Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Die Zeit des Erwachsenwerdens

Moderator: Züri Mami

Antworten
jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von jupi2000 »

Sternli05
Nur für die 5 Tage hätte ich die Thermowäsche und den Helm von Freunden ausgeliehen. Und Handschuhe braucht man doch eh?

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Sternli05 »

Jupii2000
Wir wohnen im Unterland und wirklich gute Handschuhe hatten wir nicht. (Hab dann auch grad 2 paar gekauft da sie evtl mal nass werden und nicht über Nacht trocknen) Hat hier kaum mal Schnee. Alle ihre Kolleginnen fuhren ja auch ins Lager und da gleich nach dem Lager die Skiferien anfingen brauchten die, die solche Wäsche haben, diese selber.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Sternli05 »

Stella
Ja die Skis könnten wir günstiger mieten.

Benutzeravatar
Sidi75
Member
Beiträge: 133
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 18:42
Geschlecht: weiblich

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Sidi75 »

Vielen Dank für die vielen Antworten

Für uns war es halt einfach happig, da wir es erst jetzt erfahren haben, fanden andere Eltern eben auch, der Klasse. Bei uns im Geschäft ist der Frühling sehr kostenintensiv, daher hätten wir es besser einplanen können. Aber na ja, wird schon gehen, werde aber trotzdem noch der Schule mitteilen, dass solche Sachen früher mitgeteilt werden sollten. Denn ja, es können sich dies nicht alle leisten und wenn es auch noch so kurzfristig kommt, bleibt auch kaum noch Zeit für ein Gesuch, der Übernahme durch die Schule, wenn das Geld fehlt. Habe nun auch erfahren, dass einige Schüler den Betrag nicht aufbringen können und nun sich krank melden werden. Ob das die Lösung ist, wohl kaum. Sie gehen 5 Tage, davon 2 Tage An und Abreise.
Bin nun noch auf die Liste der Schule gespannt, was alles noch besorgt werden muss, dann sehen wir auch das endgültige finanzielle Ausmass, des Lagers und werden in Zukunft vorsorgen.
LG Sidi

Benutzeravatar
schoefli
Vielschreiberin
Beiträge: 1038
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 13:12
Wohnort: Aargau

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von schoefli »

Bei uns ist in der Mittelstufe im Dorf und in der Oberstufe im Nachbarort der Elternbeitrag für Sommer-/ Herbst-/ Frühlingslager auf 150 Franken beschränkt. Dazu kommt der Beitrag der Gemeinde. Wenn die Lehrer mehr Geld brauchen, müssen sie es mit den Schülern erarbeiten (Kuchen verkaufen....). Und Wanderschuhe und Konsorten kommen ja hier auch noch dazu.

Allerdings kommt unsere Tochter andauernd wieder wegen irgendwelchen Ausflügen die etwas kosten. Das nervt mich, weil so selbstverständlich angenommen wird, dass alle Eltern das aus dem Ärmel schütteln. Und das sind dann keine Ausflüge, die man macht, um ein Thema der Schule zu vertiefen oder so. Und hier wird nichts geschrieben, dass man bei Problemen irgendetwas bezahlt bekommt.

Ich glaube halt einfach, dass man mit solchen Beträgen Familien in echte Bedrängnis bringen kann und sich dessen auch bewusst sein sollte. Und ganz ehrlich, spart ihr 250 Franken pro Woche wenn ein Kind nicht da ist? Logisch kostet ein Kind auch wenn es zu Hause ist, aber nicht 250 Franken. Von daher finde ich es super, wenn den Lehrern für Klassenlager ein Rahmen gesetzt wird und sie sich dazu etwas erarbeiten können (was ja schlussendlich doch wieder auf mich zurückkommt, schliesslich bezahle ich die Lebensmittel für den Kuchen und investiere auch einen Teil meiner Zeit, wenn das Kind auch mithelfen muss).
schoefli mit 3 Teenagern

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von stella »

Schoefli
Wir haben den Auftrag, mit den Kids ins Lager zu gehen. Gehen wir z.B. eine Alp aufräumen, ist das viel günstiger, als wenn wir eine weite Anreise haben und in einer Stadt diverse Dinge übernehmen. Gerade bei den Alplagern laufen aber viele Eltern Sturm, dass das kein richtiges Lager sei.

Wenn man etwas Ordentliches machen will mit einer OS-Klasse, kostet es halt schon 200 Stutz aufwärts. Und nicht alle Gemeinden übernehmen so viele Anteile an den Lagerkosten.

Kommunikation der Schulen
Die Lager werden meist ja schon seit Jahren durch geführt und die Schulen gehen oft davon aus, dass viele Eltern dies so oder so wissen und kommunizieren dies halt nicht.
Ich habe das immer am EA kommuniziert und dann habe ich ein PC-Konto der Schule angegeben, auf das die Eltern Teilbeträge einbezahlen konnten. 15.-- pro Monat tun weniger weh, als wenn man dann auf einen Brätsch 150 Stutz abdrücken muss...

Als Eltern würde ich die kurzfristige Kommunikation zurückmelden.

Und wenn es für Familien knapp wird vom Budget, auch wenn es nicht ausdrücklich geschrieben steht, hat praktisch jede Schule noch ein Kässeli, aus dem man unbürokratisch Beiträge beantragen kann, ohne dass eine Familie finanziell alles darlegen muss.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Bleistift79
Senior Member
Beiträge: 601
Registriert: Di 13. Dez 2011, 20:47
Geschlecht: weiblich

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Bleistift79 »

Guten Abend,
Wir haben drei Kinder im Schulsystem... somit auch konfrontiert mit Lagerkosten.
Klar summiert es sich, aber ich dankbar gibt es Lehrpersonen, welche noch bereit sind, ein solches zu organisieren und zu leiten! Das ist nämlich ein rechter Aufwand und die Kinder profitieren enorm.
Auch Klassenausflüge sind nicht ohne bzw. dünkt es mich das die Eltern da immer mehr " Sicherheits-Aufwand" fordern und auch ihren Kindern nichts mehr zutrauen.
Hier erlebt am ZVV-Tag. ( die Kinder durften sich in Gruppen eine Reise innerhalb des Kanton Zürich s aussuchen. Jede Gruppe hatte ein Handy dabei und es standen Erwachsene auf Abruf, falls eine Reise doch nicht dort endete wo sie sollte etc. ) DAS gab eine Aufschrei bei gewissen Eltern.- so das es am Schluss das Projekt fast gekänzelt werden musste. Die Lösung war dann eine Gruppe welche mit einem Erwachsenen unterwegs war.

Sollche Sachen stimmen mich traurig und ich find es schade.

Kleider un Zubehör: wir finden fast alles in der Börse. Thermowäsche Ober-und Unterteil je 4.- z.b. Wanderschuhe 10-20.- für die Ski-Miete organisiert die Lagerleitung jeweils einen guten Deal mit einem Sportgeschäft.

Benutzeravatar
schoefli
Vielschreiberin
Beiträge: 1038
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 13:12
Wohnort: Aargau

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von schoefli »

stella hat geschrieben:Schoefli
Wir haben den Auftrag, mit den Kids ins Lager zu gehen. Gehen wir z.B. eine Alp aufräumen, ist das viel günstiger, als wenn wir eine weite Anreise haben und in einer Stadt diverse Dinge übernehmen. Gerade bei den Alplagern laufen aber viele Eltern Sturm, dass das kein richtiges Lager sei..
Das finde ich extrem schade, ich finde, das sind Lager die auch Sinn machen. Eine Städtereise zum Abschluss ist toll, aber bei solchen Projekten lernen die Kinder viel.

Und das mit der Kommunikation ist so eine Sache. Nur weil die Oberstufe schon seit eh und je einen Besuchstag hat, weiss ich mit dem ersten Kind trotzdem nicht, wie das genau gewollt wird. Aber diese Rückmeldung habe ich natürlich gemacht.

Bleistift, ich schätze die Arbeit der Lehrer sehr und frage mich manchmal echt, warum sie noch freiwillig Ausflüge machen, die sie nicht müssten. Ich finde diese ewigen Diskussionen um alles extrem mühsam. Ich gehe davon aus, dass Lehrer Ausflüge so planen, dass sie möglichst ohne Pannen machbar sind. Schliesslich macht es Ihnen auch keinen Spass Kinder zu verlieren.

Meine Güte, wir waren eine Woche lang in Gruppen mit dem Velo unterwegs, ohne Lehrer und ohne Handy :shock: stell dir das heute vor!
schoefli mit 3 Teenagern

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von stella »

Schoefli
Die meisten LP machen die Ausflüge und Lager nur, weil sie müssen. Eigentlich stehen diese LP mit einem Fuss im Gefängnis, so eng sind heute die Sicherheitsvorkehrungen... Man darf praktisch nix mehr... Und wenn man trotzdem was macht, dann braucht es ein Sicherheitsdipositiv.
Hinzu kommen die ewigen Diskussionen unter den Eltern, die dann auch vor der LP nicht Halt machen. Und meist sind natürlich alle Meinungen vorhanden...

Wegen der Kommunikation... Mir ist das schon klar, dass man als Erstmutter eben all diese Gepflogenheiten an einer Schule nicht kennt. Als Mutter bin ich ja selber betroffen. Es gibt einfach Schulen, die sich nicht da reinfühlen können und denen muss man das zurück melden.

Lager generell
Die haben in den letzten 20 Jahren massiv abgenommen. Ich bin als KLP jedes Jahr in ein Skilager und in eine Landschulwoche gegangen. Heute liegt das wegen des Budgets der Gemeinde schon gar nicht mehr drin. Viele Gemeinden haben die Lagerbeiträge massiv gekürzt.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Nuuneli »

Bei uns sind gar keine Lager obligatorisch - die Stadt bietet Schullager in den Sommer- und Skiferien an.

Man kann sich aber bei der Schule melden, wenn das mit dem Finanzieren nicht klappt - oder aber auch bei der hiesigen Kirchgemeinde (sofern man die Kirchensteuer zahlt ;-) ).
200120042007

Benutzeravatar
gast
Senior Member
Beiträge: 805
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 08:42
Geschlecht: weiblich

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von gast »

Guten Morgen allerseits

ist bei uns auch so. Sommerschullager kostet um die 250.00 bis 300.00, Skilager Fr. 350.00 pro Kind. Schulreise kostete dieses Jahr Fr. 60.00. Pro Kind. Schon als ich in die Schule musste, haben die Lager und Schulreisen gekostet.
Liebi Grüessli

Gast

2 Gnome im Oberstufenalter

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von jupi2000 »

Man kanns nicht allen recht machen :wink: . Wenn die Schule Lager organisiert ( mit viel Aufwand!) findens die einen Eltern zu teuer und andere nicht und freuen sich, dass die Kinder eine spezialwoche erleben dürfen. Nochmals andere findens einfach nur gefährlich in den Bergen( ja das gibts). Andere findens sogar frech, wenn die Schule einen Ausflug macht, der kein Thema bearbeitet, oder sie meinens einfach nur :wink: .

Ich finde es schön, dass meine Kinder mit engagierten LPs eine Ski/Wanderwoche oder was auch immer erleben dürfen. Das ist nicht selbstverständlich und auch mit Kosten verbunden. Klar ist das für einige viel Geld, aber wenn man Kinder hat, weiss man ja in etwa, was auf einem zukommt und organisiert die Wanderschuhe, Helme, Rückenpanzer usw. frühzeitig an der Börse oder leiht es aus. Meine Kinder waren in der OS schon so gross, dass sie auch den Rückenpanzer vom Gotti ausleihen konnten. Wir fahren auch nicht Ski.

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Nuuneli »

Ich geb' Dir ganz recht jupi!
200120042007

mael
Member
Beiträge: 273
Registriert: Mi 16. Dez 2015, 16:12

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von mael »

auch hier, ich kenne es aus meiner Kindheit so und das ist nun doch schon Jahrzehnte her und jetzt ist es bei den eigenen Kindern auch so. Bei uns gibt es in der Mittelstufe je ein mal Skilager und ein Mal eine Landschulwoche, in der OS ebenfalls Landschulwoche, Skilager...
Ich seh es wie Jupi, ich bin dankbar, dass "unsere" Lehrer hier diesen Aufwand auf sich nehmen, für mich sind das immer noch ganz tolle Erinnerungen an diese Lager in der Jugend.
Auch bei uns steht immer auf dem Blatt, dass man sich bei der Schule melden kann, wenn es finanziell eng wird, ebenfalls hat die Kirche einen Fonds für Notfälle.
Aber gerade was das Material angeht, letzten Winter ging eine Klasse ins Skilager, da ist neu ein Flüchtlingskind in der klasse. Das war im Dorf also kein Thema, jeder hat geschaut was er noch hat oder grad in dieser Woche nicht braucht und das syrische Flüchtlingskind ging in top Ausrüstung in dieses Winterlager und hatte seinen Spass. Ich denke es gibt immer eine Möglichkeit, manchmal muss man sich halt auch drum tun. Unsere ältere ging in ein Sportlager, wo sie spezielle Ausrüstung brauchte, ich habe mich halt im Dorf rumgefragt und habe alles für eine Woche auftreiben können.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Phase 1 »

Naja es summiert sich halt schon.
Mal 4 Fr da mal 10 hier dann mal dies oder das.
Ich hab diese Woche auch 100 stutz hingeblättert.
Einmal klassenfotos, zweimal Ausflug einmal Zeltlager.
Aber wir wussten schon seit Wochen Bescheid.
Zeltlager wurde ich vom grossen informiert das es bald stattfindet. Am Elternabend würde es kurz kommuniziert.
Foto sind auch in etwa klar wegen der Kosten.
Da könnte ich bis jetzt gut schauen.

Aber eben so kurzfristig würde ich auch recht schlucken.
Ich find es aber toll dürfen die Kinder soviel erleben und nicht nur Schule Schule Schule.

Jupi genau! Aber ich find schon das man nicht alles zahlen muss. Da find ich schon wichtig das die Lehrer auch versuchen soviel wie möglich an den Kosten einzutreiben bevor man zu den Eltern geht!
Sonst wäre das ja eine " ich will was also frag ich Mama und krieg es einfach so.."
Ich glaub das Verständnis wäre grösser wenn die Klasse aktiv mithilft den Betrag der schulreisen vorher zu erwirtschaften.

Im übrigen hab hier auch eine Mutter die nur noch motzt.
Sie hätte wohl am liebsten diese Schule wo nur gelernt gelernt und gelernt wird..
Wobei dann motzt sie auch noch das die Aufgaben ja soooo viel sind und die armen Kinder ...
Manchen kann man es echt nicht recht machen.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Helena »

OT: ihr solltet euch lieber freuen, werden euch dafür die Schulbücher eurer Kinder bezahlt. Wären sie in der Kanti, würded ihr die auch noch bezahlen. DAS finde ich nicht richtig, dass man in der Unterstufe des Gymis alles selbst bezahlen muss. Ein Lager ist dagegen ein Klacks...

Ich fände es extrem schade, wenn man die Lager abschaffen würde, denn das sind die Erlebnisse, die einem doch bleiben.
Wurde denn das Lager nicht anfangs Schuljahr in einem Brief oder so mal angekündigt? Dass ein Klassenlager kostet, ist ja schon immer so gewesen, auch vor 30 Jahren.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von jupi2000 »

Meine Nichte lernt MPA und musste für Schulbücher 1500.- bezahlen :shock:

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von stella »

Phase
Nee, ich sehe das anders. Es ist nicht meine Aufgabe, als Lehrerin mit der Klasse für ein Lager Geld zu erwirtschaften. Könnte ich nämlich auswählen, ginge ich nicht in ein Lager. Es kann meine Aufgabe sein, je nach dem, was wir machen. Aber per se einfach so zu sagen - nee...
Weisst du, der Mehraufwand, den ein Lager mit sich bringt, ist enorm. Da bin ich nicht bereit, noch mehr zu machen. Sonst kannst ja du als Mutter eine Plattform dafür organisieren.

Und noch: Seien wir ehrlich... Wenn die Kids Geld erwirtschaften mit Verkauf oder Arbeit, wer bezahlt das dann am Schluss? Die Eltern...

All
Ich finde es schön, dass viele hier die Arbeit der Lehrpersonen hinter einem Lager schätzen. Als Mutter schätze ich das auch sehr und kommuniziere das auch gegenüber den Lehrerinnen meiner Töchter. Es ist nämlich eine Heidenbüetz....
Zuletzt geändert von stella am Mo 12. Jun 2017, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Coneli
Vielschreiberin
Beiträge: 1632
Registriert: Do 3. Feb 2005, 09:51
Wohnort: ♥ ♥ Bi mire Family ♥ ♥

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Coneli »

Helena hat geschrieben:OT: ihr solltet euch lieber freuen, werden euch dafür die Schulbücher eurer Kinder bezahlt. Wären sie in der Kanti, würded ihr die auch noch bezahlen. DAS finde ich nicht richtig, dass man in der Unterstufe des Gymis alles selbst bezahlen muss. Ein Lager ist dagegen ein Klacks...
Das sehe ich genau so!
Ha ä tolle Giuu!♥

Benutzeravatar
Sidi75
Member
Beiträge: 133
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 18:42
Geschlecht: weiblich

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Sidi75 »

Helena
ja das Klassenlager wurde angekündigt, aber mehr auch nicht, dass man eben selbst noch zahlen muss, wussten wir nicht und eben etlich andere Eltern auch nicht. Und 10 Tage vor Lagerbeginn finde ich halt schon recht kurzfristig.
Sie ist unser 1. Kind in der OS und sind daher wohl einfach noch auch PS eingestellt, denn dort hatten sie ja auch schon Lager, wofür wir aber nichts bezahlen mussten. Sie haben aber auch einiges gemacht um die Klassenkasse aufzubessern, was anscheinend genug war um die Kosten zu decken.
Nur zur Klarstellung, wir finden es toll, dass die LP solche Lager machen, sind auch keine ängstlichen Eltern und finden, sie sollten, wenn es die Möglichkeit schon gibt auch dabei sein. Unsere Tochter geht im Sommer mit der Jugendarbeit auch auf eine Städtereise, sie fliegen sogar, aber dies wussten wir schon seit Anfang Jahr und konnten es einplanen.

Zudem lassen wir sämtliche LP´s wissen, dass sie gute Arbeit leisten, denn wir sind dankbar, haben wir gute Lehrpersonen und können mit ihnen gut kommunizieren, wenn was ist. Und ein Lager ist gleich noch mal intensiv und schätzen es sehr.

Uns ist auch klar, dass Kinder kosten, aber ich habe ja auch erwähnt, dass wir selbständig sind und leider immer wieder Probleme mit der Zahlungsmoral unserer Kunden haben. Deshalb müssen wir halt auch so einplanen, dass wir gewappnet sind, wenn wir wieder auf unser Geld warten müssen. Und deshalb sind wir froh, wenn wir es so früh wie möglich wissen.

Ich war nur 1x im Lager mit der Schule, dies in der OS. Und dieses haben meine Eltern mit Sicherheit nicht bezahlt. Weshalb ist hier nun auch egal. Ansonsten wäre es mir auch klar, dass man heutzutage auch was dran zahlen muss.

Und es sieht auch so aus, dass unser mittlerer nächstes Jahr, die Gymi Prüfung machen wird, dass wir dort einiges selbst zahlen müssen, wissen wir bereits uns sind drauf eingestellt.

LG Sidi

Antworten