieben:Hallo
Das ist auch ein Thema, was mich total wütend macht! Ich finde es so daneben, dass drei Inseminationsversuche von den KK bezahlt werde und alle anderen Möglichkeiten nicht unterstützt werden. Ich finde, allen Paaren müsste ein festgelegter Betrag zur Vetfügung stehen, für welche Befruchtungsart auch immer! Es ist so "krank", dass Abtreibungen bezahlt werden, aber das Kinder wollen, nicht! Meinem Mann und mir bringen Inseminationen überhaupt nichts! Wir haben auch KEINE Chance natürlich schwanger zu werden. Es würde nur durch künstliche Befruchtung gehen...Und die finanzielle Belastung ist echt gross! Wie gesagt, ich finde nicht, dass man einfach alles bezahlt bekommen soll! Aber das zumindest jedes Paar den gleichen Netrag zur Verfügung haben soll, egal für Inseminationen, IVF oder ICSI...
2010, 2012, 2016/2016
- Krambambuli
- Stammgast
- Beiträge: 2773
- Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Winterthur
Re: «Kassen sollen künstliche Befruchtungen bezahlen»
ich wollte mich noch für meinen beitrag hier entschuldigen. ich weiss nicht mehr was mich da geritten hat das ich so kalt und undurchdacht geschrieben habe.
entschuldigt.
grüsse, krambambuli
entschuldigt.
grüsse, krambambuli
- mariposa_1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 953
- Registriert: Di 21. Jun 2016, 06:40
- Geschlecht: weiblich
Re: «Kassen sollen künstliche Befruchtungen bezahlen»
@krambambuli das ist sehr schön von dir dass du das schreibst. Danke
Es ist halt ein unglaublich sensibles Thema und ein bisschen wie ein Minenfeld für aussenstehende
Es ist halt ein unglaublich sensibles Thema und ein bisschen wie ein Minenfeld für aussenstehende

chline buddha 2017 ♡
Re: «Kassen sollen künstliche Befruchtungen bezahlen»
@Malaga1, angenommen es würde die Variante der künstlichen Befruchtung überhaupt nicht geben, was denkst du wieviele Menschen würde nicht geboren werden? Wie sieht es dann später mit deiner AHV aus?
Denkst du etwa Paare lassen sich einfach so mal künstlich befruchten? Sowas lässt man nicht freiwillig über sich ergehen, da liegen grundlegende Untersuchungen dazwischen. Ausserdem ist es eine ethische Frage für die einen?
Würde da mal ein wenig weiter denken.
Ich bin ganz klar dafür, für Paare die gesundheitliche Einschränkungen wie miserables SG, Endometriose und dergleichen haben ab 35jährig nach erfolglosen Übungsjahren professionelle Unterstützung zu einem Teil bekommen.
Denkst du etwa Paare lassen sich einfach so mal künstlich befruchten? Sowas lässt man nicht freiwillig über sich ergehen, da liegen grundlegende Untersuchungen dazwischen. Ausserdem ist es eine ethische Frage für die einen?
Würde da mal ein wenig weiter denken.
Ich bin ganz klar dafür, für Paare die gesundheitliche Einschränkungen wie miserables SG, Endometriose und dergleichen haben ab 35jährig nach erfolglosen Übungsjahren professionelle Unterstützung zu einem Teil bekommen.
Re: «Kassen sollen künstliche Befruchtungen bezahlen»
@Laax: Deine Meinung zur Unterstützung teile ich aber nicht, weil die fehlenden Kinder Auswirkungen auf die AHV hätten. Das erscheint mir dann doch etwas weit hergeholt.
2010, 2013, 2015
Re: «Kassen sollen künstliche Befruchtungen bezahlen»
@ Laax
Die Frage wegen der AHV ist einfach zu beantworten:
Pro Jahr kommen in der CH ca. 2000 von rund 80000 Kindern dank IVF zur Welt.
Die Frage wegen der AHV ist einfach zu beantworten:
Pro Jahr kommen in der CH ca. 2000 von rund 80000 Kindern dank IVF zur Welt.
2010, 2012, 2016/2016