Launen knapp 4-Jährige

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
stellina
Member
Beiträge: 381
Registriert: Sa 20. Aug 2011, 21:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Launen knapp 4-Jährige

Beitrag von stellina »

Hallo zusammen

Ich muss Euch mal wieder was Fragen: meine knapp 4Jährige Tochter hat enorme Stimmungsschwankungen und das seit sicher 2Jahren. Von einer Minute zu anderen ändert sich ihre Laune. Wenn es nicht nach ihrem Kopf geht ist Land unter. Ihre Laune ist übelst und das mehrmals am Tag. Ohne Tränen gehts nicht. Dazu ist folgen ein Fremdwort... Ein Beispiel: sie fragt ob sie ein Kaugummi darf, meine Antwort nein. Sie fragt nochmal und nochmal und nochmal bis ich dann etwas lauter werde. Dann ist ihre Stimmung im Eimer und die Tränen fliessen. Etwas anderes: am Tisch: wir hatten vor einiger Zeit grosse Probleme mit dem Essen (verweigern, das msg ich nicht ect). Jetzt isst sie, plappert und macht ununterbrochen Mist. Wenn wir schon alle fertig sind hat sie noch nicht mal einen halben Teller weg.
Dazu noch Rotzfrech.... Aber ich bekomme das nicht in den Griff...

Was mach ich falsch?

Herzlich stellina

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Launen knapp 4-Jährige

Beitrag von Phase 1 »

Nichts!

Du könntest vielleicht an der Kommunikation arbeiten oder halt sein lassen beim Essen.
Meine müssen nie aufessen aber sie müssen fertig sein. Wenn das Essen fertig ist dann kommt das Zeugs weh und wer dann noch nicht fertig ist hat halt Pech gehabt.

Ich würde auch weniger dich auf Diskussion einlassen.
Einmal nein und das wars.
Ich sag max zweimal nein und danach können Sie von mir aus mit der Wand diskutieren, würde ich jedes mal ständig mich wiederholen wäre ichnoch um Mitternacht am diskutieren ;-)
Des Weiteren, sie kommt sicher im Sommer in den Kindergarten oder?
Meine hatten vorm Kiga das ganze letzte Jahr zuhause eine extrem anstrengende Phase!
Kaum in den Kindergarten gekommen wars plötzlich wieder gut.

Wünsch dir starke Nerven ich weis wie es ist!

Benutzeravatar
stellina
Member
Beiträge: 381
Registriert: Sa 20. Aug 2011, 21:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: Launen knapp 4-Jährige

Beitrag von stellina »

Danke Phase1

Nein sie kommt erst nächstes Jahr in den Kindergarten, da sie Ende August Geburtstag hat.

Manchmal ist es schwierig, da sie sich recht in den Vordergrund drängt. Zupft an mir rum, ruft unentwegt Maaaaami (ziemlich laut) oder drängt sich zwischen mich und die andere Person wenn ich mich gerade am unterhalten bin. Wenn ich sage jetzt nicht, redet sie trotzdem und unterbricht mich ständig....

Marissa
Member
Beiträge: 430
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 17:18
Geschlecht: weiblich

Re: Launen knapp 4-Jährige

Beitrag von Marissa »

Das ist die berühmte Trotzphase. Frag mal ein bisschen rum, jede Familie kennt das ;-) meine Tochter hat 3 Jahre lang getrotzt. Weiss gar nicht wie wir das überlebt hane :-)

Beim Essen mach ichs wie Phase, wenn die Kinder aufstehen dann ist fertig gegessen. Keine Diskussion. Das wissen sie auch. Genau so mit reinreden. Meine Tochter weiss wenn ich am reden bin muss sie ruhig sein. Ist sies nicht wird sie nicht beachtet bis ich fertig bin. Klappt inzwischen ganz gut.

Trotzphasen sind enorm mühsam und anstrengend. Je nach Kind mehr oder weniger ausgeprägt. Und je nach Laune von uns Eltern verträgt man es besser oder schlechter gell.

Bei meiner Tochter ist das Schlimmste jetzt vorbei, dafür fängt der Boy jetzt an. Da bin ich aber schon gelassener hehehe.

Lg
Marissa

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Launen knapp 4-Jährige

Beitrag von carina2407 »

stellina hat geschrieben: Sie fragt nochmal und nochmal und nochmal bis ich dann etwas lauter werde. Dann ist ihre Stimmung im Eimer und die Tränen fliessen. Herzlich stellina
Das macht meine auch, sie reizt es so lange aus, bis ich ausflippe und dann erschrickt sie, weint und ist todtraurig weil ich mit ihr geschimpft habe. Sie macht das schon lange so, eigentlich hat sie damit angefangen, als sie aufgehört hat zu täubelen. Bis ca. 3.5 hat sie einfach getäubelet und geschrien wenn es nicht nach ihrem Kopf ging (konnte sie mir bis zu 10x am Tag machen), als sich das dann gelegt hatte, hat sie angefangen, zu widersprechen, und zwar bis es mir amigs den Deckel lüpft, und eben, dann ist sie traurig. Ich machs mittlerweile so, ich sags 2, max. 3x und dann laufe ich weg , damit ich sie nicht anschimpfe, funktioniert in der Regel ganz gut, sie ist aber mittlerweile auch schon 7 und sie weiss genau ich meine es ernst. Manchmal flippe ich dennoch aus, sie ist einfach superstur, macht sich die Welt wie es ihr gefällt, und ist auch sehr bockig, wenn es darum geht etwas zu lernen, sei es jetzt schulisch oder sozial oder auch Allgemeinwissen. Wenn sie denkt etwas ist so und so, akzeptiert sie keine anderen Erklärungen, und behauptet steif und fest weiter, was sie meint, auch wenn es falsch ist. Das braucht echt viel Nerven. Ich habe mittlerweile akzeptiert, dass sie so ist, ich bleibe einfach konsequent in den Dingen die mir wichtig sind, und bei anderem lass ich sie machen und auch mal reinrasseln. Es ist einfach auch ihr Charakter, ein Kind dass so hartnäckig ist, wird wohl immer widersprechen oder so lange bohren wie es nur geht, wenn es etwas will. Als Mutter finde ich es hier einfach wichtig, sich abzugrenzen und zu sagen, bis hierhin und nicht weiter.

Meine kann übrigens auch nicht still sein, wenn ich ihr sage, ich spreche gerade, warte einen Moment. Sie zupft dann auch an mir rum und quäkt, ist manchmal echt schwierig sie zu ignorieren :wink: , wenn ich sage, sei bitte kurz still, fragt sie "Aber wieso darf ich denn nicht reden, warum muss ich still sein....ect ect...., da fällt es ziemlich schwer, nicht darauf einzugehen, und das merkt sie natürlich auch. Deshalb ist es ja grad so schwierig, hab oft das Gefühl, ihre Masche ist einfach "Ich gehe allen so lange auf den Keks, bis sie kapitulieren und ich dann bekomme was ich will" :lol: .
2007 Schliefer
2010 Diva

Benutzeravatar
Mrs. Bee
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2048
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: In der Uhrenstadt

Re: Launen knapp 4-Jährige

Beitrag von Mrs. Bee »

Falsch machst Du nichts. Bloss weil die erste Trötzeliphase vorbei ist heisst nicht, dass wieder alles tiptop ist.
Du könntest vielleicht anders mit ihr sprechen (sie ist ja jetzt auch schon Deine liebste 4-jährige :wink: ): Wenn sie einen Kaugummi will: warum nicht? Weil es Dir nicht passt? Weil ihr gleich esst? Oder weil nein die automatische Reaktion ist? Auf ein Nein, wir essen bald oder ein Nein, Du hattest bereits Gummibärli reagiert sie wohl zuerst auch düpiert, aber es ist eine Logik, der sie folgen kann. Wenn Du Nein sagst aus Gewohnheit könntest Du Dir vielleicht auch fragen, warum sie denn einen Kaugummi möchte (hat sie ihn gerade gesehen und ist deswegen in Versuchung oder hat sie bewusst nach einem Kaugummi/etwas Süssem gesucht).
Mit 4 oder beinahe 5 kannst Du viel mehr Logik reinbringen. Das Zeitmanagement haben Kinder aber dann noch nicht im Griff. Wir haben ein Lama, der zum Essen auch ewig brauchte (wenn er denn gegessen hat).... Irgendwann wurde es mir auch zu blöd und die Regel ist nun: wenn Mami und Daddy fertig sind, räumen wir den Tisch ab (ausser er isst wirklich noch und hat nicht vorher die ganze Zeit nur rumgedödelt). Nach 2 Mal hat das geklappt.
Das Dazwischenplappern, wenn Du mit jemandem sprichst nenne ich das Wellensittichsyndrom. Das haben wohl alle Kinder: ob am Telefon, mit dem Mann, mit jemandem sonst.... es geht um die Aufmerksamkeit. Ich halte jeweils die Hand zum Stopp auf und sage nur kurz "jetzt spreche ich mit XXX, dann höre ich Dir zu" und drehe mich nachher zurück und frage "Jetzt kann ich Dir zuhören. Was wolltest Du mir sagen". Klar, ich kann dann nicht 20 Minuten weiterplaudern, aber es geht ja auch darum dem Kind zu signalisieren, dass ich nicht jedesmal, wenn er einen Hirnfurz hat, jedes Gespräch unterbreche sondern dass es noch andere Personen gibt. Klappt langsam.
Denk daran: Du hast 2 Kinder, keines ist gleich wie das Andere. Beide holen sich auf ihre Art die Aufmerksamkeit von Dir, die sie gerne hätten. Was nicht heissen soll, dass Du Dir jeden Blödsinn gefallen lassen musst :roll:

Ich habe einen Kurs besucht "Starke Eltern, Starke Kinder" und kann den nur wärmstens empfehlen. Hat viele neue Impulse gegeben und auch Verständnis geweckt, WARUM Kinder eben manchmal so reagieren, wie sie reagieren. Dies hat mir viel geholfen im Umgang mit einem willensstarken Kinde.

Benutzeravatar
Mrs. Bee
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2048
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: In der Uhrenstadt

Re: Launen knapp 4-Jährige

Beitrag von Mrs. Bee »

Und wegen dem Ausflippen: Macht nix. Aber: Du bist das Erwachsene von beiden, Du weisst, wann Du austickst. Du darfst dann auch sagen "jetzt muss ich schnell 5 Minuten alleine sein, sonst haben wir Krach und das wollen wir beide nicht" und z.B. in ein anderes Zimmer gehen (ich gehe jeweils kurz in den Keller und schaue der Waschmaschine beim Waschen zu). Diese kurze Distanz muss das Kind aber auch respektieren. So wird die Situation entschärft und Du kannst ruhiger zurück gehen und sagen "das gefällt mir nicht, ich will nicht streiten". Und wenn sie dann trotzdem noch weint sagst Du ihr halt: ich spühre, dass Du jetzt traurig bist (dass es nicht so geht, wie Du Dir das vorgestellt hast). Aber ich möchte das jetzt wegen dem und dem trotzdem nicht.
Und dann: ende Diskussion. Wenn Du Nein sagst meinst Du das auch. Auch wenn sie 100 Mal fragt.
Bild

Benutzeravatar
naura
Stammgast
Beiträge: 2088
Registriert: Di 8. Aug 2006, 16:13

Re: Launen knapp 4-Jährige

Beitrag von naura »

In diesem Alter gibt es einen Hormonschub und die Gefühle machen manchmal einfach ein bisschen mit dem Kind. Das Kind ist manchmal selber überfordert, dass es mit ihm einfach macht und es kennt noch nicht viele Werkzeuge für den Umgang damit. Bei uns war es recht extrem eine Weile um 4 und mich hat das so genervt, dass ich einiges darüber gelesen habe und hinterfragt habe, was MEIN Thema ist bei der Sache (sonst hätte es mich ja nicht so aufgeregt). Danach habe ich entschieden mich ganz bewusst mit ihr über Gefühle auszutauschen und habe angefangen auch mit meinen Gefühlen bewusster zu werden. Viele Erwachsenen lernen ja durch das Leben oft zu verdrängen oder sich zusammenzureissen, darum nervt es dann auch so wenn einem ein kleiner Mensch so dermassen den Emo-Spiegel vorhält. Also wie gesagt, ich habe angefangen oft zu benennen wie ICH mich fühle und mit ihr Worte gesucht für ihre. Zudem haben wir Bücher angeschaut, in denen Emotionen vorkommen, sei es Geschichten oder aber auch ein Buch zum Thema "meine Emotionen". Im Nachhinein war das wirklich für uns beide eine super Sache, ich habe mehr gelernt meine Gefühle wahrzunehmen und zu benennen, meine Tochter ebenso und wir beide sind auch empathischer geworden dadurch. Meine Tochter ist sich seit diesem Alter gewohnt, dass Mami auch viele Gefühle hat, auch Fehler macht und wütend ist auf sich selber und sie hat sehr gut gelernt differenziert auszudrücken wie sie sich fühlt. Das ist sehr viel Wert finde ich! Dies noch so als Input und Idee, was man als Familie aus dieser Zeit machen kann... heute kann ich sagen, dass es mich etwas auf die heutige Phase der Vorpupertät vorbereitet hat und uns eine gute Grundlage geschenkt hat mit neuen Hormonschüben umzugehen ;)

Antworten