Der Sommer war schon kurzfristig da und damit die ewige Frage, wie schütze ich meine Baby-Maus am besten vor der Sonne. Schatten ist klar aber Sonne lässt nicht immer vermeiden und diese ist so aggressiv, das 10 Minuten schon reichen für eine Rötung (bei mir) ohne Sonnencreme und ich bin zwar hell aber nicht überaus empfindlich.
Schon vor 6 Jahren, als meine grosse Maus ein Baby war, fand ich keine optimale Lösung. Hat sich inzwischen etwas verändert auf dem Markt ? Was tragt ihr euren Sommer-Babys auf ?? Lavera ? Nivea ? Daylong ? Wir benutzen grundsätzlich nur Naturkosmetika (Weleda) aber die mineralischen sind sowas von mühsam und die Kleidung kann man danach i Ghüder schmeissen
Ich bin gespannt auf eure Tipps und danke im Voraus
S
Do you think God stays in heaven because he is in fear of what he created ?
Für Babys unter einem Jahr kommt nur mineralische Sonnencreme in Frage. Wir hatten Lavera und Pelsano. Momentan sehe ich aber noch kein Problem bei einem Baby im Alter Deines Kindes: Schatten, lange Kleidung, UV-Tuch über den Kinderwagen, Mütze mit breitem Rand. So kannst Du das doofe Schmieren sicher noch ein bis zwei Monate umgehen.
bei der grossen habe ich immer die mineralische von daylong für Babys genommen. Das geschmiere ging mir ziemlich auf die nerven, weil alles gelb geworden ist. Sie zieht sehr schlecht ein, wie alle mineralischen. Letzten Jahr sind wir im März mit unserem 7 Monate altem Kind nach Malaysia. BIn in DM und habe da von Hipp Sonnencreme für Baby gesehen. Und diese zusätzlich zu der Mineralischen mitgenommen. Die ist echt super, zieht gut ein, macht keine flecken. Kann ich nur empfehlen. WEiss aber nicht, ob es die in der CH gibt.
Ich benutze SunVital von Goloy33. Ist nicht ganz ohne Chemie, aber es hat so wenig wie möglich drin. Per PN könnte ich dir das Datenblatt (Beschreibung der Inhaltsstoffe) schicken.
Ich benutze für die Kids keine Sonnencreme.
Wenn sie oft und viel draussen sind( Schule zum Beispiel) dann Creme ich sie mit den cremen vom Lidl ein.
Die einzige die bei uns keine allergische Reaktion hervorrufen.
Ich setze lieber drauf Sonne mit vielen Pausen zu geniessen und die Kinder hatten kein Sonnenbrand oder gerötete Haut.
Ansonsten gibt es noch lässige UV Shirts ect. Das nehmen unsere in die Badi.
Wir benutzen die Eco Baby Kids 50 und sind sehr zufrieden. Für eine mineralische Sonnencreme sehr leicht zu verreiben, weisselt kaum, hatten damit noch keine Rötung und sollten Flecken auf die Kleidung kommen, wäscht die WM sie problemlos aus. Wir verwenden sie jetzt auch im 2. Lebensjahr noch.
Wir haben in der Apotheke & Drogerie diverse Muster geholt - auf die meisten hat sie allergisch reagiert. Die einzige Sonnencreme, die unsere Tochter vertragen hat war Nivea Baby LSF50. Werde es diesen Frühling/Sommer wieder mit Nivea probieren. Falls diese nicht gehen sollte, werde ich wieder Muster holen, damit ich nicht Unmengen von Sonnencremen zu Hause habe.
Leela hat geschrieben:Ich benutzte gar keine, als Babys blieben sie ja eh im Schatten.
Ja wenns so einfach wäre ... natürlich setze ich Sie nicht absichtlich der Sonne aus und schütze wann immer möglich. Es gibt aber immer wieder Momente, wo eine kurze Bestrahlung unvermeidbar ist. Zumindest in unserem Alltag. Ich kann nicht den ganzen Tag im Haus bleiben wegen der kleinen Maus.
Do you think God stays in heaven because he is in fear of what he created ?
Dann würde ich aber gar keine benutzen, ausser du gehst in den Alpen 1 Tag wandern.
Kiwa mit Sonnensegel und UV Tuch oder Tragi mit gutem Sonnenhut reichen da doch?
Helena hat geschrieben:Dann würde ich aber gar keine benutzen, ausser du gehst in den Alpen 1 Tag wandern.
Kiwa mit Sonnensegel und UV Tuch oder Tragi mit gutem Sonnenhut reichen da doch?
Wir sind sehr oft in den Bergen und im Sommer auch am Meer. Spätestens da wirds ein grosses Thema.
Do you think God stays in heaven because he is in fear of what he created ?
Wir wohnen in den bergen und haben Affen Sonne im Sommer. Trotzdem kam mir nie in den Sinn das Baby zu cremen.
Auch die anderen Kids. Wir nutzen nur die Creme wenn ich mehrere Stunden am Tag in der Sonne laufen werde.
Sonst Hut Käppi Tuch, im Kinderwagen ein Tuch gespannt( Vorsicht auf gute Luft achten das wird verdammt heiss!)
Und das Kind mit UV Kleidern ausstatten.
Ans Meer würde ich dann auch Geld investieren in einen wirklich guten UV langarm!! Badeanzug!
Und so oder so, kein Kind unter einem Jahr sollte mit oder ohne Sonnencreme länger als 10 min in der Sonne sein!
Ich sag es einfach. Meine Kinder schütze ich indem ich sie nie länger als 10 min in der Sonne gelassen hatte. Danach sehr lange wieder im Schatten.
UV dichte Sonnenschirme oder Baum oder halt ins Haus.
Von 10:30-15:30 besser 16 Uhr ging ich nur raus wenn es sein musste!