Freunde finden und behalten
Moderator: conny85
Freunde finden und behalten
Hallo zusammen
Ich brauche mal eure Meinung und hoffe, dass ihr mich nicht gleich in der Luft zerfetzt.
Es ist so, mein 7 jähriger Sohn ist eigentlich sehr lieb, hilfsbereit und verantwortungsbewusst. WENN ER WILL! Er kann aber auch mega egoistisch sein. Da muss es immer nach seinem Willen gehen. Er hat drei gute Freunde wobei sich einer zunehmend von ihm entfernt. Mein Sohn merkt es nicht oder will es nicht wahrhaben. Jedenfalls, rennt er dauernd diesen Jungs hinterher und stösst dabei alle anderen Kinder um ihn herum zurück.
Ich versuche mit ihm zu reden, gebe ihm Tipps, dass er mit anderen Menschen nicht so egoistisch umgehen kann und er ziemlich bald alleine dastehen wird. Sein einer "Freund" fragt schon lange nicht mehr, ob sie mal wieder zusammen spielen wollen oder ob er mal wieder zu uns kommen darf. Angeblich hat er nie Zeit. Nur, mit anderen Kindern macht er oft was ab. Geht zum spielen oder Mittagessen. Oder umgekehrt, die zu ihm. Mein Sohn will das nicht sehen oder ist einfach zu klein um das zu verstehen. Im Kiga wiederum sind sie eine eingeschworene Gruppe und haben es gut miteinander. Meint ihr, ich überfordere ihn wenn ich solche Gespräche mit ihm führe in denen ich ihm zu erklären versuche dass er sich dringend anders verhalten muss, ihm die Augen zu öffnen bzw. ihn wachzurütteln? Ich habe wirklich Angst, dass er schon bald alleine dastehen wird. Auf der anderen Seite ist er sehr sensibel und demnach am Boden zerstört, wenn er mal Streit hat mir jemandem. Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich mich weiter verhalten soll?
Ich brauche mal eure Meinung und hoffe, dass ihr mich nicht gleich in der Luft zerfetzt.
Es ist so, mein 7 jähriger Sohn ist eigentlich sehr lieb, hilfsbereit und verantwortungsbewusst. WENN ER WILL! Er kann aber auch mega egoistisch sein. Da muss es immer nach seinem Willen gehen. Er hat drei gute Freunde wobei sich einer zunehmend von ihm entfernt. Mein Sohn merkt es nicht oder will es nicht wahrhaben. Jedenfalls, rennt er dauernd diesen Jungs hinterher und stösst dabei alle anderen Kinder um ihn herum zurück.
Ich versuche mit ihm zu reden, gebe ihm Tipps, dass er mit anderen Menschen nicht so egoistisch umgehen kann und er ziemlich bald alleine dastehen wird. Sein einer "Freund" fragt schon lange nicht mehr, ob sie mal wieder zusammen spielen wollen oder ob er mal wieder zu uns kommen darf. Angeblich hat er nie Zeit. Nur, mit anderen Kindern macht er oft was ab. Geht zum spielen oder Mittagessen. Oder umgekehrt, die zu ihm. Mein Sohn will das nicht sehen oder ist einfach zu klein um das zu verstehen. Im Kiga wiederum sind sie eine eingeschworene Gruppe und haben es gut miteinander. Meint ihr, ich überfordere ihn wenn ich solche Gespräche mit ihm führe in denen ich ihm zu erklären versuche dass er sich dringend anders verhalten muss, ihm die Augen zu öffnen bzw. ihn wachzurütteln? Ich habe wirklich Angst, dass er schon bald alleine dastehen wird. Auf der anderen Seite ist er sehr sensibel und demnach am Boden zerstört, wenn er mal Streit hat mir jemandem. Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich mich weiter verhalten soll?
Re: Freunde finden und behalten
Hallo Shiroy
Diese Gespräche führe ich mit meiner Grossen auch immer wieder. Leider muss ich einsehen, dass ich ihr zwar Tips geben kann, sie aber ihr Leben selber leben muss. So weh das dem Mutterherz auch tut.
-> auch ich versuche sie darauf aufmerksam zu machen, wie es besser gehen würde - aber meine Tochter hat halt auch ihren Kopf und muss lernen damit umgzugehen.
Diese Gespräche führe ich mit meiner Grossen auch immer wieder. Leider muss ich einsehen, dass ich ihr zwar Tips geben kann, sie aber ihr Leben selber leben muss. So weh das dem Mutterherz auch tut.
-> auch ich versuche sie darauf aufmerksam zu machen, wie es besser gehen würde - aber meine Tochter hat halt auch ihren Kopf und muss lernen damit umgzugehen.


Re: Freunde finden und behalten
Solche Gespräche führen ist das eine. Das andere ist auch, dass die Kinder sich dann nicht einfach daran halten müssen und ihren eigenen Weg finden müssen, wie sie sich Freunde suchen, mit ihren Freunden umgehen usw. Dazu gehören Enttäuschungen, auch mal alleine dastehen, mal im Mittelpunkt sein.
Ich denke, dass du nichts falsch machst, wenn du mit deinem Kind über solche Themen sprichst und deinem Kind deine Sicht der Dinge erklären versuchst. Wichtig finde ich aber, dass man seine Kinder ihre eigenen Erfahrungen machen lässt und die eigenen Ängste nicht allzu sehr auf die Kinder überträgt. Ich verstehe deine emotionale Lage als Mutter, völlig klar. Aber wir Mamis müssen uns da auch zurücknehmen, gerade im Bezug auf die Freunde unserer Kinder. Und wenn die Kinder dann doch mal alleine da stehen und traurig sind, dann nehmen wir sie in den Arm und lassen Sprüche wie "ich hab's dir doch schon hundertmal gesagt" besser weg, auch wenn's schwer fällt (passiert natürlich doch
). Wenn das Mamiherz blutet, dann ist das unser Mamiproblem, aber nicht das Problem des Kindes. Loslassen und bereit sein fürs Trösten und Zuhören, wenn's uns dann brauchen sollte.
Ich denke, dass du nichts falsch machst, wenn du mit deinem Kind über solche Themen sprichst und deinem Kind deine Sicht der Dinge erklären versuchst. Wichtig finde ich aber, dass man seine Kinder ihre eigenen Erfahrungen machen lässt und die eigenen Ängste nicht allzu sehr auf die Kinder überträgt. Ich verstehe deine emotionale Lage als Mutter, völlig klar. Aber wir Mamis müssen uns da auch zurücknehmen, gerade im Bezug auf die Freunde unserer Kinder. Und wenn die Kinder dann doch mal alleine da stehen und traurig sind, dann nehmen wir sie in den Arm und lassen Sprüche wie "ich hab's dir doch schon hundertmal gesagt" besser weg, auch wenn's schwer fällt (passiert natürlich doch

Re: Freunde finden und behalten
Meine Erfahrung: Unabhängig vom Verhalten wechseln Freunde in dem Alter. Manchmal häufiger, manchmal weniger.
Ich habe immer versucht, mich da rauszuhalten. Meine Kinder müssen ihren eigenen Weg finden. Ich würde erst mit meinem Kind reden wenn ich merke, dass es unter der Situation leidet.
Ich habe immer versucht, mich da rauszuhalten. Meine Kinder müssen ihren eigenen Weg finden. Ich würde erst mit meinem Kind reden wenn ich merke, dass es unter der Situation leidet.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)
Re: Freunde finden und behalten
Ihr habt recht. Ich versuche mich in Zukunft zurück zu nehmen. Eigentlich weiss ich es ja, dass ich als Mami nicht zu sehr Druck machen darf. Aber mein Mamiherz blutet wenn ich daran denke
Vielen Dank für eure Meinung. Ist manchmal schwierig mir den Jungs (mit Mädchen ist es sicher auch nicht einfacher



Re: Freunde finden und behalten
Shiroy, mir kommt dazu gerade in den.sinn, wie lebst du denn deine freundschaften? Mir selber fällt je länger desto mehr auf, dass meine kinder grossteils mein (sozial) verhalten nachahmen, im.guten wie im schlechten

Re: Freunde finden und behalten
hallo, unsere tochter wird bald 13 jahre alt und kommt nach den ferien in die 7. klasse. auch in dem alter wechseln die "lieblingsfreundinnen" ab und zu. muss sagen, eigentlich kommen die alle gut miteinander zurecht in der klasse. aber leider gibt es auch sehr oft mal zickenkrieg, was glaube ich in der Pubertät auch normal ist. manchmal ist sie am liebsten mit diesem Mädchen zusammen, nächsten Monat mal mit einer anderen... wechselt immer etwas..
★★★ Liebs Grüessli vom Tweety und ihrer Maus (2004) ★★★
Re: Freunde finden und behalten
Hallo zusammen, vielen Dank für die Rückmeldungen. Es hilft schon sehr, darüber zu "sprechen". Ganz tief in mir weiss ich ja wie es läuft. Aber mein Beschützerinstinkt meldet sich zu Zeit einfach VIEL zu laut. Er muss einfach seine eigenen Erfahrungen machen. Auch wenn er mal auf die Schnauze fällt. Manchmal denke ich, wenn er schon älter wäre, könnte er es selbst besser handeln, aber wenn ich ehrlich bin weiss ich, dass es auch dann nicht besser wird. Ich werde mich immer um ihn sorgen. Na ja, ich gebe mein Bestes um mich abzunabeln

Re: Freunde finden und behalten
@shiroy
ich versteh dich sehr gut!!
ich versteh dich sehr gut!!
★★★ Liebs Grüessli vom Tweety und ihrer Maus (2004) ★★★