Reisen mit Schulpflichtigen Kindern / Dispens?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Zimetstärn
Junior Member
Beiträge: 70
Registriert: Mi 27. Jun 2007, 20:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE
Kontaktdaten:

Reisen mit Schulpflichtigen Kindern / Dispens?

Beitrag von Zimetstärn »

Salut zusammen

Ich würde mein Kind gerne für 3-4 Wochen vor den Sommerferien 2018 aus der Schule nehmen um eine grössere Reise machen zu können. Ehrlich gesagt habe ich mir gedacht, dass dies nicht ein riesiges Problem sein kann, stelle jetzt aber bei meinen Recherchen fest, dass das anscheinend nicht so leicht ist. Erfahrungsberichte finde ich kaum im Netz. Länger weg (mehr als 3 Monate) scheint einfach zu sein, Kind abmelden, selber unterrichten, Kind wieder anmelden. Aber für einen Monat geht das nicht. Mein Kind geht momentan in die 3. Klasse im Kanton Bern. Im Leitfaden unserer Schule steht:

Bewilligt wird:

–Die Teilnahme an der Förderung ausserordentlicher intellektueller, sportlicher oder musischer Begabungen
–Für das Fernbleiben aufgrund religiöser Gebote
–Besuch von Kursen in heimatlicher Sprache und Kultur
– Höchstens zwei Wochen pro Schuljahr für Familienferien, wenn aus beruflichen oder familiären Gründen der Besuch von Familienangehörigen im Ausland nicht während den Schulferien möglich ist.
–Bei Vorliegen besonderer Gründe kann ausnahmsweise, d.h. einmal in der ganzen obligatorischen Schulzeit, bis höchstens 8 Wochen pro Schuljahr eine Unterrichtsdispensation erteilt werden

Bei uns ist es so, dass ich getrennt lebe, aber eine neue Partnerschaft habe. Ich bin selbstständig, meine Partnerin hat einen Kaderjob in welchem sie in den Zeiten um Ostern, Weihnachten, Vorweihnachtszeit kaum frei machen kann und auch sonst nie mehr als 2 Wochen Ferien hat. Uns bleibt also nur ein Sabbatical in den Sommerferien, respektive, um die Sommerferien herum. Da der Vater auch noch Ferienansprüche hat, bräuchten wir eben mehr als die Sommerferien um ernsthaft reisen zu können. Ansonsten sind es immer nur einzelne Wochen die wir zusammen verbringen können. Besuch von ausländischen Familienangehörigen können wir nicht vorweisen. Also höchstens "besondere Gründe".

Hat jemand Erfahrungen mit sowas? Hat man da eine Chance? Wie gehe ich wohl am besten vor? Ich denke, meinem Kind würde so eine Schulauszeit extrem gut tun. Den Schulstoff würden wir problemlos erarbeiten können. Ich befürchte, die Schule sieht das wohl anders.
Bild

Ilse
Member
Beiträge: 392
Registriert: Fr 26. Sep 2014, 16:27

Re: Reisen mit Schulpflichtigen Kindern / Dispens?

Beitrag von Ilse »

Das kommt wirklich extrem auf die Schulleitung an. Es gibt Schulleiter, die finden solche langen Reisen extrem toll und bereichernd für das Kind und bewilligen solche Gesuche daher sehr gerne. Andere finden das blöd und sagen aus Prinzip nein.
Es bleibt dir also nicht anderes übrig, als ein Gesuch zu stellen und auf die Antwort zu warten :-)

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Reisen mit Schulpflichtigen Kindern / Dispens?

Beitrag von jupi2000 »

Du weisst ja schon, was Bewilligt wird :wink: . Stell den Antrag und hoff, dass die Schulleitung gut gelaunt ist. Kannst die Reise ja mit einem Sprachaufenthalt koppeln, das wär ev ein guter Grund. Kommt halt drauf an, wohin ihr genau wollt.
Viel Glück!

Benutzeravatar
providenca
Member
Beiträge: 103
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 20:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberaargau

Re: Reisen mit Schulpflichtigen Kindern / Dispens?

Beitrag von providenca »

Es bleibt dir wirklich nichts anderes übrig, als das Gesuch zu stellen und auf positiven Bescheid zu hoffen. Ich würde es einfach sehr gut begründen (Ferien des Vaters, dass du nicht all deine Ferien in den Schulferien beziehen kannst, etc.).
Bild

acyam
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Sa 2. Jul 2016, 00:26
Geschlecht: weiblich

Re: Reisen mit Schulpflichtigen Kindern / Dispens?

Beitrag von acyam »

Ich arbeite als schulsekretärin an einer Primarschule.
Letztens hat ein Vater einen 3 wöchigen Urlaub seines Sohnes erbeten mit dem Formular und einem 2-seitigen Plan: Fotos der Reisegebiete, eine Karte mit eingezeichneter Route und dazu ein Brief, was sie alles Vorhaben und inwiefern es seinem Sohn zugutekommen wird - kulturell, sozial (wollten viele tierreservoirs besuchen) und sprachlich.
Der Schulleiter und schulratspräsident waren davon begeistert und haben zugestimmt.

Versuch es doch! Aber warte am besten noch bis Ende Jahr ab. Bei zu großem Abstand kann es sonst auf Eis gelegt oder trotz Zusage in Vergessenheit geraten. Viel Glück!

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Reisen mit Schulpflichtigen Kindern / Dispens?

Beitrag von Phase 1 »

Wenn du deine Gründe gut darlegen kannst und es so wie acyam schildert darlegst und zusätzlich die Bereitschaft zeigst mit dem Kind den verpassten Schulstoff noch nachzuholen oder vorzuholen und wenn du vielleicht noch ein Angebot machst die Reise zu dokumentieren und das Kind zeigt seine Reise dann der Klasse geht das recht gut.
Für drei Wochen strandurlaub aber wirst du wohl in den sauren Apfel beissen.
Wir haben übrigens für Familienbesuch ( Rückkehr am Montag morgen wir baten darum einen Tag frei nehmen zu dürfen damit die Kinder die anstrengende Rückreise ohne Schlaf überstehen) nur ein halben Tag bekommen. Meine Kinder mussten total übermüdet noch bis 5 Uhr zur Schule. Die sind fast am Pult eingeschlagen.

Benutzeravatar
Zimetstärn
Junior Member
Beiträge: 70
Registriert: Mi 27. Jun 2007, 20:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE
Kontaktdaten:

Re: Reisen mit Schulpflichtigen Kindern / Dispens?

Beitrag von Zimetstärn »

Vielen Dank euch!

Es wäre tatsächlich keine Strandreise ;-), geplant ist eine VW-Bus Reise queer durch Skandinavien. Unter anderem würden wir auch gerne auf einer Rentierfarm oder Huskyfarm mithelfen, eine Schule für kreative Leadership und ein natives Yoikfestival besuchen. Also durchaus wertvolle Erfahrungen. Mein Kind ist auch kein "Schulkind", er lernt schnell und leicht in der Praxis, am Pult und schriftlich ist er verloren. Von daher würde es sehr gut zu ihm passen. In der Schule ist er gut - bis auf eine Lese-Rechtschreibstörung und Selbstorganisationsschwierigkeiten. Keine Ahnung ob ihm das hilft oder schadet in dem Fall. Einen Vortrag halten ist eine schöne Idee. Oder auch ein fotografisches Projekt erarbeiten. Fremdsprachen – könnte ich höchstens Englisch anbringen. Finnisch ist sicher nicht so das schlagende Argument. :lol:

Vom Schulleiter habe ich gehört, dass er eher konservativ eingestellt sein soll. Wobei das Hörensagen ist, ich kenne ihn gar nicht persönlich, sollte mir also noch kein Bild machen.
Bild

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Reisen mit Schulpflichtigen Kindern / Dispens?

Beitrag von Phase 1 »

Oh so cool würde das alles im Antrag mit rein nehmen und ruhig auch das finnische.
Das kommt sicher gut an. Man muss wirklich nur überzeugen können bei so tollen Argumenten würd ich ja sagen hihi.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Reisen mit Schulpflichtigen Kindern / Dispens?

Beitrag von stella »

Zimetstärn
Also besondere Umstände sind ja schon mal gegeben... Es bringt dir wohl nur etwas, wenn du in der Tat ein Gesuch stellst. Was auch gut ist: Freundlich vorher per Telefon abchecken, wie die Lage ist beim SL... Und schon da die Vorteile für das Kind betonen.

Schlussendlich ist es im Ermessen des Schulleiters. Und es gibt SL, die sehr restriktiv sind und solche, die das eher progressiv behandeln. Hier bei uns (auch im Kanton Bern) werden pro SchülerIn pro Jahr 2 Wochen sicher bewilligt. Die können auch mal zu mehr zusammen gefasst werden. Also z.B. 8 Wochen nur alle 4 Jahre... Dort, wo ich arbeite, hätte das keine Chance... Die Begründung wäre, dass ihr ja trotzdem gemeinsame Ferien haben würdet und ein solch grosses Reiseprojekt halt warten müsste.

Immer gut kommen ausführliche Dokumentationen und präzise Begründungen an. Aufpassen musst du, dass du da der Schule nicht indirekt eines auf die Finger klopfst, z.B. mit der Bemerkung, dass dein Kind den verpassten Stoff löcke nachholen wird. Eher nur hinschreiben, dass ihr selbstverständlich den verpassten Stoff nacharbeiten werdet.

Und auch gut ist, wenn du bei der Klassenlehrerin vorsondierst. Oft fragen SL dort auch nach, ob das Kind das Nacharbeiten gut meistern wird und wie es sonst so in der Klasse steht.

Aus der Sicht als Lehrerin finde ich solche Absenzen einerseits toll - vor allem, wenn meine OberstufenSuS dann eine Reisepräsentation machen im Unterricht und auf der anderen Seite finde ich es nur mühsam, weil ich dann den ganzen Stoff zusätzlich bereit machen muss, den Beurteilungsbericht früher geben muss, somit alle administrativen Arbeiten für dieses Kind früher und losgelöst vom ganzen Pulk erledigen muss.

Aber so etwas kommt ja nicht all zu häufig vor.

Wann wollt ihr denn fahren? In den jetzigen Sommerferien? Dann bist du viel zu spät dran. Meistens haben solche Gesuche eine Eingabefrist von 6 bis 8 Wochen, je nach Grösse der Schule und je nach Kompetenz der Sl - es gibt Orte, an denen dies die Schuko genehmigen muss und die tagen nur alle 4 bis 6 Wochen und die haben Eingabefristen für die Traktanden...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Antworten