Molkeneiweiss Allergie

Allgemeine Gesundheitsthemen, Sport, Wellness, Abnehmen - ohne Schwangerschaft und Kinderkrankheiten

Moderator: sea

Antworten
Ciona
Member
Beiträge: 122
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 14:52
Geschlecht: weiblich

Molkeneiweiss Allergie

Beitrag von Ciona »

Meine Tochter litt über ein Jahr an Heuschnupfen, Hautausschlägen und Schlafstörungen. Nun haben wir herausgefunden, dass sie allergisch auf das Molkeneiweiss in der Kuhmilch reagiert. Seit ich ihr Schafmilch gebe, sind alle Symptome weg. Nun finde ich es aber schwierig, sie ganz ohne Kuhmilch zu ernähren. In fast allen Produkten hat es Kuhmilch. Bei den Fachleuten gehen die Meinungen auseinander. Manche sagen, man dürfe gar keine Kuhmilch mehr geben und dann wachse sich die Allergie aus. Andere sagen, etwas Kuhmilch schadet nichts...
Gibt es jemanden, der auch eine Milchallergie hat? Wie macht ihr das? Uns gibt es einen guten milchfreien Rahmersatz?

Eleonora Lutz
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 172
Registriert: Do 21. Mai 2015, 12:49
Geschlecht: weiblich

Re: Molkeneiweiss Allergie

Beitrag von Eleonora Lutz »

ich habe eine milcheiweissallergue. als ich es damals rausgefunden habe wurde mir empfohlen mind ein jahr strikt darauf zu verzichten und danach schrittweise wieder zu probieren. ich habe mich daran gehalten, konsequent. kein einzigen schluck oder biss von milcheiweiss. war sehr hart aber es hat sich gelohnt. meine allergie ist nicht mehr so schlimm. ich kann wieder mikchleodukte essen, natürlich nicht im übermass aber so das es ok ist. ich würde dir deshalb auch empfehlen dass deine tochter konsequent ist.
es gibt ziemlich viele alternativen zu rahm. geh mal in ein reformhaus oder alnatura, die haben richtig viel auswahl und beraten dich auch gerne! es gibt mandel, kokos, reis, soya alternativen, ist aber geschmacksache was dann am besten ist. es gibt auch feine kokosjoghurt im alnatura. zu viel soya würde ich nicht empfehlen, das kann blähungen verursachen. mir persönlich schmeckt reismilch am besten.

Eleonora Lutz
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 172
Registriert: Do 21. Mai 2015, 12:49
Geschlecht: weiblich

Re: Molkeneiweiss Allergie

Beitrag von Eleonora Lutz »

übrigens machen wir den frischen kartoffelstock immer mit kokosmilch und wir schmecken keinen unterschied :)

Ciona
Member
Beiträge: 122
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 14:52
Geschlecht: weiblich

Re: Molkeneiweiss Allergie

Beitrag von Ciona »

Danke für deine Antwort. Ja ich versuche auch, ihr möglichst keine Kuhmilchprodukte mehr zu geben. Ich gebe ihr Schafmilch und Schafmilchjogurt. Das verträgt sie gut. Da sie erst drei Jahre alt ist, hat meine Kinderärztin gesagt, ich solle nicht ganz auf Milchprodukte verzichten, einfach auf Kuhmilch. Schaf- und Ziegenmilch sollte sie vertragen. Aber Ziegenmilch mag sie vom Geschmack her nicht. Meine Kinderärztin hat auch gesagt, dass sie theoretisch Käse, Butter und Quark aus Kuhmilch vertragen sollte, da es darin nur wenig Molkeneiweiss hat. Aber leider sieht es nicht so aus. Wenn sie Butter isst, bekommt sie einen Hautausschlag. Kokosmilch wurde mir auch von einer Freundin empfohlen. Ich werde mal welche kaufen und es ausprobieren.
Ich weiss auch nicht, wie ich es mit meinen anderen Kindern handhaben soll. Gebe ich allen einfach keine Kuhmilch mehr, oder nur der Tochter, die allergisch ist? Sie will natürlich auch Milch, wenn die anderen Milch bekommen. Gerade bei Butter ist es immer eine Diskussion. Margarine mögen meine Kinder irgendwie nicht. Und wenn die andren Butter haben, will meine Prinzessin natürlich auch Butter....
Ich fühle mich irgendwie überfordert mit dem Ganzen, auch weil ich überhaupt nie damit gerechnet habe, dass eines meiner Kinder eine Allergie haben könnte. In unserer Familie hatten wir keine Allergien. Ich habe mich deshalb bis jetzt, gar nie mit dem Thema beschäftigt...

Benutzeravatar
Bonsai 73
Vielschreiberin
Beiträge: 1068
Registriert: So 29. Apr 2007, 19:30

Re: Molkeneiweiss Allergie

Beitrag von Bonsai 73 »

Warst du mit deiner Tochter schon beim Allergologen? Handelt es sich wirklich um eine Allergie oder ist es eine Unverträglichkeit? Wurden organische Ursachen ausgeschlossen?
Bild

Benutzeravatar
Brianna74
Senior Member
Beiträge: 665
Registriert: Di 2. Jun 2009, 12:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: DE - next to Berlin

Re: Molkeneiweiss Allergie

Beitrag von Brianna74 »

Hallo Ciona,

inzwischen gibt es ja sehr viele Alternativen auf pflanzlicher Basis, welche Kuhmilchprodukte ganz gut ersetzen.
wie zBSp Soja-Produkte.
Bzgl Milch: Am liebsten mag ich Hafer- oder Reismilch, finde die schmeckt der normalen Milch noch am ähnlichsten.

Wie alt ist Deine Tochter?

Ciona
Member
Beiträge: 122
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 14:52
Geschlecht: weiblich

Re: Molkeneiweiss Allergie

Beitrag von Ciona »

Ja es ist leider eine Allergie, meine Tochter ist 3 Jahre alt. Ich habe jetzt so ziemlich alles auf Milchfreie Produkte umgestellt. Nur für Rahm habe ich noch keinen guten Ersatz gefunden...

Benutzeravatar
Bonsai 73
Vielschreiberin
Beiträge: 1068
Registriert: So 29. Apr 2007, 19:30

Re: Molkeneiweiss Allergie

Beitrag von Bonsai 73 »

Google mal nach Soya Cuisin, vielleicht wär das was. Kokosmilchsahne zum Aufschlagen gibt es auch, aber wenn ich die Zusammensetzung lese...würde ich nicht nehmen. Unser Allergologe gibt uns jeweils Zettel mit, auf denen die zu meidenden Produkte drauf sind und die Alternativen. Vielleicht hat euer Arzt auch sowas für euch?
Bild

greenguapa
Vielschreiberin
Beiträge: 1364
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
Geschlecht: weiblich

Re: Molkeneiweiss Allergie

Beitrag von greenguapa »

Ciona, ich nehm immer von Oatly den "Rahm" findet man bei uns im Reformhaus Müller.

Antworten