Morgen Routine
Moderator: conny85
Re: Morgen Routine
Arbeitstage:
6.00 steh ich auf, dusche
6.30 Kinderzimmertür öffnen, Licht machen dann geh ich frühstücken, der Kleinen mache ich Milch, der Grossen Znüni parat
6.45 der Grossen sagen 'jetzt musst du anziehen', die Kleine anziehen. Wenn die Grosse dann noch nicht bereit ist sie fertig anziehen
7.00 Schuhe, Jacke an und aus dem Haus (Kinder frühstücken auswärts)
Andere Tage
6.45 ich geh duschen
7.15 Türen öffnen, dann Frühstück bereit stellen
7.30 Grosse muss sich anziehen
7.45 Frühstück, Zähneputzen
8.00 Grosse geht
Die Kleine zieht sich später an.
6.00 steh ich auf, dusche
6.30 Kinderzimmertür öffnen, Licht machen dann geh ich frühstücken, der Kleinen mache ich Milch, der Grossen Znüni parat
6.45 der Grossen sagen 'jetzt musst du anziehen', die Kleine anziehen. Wenn die Grosse dann noch nicht bereit ist sie fertig anziehen
7.00 Schuhe, Jacke an und aus dem Haus (Kinder frühstücken auswärts)
Andere Tage
6.45 ich geh duschen
7.15 Türen öffnen, dann Frühstück bereit stellen
7.30 Grosse muss sich anziehen
7.45 Frühstück, Zähneputzen
8.00 Grosse geht
Die Kleine zieht sich später an.
Re: Morgen Routine
wir stehen früh auf da der grosse entweder noch lesen will in der früh oder mit dem kleineren spielen:
wecken - 6:20 (alle), kuscheln bis 6:30
kids gehen ins wohnzimmer und spielen / lesen bis 6:50, in der zeit dusche ich und mach mich parat
6:50: ich komme auch runter, die kids ziehen sich im Wohnzimmer um, ich helfe wenn nötig und mache nebenher das frühstück
7:00 Frühstück bis 7:20
Spielen bis 7:35 (ich räum in der zeit das frühstück weg und mach das znüni fertig, wenn zeit bleibt les ich den kids noch was vor)
Zähneputzen, Jackeanziehen etc.
7:50 der grosse geht aus dem haus
8:05 der kleine geht aus dem haus
Wir haben einen total entspannten morgen so und die kids kommen immer komplett stressfrei aus dem haus, haben genug zeit um den tag zu starten und gemütlich zu frühstücken (dabei besprechen wir auch den tag) und haben auch genug pufferzeit wenn mal was schief laufen sollte. kleider werden am vorabend parat gelegt, thek ist auch am vorabend parat.
wecken - 6:20 (alle), kuscheln bis 6:30

kids gehen ins wohnzimmer und spielen / lesen bis 6:50, in der zeit dusche ich und mach mich parat
6:50: ich komme auch runter, die kids ziehen sich im Wohnzimmer um, ich helfe wenn nötig und mache nebenher das frühstück
7:00 Frühstück bis 7:20
Spielen bis 7:35 (ich räum in der zeit das frühstück weg und mach das znüni fertig, wenn zeit bleibt les ich den kids noch was vor)
Zähneputzen, Jackeanziehen etc.
7:50 der grosse geht aus dem haus
8:05 der kleine geht aus dem haus
Wir haben einen total entspannten morgen so und die kids kommen immer komplett stressfrei aus dem haus, haben genug zeit um den tag zu starten und gemütlich zu frühstücken (dabei besprechen wir auch den tag) und haben auch genug pufferzeit wenn mal was schief laufen sollte. kleider werden am vorabend parat gelegt, thek ist auch am vorabend parat.

mit sternchen 01/2010
Re: Morgen Routine
Wir haben morgens auch immer genug Zeit, da beide früh aufstehen. Obwohl Sie sich selber anziehen können (und vom Alter her anscheinend schon müssten
) helfe ich Ihnen gerne, denn ich geniesse diese Zeit, da kommt oft noch die eine oder andere Frage oder etwas was Sie vom Tag vorher noch erzählen wollten ect. Bis dahin perfekt, ABER: wenn wir dann zum Haus raus müssen, artet es entweder in stress aus, oder wir sind viel zu früh und die Kinder müssen noch warten, irgendwie auch doof


Re: Morgen Routine
Unser Kind, 1. Klasse, steht nicht auf. Wecken dauert Ewigkeiten. Bis im Winter haben wir das Kind im Bett angezogen (teilweise noch schlafend). Dann hat die Stunde bis zum Gehen knapp gereicht zum Wachwerden, Frühstücken, Zähneputzen. Oft nur mit mühsamem Treiben. Noch früher zu wecken, war komplett unmöglich.
Derzeit steht das Kind selbst auf und zieht sich (meistens) auch selbst an. Wenn nicht, helfen wir.
Wir wollten die Treiberei nicht mehr haben und haben das so gemacht (denn freundliches Zureden und Anleiten hat nicht geholfen): Zusammen haben wir auf dem Ipad vier Wecker definiert (man kann die anschreiben):
Der erste heisst "Aufwachen" und spielt sein Lieblingslied. Da kann man gemütlich aufwachen dazu (ca. 10 Min. Zeit). Meist wecke ich vorher selbst mit Kuscheln und dann fängt der Wecker an.
Der zweite heisst "Jetzt anziehen" und ist eine schöne Melodie.
Der dritte heisst "Frühstücken" und ist ein Vieh, was quakt.
Der fünfte heisst "Zähneputzen" und ist nochmals ein anderes Vieh
Der sechste heisst "Schuhe+Jacke anziehen"
Der siebte heisst "Go" und ist ein tolles Geräusch.
Wecker 3-7 sind nach kurzer Zeit abgeschafft worden. Aber jetzt geht es auch so. Besonders toll ist, dass nicht mehr WIR treiben müssen, sondern er selbst ein Gefühl für die Zeit entwickelt hat.
Wir sind alle viel entspannter.
Die Wecker stellen WIR ab (denn das finde ich zuviel verlangt, im Halbschlaf eine Taste auf dem ipad treffen zu müssen.)
Derzeit steht das Kind selbst auf und zieht sich (meistens) auch selbst an. Wenn nicht, helfen wir.
Wir wollten die Treiberei nicht mehr haben und haben das so gemacht (denn freundliches Zureden und Anleiten hat nicht geholfen): Zusammen haben wir auf dem Ipad vier Wecker definiert (man kann die anschreiben):
Der erste heisst "Aufwachen" und spielt sein Lieblingslied. Da kann man gemütlich aufwachen dazu (ca. 10 Min. Zeit). Meist wecke ich vorher selbst mit Kuscheln und dann fängt der Wecker an.
Der zweite heisst "Jetzt anziehen" und ist eine schöne Melodie.
Der dritte heisst "Frühstücken" und ist ein Vieh, was quakt.
Der fünfte heisst "Zähneputzen" und ist nochmals ein anderes Vieh
Der sechste heisst "Schuhe+Jacke anziehen"
Der siebte heisst "Go" und ist ein tolles Geräusch.
Wecker 3-7 sind nach kurzer Zeit abgeschafft worden. Aber jetzt geht es auch so. Besonders toll ist, dass nicht mehr WIR treiben müssen, sondern er selbst ein Gefühl für die Zeit entwickelt hat.
Wir sind alle viel entspannter.
Die Wecker stellen WIR ab (denn das finde ich zuviel verlangt, im Halbschlaf eine Taste auf dem ipad treffen zu müssen.)
Re: Morgen Routine
@ Susanne
Was ist das für ein Wecker? Kannst Du mir bitte den Namen nennen, das klingt toll!
Schön, dass es bei Euch nun viel entspannter ist.
Was ist das für ein Wecker? Kannst Du mir bitte den Namen nennen, das klingt toll!
Schön, dass es bei Euch nun viel entspannter ist.
Re: Morgen Routine
Bei uns müssen zwei zur gleichen Zeit raus, so können wir nicht mehr gestaffelt wecken - haben wir aber vorher genauso gemacht, wie Papa beschrieben hat. Und das wirklich wunderbar geklappt, weil auch unsere zwei Grossen nicht den gleichen Schlafbedarf haben.
Nun aber wecken wir sie wirklich mehr als früh genug und wenn sie fertig sind, dann haben sie Zeit zum Spielen und wenn nicht, immerhin haben wirklich genug Zeit, um allenfalls allen 3 irgendwo zu helfen (auch, wenn grundsätzlich nicht mehr nötig).
Zurzeit haben wir einen lebendigen 2,5jährigen Wecker, der morgens ums 6.00 alle aus dem Bett schreit, die Melodien sind verschieden und spontan. Manchmal: ich wiiiiiiiiiiiiiiiiiiill früüüüüüüüüüüühstücken, Joghurt und Kuchen (heute morgen)... oder wie gestern: ich wiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiill Cornflakes! Manchmal aber auch: ich will nicht mehr im Beeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeett liegen... je nach Geräusch stehen die anderen zwei fröhlich oder dann hässig auf! Die Einstellungsoptionen sind leider gesperrt, somit lassen wir uns jeden Morgen von neuem überraschen, welcher Ton herauskommt.
Eine Zeit lang hat der Mittlere genau solchen Morgenhorror betrieben, wie du es beschreibst. Irgendwann habe ich ihn tatsächlich im Pyjama in den KiGa geschickt... darüber natürlich Regensachen (da er im Wald ist), verabschiedet und loszotteln lassen. Niemand hat den Pyji gesehen, aber ich glaube, mein Kind hat mich an diesem Tag wirklich wirklich gehasst... Es tat mir unendlich leid, aber wir haben beide verstanden, dass die Grenze der morgendlichen Streitereien längst überschritten war.
Nun aber wecken wir sie wirklich mehr als früh genug und wenn sie fertig sind, dann haben sie Zeit zum Spielen und wenn nicht, immerhin haben wirklich genug Zeit, um allenfalls allen 3 irgendwo zu helfen (auch, wenn grundsätzlich nicht mehr nötig).
Zurzeit haben wir einen lebendigen 2,5jährigen Wecker, der morgens ums 6.00 alle aus dem Bett schreit, die Melodien sind verschieden und spontan. Manchmal: ich wiiiiiiiiiiiiiiiiiiill früüüüüüüüüüüühstücken, Joghurt und Kuchen (heute morgen)... oder wie gestern: ich wiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiill Cornflakes! Manchmal aber auch: ich will nicht mehr im Beeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeett liegen... je nach Geräusch stehen die anderen zwei fröhlich oder dann hässig auf! Die Einstellungsoptionen sind leider gesperrt, somit lassen wir uns jeden Morgen von neuem überraschen, welcher Ton herauskommt.
Eine Zeit lang hat der Mittlere genau solchen Morgenhorror betrieben, wie du es beschreibst. Irgendwann habe ich ihn tatsächlich im Pyjama in den KiGa geschickt... darüber natürlich Regensachen (da er im Wald ist), verabschiedet und loszotteln lassen. Niemand hat den Pyji gesehen, aber ich glaube, mein Kind hat mich an diesem Tag wirklich wirklich gehasst... Es tat mir unendlich leid, aber wir haben beide verstanden, dass die Grenze der morgendlichen Streitereien längst überschritten war.
Re: Morgen Routine
@chürbis: Das ist der normale Wecker auf dem iPad. Du kannst beliebig viele Wecker mit beliebigen Tönen einstellen. Findest du unter "Uhr". (ich habe ein Lied dazugenommen, das muss man auf iTunes kaufen)
Re: Morgen Routine
@ Susanne
vielen Dank! Das werden wir versuchen.
vielen Dank! Das werden wir versuchen.
Re: Morgen Routine
Das ist glaube ich der allerbeste Tip - aber so unglaublich schwer umzusetzen, weil ich selber auch so gerne schlafe.Berlin hat geschrieben:Ich stehe eine Stunde vor meinen Kindern auf. Dann kann ich mich in Ruhe duschen, mich anziehen, einen Kaffee trinken, Zeitung lesen, Wäsche machen, aufräumen, Frühstück vorbereiten. Das schont vor allem meine Nerven, ich bin dann wesentlich ausgeglichener.
Aber nur wenn ich eigentlich schon alles erledigt habe, was morgens so an praktischen Dingen anliegt, kann ich mich auf die Kinder konzentrieren und bin gelassen. Und das hilft bei uns am besten...
Re: Morgen Routine
Stimmt so ab und zu schaff ich das auch und dann ist der Morgen entspannter. Bin aber selber ein Siebenschläfer und muss mich grausam am Riemen reissen das ich das schaffe...Solvej2 hat geschrieben:Das ist glaube ich der allerbeste Tip - aber so unglaublich schwer umzusetzen, weil ich selber auch so gerne schlafe.Berlin hat geschrieben:Ich stehe eine Stunde vor meinen Kindern auf. Dann kann ich mich in Ruhe duschen, mich anziehen, einen Kaffee trinken, Zeitung lesen, Wäsche machen, aufräumen, Frühstück vorbereiten. Das schont vor allem meine Nerven, ich bin dann wesentlich ausgeglichener.
Aber nur wenn ich eigentlich schon alles erledigt habe, was morgens so an praktischen Dingen anliegt, kann ich mich auf die Kinder konzentrieren und bin gelassen. Und das hilft bei uns am besten...
und dann ist da meine Grosse die meiste noch zu uns kommt nachts und wenn ich am Morgen aufstehe merkt sie das.
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)
Re: Morgen Routine
Neenee. Dann müsste ich vor 5 aufstehen. Das geht nicht
Finde ja kurz vor 6 schon heftig genug, damit wir alle viertel vor 7 los können...

Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017
Wichteline, 14.3.2017