Hörbücher (Frage allgemein) und auf Hochdeutsch

Allgemeine Themen ab dem 2. Lebensjahr

Moderator: conny85

Antworten
banane
Member
Beiträge: 166
Registriert: Di 30. Jul 2013, 15:34
Geschlecht: weiblich

Hörbücher (Frage allgemein) und auf Hochdeutsch

Beitrag von banane »

Hallo zusammen
Ich hätte ein paar Fragen zum Thema Hörbücher/Kassettli/CD.
Unsere Grosse wird im Juli 3 und hört in letzter Zeit sehr gerne Lieder auf Schweizerdeutsch. Dann singt sie immer wieder mal Teile davon. Ein Hörspiel hat sie noch nicht. Ab und zu darf sie am Computer Maus und Elefant oder Peppa Wutz schauen. Jetzt erzählt sie immer wieder mal was in den Peppa-Geschichten passiert ist und die sind ja auf Deutsch.

Also Fragen:
1. Ab wann haben eure Kinder gerne Hörgeschichten gehört (und auch ein bisschen verstanden)?
2. Ab wann hattet ihr das Gefühl, dass sie (nur schweizerdeutsch sprechend aufgewachsen) Deutsch verstehen? Ich kann mich da überhaupt nicht mehr daran erinnern wie das war als Kind, ich weiss nur, man hat es halt einfach verstanden. Gilt das auch schon für ein knapp dreijähriges Kind?
3. Hättet ihr mir ein paar Tipps, welche wir kaufen könnten?

Wir sind ebenem Internet auf die Toniebox gestossen und fanden das noch eine tolle Idee, wissen aber nicht wie sinnvoll es ist für die Kleinen, wenn sie noch nicht so gut mit Hochdeutsch klarkommen...

Danke für eure Antworten und liebe Grüsse
2014, 2016, 2020

Benutzeravatar
Nea
Senior Member
Beiträge: 899
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:11
Geschlecht: weiblich

Re: Hörbücher (Frage allgemein) und auf Hochdeutsch

Beitrag von Nea »

1. Geschichten wurden auf Schweizerdeutsch ab 2jährig gehört.

2. Hochdeutsch hört und versteht unser 3.5jähriger seit einigen Monaten. Letzten Sommer hatte er daran noch kein Interesse. Er versteht sicher nicht alles, hört aber stundenlang zu. Sehr selten fragt er nach einem Wort. Die 5.5jährige fragt oft, wenn sie etwas nicht versteht.

3. Beide Kinder mögen Leo Lausemaus, Conni und Max. Wir hören über die Spotify-App via Sonos-Box.

Benutzeravatar
huckepack
Vielschreiberin
Beiträge: 1100
Registriert: Mi 15. Mär 2006, 13:46

Re: Hörbücher (Frage allgemein) und auf Hochdeutsch

Beitrag von huckepack »

auf CH-Deutsch: der blaue Dino (nur im Internet bestellbar)

auf Hochdeutsch: zB Pixi-Geschichten, von den Pixibüchern. Kurze Geschichten von guten Sprechern vorgelesen. (Pixi hören heissen sie)

kelly
Junior Member
Beiträge: 87
Registriert: So 26. Mär 2017, 14:50
Geschlecht: weiblich

Re: Hörbücher (Frage allgemein) und auf Hochdeutsch

Beitrag von kelly »

Habt ihr keine Bibliothek, wo ihr etwas ausleihen könnt? Wir holen da immer irgendwelche CDs, mal auf CH-Deutsch, mal Hochdeutsch. Die Grosse (3.5) versteht eigentlich alles

millou
Stammgast
Beiträge: 2378
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Hörbücher (Frage allgemein) und auf Hochdeutsch

Beitrag von millou »

1. So ab 3 bis 4 Jahren
2. Die kommen da automatisch rein. Je mehr sie hören, desto besser verstehen sie es. Meine haben es mit 3 eigentlich gut verstanden. Und jetzt sprechen sie beim Spielen manchmal nur hochdeutsch.
3. Wir haben unter anderem: Hochdeutsch: Conni, Leo Lausemaus, Max, Jim Knopf. CH-Deutsch: Fridolin, Heidi, Bläss und Zita
Wenn du eine Bibliothek in der Nähe hast würd ich mal dort schauen.

banane
Member
Beiträge: 166
Registriert: Di 30. Jul 2013, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: Hörbücher (Frage allgemein) und auf Hochdeutsch

Beitrag von banane »

Vielen Dank schonmal für eure Antworten! Wir haben schon einen CD- und Kassettliplayer, der Kadettenteil geht leider immer wieder kaputt. CDs haben wir schon in der Bibi ausgeliehen, allerdings hört Lily gerne immer wieder die gleichen Sachen und fragt dann auch noch danach, wenn wir die Medien wieder zurückgeben mussten. Ich weiss, das kann sie verkraften:)
2014, 2016, 2020

Benutzeravatar
Nea
Senior Member
Beiträge: 899
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:11
Geschlecht: weiblich

Re: Hörbücher (Frage allgemein) und auf Hochdeutsch

Beitrag von Nea »

Ich kann dir den Hörbert empfehlen. Da könnt ihr auch die CDs aus der Biblio draufladen. http://www.hörbert.de
Bei uns ist der seit bald 5 Jahren täglich in Betrieb (und die Batterien halten eeeeewig). Die Tonqualität ist super, nicht zu vergleichen mit einem Kinder-CD-Player.

Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 991
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Hörbücher (Frage allgemein) und auf Hochdeutsch

Beitrag von maple »

Ich habe vor einigen Monaten eine ähnliche Frage gestellt, und viele gute Antworten bekommen: viewtopic.php?f=23&t=202613
Wir haben uns inzwischen durch diverse Hörspiele aus der Bibliothek gehört (was halt gerade so da war), und mein Fazit ist:
- Der Schritt von Geschichten, die mit Bildern unterstützt werden (Video, Büchlein vorlesen) hin zu nur übers Ohr aufnehmen ist doch recht gross, auch wenn meine Tochter sprachlich weit ist.
- Bewährt haben sich CDs, die explizit ab 3 Jahren sind
- Hörspiele mit unterschiedlichen Sprechern und Geräuschen sind viel besser als Hörbücher, bei denen ein Erzähler/eine Erzählerin vorliest. Meine hat bei letzteren immer nach wenigen Minuten das Interesse verloren.

Konkret hat meine Tochter Freude an Caillou (der Renner, haben wir inzwischen auch gekauft), Frosch und Freunde, Leo Lausemaus. Pingu fand sie auch ok, aber das ging mir unheimlich auf den Wecker.

Zur Hochdeutschfrage kann ich nichts beitrage, ich spreche selbst mit den Kindern Hochdeutsch.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

millou
Stammgast
Beiträge: 2378
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Hörbücher (Frage allgemein) und auf Hochdeutsch

Beitrag von millou »

Geissbock Charly ist für kleine auch super. Da kommt immer ein kurzes Kapitel und dann wieder ein Lied.

Benutzeravatar
annalena
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Di 9. Jun 2015, 13:42
Geschlecht: weiblich

Re: Hörbücher (Frage allgemein) und auf Hochdeutsch

Beitrag von annalena »

Hoi banane
Ich habe auch das gefühl dass die kinder früh hochdeutsch verstehen können. Meine kids mögen aber ch-deutsch viel lieber. Ist ihnen halt schon vertrauter. Wir haben eine grosse globihörspielesammlung. Meine kleinste, 2.5jährig, hört auch mit und versteht vieles. Sicher teile davon. Walter andreas müller spricht den globi und ich höre auch gerne mit :)
Glg annalena

Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2502
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Re: Hörbücher (Frage allgemein) und auf Hochdeutsch

Beitrag von Papa68 »

Sind die ch-deutschen Geschichten denn in eurem Dialekt? Wenn ein fremder Dialekt gehört wird, ist es wohl ähnlich wie Hochdeutsch. Meine Kids verstehen z.B. ZH-deutsch nicht und ärgern sich, wenn eine CD oder ein Film so gesprochen ist.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

millou
Stammgast
Beiträge: 2378
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Hörbücher (Frage allgemein) und auf Hochdeutsch

Beitrag von millou »

Wir hatten da bis jetzt keine Probleme mit Dialekten. Die meisten sind dialektmässig eh zwischen Zürich und Bern angesiedelt und wir wohnen dazwischen.
Unsere Heidi-CDs haben einen Bündner-Einschlag und dann haben wir noch was mit Appenzell und eine mit Fribourg (fand ich am speziellsten). Probleme hatten wir aber noch nie.
In welcher Region wohnt ihr denn? Versteht es deine Älteste auch nicht?

Sakura
Member
Beiträge: 138
Registriert: Mo 13. Jul 2015, 16:16
Geschlecht: weiblich

Re: Hörbücher (Frage allgemein) und auf Hochdeutsch

Beitrag von Sakura »

1. So ab 3 bis 4 Jahren
2. Hörbücher haben wir bis jetzt nur Schweizerdeutsch. Der Grosse hat aber eine Kindergärtnerin, welche Hochdeutsch spricht - war nie ein Problem. Und auch der Tiptoi -Stift geht problemlos.
3 Meine lieben die Hörbücher von Linard Bardill (Schlaui und Klaui, Doppelhas-Geschichten)
Grosser Held 05/2011
Kleiner Held 01/2013

Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2502
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Re: Hörbücher (Frage allgemein) und auf Hochdeutsch

Beitrag von Papa68 »

@millou: wir sprechen zu Hause Baseldeutsch und Hochdeutsch. Die Grosse beginnt langsam, den Dialekt unserer Wohnregion zu sprechen. Den verstehen die Kinder, weil sie ihn halt überall hören. Aber mit ganz fremden Dialekten haben sie alle ihre Mühe.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

Antworten