Wohnungsmiete Empfehlung | Die 1/3 oder 1/4 Regel
Moderator: conny85
Wohnungsmiete Empfehlung | Die 1/3 oder 1/4 Regel
Hallo Swissmom-Community
Wir (eine Familie mit 1 Kleinkind) sind aktuell auf der Wohnungssuche.
Wenn wir nach der Mietkosten - Regel gehen würden ist unsere aktuelle Wohnung 400 Franken zu teuer. (Wir kommen aber sehr gut durch)
Auf der Suche nach einer neuen Wohnung suchen wir eine grössere Wohnung, welche auch einen höheren Mietzins mit sich bringt.
Auf unserem Sparkonto liegt auch noch ein gutes Kissen.
Bei einem Infoblatt von der Budgetberatung wurden eine Auflistung der Kosten gemacht:
Jährlich Kosten für eine 3-köpflige Familie:
Kleider Schuhe, Taschengeld (ohne Urlaub) CHF 6240
Gemeinsame Freizeit: CHF 1200
Verpflegung habe ich als Vater früher ca. CHF 7200 jährlich ausgegeben, was ich heute durch meine Berufung nicht mehr ausgebe.
Somit ist die Budgetberatung jährlich um ca. CHF 10000 daneben, somit ca. CHF 850 mehr Nettoeinkommen im Monat?
Wenn ich nach dem Budgetberatungsblatt gehe sind wir aktuell in einer vollkommen überteuerten Wohnung. Unterschätzen wir die Berechnung oder ist es bei Euch auch so?
Jetzt zu meiner Frage: Wie sieht es bei Euch aus?
Ist Eure Wohnung tatsächlich 1/4 oder 1/3 vom Nettoeinkommen?
Bin gespannt auf Euer Feedback.
Gruss DerBen
Wir (eine Familie mit 1 Kleinkind) sind aktuell auf der Wohnungssuche.
Wenn wir nach der Mietkosten - Regel gehen würden ist unsere aktuelle Wohnung 400 Franken zu teuer. (Wir kommen aber sehr gut durch)
Auf der Suche nach einer neuen Wohnung suchen wir eine grössere Wohnung, welche auch einen höheren Mietzins mit sich bringt.
Auf unserem Sparkonto liegt auch noch ein gutes Kissen.
Bei einem Infoblatt von der Budgetberatung wurden eine Auflistung der Kosten gemacht:
Jährlich Kosten für eine 3-köpflige Familie:
Kleider Schuhe, Taschengeld (ohne Urlaub) CHF 6240
Gemeinsame Freizeit: CHF 1200
Verpflegung habe ich als Vater früher ca. CHF 7200 jährlich ausgegeben, was ich heute durch meine Berufung nicht mehr ausgebe.
Somit ist die Budgetberatung jährlich um ca. CHF 10000 daneben, somit ca. CHF 850 mehr Nettoeinkommen im Monat?
Wenn ich nach dem Budgetberatungsblatt gehe sind wir aktuell in einer vollkommen überteuerten Wohnung. Unterschätzen wir die Berechnung oder ist es bei Euch auch so?
Jetzt zu meiner Frage: Wie sieht es bei Euch aus?
Ist Eure Wohnung tatsächlich 1/4 oder 1/3 vom Nettoeinkommen?
Bin gespannt auf Euer Feedback.
Gruss DerBen
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Wohnungsmiete Empfehlung | Die 1/3 oder 1/4 Regel
1/4 ist unsere und ich finde das ist gerade ok so.
Habt ihr denn noch weitere Kinder geplant?
Kann deine Frau mehr arbeiten?
Ich finde man sollte immer unter dem 1/3 wohnen weil man nie weis was passiert. Arbeitslosigkeit zum Beispiel.
Habt ihr denn noch weitere Kinder geplant?
Kann deine Frau mehr arbeiten?
Ich finde man sollte immer unter dem 1/3 wohnen weil man nie weis was passiert. Arbeitslosigkeit zum Beispiel.
Re: Wohnungsmiete Empfehlung | Die 1/3 oder 1/4 Regel
wie meinst du, dass du durch deine Berufung kein Geld mehr für Verpflegung ausgibst? Wenn ihr einfach nichts mehr esst, dann hat sich das mit der Wohnung sowieso bald erledigt...
Budget-Beratungen können nur Leitplanken, Wegweiser, Vorschläge geben - jeder lebt völlig anders, jeder hat andere Kosten.
Wie hoch ist dein Einkommen? Wenn es über 20'000 / Monat liegt kannst du dir auch eine teurere Wohnung leisten als nur 1/4 des Lohnes - wenn du nur 3'000 verdienst, dann wär das wieder zu viel.
Habt ihr ein Auto? Oder 2? Geht ihr oft in die Ferien? Kauft ihr für das Kind alles neu oder nur gebraucht? Ist euer Hobby teuer? Plant ihr noch 1,2,3 oder 4 Kinder?
Die Fragen kann dir hier keiner Beantworten. aber, ich kann dir eins sagen:
ich habe immer viel günstiger als 25% des Lohnes gelebt - ich hatte dafür 3-4 Autos und so... das war mir wichtiger!
Budget-Beratungen können nur Leitplanken, Wegweiser, Vorschläge geben - jeder lebt völlig anders, jeder hat andere Kosten.
Wie hoch ist dein Einkommen? Wenn es über 20'000 / Monat liegt kannst du dir auch eine teurere Wohnung leisten als nur 1/4 des Lohnes - wenn du nur 3'000 verdienst, dann wär das wieder zu viel.
Habt ihr ein Auto? Oder 2? Geht ihr oft in die Ferien? Kauft ihr für das Kind alles neu oder nur gebraucht? Ist euer Hobby teuer? Plant ihr noch 1,2,3 oder 4 Kinder?
Die Fragen kann dir hier keiner Beantworten. aber, ich kann dir eins sagen:
ich habe immer viel günstiger als 25% des Lohnes gelebt - ich hatte dafür 3-4 Autos und so... das war mir wichtiger!
Re: Wohnungsmiete Empfehlung | Die 1/3 oder 1/4 Regel
@Phase 1
Ja, ein weiteres Kind würden wir uns wünschen.
Meine Frau, möchte gerne noch Arbeiten.
@Ups...
[quote="Ups..."]wie meinst du, dass du durch deine Berufung kein Geld mehr für Verpflegung ausgibst? Wenn ihr einfach nichts mehr esst, dann hat sich das mit der Wohnung sowieso bald erledigt...[/quote]
Die Kosten für das Essen werden von der Firma übernommen.
Wir sehen die Budget-Wegweiser auch nur als Leitplanken. Wir leben bescheiden, dafür in einer schöner Wohnung.
Besten Dank für die ersten Gedanken, bin auf weitere Inputs gespannt.
gruss Ben
Ja, ein weiteres Kind würden wir uns wünschen.
Meine Frau, möchte gerne noch Arbeiten.
@Ups...
[quote="Ups..."]wie meinst du, dass du durch deine Berufung kein Geld mehr für Verpflegung ausgibst? Wenn ihr einfach nichts mehr esst, dann hat sich das mit der Wohnung sowieso bald erledigt...[/quote]
Die Kosten für das Essen werden von der Firma übernommen.
Wir sehen die Budget-Wegweiser auch nur als Leitplanken. Wir leben bescheiden, dafür in einer schöner Wohnung.
Besten Dank für die ersten Gedanken, bin auf weitere Inputs gespannt.
gruss Ben
Re: Wohnungsmiete Empfehlung | Die 1/3 oder 1/4 Regel
schrieb doch mal eure fixausgaben auf (versicherungen, steuern, lebensmittel, kleider, Strom, Autos etc.) und rechne so aus wieviel geld euch übrig bleibt.
Ob 1/3 oder 1/4 ist ein Richtwert, nicht mehr und nicht weniger. Wenn du 5000 CHF verdienst und 1/3 für Miete ausgibst, hast du für alles andere noch 3300 CHF zur Vefügung, bei einem Einkommen von 10 000 CHF hingegen 6700 CHF.
(und die Kosten für essen, kleider, strom etc. bleiben ja für alle gleich, egal wie hoch das einkommen ist)
Ob 1/3 oder 1/4 ist ein Richtwert, nicht mehr und nicht weniger. Wenn du 5000 CHF verdienst und 1/3 für Miete ausgibst, hast du für alles andere noch 3300 CHF zur Vefügung, bei einem Einkommen von 10 000 CHF hingegen 6700 CHF.
(und die Kosten für essen, kleider, strom etc. bleiben ja für alle gleich, egal wie hoch das einkommen ist)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Wohnungsmiete Empfehlung | Die 1/3 oder 1/4 Regel
Hi, ich zahle 1/3 für unsere Wohnung. Es reicht gut aber wir haben kein Auto, für Ferien und ausserordentliche Ausgaben habe ich genug erspartes. Da ich alleinerziehend bin und hauptsächlich von meinem 60% Einkommen lebe, wäre es nicht möglich eine Wohnung mit 1/4 des Einkommens zu bezahlen.
Wenn es euch so gut reicht, ist es ja in Ordnung.
Wenn es euch so gut reicht, ist es ja in Ordnung.
Re: Wohnungsmiete Empfehlung | Die 1/3 oder 1/4 Regel
Hallöchen,
als kleine Rückmeldung zu deiner Frage. Die meisten Verwaltungen schauen beim Bewerbungsprozess auf das Einkommen und benutzen hierbei die 1/3 Regelung. Wenn ein Mietinteressent darüber ist, wird das Dossier häufig beiseite gelegt. Als kleiner Tipp: Falls ihr Euch bewerben solltet, umschreibt doch in einem kurzen Beilagebrief Eure finaziellen Verhältnisse, dann kann der Vermieter besser eine Entscheidung fällen.
Liebe Grüsse
als kleine Rückmeldung zu deiner Frage. Die meisten Verwaltungen schauen beim Bewerbungsprozess auf das Einkommen und benutzen hierbei die 1/3 Regelung. Wenn ein Mietinteressent darüber ist, wird das Dossier häufig beiseite gelegt. Als kleiner Tipp: Falls ihr Euch bewerben solltet, umschreibt doch in einem kurzen Beilagebrief Eure finaziellen Verhältnisse, dann kann der Vermieter besser eine Entscheidung fällen.
Liebe Grüsse
Re: Wohnungsmiete Empfehlung | Die 1/3 oder 1/4 Regel
1/4 oder sogar weniger. 1/3 würde ich nie und nimmer ausgeben für eine Wohnung.
Re: Wohnungsmiete Empfehlung | Die 1/3 oder 1/4 Regel
Man kann gut und einfach eine Excelliste machen, oder einfach ein Papier nehmen
alle Kosten aufschreiben monatlich oder jährlich und ausrechnen.
Unvorhergesehenes habt ihr ja das Polster auf dem Sparkonto.
Für ein zweites Kind könnt ihr ja auch eine Aufstellung machen. Ebenso kann man im Internet die Steuern gut berechnen.
So merkt man schnell, was man hat. Und den einen ist eine schöne Wohnung was wert, andere wollen lieber günstig wohnen, das geht aber ja auch nicht immer (Stadt, Lage etc). Wir wohnen in der Stadt und hier ist günstig ein Fremdwort
Grüssli

Unvorhergesehenes habt ihr ja das Polster auf dem Sparkonto.
Für ein zweites Kind könnt ihr ja auch eine Aufstellung machen. Ebenso kann man im Internet die Steuern gut berechnen.
So merkt man schnell, was man hat. Und den einen ist eine schöne Wohnung was wert, andere wollen lieber günstig wohnen, das geht aber ja auch nicht immer (Stadt, Lage etc). Wir wohnen in der Stadt und hier ist günstig ein Fremdwort

Grüssli
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Wohnungsmiete Empfehlung | Die 1/3 oder 1/4 Regel
wir haben lange überlegt, zahlten als ich nicht arbeitete mehr als 1/3... jetzt weniger als 1/4 aber wenn ich die KiTa Kosten abziehe bleibt unterm Strich weniger als vorher
Aber ja... Wir kommen gut aus, leben sonst sehr einfach und geben nicht viel Geld aus für Klamotten und Essen gehen und so...

Re: Wohnungsmiete Empfehlung | Die 1/3 oder 1/4 Regel
Hallo
Ob 1/3 oder 1/4 oder ein anderer Wert ist doch völlig egal. Es handelt sich hierbei ja auch nur um empfohlene Richtwerte, was im Schnitt so vertretbar ist.
Viel wichtiger ist doch wie es bei Euch ausschaut. Wieviel in Fr. bezahlt Ihr aktuell für Eure Wohnung und wieviel könnt Ihr in Zukunft für eine schönere und grössere Wohnung bezahlen ? Was braucht Ihr sonst so zum Leben und wieviel ist Euch das Wohnen wert ?
Werden sich in den nächsten Jahren irgendwelche Sachen bei Euch gross ändern, welcher Einfluss auf das Budget hat (Kinder, Pensumsreduktion etc.) ?
Aufgrund dieser Angaben setzt Ihr Euer Limit
Wenn Du die Extreme vergleichst - als Hauseigentümer zahlen wir aktuell weniger als 1/10 unseres Einkommens für den Hypozins/Nebenkosten und ich finde das absolut OK. Müsste ich plötzlich 1/4 oder 1/3 bezahlen wäre dies ein mittlerer Schock.
Ob 1/3 oder 1/4 oder ein anderer Wert ist doch völlig egal. Es handelt sich hierbei ja auch nur um empfohlene Richtwerte, was im Schnitt so vertretbar ist.
Viel wichtiger ist doch wie es bei Euch ausschaut. Wieviel in Fr. bezahlt Ihr aktuell für Eure Wohnung und wieviel könnt Ihr in Zukunft für eine schönere und grössere Wohnung bezahlen ? Was braucht Ihr sonst so zum Leben und wieviel ist Euch das Wohnen wert ?
Werden sich in den nächsten Jahren irgendwelche Sachen bei Euch gross ändern, welcher Einfluss auf das Budget hat (Kinder, Pensumsreduktion etc.) ?
Aufgrund dieser Angaben setzt Ihr Euer Limit
Wenn Du die Extreme vergleichst - als Hauseigentümer zahlen wir aktuell weniger als 1/10 unseres Einkommens für den Hypozins/Nebenkosten und ich finde das absolut OK. Müsste ich plötzlich 1/4 oder 1/3 bezahlen wäre dies ein mittlerer Schock.
- Cary2000
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1242
- Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: Wohnungsmiete Empfehlung | Die 1/3 oder 1/4 Regel
@ Papah
Du kannst den Hypozins und die Nebenkosten nicht direkt mit der Miete vergleichen. Du müsstest eher noch den laufenden Unterhalt sowie Rückstellungen für den grösseren Unterhalt, der so alle 10 - 15 Jahre anfällt dazu rechnen. Dann bist du wahrscheinlich auch einiges näher bei 1/4 oder sogar 1/3.
.
@Ben
Bei uns beträgt die Miete knapp 1/3 des Nettoeinkommens. Aber es wäre wirklich sinnvoller, eure effektiven Kosten kurz aufzustellen, da könnt ihr viel besser abschätzen, was ihr euch für die Miete leisten könnt bzw. wollt.
Du kannst den Hypozins und die Nebenkosten nicht direkt mit der Miete vergleichen. Du müsstest eher noch den laufenden Unterhalt sowie Rückstellungen für den grösseren Unterhalt, der so alle 10 - 15 Jahre anfällt dazu rechnen. Dann bist du wahrscheinlich auch einiges näher bei 1/4 oder sogar 1/3.

@Ben
Bei uns beträgt die Miete knapp 1/3 des Nettoeinkommens. Aber es wäre wirklich sinnvoller, eure effektiven Kosten kurz aufzustellen, da könnt ihr viel besser abschätzen, was ihr euch für die Miete leisten könnt bzw. wollt.
Re: Wohnungsmiete Empfehlung | Die 1/3 oder 1/4 Regel
naja, diese Zinslage die wir jetzt haben wird irgendwann wieder ändern - und wenn man wieder mal so 6-8% Zinsen bezahlt, ist 1/10 wohl auch nicht mehr aktuell....Papah hat geschrieben:
Wenn Du die Extreme vergleichst - als Hauseigentümer zahlen wir aktuell weniger als 1/10 unseres Einkommens für den Hypozins/Nebenkosten und ich finde das absolut OK. Müsste ich plötzlich 1/4 oder 1/3 bezahlen wäre dies ein mittlerer Schock.
Zusätzlich schreibst du Nebenkosten - naja, hast du berechnet, dass nebst Strom / Wasser / Öl etc. auch Dach neu decken, neue Waschmaschine, neue Abwaschmaschine etc. auch zurück gestellt werden sollten.... ist das in dem 1/10 drin?
Re: Wohnungsmiete Empfehlung | Die 1/3 oder 1/4 Regel
Für grössere Reparaturen/Instandstellungen wird 1% des Liegenschaftswertes auf die Seite gestellt. Und natürlich kommen weitere Kosten dazu wie Versicherungen oder so Sachen wie Rasenmäher etc. Trotzdem - wir haben nicht zum aktuellsten Tiefsteins abgeschlossen und bezahlen im Vergleich zu einer Wohnung höchstens 1/3.
Aber Ihr habt natürlich recht, dies ist volatil. Wenn die Zinsen wieder steigen sieht es anders aus ... allerdings für die Mieter auch ...
Aber Ihr habt natürlich recht, dies ist volatil. Wenn die Zinsen wieder steigen sieht es anders aus ... allerdings für die Mieter auch ...
Re: Wohnungsmiete Empfehlung | Die 1/3 oder 1/4 Regel
Darum sollte man als Hauseigentümer in diesen guten Zeiten fleissig Geld zur Seite legen damit man in den schlechten Zeiten einen Teil der Hypothek amortisieren kann. Wir leben als Hauseigentümer trotz diversen Umbauten günstiger als wenn wir eine durchschnittliche Wohnung hätten. Eine Belastung von 1/3 finde ich wahnsinnig hoch.Ups... hat geschrieben:naja, diese Zinslage die wir jetzt haben wird irgendwann wieder ändern - und wenn man wieder mal so 6-8% Zinsen bezahlt, ist 1/10 wohl auch nicht mehr aktuell....Papah hat geschrieben:
Wenn Du die Extreme vergleichst - als Hauseigentümer zahlen wir aktuell weniger als 1/10 unseres Einkommens für den Hypozins/Nebenkosten und ich finde das absolut OK. Müsste ich plötzlich 1/4 oder 1/3 bezahlen wäre dies ein mittlerer Schock.
Zusätzlich schreibst du Nebenkosten - naja, hast du berechnet, dass nebst Strom / Wasser / Öl etc. auch Dach neu decken, neue Waschmaschine, neue Abwaschmaschine etc. auch zurück gestellt werden sollten.... ist das in dem 1/10 drin?
Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Wohnungsmiete Empfehlung | Die 1/3 oder 1/4 Regel
Leider ist diese 1/3- oder 1/4-Regel ziemlich ungenau, da man schon den jeweiligen Lohn kennen müsste, um daraus seine Schlüsse zu ziehen. Bei einem Lohn von 5000 ist 1/3 schon ziemlich viel. Verdient jemand hingegen 15000 und mehr, so wäre wahrscheinlich gar 1/2 möglich.
Re: Wohnungsmiete Empfehlung | Die 1/3 oder 1/4 Regel
Für das Gehalt 5000 ist es vernünftig, Mikro-Wohnungen 20 qm zu mieten - z.B,s ist 600 Euro im Zentrum von München.Es ist besser als ein Zimmer zu mieten und viel rentabler als größere Wohnungen
Re: Wohnungsmiete Empfehlung | Die 1/3 oder 1/4 Regel
DerBen
Ich rate dir, keine viel teurere Wohnung zu mieten. Jetzt reicht euch das Geld zwar noch, aber ihr habt auch erst 1 Kleinkind. Das finde ich das günstigste alter. Wenn ihr dann mal 2 grössere Kinder habt, kosten die viel mehr. Das sind sich viele Eltern nicht bewusst. Klar, die Kinder tragen irgendwann keine Windeln mehr und brauchen keine teure Pulvermilch, aber wenn sie grösser werden, kommen noch ganz andere Kosten auf euch zu!
Also darum lieber 1/4 des Bruttolohnes
Ich rate dir, keine viel teurere Wohnung zu mieten. Jetzt reicht euch das Geld zwar noch, aber ihr habt auch erst 1 Kleinkind. Das finde ich das günstigste alter. Wenn ihr dann mal 2 grössere Kinder habt, kosten die viel mehr. Das sind sich viele Eltern nicht bewusst. Klar, die Kinder tragen irgendwann keine Windeln mehr und brauchen keine teure Pulvermilch, aber wenn sie grösser werden, kommen noch ganz andere Kosten auf euch zu!
Also darum lieber 1/4 des Bruttolohnes

Re: Wohnungsmiete Empfehlung | Die 1/3 oder 1/4 Regel
der thread ist vom august 2016 ...
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")