Veloanhänger

Hier können sich junge Eltern gegenseitig helfen.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Zou-Zou
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Di 5. Aug 2014, 19:58
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Thurgau

Re: Veloanhänger

Beitrag von Zou-Zou »

Hab den Link gefunden! Danke!

Benutzeravatar
Linli
Senior Member
Beiträge: 616
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: GR

Re: Veloanhänger

Beitrag von Linli »

Finchen, in unserem Thule ist im Anhänger oben ein Text, dass man ihn NUR mit Helm als Veloanhänger nutzen soll. Genauso in der Anleitung zum Anhänger.

Und bei Hindernissen können drin die Köpfe ganz schön aneinander tütschen.

Bei uns also zu 100% nur mit Helm!
♥Chatterbox 3.'12♥ Sound-Specialist 7.'14♥ Räubertochter 4.'17♥

★ im ♥ - Juli '13
★ im ♥ - Oktober '15
★ im ♥ - November '15

Sigurrosa
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Fr 11. Nov 2016, 09:31
Geschlecht: weiblich

Re: Veloanhänger

Beitrag von Sigurrosa »

Hm aber bei Helmpflicht ist doch die Babyschaukel obsolet. Warum verkaufen die dann solches Zubehör für ihre Anhänger?

Irgendwie bin ich mit dem Sonnenschutz noch nicht zufrieden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Plastikfolie wirklich die UV-Strahlung abhält, siehe auch https://www.swissmom.ch/baby/praktische ... nenschutz/

Die Schweiz kommt nach Australien und Neuseeland bereits an 3. Stelle mit Hautkrebs, die Zahl der Hautkrebsfälle hat sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt!: https://www.nzz.ch/schweiz_hautkrebs_er ... 1.10205346
Logisch - wir haben hier schon eine sehr starke Strahlung, Italien ist nicht weit und dazu die hohen Berge, wo die Strahlung noch höher ist.
Ausserdem - so wie in Australien und Neuseeland sind wir richtige "Weisshäuter", die Menschen in den mediterranen Ländern wie Italien, Spanien haben schon eine etwas angepasstere Haut.
Und gegenüber von vor 20 Jahren hat die Menschheit die UV-schützende Ozonschicht schon ziemlich erfolgreich abgebaut. Angekommen bei den Leuten scheint es jedoch kaum, dass die Sonne eben nicht mehr so harmlos wie in den 80ern ist. Wie viele Kinder sehe ich Mittags in der Sonne spielen, aber auch Erwachsene geniessen Sonnenbäder. Zum Beispiel gilt heute schweizweit ein UV-Index von 8-11. Ab 8 soll man sich wenn möglich überhaupt nicht mehr draussen aufhalten, weil man sich gar nicht so sehr schützen kann wie man sollte, bei Babys wahrscheinlich schon viel eher. Daraus folgt, dass die Bäder eigentlich heut leer sein müssten. Man unterschätzt das total. Und der Hautkrebs kommt ja auch nicht sofort sondern erst in Jahrzehnten. Dann würden die Eltern - sofern sie überhaupt noch leben- doch niemals die Schuld bei sich sehen, dass es vielleicht mit ihrem fahrlässigen Verhalten in der frühen Kindheit etwas zu tun haben könnte? Und wer würde bei dem guten Wetter sein Kind lieber drinnen lassen wollen anstelle mit ihm ins Badli zu fahren?

Engeli88
Senior Member
Beiträge: 915
Registriert: Di 18. Jun 2013, 11:48
Geschlecht: weiblich

Re: Veloanhänger

Beitrag von Engeli88 »

@Sonnenschutz: Für den Croozer gibt es ein Sonnensegel, das kann man mit Klett um die Stangen machen. Vor allem bei der Hängematte ist es sinnvoll, da die kleinen Zwangsweise nach oben schauen.

@Sicherheit: Es gibt spezielle Velohelme (weiss leider nicht mehr wo ich sie gefunden habe) die kleiner geschnitten sind wie der Standart und auch so dass die Kleinen halbwegs bequem mit Helm im Anhänger oder im Sitz sitzen können.
Ich hatte auch nie eine Hängematte. Finde diese viel zu unsicher, da die Babys null Schutz haben.
Der Überrollbügel ist wie der Name schon sagt, nur ein Überrollbügel. Wenn ein Auto kommt dann Hilft der wohl wenig. Dazu sitzen die Kinder auf höhe der Abgase und optimal zum unters Rad zu kommen. (Meine Ansicht)
Eins ist klar. Sicher ist nichts. Wer sein Leben leben will muss Risiken eingehen, alles hat Vor- und Nachteile, man muss nur abwägen was und wie es zu einem passt.

@unsere Anhängergeschichte: Wir bekamen den Croozer gratis von der Schwägerin, da ihre Kinder rausgewachsen waren. Als unser Sohn 10Monate war (er wahr und ist es immer noch gross und er war und ist es nicht mehr stämmig) fuhren wir mit dem Croozer quer durchs Dorf in die Badi. Er war jedes mal komplett nass geschwitzt und heiss, da sich die Hitze darin staut. An der Kreuzung musste er die Abgase einatmen.
Mit 18Monate gab es ein Velositzli, und er liebte es. Er machte Party und wollte nicht ruhig sitzen, in der Spur fahren war eine Kunst. Somit war auch dies nicht die Ideallösung für uns.
Unsere Idee ein Lastenrad an zu schaffen wurde immer konkreter, da alles irgendwie doof war und ein zweites Auto wollten wir nicht. Nur war der Gedanke, was ist wenn wir so viel Geld ausgeben und es ist trotzdem nicht das was wir wollen/möchten. Daher gab es viele Überlegungen und zwei Testfahrten. Jetzt haben wir eins uns lieben es. Für uns ist es die perfekte Lösung, sicher nicht für jeden, aber für uns schon.
September 2014 üsere Lusbueb 🧑
September 2021 üsers Meitli 👶

Februar 2018 eis Sternli im Herz und Mai 2019 eis Engeli im Herz ⭐👼💗

Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 997
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Veloanhänger

Beitrag von maple »

@sigurrosa: Das ist etwas OT, aber das Ozonloch schliesst sich wieder. Eine auf die Schnelle ergoogelte Quelle gibt es hier: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 00390.html Das ist ein echter Erfolg der internationalen Umweltpolitik, aber kaum bekannt.

Wir ziehen im Anhänger auch immer einen Helm an. Dass das Baby in der Babyschale danben keinen Helm hat, ist zwar etwas absurd, aber damit leben wir. Baby fährt aber nur kurze Strecken und nur auf Velowegen mit.

@Sonnenschutz: Wir haben einen Leggero Vento, da ist das Sommerverdeck aus dunklem Meshstoff. Ich dachte bisher immer, der biete UV-Schutz, nun bin ich gerade ins Grübeln gekommen... Muss mal nachschauen daheim, ob etwas dran steht.

In einem guten Veloanhänger mit stabiler Bodenwanne und Überrollbügeln sollten die Kinder übrigens nicht unters Auto kommen, sondern vom Auto weggeschoben werden. Wenn der Anhänger dabei kippt und sich überschlägt, hilft der Helm ganz bestimmt.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

Antworten