Welche Hecke?
Moderator: sea
- pili81
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 432
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
- Geschlecht: weiblich
Re: Welche Hecke?
My sun. Das find ich persönlich auch mega schön. Vorallem Gebilde dazwischen mit schwemmholz. Nur können wir es uns momentan nicht leisten, da andere Sachen höhere Priorität haben. Die Hecke soll Vor allem ein Sichtschutz sein und dass die Kids nicht auf die Strasse rennen.
Aaaaaber. Nicht ausgeschlossen dass das mal realisiert werden kann
Aaaaaber. Nicht ausgeschlossen dass das mal realisiert werden kann
- pili81
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 432
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
- Geschlecht: weiblich
Re: Welche Hecke?
......und bitte nicht den Tip mit selber machen.
geht nicht

Re: Welche Hecke?
-Mahonie oder Berberitze, die Beeren sind essbar
-Fingerstrauch, blüht schön. Aber ist eher niedrig, weniger Sichtschutz, mehr "grüner-gelber Zaun", wie Mahonie auch.
-Wenn Kirschlorbeer, dann würde ich die portugiesische Lorbeerkirsche nehmen, finde die schöner, da sie kleinlaubig ist und daher besser zum Schneiden ist, gibt weniger "Schnittlöcher".
-Forsythie kann man auch zur Hecke erhziehen, wie auch andere Sträucher. Auch wenn die nur sommergrün sind, ist durch das dichte Zweigwerk doch ein Sichtschutz im Winter vorhanden - und ein Kinder-Rausspringschutz sowieso
-Wenn einem Buchs von der Form und Art her sehr gefällt, gibts auch buchsblättrigen Ilex oder Heckenmyrte als Ersatz.
Zum Bambus: Find ich auch schön, aber eben, die Rhizome... Offenbar haut der Bambus sehr gerne ab, wenn er mehr Nährstoffe benötigt. Wenn man ihn gut düngt und hämpfelet, hat er weniger Grund, Rhizome zu bilden. Aber ausprobieren möchte ich diese These trotzdem nicht, haben unseren letztes Jahr ausgebaggert...
-Fingerstrauch, blüht schön. Aber ist eher niedrig, weniger Sichtschutz, mehr "grüner-gelber Zaun", wie Mahonie auch.
-Wenn Kirschlorbeer, dann würde ich die portugiesische Lorbeerkirsche nehmen, finde die schöner, da sie kleinlaubig ist und daher besser zum Schneiden ist, gibt weniger "Schnittlöcher".
-Forsythie kann man auch zur Hecke erhziehen, wie auch andere Sträucher. Auch wenn die nur sommergrün sind, ist durch das dichte Zweigwerk doch ein Sichtschutz im Winter vorhanden - und ein Kinder-Rausspringschutz sowieso

-Wenn einem Buchs von der Form und Art her sehr gefällt, gibts auch buchsblättrigen Ilex oder Heckenmyrte als Ersatz.
Zum Bambus: Find ich auch schön, aber eben, die Rhizome... Offenbar haut der Bambus sehr gerne ab, wenn er mehr Nährstoffe benötigt. Wenn man ihn gut düngt und hämpfelet, hat er weniger Grund, Rhizome zu bilden. Aber ausprobieren möchte ich diese These trotzdem nicht, haben unseren letztes Jahr ausgebaggert...

Re: Welche Hecke?
Mir gefällt portugiesischer Lorbeer sehr gut.
Dicht, schnell wachsend und gut deckend.
Wir haben leider Buchs...
Dicht, schnell wachsend und gut deckend.
Wir haben leider Buchs...
- pili81
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 432
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
- Geschlecht: weiblich
Re: Welche Hecke?
Danke allen für eure tips. Kirschlorbeer kommt aber nicht in Frage......schwanken immernoch. Haben aber noch ein paar Wochen Zeit.
- tea4two
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 580
- Registriert: Do 3. Mai 2007, 14:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: am waldrand
- Kontaktdaten:
Re: Welche Hecke?
Wir haben eine hibiskushecke (Laubt im Herbst) und eine (im entstehen) aus diversen (mehrheitlich einheimischen) Sträuchern. Finde das wilde eben auch schön!
(Holunder, hasel, Flieder bieten sich zB an)
(Holunder, hasel, Flieder bieten sich zB an)
Meitli Juli 07
Giäu Februar 10
Giäu Januar 12
Meiteli Mai 14
Giäu Februar 10
Giäu Januar 12
Meiteli Mai 14
- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Welche Hecke?
Wir haben vorne am Haus an einem kleinen "Bördli" auch eine Mischhecke ähnlich wie tea4two mit Holunder, Korkenzieherhasel, Flieder, Hibiskus, Weigelie, Forsythie und anderen kleineren Sachen vorne dran noch. Am Seitenrand und hinter dem Haus war die Quartiervorgabe damals Kirschloorbeer. Ich weiss dass es ein nicht heimisches Gewächs ist und selber hätten wir es wohl nicht gewählt aber ich find die Hecke super.
Immer grün, wächst prima und der Aufwand ist gering damit.

never regret anything that made you smile
-
- Member
- Beiträge: 175
- Registriert: Mo 21. Feb 2011, 12:50
- Geschlecht: weiblich
Re: Welche Hecke?
Portugisischer Kirschlorbeer: wächst nicht brekt, kleinere Blättli als der normale Lorbeer... oder Glanzmispeln- die schlagen im Frühling wunderschön rot aus


Re: Welche Hecke?
Buchs. Hier war der Zünsler auch schon, wenn man aber gut schaut und nur dann spritzt wenn nötig hält sich das ganze in Grenzen. Ich musste bislang jedes Jahr 1x im Herbst aktiv werden und spritzen und das obwohl es im Quartier viele Buchshecken hat.
Die Nachbarn haben Thula und den finde ich schrecklich, vor allem wenn er nicht gepflegt wird. Der andere Nachbar hat Kirschlorber und eine Hecke mit div. Pflanzen, das ist schlimm, die wachsen in jede Richtung, nur nicht wirklich nach oben, Lauben hängen dann mehrere Meter auf unsere Seite rüber und gibt im Herbst auch auf unserer Seite mega viel zu putzen. Genau aus dem Grund habe ich eben Buchs gewählt, auch weil die Pflanze gut wächst, sich in eine Form bringen lässt, falls man das will.
Die Nachbarn haben Thula und den finde ich schrecklich, vor allem wenn er nicht gepflegt wird. Der andere Nachbar hat Kirschlorber und eine Hecke mit div. Pflanzen, das ist schlimm, die wachsen in jede Richtung, nur nicht wirklich nach oben, Lauben hängen dann mehrere Meter auf unsere Seite rüber und gibt im Herbst auch auf unserer Seite mega viel zu putzen. Genau aus dem Grund habe ich eben Buchs gewählt, auch weil die Pflanze gut wächst, sich in eine Form bringen lässt, falls man das will.
Re: Welche Hecke?
Bambus Fargesia!
Haben eine Hecke mit ca 3M Länge.Immergrün,einfach zu schneiden,sehr pflegeleicht. Die neuen Triebe,welche im Frühling in der Breite wachsen,schneide ich jeweils ab,damit er sich nicht mehr in die Wiese verbreitert.Ich finde ihn super.Auch die Höhe ist einfach zu schneiden.
Haben eine Hecke mit ca 3M Länge.Immergrün,einfach zu schneiden,sehr pflegeleicht. Die neuen Triebe,welche im Frühling in der Breite wachsen,schneide ich jeweils ab,damit er sich nicht mehr in die Wiese verbreitert.Ich finde ihn super.Auch die Höhe ist einfach zu schneiden.
- pili81
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 432
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
- Geschlecht: weiblich
Re: Welche Hecke?
Danke euch allen für die Inputs. Wir haben nun Hainbuche bestellt.
Lg pili
Lg pili