passt beim bambus gut auf, meine eltern hatten einen in einer betonwanne drin gepflanzt... die wurzeln sind durch den beton durch und haben sich dann meterweise ausgebreitet, so dass es den ganzen strassenbelag "glüpft" hat.Tinky hat geschrieben: Er ist schon buschig - aber es gibt Bambus, der Wurzelsperren braucht, weil er sich sonst extrem ausbreitet. Und dann gibt es den "Fargesia", der eine solche Sperre nicht braucht.
Welche Hecke?
Moderator: sea
Re: Welche Hecke?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- pili81
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 432
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
- Geschlecht: weiblich
Re: Welche Hecke?
Ui. Und die Hecke ist genau an der Strasse. Ohne Trottoir. Mindestabstand ist 60cm. Das kommt dann nicht in frage
Re: Welche Hecke?
Genau das, passiert eben beim Fargesia nicht.sonrie hat geschrieben:passt beim bambus gut auf, meine eltern hatten einen in einer betonwanne drin gepflanzt... die wurzeln sind durch den beton durch und haben sich dann meterweise ausgebreitet, so dass es den ganzen strassenbelag "glüpft" hat.Tinky hat geschrieben: Er ist schon buschig - aber es gibt Bambus, der Wurzelsperren braucht, weil er sich sonst extrem ausbreitet. Und dann gibt es den "Fargesia", der eine solche Sperre nicht braucht.



Re: Welche Hecke?
@Kirschloorbeer: also bei uns macht der massenhaft Beeren und Blüht auch immer wie wild.
Re: Welche Hecke?
@tinky: gut zu wissen!
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- pili81
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 432
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
- Geschlecht: weiblich
Re: Welche Hecke?
@tinky
Dann pflanzt man den ohne Topf ein oder mit?
Dann pflanzt man den ohne Topf ein oder mit?
- pili81
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 432
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
- Geschlecht: weiblich
Re: Welche Hecke?
Hast du so geschrieben beim ersten Post. Wollte nur auf Nummer sicher gehen.
Nun sind Bambus und Hainbuche im Rennen. Mal schauen welche es wird oder noch eine dazukommt.
Nun sind Bambus und Hainbuche im Rennen. Mal schauen welche es wird oder noch eine dazukommt.
Re: Welche Hecke?
glanzmispeln
- pili81
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 432
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
- Geschlecht: weiblich
Re: Welche Hecke?
@chnurzi
Der gefällt mir sehr gut. Bekommt aber rote Beeren
Der gefällt mir sehr gut. Bekommt aber rote Beeren
Re: Welche Hecke?
Letztes Jahr die ur-alte Thuja-Hecke durch Glanzmispeln (Red Robin) ersetzt.........
Bekommt keine roten Beeren. Der neue Austrieb ist rot... und zur Zeit blühen grad weisse Blüten
Bekommt keine roten Beeren. Der neue Austrieb ist rot... und zur Zeit blühen grad weisse Blüten

Äs liebs Grüessli
help mit Sohn (2001) und Tochter (2004)
help mit Sohn (2001) und Tochter (2004)
Re: Welche Hecke?
Pili
Wir haben keine Einheitshecke sondern viele verschiedene einheimische Sträucher, die eine Hecke bilden. Holunder, Haselnuss, Weissdorn usw.Das gibt halt Arbeit, die zu schneiden und Lauben im Herbst aber ich denke, Arbeit gibt jede Hecke oder?
Nur so als Gedankenanstoss
Wir haben keine Einheitshecke sondern viele verschiedene einheimische Sträucher, die eine Hecke bilden. Holunder, Haselnuss, Weissdorn usw.Das gibt halt Arbeit, die zu schneiden und Lauben im Herbst aber ich denke, Arbeit gibt jede Hecke oder?
Nur so als Gedankenanstoss

- pili81
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 432
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
- Geschlecht: weiblich
Re: Welche Hecke?
Jupi
Hab gelesen dass man die Blätter der Hagebuche um den Stamm liegen lassen soll. Käme mir schon sehr entgegen.
Hab gelesen dass man die Blätter der Hagebuche um den Stamm liegen lassen soll. Käme mir schon sehr entgegen.

Re: Welche Hecke?
help:
ich habe auch die red robin glanzmispeln.
seit 5 jshren und nie beeren dran.
ich habe auch die red robin glanzmispeln.
seit 5 jshren und nie beeren dran.
- pili81
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 432
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
- Geschlecht: weiblich
Re: Welche Hecke?
Dann bin ich da falsch informiert. Glanzmispel finde ich auch sehr schön. schneidet ihr den mit der Heckenschere oder sieht das dann hässlich aus?
Re: Welche Hecke?
Glanzmispel Schnitt: kann ich leider noch keine Auskunft geben. Wenn der 1. Schnitt dann fällig ist, macht das der Gärtner
Haben den ganzen Aussenbereich durch Landschaftsarchitekt/Gärtner umgestalten lassen.....
Eine Kollegin hat auch eine neue Hecke. Eine Immergrüne Pflanze (weiss leider nicht was) und dazwischen einfach zwei, drei Red Robins.... sieht auch schön aus!

Haben den ganzen Aussenbereich durch Landschaftsarchitekt/Gärtner umgestalten lassen.....

Eine Kollegin hat auch eine neue Hecke. Eine Immergrüne Pflanze (weiss leider nicht was) und dazwischen einfach zwei, drei Red Robins.... sieht auch schön aus!
Äs liebs Grüessli
help mit Sohn (2001) und Tochter (2004)
help mit Sohn (2001) und Tochter (2004)
Re: Welche Hecke?
Ich wäre froh unser Kirschlorbeer würde endlich mal in die Höhe wachsen. Aber ich würd ihn auch nicht mehr nehmen.
Würde wohl Tuya nehmen, gefällt mir nicht so aber ist leicht in der Pflege.
Würde wohl Tuya nehmen, gefällt mir nicht so aber ist leicht in der Pflege.
- pili81
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 432
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
- Geschlecht: weiblich
Re: Welche Hecke?
Diese rechteckigen thuja- Hecken find ich persönlich ganz schlimm.
sorry


- pili81
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 432
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
- Geschlecht: weiblich
Re: Welche Hecke?
Unser korschlorbeer wächst wie verrückt. Muss in ca 4 mal im Sommer schneiden damit er die Höhe behält und er hat auch immer viele Beeren
Re: Welche Hecke?
Wir haben selber keine Hecke. Aber ich schaue gern, was die anderen so haben.
Mir gefällt es, wenn die Pflanzen durch etwas unterbrochen werden. Also Hecke , dann ein Teil Holzelemente oder Stehlen aus Stein z.B, dann wieder Pflanzen usw.
Ich würde auch eher auf Einheimische Pflanzen setzen, wenn es vom Platz her kein Problem ist.
Mir gefällt es, wenn die Pflanzen durch etwas unterbrochen werden. Also Hecke , dann ein Teil Holzelemente oder Stehlen aus Stein z.B, dann wieder Pflanzen usw.
Ich würde auch eher auf Einheimische Pflanzen setzen, wenn es vom Platz her kein Problem ist.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!