Bewerbungen - aktuelle do's und dont's
Moderator: conny85
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's
.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mo 3. Jul 2017, 06:39, insgesamt 1-mal geändert.
- sommer
- Senior Member
- Beiträge: 585
- Registriert: Fr 12. Sep 2008, 20:05
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Graubünden
Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's
@sunneschii; Habe Dir ein PN gemacht. Vielen Dank für die Antwort. Es heisst somit abwarten und Hoffen und Hoffen. Sollte ende Woche Bescheid erhalten. Durch das Senden des Dankes-Mail habe ich festgestellt, dass eine HR-Angestellte bis 15.5 ausser Haus ist. Bin jetzt noch mehr gespannt.
Min grosse, liebe Teenager 2009
und min Leistungssportler â›·2011
Mit 2**tüüf und fest im Herze vom August 2010

Mit 2**tüüf und fest im Herze vom August 2010
Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's
@ups
Wir in meiner Firma haben diese Software nicht. Aber ich habe eine HR-Kollegin die mit dieser arbeitet. Man gibt im Rekrutierungstool einfach die zwingenden Voraussetzungen ein (z.B. Geburtsjahr 1980-1990, Kaufmännische Angestellte EFZ, Buchhaltung, etc.) und das System gleicht dann ab bzw. sagt denen, die eben diese zwingenden Anforderungen im LL nicht drin haben, postwendend und automatisch ab. Gibt aber auch Softwares, die automatisch aufgrund den Anforderungen im Inserat (das dann auch in diesem Tool erfasst ist), eine Vorselektion vornehmen. Grad bei Stellen, wo man mit Bewerbungen überschwemmt wird, ist es natürlich schon eine Hilfe - aber eben: Kann dann auch passieren, dass brauchbare Bewerbungen raus gefiltert werden. Wenn das System z.B. nach Buchhaltungskenntnissen sucht und der Bewerber schreibt im Lebenslauf "Rechnungswesen" oder "Finanzen", dann fällt er raus, obwohl er die nötigen Kenntnisse eigentlich hätte. Oder: KV EFZ ist zwingend. Eine Bewerberin schreibt bei ihrem Abschluss nur "Kaufmännische Angestellte" (ohne "EFZ") - und schwupps ist sie wegen dem fehlenden EFZ draussen. Oder: Man schreibt "Idealalter 22 bis 30 Jahre alt" und einer fällt raus, weil er halt schon 31 ist (aber bei einer "Sichtung von Auge" aufgrund der idealen Kenntnisse dann evtl. doch in Frage gekommen wäre). Das ist dann blöd. Von daher bin ich halt nach wie vor doch eher für die persönliche Sichtung - auch wenn das zeitaufwendiger ist. Aber klar: Gibt Dafür und Dagegen.
@Unpassende Bewerbungen
Richtig - viele sind "RAV-Bewerbungen". Die müssen sich halt auf alles bewerben, auch wenn sie die nötigen Anforderungen nur zu 60-70% erfüllen. Verstehe ich auch. Ist dann halt aber für beide Seiten blöd: Der Bewerber muss Zeit investieren, sich auf eine Stelle zu bewerben, wo er/sie wahrscheinlich selber weiss, dass die Erfolgsaussichten schlecht sind - umgekehrt muss der AG Zeit investieren, die Bewerbung zu sichten und abzusagen. Für beide Seiten eine 0-Runde. Aber halt nicht zu ändern.
Ich habe aber auch eine Kollegin, die - mit einer handwerklichen Grundausbildung und ein paar Callcenter-Erfahrungen - unbedingt ins Büro will und sich auf Admin- und Assistenzstellen bewirbt. Ist halt auch schwierig, weil bei solchen Stellen zu 99% gefordert wird "Kaufmännische Grundausbildung oder Handelsschule" (hat sie beides nicht). Wenn man auf eine solche Stelle 200 Bewerbungen bekommt (nicht unrealistisch) und 180 davon haben KV oder Handelsschule, ist es klar, dass Quereinsteiger schlechte Chancen haben. Oder: Es wird im Inserat explizit eine "jüngere Person" gefordert - und dann bewerben sich ü40-Kandidaten drauf. Bringt halt auch nichts (würde dann wohl schon lohntechnisch nicht passen).
@Phase
Wie gesagt: Postwendende Absagen (innerhalb 24 Stunden) sind immer ein Zeichen dafür, dass man sich auf eine völlig unpassende Stelle beworben hat bzw. die nötigen Voraussetzungen dafür nicht mal ansatzweise mitgebracht hat. Da nützt dann halt auch der allerschönste Lebenslauf der Welt nichts - und da kann dann auch ein "HR-Profi" nichts daran ändern (bzw. ein "HR-Profi" sollte erkennen können, ob die Person auf die Stelle passt bzw. eine reele Chance hat - wenn er das nicht erkennt, ist er nicht ganz so "Profi" wie er sein sollte
).
Wir in meiner Firma haben diese Software nicht. Aber ich habe eine HR-Kollegin die mit dieser arbeitet. Man gibt im Rekrutierungstool einfach die zwingenden Voraussetzungen ein (z.B. Geburtsjahr 1980-1990, Kaufmännische Angestellte EFZ, Buchhaltung, etc.) und das System gleicht dann ab bzw. sagt denen, die eben diese zwingenden Anforderungen im LL nicht drin haben, postwendend und automatisch ab. Gibt aber auch Softwares, die automatisch aufgrund den Anforderungen im Inserat (das dann auch in diesem Tool erfasst ist), eine Vorselektion vornehmen. Grad bei Stellen, wo man mit Bewerbungen überschwemmt wird, ist es natürlich schon eine Hilfe - aber eben: Kann dann auch passieren, dass brauchbare Bewerbungen raus gefiltert werden. Wenn das System z.B. nach Buchhaltungskenntnissen sucht und der Bewerber schreibt im Lebenslauf "Rechnungswesen" oder "Finanzen", dann fällt er raus, obwohl er die nötigen Kenntnisse eigentlich hätte. Oder: KV EFZ ist zwingend. Eine Bewerberin schreibt bei ihrem Abschluss nur "Kaufmännische Angestellte" (ohne "EFZ") - und schwupps ist sie wegen dem fehlenden EFZ draussen. Oder: Man schreibt "Idealalter 22 bis 30 Jahre alt" und einer fällt raus, weil er halt schon 31 ist (aber bei einer "Sichtung von Auge" aufgrund der idealen Kenntnisse dann evtl. doch in Frage gekommen wäre). Das ist dann blöd. Von daher bin ich halt nach wie vor doch eher für die persönliche Sichtung - auch wenn das zeitaufwendiger ist. Aber klar: Gibt Dafür und Dagegen.
@Unpassende Bewerbungen
Richtig - viele sind "RAV-Bewerbungen". Die müssen sich halt auf alles bewerben, auch wenn sie die nötigen Anforderungen nur zu 60-70% erfüllen. Verstehe ich auch. Ist dann halt aber für beide Seiten blöd: Der Bewerber muss Zeit investieren, sich auf eine Stelle zu bewerben, wo er/sie wahrscheinlich selber weiss, dass die Erfolgsaussichten schlecht sind - umgekehrt muss der AG Zeit investieren, die Bewerbung zu sichten und abzusagen. Für beide Seiten eine 0-Runde. Aber halt nicht zu ändern.
Ich habe aber auch eine Kollegin, die - mit einer handwerklichen Grundausbildung und ein paar Callcenter-Erfahrungen - unbedingt ins Büro will und sich auf Admin- und Assistenzstellen bewirbt. Ist halt auch schwierig, weil bei solchen Stellen zu 99% gefordert wird "Kaufmännische Grundausbildung oder Handelsschule" (hat sie beides nicht). Wenn man auf eine solche Stelle 200 Bewerbungen bekommt (nicht unrealistisch) und 180 davon haben KV oder Handelsschule, ist es klar, dass Quereinsteiger schlechte Chancen haben. Oder: Es wird im Inserat explizit eine "jüngere Person" gefordert - und dann bewerben sich ü40-Kandidaten drauf. Bringt halt auch nichts (würde dann wohl schon lohntechnisch nicht passen).
@Phase
Wie gesagt: Postwendende Absagen (innerhalb 24 Stunden) sind immer ein Zeichen dafür, dass man sich auf eine völlig unpassende Stelle beworben hat bzw. die nötigen Voraussetzungen dafür nicht mal ansatzweise mitgebracht hat. Da nützt dann halt auch der allerschönste Lebenslauf der Welt nichts - und da kann dann auch ein "HR-Profi" nichts daran ändern (bzw. ein "HR-Profi" sollte erkennen können, ob die Person auf die Stelle passt bzw. eine reele Chance hat - wenn er das nicht erkennt, ist er nicht ganz so "Profi" wie er sein sollte

Zuletzt geändert von Caipi16 am Do 11. Mai 2017, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's
@caipi
ich habe vor vielen vielen Jahren mal eine Stelle angenommen - und dann interessehalber den Ordner mit den Absagen durchgeschaut (uih - da gabs das mit e-mail und so noch nicht) - auf KV oder Buchhaltung bewirbt sich halt nun mal alles, was keine Lust an seinem jetztigen Job mehr hat - weil - ein bisschen Rechnungen zahlen etc. - so schwer kann das ja nicht sein... jedenfalls hatte es da Bewerbungen drin von Nachtclubtänzern (ohne KV) von Casino-Typen (auch ohne KV) und - der Hit - einer Prostituierten (ohne KV) - die sich brüstete ja schon seit Jahren selbst für Ihre Buchhaltung zuständig zu sein... *grins*
ich habe vor vielen vielen Jahren mal eine Stelle angenommen - und dann interessehalber den Ordner mit den Absagen durchgeschaut (uih - da gabs das mit e-mail und so noch nicht) - auf KV oder Buchhaltung bewirbt sich halt nun mal alles, was keine Lust an seinem jetztigen Job mehr hat - weil - ein bisschen Rechnungen zahlen etc. - so schwer kann das ja nicht sein... jedenfalls hatte es da Bewerbungen drin von Nachtclubtänzern (ohne KV) von Casino-Typen (auch ohne KV) und - der Hit - einer Prostituierten (ohne KV) - die sich brüstete ja schon seit Jahren selbst für Ihre Buchhaltung zuständig zu sein... *grins*
Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's
@Ups
Ja, ich bin nun auch schon rund 10 Jahre in der Rekrutierung drin - da erlebt man einige Müsterchen an Bewerbungen
. Probieren kann man es immer - klar. Und wenn man arbeitslos ist, muss man sowieso alles probieren. Aber eben: Bei dem heutigen Arbeitsmarkt stehen die Chancen - vor allem im Bereich Büro - für Quereinsteiger halt wirklich schlecht. Das kann/muss man nicht schönreden.



- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8189
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's
@ Caipi
Es kann, muss aber nicht der einzige Grund sein. Mein Mann hat sich vor vielen Jahren mal auf eine Stelle beworben, die Bewerbung kam innert 2 Tagen zurück (per Post, also sofort) mit der Begründung: "Leider können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen, da Sie über keinerlei Gastronomieerfahrung verfügen." Mein Mann hat sowohl eine Gastronomieausbildung, wie auch zu dem Zeitpunkt rund 12 Jahre Berufserfahrung (Praktika während der Ausbildung ausgenommen). Wir konnten es da einfach nicht lassen, nachzufragen, und da hiess es, die Stelle sei schon besetzt gewesen und dann haben sie einen Standardbrief genommen. Gelesen hätten sie die Bewerbung nicht, geschweige denn den Lebenslauf. Ganz genau weiss man doch nie, warum jemand abgewiesen wurde.
Man darf halt auch nicht vergessen, dass es nicht nur grosse Firmen mit professionellen HR-Abteilungen gibt, sondern auch unzählige KMUs, wo der Chef einfach alle paar Jahre jemanden sucht oder eine Sekretärin im Teilzeitpensum das Personalwesen auch noch macht. Da zählen dann schnell mal andere Kriterien als bei Personalabteilungen, bei denen ja schon die Inserate anders gestaltet werden. Und gerade wenn man in einer Firma mit unter 10 Leute arbeitet, ist das persönliche oftmals wichtiger als die reinen Qualifikationen. Da liegt es einfach nicht drin, dass man jemanden nicht so mag. Man kann sich ja schlecht aus dem Weg gehen.
Es kann, muss aber nicht der einzige Grund sein. Mein Mann hat sich vor vielen Jahren mal auf eine Stelle beworben, die Bewerbung kam innert 2 Tagen zurück (per Post, also sofort) mit der Begründung: "Leider können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen, da Sie über keinerlei Gastronomieerfahrung verfügen." Mein Mann hat sowohl eine Gastronomieausbildung, wie auch zu dem Zeitpunkt rund 12 Jahre Berufserfahrung (Praktika während der Ausbildung ausgenommen). Wir konnten es da einfach nicht lassen, nachzufragen, und da hiess es, die Stelle sei schon besetzt gewesen und dann haben sie einen Standardbrief genommen. Gelesen hätten sie die Bewerbung nicht, geschweige denn den Lebenslauf. Ganz genau weiss man doch nie, warum jemand abgewiesen wurde.
Man darf halt auch nicht vergessen, dass es nicht nur grosse Firmen mit professionellen HR-Abteilungen gibt, sondern auch unzählige KMUs, wo der Chef einfach alle paar Jahre jemanden sucht oder eine Sekretärin im Teilzeitpensum das Personalwesen auch noch macht. Da zählen dann schnell mal andere Kriterien als bei Personalabteilungen, bei denen ja schon die Inserate anders gestaltet werden. Und gerade wenn man in einer Firma mit unter 10 Leute arbeitet, ist das persönliche oftmals wichtiger als die reinen Qualifikationen. Da liegt es einfach nicht drin, dass man jemanden nicht so mag. Man kann sich ja schlecht aus dem Weg gehen.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's
@Danci
Logisch können immer Fehler passieren. Aber ich denke, es ist schon realistischer, dass man halt einfach nicht gepasst hat
. Aber im Zweifelsfall kann man ja - so wie Ihr das getan habt - kurz anrufen und nachfragen.
Logisch können immer Fehler passieren. Aber ich denke, es ist schon realistischer, dass man halt einfach nicht gepasst hat

- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's
.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mo 3. Jul 2017, 06:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's
nimmt mich Wunder, ob er andere Infos dann bekommt...Phase 1 hat geschrieben:GG wird definitiv anrufen und nachfragen.
Sag euch dann Bescheid weshalb er so schnell abgewiesen wurde.
Denn aufs Profil passt er. Er macht nämlich nix anderes als das was dort drinne stand.

Weisst du - man kann schon meinen, man passt zu 100% - aber eben ein Inserat sagt eben nicht alles aus!
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's
.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mo 3. Jul 2017, 06:38, insgesamt 1-mal geändert.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's
.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mo 3. Jul 2017, 06:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's
@Ups...
Naja, nicht ideal - sind doch 3 sehr gewichtige Punkte...
Aber - da wäre er auch nicht weiter gekommen, wenn er sich bei der Firma direkt beworben hätte. Und übrigens - es werden auch viele Jobs NUR über solche Vermittler angeboten - aber eben, er sucht ja auch nicht so dringend...
Naja, nicht ideal - sind doch 3 sehr gewichtige Punkte...

Aber - da wäre er auch nicht weiter gekommen, wenn er sich bei der Firma direkt beworben hätte. Und übrigens - es werden auch viele Jobs NUR über solche Vermittler angeboten - aber eben, er sucht ja auch nicht so dringend...

- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's
.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mo 3. Jul 2017, 06:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's
EFZ nachholen würde ich auch empfehlen. Ich habe ja eine Weile auf dem RAV gearbeitet - und man muss es nicht schönreden: Es ist für Leute ohne anerkannten Berufsabschluss (EFZ- oder zumindest EBA) einfach schwierig... und je älter sie werden, je schwieriger wird es. Das heisst nicht, dass der Arbeitsmarkt für EFZ-Leute einfach ist. Wie gesagt: Büro-Sachbearbeiter bzw. KV-Leute (ohne nennenswerte Weiterbildungen oder Spezialisierungen) gibt es inzwischen wie Sand am Meer und zigfach weniger Stellen als Bewerber. Somit gehören KV-Sachbearbeiter fängs zu den grössten Gruppen Arbeitslosen in den RAV's - aber: Die allergrösste Gruppe sind nach wie vor Leute mit ausländischem Hintergrund und ohne CH-Berufsabschluss. Das ist leider so. Und bis 45 Jahren geht das noch - bis dann finden sie immer irgendeinen Job (wenn auch oft mit schlechten Arbeitsbedingungen oder schlechter Bezahlung, teils aber sogar - auf Baustellen - nicht mal schlecht bezahlt). Aber spätestens ab 45 (PK-Sprung) wird es dann für diese Leute wirklich, wirklich schwierig - egal, wie viele Jahre Berufserfahrung sie haben oder wie gut sie in ihrem Job waren (wobei der Arbeitsmarkt für ü45 eh schwierig(er) ist - egal, ob mit oder ohne Berufabschluss... aber ohne Berufsabschluss macht es halt nicht besser...).
Ich habe auch einen Kollegen, der aus dem Ausland kommt und schon seit er 27 Jahre alt ist hier in der CH ist. Er hat nun rund 20 Jahre als Bodenleger gearbeitet - war grundsätzlich sogar sehr gefragt und hat nicht mal schlecht verdient (Akkord). Nun ist er vor einem Jahr aus wirtschaftlichen Gründen beim AG, wo er über 7 Jahren gearbeitet hat, gekündigt worden. Zuerst machte er sich nicht so Sorgen - er hat einerseits immer gut gearbeitet, hat sehr gute Zeugnisse und Bodenleger sind ja grundsätzlich gefragt (Fachkräftemangel). Aber inzwischen ist er nun schon über 1 Jahr arbeitslos. Genau das Problem: Über 45 Jahre alt und kein CH-anerkannter Abschluss = quasi weg vom Fenster
. Ich habe ihm das jahrelang prophezeit und ihm geraten, seinen Berufsabschluss zu machen (er hätte aufgrund Vorkenntnisse verkürzt machen können). Wollte er nicht. Tja, und jetzt - mit bald 50 Jahren - ist es natürlich auch nicht mehr so einfach, den Berufsabschluss noch nachzuholen bzw. irgendwie hat er jetzt noch weniger Lust als mit 30 oder 40. Klar, irgendwie verständlich. Und trotzdem: Er hat nun halt ein massives Problem - und sollte ja nun doch noch fast 20 Jahre lang arbeiten...
... man muss sich dieser Problematik einfach bewusst sein - schönreden nützt da nix.
Ansonsten gebe ich ups recht: Im Baugewerbe/Handwerk läuft ein Grossteil der Jobs über Vermittler - da kommt man fast nicht darum herum bzw. da sind Direktbewerbungen oft gar nicht möglich.
Ich habe auch einen Kollegen, der aus dem Ausland kommt und schon seit er 27 Jahre alt ist hier in der CH ist. Er hat nun rund 20 Jahre als Bodenleger gearbeitet - war grundsätzlich sogar sehr gefragt und hat nicht mal schlecht verdient (Akkord). Nun ist er vor einem Jahr aus wirtschaftlichen Gründen beim AG, wo er über 7 Jahren gearbeitet hat, gekündigt worden. Zuerst machte er sich nicht so Sorgen - er hat einerseits immer gut gearbeitet, hat sehr gute Zeugnisse und Bodenleger sind ja grundsätzlich gefragt (Fachkräftemangel). Aber inzwischen ist er nun schon über 1 Jahr arbeitslos. Genau das Problem: Über 45 Jahre alt und kein CH-anerkannter Abschluss = quasi weg vom Fenster

... man muss sich dieser Problematik einfach bewusst sein - schönreden nützt da nix.
Ansonsten gebe ich ups recht: Im Baugewerbe/Handwerk läuft ein Grossteil der Jobs über Vermittler - da kommt man fast nicht darum herum bzw. da sind Direktbewerbungen oft gar nicht möglich.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's
.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mo 3. Jul 2017, 06:37, insgesamt 1-mal geändert.
- Nette
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1317
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: nähe Aarau
Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's
@ Phase: fängt er nun an oder ist er schon dran am EFZ. Und wie lange geht nun seiner Ausbildung?
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe 

- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's
Nette du hast PN.
- sommer
- Senior Member
- Beiträge: 585
- Registriert: Fr 12. Sep 2008, 20:05
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Graubünden
Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's
Leider hat's bei mir am Donnerstagnachmittag eine Absage gegeben für die Stelle wo ich mich am Dienstag vorstellen konnte. Sie haben sich für jemanden entschieden wo viel mehr Personalaufgaben-Kenntnisse hatte. Ich kann den Absage-Grund gut verstehen, aber es schmerzt sehr. Wäre für mich die ideale Stelle gewesen. Der AG hat einen Kinderhort wo ich meine Kid's wenn ich arbeite auch während den Schulferien hätte hinbringen dürfen, Tätigkeitsbereich neu und sehr interessant und nur ca. 5min. vom Wohnort entfernt. Zusätzlich nur 20% also ideal zum einsteigen und auch die Möglichkeit dem AG mehr mal zu arbeiten zu bieten, wenn "Not am Mann bzw. Frau" gewesen wäre.
Musste diese Absage zuerst mal verdauen. Es gibt jene wo man gut verkraftet und jene halt nicht so gut.
Je länger man vom Job weg ist, sind die Chancen geringer wieder einen Job zu finden. Jetzt sind es bei mir leider eben auch schon 7 1/2 Jahre her und in meiner Branche mit wenig TZ zu arbeiten ist leider fast nicht möglich
wegen dem starken Kundenkontakt und der Komplexität der Branche.
Janu, weiter schauen und hoffen.
Musste diese Absage zuerst mal verdauen. Es gibt jene wo man gut verkraftet und jene halt nicht so gut.


Janu, weiter schauen und hoffen.
Min grosse, liebe Teenager 2009
und min Leistungssportler â›·2011
Mit 2**tüüf und fest im Herze vom August 2010

Mit 2**tüüf und fest im Herze vom August 2010
Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's
@Sommer
Auch hier nochmals: Tut mir sehr leid
. Kleinprozentige Stellen (20-40%) sind natürlich schon am Schwierigsten zu finden - und ja, die lange Pause ist grundsätzlich sicher auch kein Vorteil. Aber hättest Du keine Möglichkeit, z.B. 50%-60% zu arbeiten? Da wären die Möglichkeiten sicher schon wieder besser bzw. hätte es evtl. mehr Stellen, auf die Du Dich bewerben könntest.
Auf jeden Fall: Ich verstehe Deine Enttäuschung - klar! Aber Kopf nicht hängen lassen! Es braucht heutzutage auf dem Stellenmarkt einfach oft sehr viel Geduld und eine grosse Frustrationstoleranz. Leider
. Eine Kollegin von mir musste 1.5 Jahre suchen, bis sie ihre gewünschte Teilzeitstelle gefunden hat (über 100 Bewerbungen bzw. Absagen) und eine andere Kollegin von mir ist nun seit 6 Monaten arbeitslos und obwohl zwischen 80-100% und bezüglich Arbeitsort flexibel, hat sie bisher auch nur Absagen kassiert. Der einzige (sehr schwache... ich weiss) Trost: Es hat meistens weniger mit einem selber, als einfach mit der Tatsache zu tun, dass der Stellenmarkt überschwemmt ist bzw. es in ganz vielen Bereichen mehr Stellensuchende als Stellen gibt (vor allem im Teilzeitbereich und im Sachbearbeiter-Bereich).
Auch hier nochmals: Tut mir sehr leid

Auf jeden Fall: Ich verstehe Deine Enttäuschung - klar! Aber Kopf nicht hängen lassen! Es braucht heutzutage auf dem Stellenmarkt einfach oft sehr viel Geduld und eine grosse Frustrationstoleranz. Leider

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's
@capri wie würdest du so ein dankesschreiben verfassen muss sowieso noch die Referenzen angeben.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk