zeugnisbewertung arbeitsverhalten

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
piwa
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Do 14. Okt 2004, 09:48
Wohnort: am bächli....

zeugnisbewertung arbeitsverhalten

Beitrag von piwa »

ich brauche eure meinung, vorallem von lehrerinnen unter euch.
mein sohn hat das zeugnis der 5. klasse bekommen und im kt. solothurn hat es auch 'bewertungen, für arbeits- und lernverhalten. es gibt
trifft in hohem mass zu
trifft zu (grundform)
trifft teilweise zu
trifft nicht zu
nun hat er bei beteiligt sich aktiv am unterricht das kreuz bei 'trifft nicht zu' also das schlechteste. das hat mich doch geschockt, da im elterngespräch nicht so deutlich darüber gesprochen wurde. es hiess schon er solle sich mehr melden aber auch nicht mehr. sonst sind alle kreuze bei der 'grundform'
ich finde das recht krass! muss ich das hinnehmen oder kann ich das anfechten oder eine stellungsnahme verlangen?
ich weiss er ist eher ein träumer und nicht der beste schüler. sagt lieber nichts anstatt etwas falsches. da er eher ein 4.5 schüler ist kann das ja auswirkungen haben ob er in die sek e kommt oder nicht.
kann mir da jemand einen rat geben? danke!
die lehrerin ist leider schon in den ferien.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
BildBild

chagro
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Sa 17. Dez 2016, 10:37
Geschlecht: weiblich

Re: zeugnisbewertung arbeitsverhalten

Beitrag von chagro »

Diese Beurteilung ist sehr subjektiv. Trifft zu wird sehr oft angekreuzt. Teilweise ab und zu und Trifft nicht zu soll eigentlich zeigen, wo er sich noch "verbessern" kann. Auswirkungen auf die SEK hat so ein einzelnes Kreuz nicht. Und anfechten oder eine Stellungnahme verlangen würde ich auch nicht, weil es nicht relevant ist in welche Sek dein Sohn kommt - da zählen immer noch die Noten. Es wurde ja erwähnt im Elterngespräch, also alles im grünen Bereich. Schüler müssen auch mit ungenügenden Beurteilungen im Leben umgehen lernen.

Chantal08
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mo 3. Jul 2017, 18:07
Geschlecht: weiblich

Re: zeugnisbewertung arbeitsverhalten

Beitrag von Chantal08 »

Das trifft mal wieder den Nerv der Zeit. Du sagst selbst er ist nicht der beste, ein träumer und meldet sich nicht oft. Warum bist du dann mit der Bewertung nicht einverstanden? Kann ja die Lehrerin nichts dafür.

Mamala
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mo 6. Mär 2017, 11:07
Geschlecht: weiblich

Re: zeugnisbewertung arbeitsverhalten

Beitrag von Mamala »

Ich gebe im kt.luzern schuel. Es nicht erreicht gänd mer sehr sälte ond es mues be üs vorhär (also z.b am elteregsröch) ahsproche wärde, so das schind no dchance hätt sich zverbessere. Also mer säged den, wenn sich sverhalte bes denn ond denn ned verändered lauft schind gfohr es ned erreicht zbecho. Ech wörds gspröch met de lehrerin sueche.

Benutzeravatar
piwa
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Do 14. Okt 2004, 09:48
Wohnort: am bächli....

Re: zeugnisbewertung arbeitsverhalten

Beitrag von piwa »

ich finde das kreuz krass, weil es so im elterngespräch nicht angesprochen wurde, er und wir hatten keine ahnung, dass sie es so sieht. ich hätte erwartet, dass sie es klar sagt beim gespräch damit er eine chance hat sich zu verbessern. mit einem kreuz bei teilweise wäre ich klar einverstanden gewesen. aber dass er sich während 1 ganzen jahr (jahreszeugnis) gar nicht beteiligt, kann ich mir nun doch nicht vorstellen.
und wenn es dann nach der aufforderung immernoch so gewesen wäre, wäre auch ok, aber er hätte da eine chance gehabt die er nicht wahrgenommen hat.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
BildBild

Mamala
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mo 6. Mär 2017, 11:07
Geschlecht: weiblich

Re: zeugnisbewertung arbeitsverhalten

Beitrag von Mamala »

Wieso zeigts min kommentar ned a?

Mamala
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mo 6. Mär 2017, 11:07
Geschlecht: weiblich

Re: zeugnisbewertung arbeitsverhalten

Beitrag von Mamala »

Piwa hesch du min kommentar gseh?

Benutzeravatar
piwa
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Do 14. Okt 2004, 09:48
Wohnort: am bächli....

Re: zeugnisbewertung arbeitsverhalten

Beitrag von piwa »

ja jetzt gesehen. danke stehe doch nicht so falsch mit meiner empfindung. danke


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
BildBild

Susanne39
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 739
Registriert: Do 12. Mär 2009, 11:25

Re: zeugnisbewertung arbeitsverhalten

Beitrag von Susanne39 »

Könnt ihr bitte hochdeutsch schreiben? Ich bin sonst ausgeschlossen aus den ch-dt Beiträgen. Danke

Manana
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: zeugnisbewertung arbeitsverhalten

Beitrag von Manana »

Ich würde in eurem Fall mit der Lehrerin das Gespräch suchen. Vielleicht könnt ihr ja eine Abmachung treffen, dass er sich fürs nächste Zeugnis verbessern könnte.

Ob so ein Kreuz wirklich keine AUswirkungen hat für den Uebertritt wäre ich hier im Kt. Solothurn nicht sicher.
Eigentlich zählen ja in erster Linie schon die Noten, aber wenns knapp ist, zählen die Kreuze dann halt wohl doch auch beim neuen Verfahren ohne Vergleichsarbeit. Die Lehrperson wird in einem solchen Fall wohl dann eher für das tiefere Niveau plädieren. Vorallem wenn der Notendurchschnitt bei 4.5 liegt. (Braucht man nicht 4.75 für die Sek E ?).

Benutzeravatar
piwa
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Do 14. Okt 2004, 09:48
Wohnort: am bächli....

Re: zeugnisbewertung arbeitsverhalten

Beitrag von piwa »

er hat jetzt eine 4.67 und man braucht meines wissens eine 4.6.
dieses zeugnis zählt glaube ich noch nicht nach dem neuen verfahren. es geht nicht nur darum in welche sek er kommen könnte. ich finde vorallem das vorgehen, eben ohne vorwarnung und ohne erklärung nicht richtig.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
BildBild

Caipi16
Senior Member
Beiträge: 736
Registriert: Do 15. Sep 2016, 19:24
Geschlecht: weiblich

Re: zeugnisbewertung arbeitsverhalten

Beitrag von Caipi16 »

@Piwa
Was ich nicht verstehe: Ihr habt im Gespräch klar gesagt bekommen, er soll sich mehr melden - d.h. damit hatte er die Chance (die Du nun hier abstreitest), sich in diesem Bereich zu verbessern, weil er ganz klar wusste, dass er dort Gas geben muss (habt Ihr ihm ja hoffentlich gesagt?). Sowas würde im Elterngespräch nicht angesprochen werden, wenn es ein Bereich wäre, in dem sich das Kind im grünen Bereich bewegt.

Wenn er sich auch nach diesem Gespräch noch nicht mehr (oder sogar weniger) gemeldet hat, verstehe ich die Beurteilung.

Von daher hattet Ihr alles: Vorwarnung, Gespräch und Chance :!:

Was den Übertritt in die Sek A anbelangt: Bei so einer Konstellation (4.6 braucht es, er hat 4.67) würde ich mir an Eurer Stelle generell überlegen, ob ihr ihm einen Gefallen tut, wenn ihr ihn in die Sek A pusht. Er wird dort voraussichtlich einer der schlechtesten Schüler sein und kämpfen müssen - während er in der Sek B wohl ein gutes Niveau erreichen könnte.

Verstehe diese "Hysterie" wegen Sek A / Sek B jeweils nicht ganz - klar: Ist das Kind in der Schule gut und lernt es einfach, hat gute Noten, etc., gehört es in die Sek A. Aber ein Kind, dass sich nicht aktiv am Unterricht beteiligt und von den Noten her derart knapp ist, gehört meines Erachtens nicht in die Sek A - was ja auch keine Schande ist!! Man kann mit der Sek B einen genau so guten Weg wie mit der Sek A machen - je nachdem einen viel besseren, als wenn man sich 3 Jahre durch die Sek A kämpfen muss.

Sunne12
Vielschreiberin
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 15:55
Geschlecht: weiblich

Re: zeugnisbewertung arbeitsverhalten

Beitrag von Sunne12 »

Daumen hoch Caipi16!

Benutzeravatar
Akinom
Member
Beiträge: 472
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 18:22
Kontaktdaten:

Re: zeugnisbewertung arbeitsverhalten

Beitrag von Akinom »

Im Kanton Luzern gibt es die gleichen Häcken.
Die Lehrerin hat es im Gespräch bei euch angesprochen, also bei vermutlich "trifft teilweise zu" und er hat sich nachher noch weniger beteiligt. Oder er war beim Gespräch schon bei "trifft nicht zu" und hat sich nicht mehr beteiligt. Aber da hilft nur nach fragen bei seiner Lehrerin.
Was meint dein Sohn. Hat er sich nach dem Gespräch mehr beteiligt? Hast du ihn auch mal zwischen Gespräch und vor Zeugniss erhalt gefragt?
Meine haben eine Zeitlang für jedes Stecken einen Strich gemacht und für jedes Mal als sie drankamen. So wurde die Beteiligung für sie messbar und warnehmbar. Entwickle mit ihm Strategien, wie er sich fürs nächste Zeugniss verbessern kann und frag auch immer mal wieder nach. Im Kanton Luzern zählt auch noch das 1. Semester der 6. Klasse und ist das Entscheidende für die einzelnen Fächer.
Bild Bild

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: zeugnisbewertung arbeitsverhalten

Beitrag von Sternli05 »

Ich hab auch mal nach gefragt weil ich mir ein Kreuz nicht erklären konnte. Sie entschuldigten sich sie seien verrutscht.

Jetzt sind diese Kreuze noch nicht so wichtig. Aber wenn wir Bewerbungen auf Lehrstellen bekommen schauen wir im Oberstufen Zeugnis immer zuerst diese Kreuze an, noch vor den Noten.

Benutzeravatar
piwa
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Do 14. Okt 2004, 09:48
Wohnort: am bächli....

Re: zeugnisbewertung arbeitsverhalten

Beitrag von piwa »

danke für eure anderen sichtweisen und meinungen und danke mamala, manana und akinom für die konkreten tipps.
ich weiss jetzt wie ich damit umgehen werde und was ich machen will.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
BildBild

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: zeugnisbewertung arbeitsverhalten

Beitrag von Sternli05 »

Bei uns braucht es sogar eine 5 für Sek E

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: zeugnisbewertung arbeitsverhalten

Beitrag von stella »

piwa
Ich finde also auch, dass die Lehrerin euch am Elterngespräch informiert hat, dein Bub die Chance hatte zu reagieren und dies offensichtlich nicht genügend gemacht hat. Was erwartest du denn?

Wir müssen als LP ungefähr 20 Kreuze für das Arbeits- und Lernverhalten setzen. Davon ändern bestimmt 1/3 in die schlechte Richtung. Und die benenne ich im Elterngespräch, aber ich kann dann nicht allen eine Rückmeldung geben unter dem Semester.

Du kannst freundlich nachfragen.

Und für die Sek würde es ja gerade reichen... Ich denke, dein Bub müsste nun Verantwortung über seine knappe Leistung übernehmen und auch dafür, dass die Kreuze so gesetzt wurden. Das heisst, annehmen und versuchen, das zu ändern. (Bei uns braucht es für die Sek eine qualifizierte 5, also eine 5.0... Mein Mann kommt aus der Innerschweiz und sagt immer, dass er hier im Kanton Bern NIE in die Sek und in den Gymer gekommen wäre...)

Die Verantwortung übernehmen heisst auch, dass du als Mutter hier nicht anrufst und versuchst, das Kreuz zu verändern, sondern deinem Kind mitteilst, dass es ja die "Warnung" im Elterngespräch bekommen habe und es sich nicht verändert hat. Und dann gemeinsam an einem Plan zu arbeiten, WIE er dieses Kreuz und die Leistungen verbessern könnte.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Müsli30
Member
Beiträge: 481
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 09:36
Geschlecht: weiblich

Re: zeugnisbewertung arbeitsverhalten

Beitrag von Müsli30 »

Also wir wohnen im Kt. Bern und bei uns braucht es eine 5 (nicht aufgerundet) in den Hauptfächern, damit man dann in die Sek kommt.

Junior ist in der Sek mit allen Fächer, und hat die 1. Sek hinter sich. Jetzt kommt er in die 8. KLasse und er will unbedingt ans Gymi (aber nur mit Empfehlung). Hierfür benötigt er in allen Hauptfächer sowie NMM eine 5 (nicht aufgerundet). Da bin ich mal gespannt.

Wenn du mit der Beurteilung nicht einverstanden bist, da würde ich das Gespräch mit der Lehrperson suchen, ob du da etwas ändern kannst weiss ich nicht. Aber der Lehrer kann dich sicher erklären wie diese Beurteilung zustanden kommt.

Unser Sohn hat im 1. Semester 7. Klasse ein absolut TOP Zeugnis gekriegt, auch in den Bewertungen. Jetzt hatte er so den "leckmir" dass er im Arbeitverhalten sich sehr verschlechtert hat, was ich schade finde. Aber die Pubertät lässt grüssen.
Prinzessin in der 6. Klasse und Charmeur im 2. Ausbildungsjahr

Benutzeravatar
iselle
Vielschreiberin
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 16:38
Wohnort: Kanton Zürich

Re: zeugnisbewertung arbeitsverhalten

Beitrag von iselle »

@Solche Strichlisten können vielleicht helfen, das "Mitmachen" zu steigern und die Sache zu objektivieren. Ansonsten ist das m.E. doch eine subjektive Sache... (Schüchternen Kindern versaut man da schon etwas das Zeugnis.)

Bei uns sagen die Lehrerinnen meiner grossen Tochter: "Wir können nicht zwischen
- trifft in hohem mass zu
- trifft zu (grundform)
entscheiden. Daher gibt es immer ein "trifft zu"... - meine Tochter kann das verstehen. (Wir nicht so ganz...)

@Piwa: Mir hat mal ein Lehrer die Note abgerundet, weil ich mich nicht oft genug melde... - im nächsten Semester streckte ich immer auf. Ich glaube, er fand das nicht so witzig. Abgerundet hat er aber seither nicht mehr. Ich hoffe, Du kannst Deinen Sohn motivieren, aktiver zu sein.
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)

Antworten