Mein Mann hat dummerweise die Zusatzversicherung auf Ende Jahr gekündigt. Er war der Meinung wir brauchen die nicht und das wäre alles zu teuer.
Nun haben wir eine neue Krankenkasse inkl Zusatzversicherung per Januar 2018. Es heisst dort allerdings, dass es eine Karenzfrist von 6 Monaten gibt. Ab wann kommt diese Frist zum tragen, bei Vertragsabschluss oder erst ab Januar 2018? Wenn nun zB bei meinem Sohn jetzt eine Kieferorthopädische Korrektur verordnet würde müsste die jetzige Kasse die ganze Behandlung bezahlen oder nur bis Ende 2017? Und die Neue würde den Fall ja nicht übernehmen weil der schon vorher am laufen war?
Kennt sich da jemand aus?
Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen. Sie gehören uns nicht, wir dürfen sie dabei nur begleiten.
Wenn Dein Sohn bereits vor Vertragsabschluss eine "Diagnose" für eine notwendige kieferchirurgische Korrektur hat, dann wird eine neue Zusatzversicherung ihn nicht aufnehmen resp. die kieferchirurgischen Eingriffe nicht übernehmen.
Ich würde in dem Fall schauen, dass Ihr die Kündigung rückgängig machen könnt.
Ich hatte bereits bei der Versicherung angefragt ob wir es rückgängig machen könnten, wir waren dort über 16 Jahre versichert. Es hiess wir müssten einen komplett neuen Antrag stellen und hätten speziell bei kieferorthopädischen Eingriffen eine Karenzfrist von 3 Jahren. Das hat mich so sauer gemacht, dass ich gar keine Lust mehr auf diese Versicherung habe…
Bis jetzt ist noch keine Spange geplant, die Zahnärztin meinte allerdings dass er dann später mal eine Abklärung machen müsste diesbezüglich. Das ist ja noch keine Diagnose, oder?!?
Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen. Sie gehören uns nicht, wir dürfen sie dabei nur begleiten.
@zaza: Ein Haus kannst du auch nicht gegen Feuer versichern, wenn es bereits in Flammen steht... Eine Versicherung funktioniert nun halt mal so, dass viele Menschen eine kleine Prämie zahlen und wenige Menschen davon profitieren.
Zaza hat geschrieben:Ich hatte bereits bei der Versicherung angefragt ob wir es rückgängig machen könnten, wir waren dort über 16 Jahre versichert. Es hiess wir müssten einen komplett neuen Antrag stellen und hätten speziell bei kieferorthopädischen Eingriffen eine Karenzfrist von 3 Jahren. Das hat mich so sauer gemacht, dass ich gar keine Lust mehr auf diese Versicherung habe…
Bis jetzt ist noch keine Spange geplant, die Zahnärztin meinte allerdings dass er dann später mal eine Abklärung machen müsste diesbezüglich. Das ist ja noch keine Diagnose, oder?!?
Das ist noch keine Diagnose, aber hat Euch die neue KK bereits ohne Gesundheitsprüfung und Vorbehalte in die Zusatzversicherung aufgenommen?
Eine Diagnose ist es nicbt, aber bei einer Gesundheitsprüfung würde das der Zahnarzt natürlich auch so bemerken... Dann weiss ich nicht, ob es die neue Versicherung ausschlägt...