Frieren im Schwimmkurs - Abhilfe?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Dillon
Member
Beiträge: 232
Registriert: Do 7. Okt 2010, 15:42
Geschlecht: weiblich

Frieren im Schwimmkurs - Abhilfe?

Beitrag von Dillon »

Mein Grosser (6-jährig und sehr dünn) friert sehr schnell im Wasser. Im Sommer ging es ja noch, da konnte er raus und sich auf die aufgeheizten Platten legen. Jetzt steht aber dann der Hallenbadschwimmkurs an, und er hat keine Lust dazu, weil er immer friert.

Neopren sollen sie nicht (wegen dem Auftrieb)
UV - Shirt anlassen hat gegen sein Frieren auch nicht geholfen.

Würde er weniger in einem einteiligen Schwimmanzug frieren oder habt Ihr sonst noch Vorschläge? Bin also schon ziemlich ratlos... :roll:

Benutzeravatar
Ursi71
Vielschreiberin
Beiträge: 1287
Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Frieren im Schwimmkurs - Abhilfe?

Beitrag von Ursi71 »

Bei der Frage hänge ich mich gerne an:
Unsere Grosse ist 10, im Schwimmklub und trainiert mehrmals wöchentlich für zT mehrere Stunden. Und sie friert seit Jahren immer :roll: :roll: :roll: . Eine Lösung haben wir bisher nicht gefunden. Wir neigen dazu, dass sie eher weniger Stoff anzieht als mehr, weil Haut schneller trocknet als Stoff (auch von Badekleidern).
Ich persönlich finde auch Badeanzüge unangenehmer als Bikinis weil ich den kalten nassen Stoff an den Nieren nicht gerne habe. Aber im Schwimmklub kommen bei Mädchen nur Badanzüge in Frage, wegen dem Verrutschen.
Ich habe auch schon den Tipp gelesen, dass man zwei Badekappen anziehen könne anstatt eine.
Und unsere Tochter legt immer ein Handtuch an den Beckenrand, damit sie sich gleich einwickeln kann, wenn sie ausserhalb des Wassers was besprechen. Das nützt eigentlich am meisten.
Wirklich geholfen hat aber nichts. Sie friert seit Jahren eigentlich immer...

Britta77
Member
Beiträge: 493
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 23:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton ZH

Re: Frieren im Schwimmkurs - Abhilfe?

Beitrag von Britta77 »

Unsere Kleine könnte den Schwimmkurs ohne Neoprenanzug gar nicht machen, weil sie dann mit den Zähnen klappert - es stimmt schon, dass der Anzug etwas Auftrieb gibt, aber mit einer Schwimmhilfe ist es denke ich nicht vergleichbar. Ich würde mit der Lehrperson das Gespräch suchen: lieber Schwimmenlernen mit Neopren und Spass, als Frust wegen Frierens. Ihr könnt ja ab und zu im Thermalbad ohne Anzug üben. Alles Gute!

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Frieren im Schwimmkurs - Abhilfe?

Beitrag von Minchen »

Die Problematik kenne ich auch.
Wir ziehen es ohne Neopren durch. Zähne zusammenbeissen und die 45 Minuten aushalten. Das mag jetzt herzlos klingen, aber bei unseren beiden klappts. Sie wollen mit dem Schwimmkurs unbedingt weitermachen.
Danach wird heiss geduscht.
Bild

Manana
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Frieren im Schwimmkurs - Abhilfe?

Beitrag von Manana »

Bei unserer Tochter (ist im Schwimmclub) haben wir folgende Erfahrungen gemacht:
Einteiliger Schwimmanzug war für sie gut wenn das Wasser kalt und das Wetter (draussen) auch kalt, da hatte sie wärmer. WIchtig war aber da, dass die Kids nie aus dem Wasser gehen mussten ( also die Leiterin beim Erklären schon, aber die Kids sassen oder standen dann einfach am Rand). Sobald die Kids rein und raus müssen, ist das kurze Badkleid/Hose besser.
Was auch noch etwas hilft wenns ganz schlimm ist, ist Vaseline auf den Körper zu streichen.
Immer mit Badekappe, das wärmt zumindest den Kopf.

Heiss duschen nach dem Kurs und danach sofort ganz warm anziehen dazu Kappe auf den Kopf, damit man schnell wieder aufgewärmt ist.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Frieren im Schwimmkurs - Abhilfe?

Beitrag von Phase 1 »

Ich geb seit Jahren Junior einen badeponcho mit.
Aus dem Wasser raus zieht er ihn einfach über und hat dann nicht soooo kalt.
Ansonsten, bewegen bewegen bewegen.

millou
Stammgast
Beiträge: 2404
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Frieren im Schwimmkurs - Abhilfe?

Beitrag von millou »

Falls es doch auf einen Neopren rausläuft. Dieser muss passen und darf nicht lödele sonst friert man.
Ansonsten eine dünne knappe/enge Badehose wo nicht noch eine zweite Lage Stoff drin ist. Ich mach bei meinen Mädels die Erfahrung mit weniger Stoff haben sie wärmer.
Allenfalls Handtuch an den Beckenrand deponieren. Wäre bei unseren Kursen aber eher schwierig gewesen.

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Frieren im Schwimmkurs - Abhilfe?

Beitrag von Minchen »

Phase 1 hat geschrieben:Ansonsten, bewegen bewegen bewegen.
Ganz genau. :)
Bild

Britta77
Member
Beiträge: 493
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 23:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton ZH

Re: Frieren im Schwimmkurs - Abhilfe?

Beitrag von Britta77 »

Das bewegen, bewegen, bewegen ist im Schwimmkurs nach meiner Erfahrung am Anfang aber gerade das Problem: in den ersten 2-3 Kursen sitzen die Kinder doch recht viel am Rand, weil die Lehrperson einzeln etwas mit jedem Kind übt. Das wird besser, sobald alle schwimmen können und mehr im Wasser sind. Vielleicht also doch ein Neoprenanzug?

Benutzeravatar
Limited
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 16:04
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BL / Det wo Fuchs und Haas sich "Guet-Nacht" säged

Re: Frieren im Schwimmkurs - Abhilfe?

Beitrag von Limited »

Mein Kind war zwar im Sommer im Freibad im Kurs, aber wir hatten eine schlechte Woche erwischt und es war recht kalt.

Ich habe ihm dann, hilft aber erst nach und nicht während des Schimmkurses, jeweils das Badetücheli gewärmt. Habe warme Chrisiesteisäckli in eine "Kühltasche" gelegt und das Tüechli dazu.

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Frieren im Schwimmkurs - Abhilfe?

Beitrag von ausländerin »

Gute neopren muss sehr eng an körper sein. Am besten so ein dass ein kind fast gar nicht reinkommt wenn es trocken ist. Dann zieht man es unter warme dusche und dann wärmt es auch gut und gibt keinen auftrieb. Ein loser neopren bring wenig und gibt auftrieb. Decathlon hat günstige eng geschnittene neopren shorties (kurze arme und beine). Ich würde mit lehrerin reden und so ein ausprobieren. UV t-shorts kühlen eher ab.

Benutzeravatar
Murmeli
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mo 14. Jul 2008, 06:34

Re: Frieren im Schwimmkurs - Abhilfe?

Beitrag von Murmeli »

Ich habe als Kind und Jugendlich Wettkämpfe geschwommen, auch in kalten Seen. Dafür habe ich mich immer reichlich von Kopf bis Fuss mit Melkfett z.b. Eutra eingerieben und dazu mental die Kälte bekämpft. Hat gut geholfen. Enten haben ja auch eine Fettschicht...evtl. wird diese Erklärung einem Kind helfen die Kälte weniger zu fühlen.

Laax
Member
Beiträge: 121
Registriert: Di 4. Sep 2012, 12:42
Geschlecht: weiblich

Re: Frieren im Schwimmkurs - Abhilfe?

Beitrag von Laax »

Kenne dieses "Problem" bei unseren Kindern zwar nicht bin aber oft selber betroffen.

Im Winter dünkt es mich am schlimmsten. Wir machen uns einige Stunden vor dem Schwimmkurs warmen Tee, kurz vor dem Schwimmkurs machen wir draussen fanigs oder Wettrennen so wird der Körper maximal aufgewärmt und die Durchblutung resp. die Zirkulation wird angeregt. Wenn dann alle ausser Puste sind gehen wir in die Schwimmhalle. Dort wird eiskalt geduscht und dann geht es eigentlich problemlos auch bei mir. Ich friere schnell, wenn ich mich nicht richtig im Wasser bewegen kann. Wenn ich auf die Kinder aufpassen muss das ist das schlimmste für mich.
Sonst habe ich bei mir selber bemerkt, wenn ich regelmässig Ausdauersport betreibe, dann bin ich unentpfindlicher gegenüber kaltem Wasser.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12275
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Frieren im Schwimmkurs - Abhilfe?

Beitrag von sonrie »

Dillon hat geschrieben:Jetzt steht aber dann der Hallenbadschwimmkurs an, und er hat keine Lust dazu, weil er immer friert.:
kann ich gut nachvollziehen, ich habs als Kind gehasst. Warum muss er denn in den Schwimmkurs? So verleidet es ihm doch nur. Schwimmen lernen geht doch auch ohne Kurs, dann fällt auch die ganze Warterei am Beckenrand weg und er bewegt sich mehr bzw. kann pausen machen dann wenn er will und sich mit handtuch etc. aufwärmen....
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8167
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Frieren im Schwimmkurs - Abhilfe?

Beitrag von Helena »

@sonrie: nicht alle Kinder hören bei so Sachen auf die Eltern....

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12275
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Frieren im Schwimmkurs - Abhilfe?

Beitrag von sonrie »

müssen sie auch nicht zwangsläufig, oft hilft es schon wenn sie gelegenheit haben im wasser zu sein und selber üben zu können was sie bei anderen sehen. unsere 5 jährige hat so schwimmen gelernt, ganz ohne aktives zutun unsererseits.

war auch nur ein vorschlag, ich finde es nicht sinnvoll kinder in kurse zu stecken wenn sie es nicht von sich aus wollen (aber das müssen wir hier nicht diskutieren ;-))
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Dillon
Member
Beiträge: 232
Registriert: Do 7. Okt 2010, 15:42
Geschlecht: weiblich

Re: Frieren im Schwimmkurs - Abhilfe?

Beitrag von Dillon »

Ihr seid die Besten! Vielen Dank für all Eure Informationen! Vorneweg, er will sehr gerne (aber er will nicht geschlottert werden - da liegt der Hund begraben). Meiner ist nicht so der "Nachahmer von anderen Kindern" und Vorzeigen von mir ist bei ihm auch nicht der Burner - er hat da meist andere Pläne... Durch Bewegen alleine kann er die Wärme nur eine gewisse Zeit lang halten. Das habe ich in der Badi gesehen, er ist der hibbelige, tänzelnde Typ, tauchen, Wasser hüpfen, Rutsche rauf und runter und trotzdem fängt er dann bald mal an zu frieren (bei Temperaturen über 30 Grad draussen). Ja, im Schwimmkurs widmet sich der Lehrer einzeln den Kindern, und die anderen sind oft draussen. Das ist für ihn kein Thema aber einfach nicht diese Friererei.

Ich mache jetzt Folgendes gemäss den Tipps oben: Zuerst rumrennen, kalt duschen und ins Wasser MIT Badekappe. Ich habe mit dem Schwimmlehrer gesprochen und für ihn ist das kein Problem mit dem Neopren. Ich mache das dann so wie oben beschrieben, wenn das obige nicht reicht, warm duschen, Neopren (und dann kurz kalt duschen). Vielen Dank auch für den Tip mit Decathlon ich bin immer froh gleich eine Adresse zu haben!
Und sonst gibt's dann zu allem noch das Melkfett...

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8167
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Frieren im Schwimmkurs - Abhilfe?

Beitrag von Helena »

Meine hatten beide den Neopren an. Und alle anderen auch. Man geht also auch mit Neopren unter. Es waren allerdings dünne Shortys.

@Melkfett und Vaseline: im See ist das ja ev ok, aber in einem Hallen/Freibad?

Benutzeravatar
Dillon
Member
Beiträge: 232
Registriert: Do 7. Okt 2010, 15:42
Geschlecht: weiblich

Re: Frieren im Schwimmkurs - Abhilfe?

Beitrag von Dillon »

Ja, da hast Du natürlich recht, ist nicht so prickelnd in einem Hallenbad für andere mit dem Melkfett und Vaseline.
Da bin ich "froh" wenn die trotz des Neoprens untergehen. Ich selbst hatte fürs Tauchen Neoprens an und da war aber nichts mehr mit untergehen.
Hast Du mir auch noch die Marke von Deinen Shortys? Sind die 2mm dick?

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8167
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Frieren im Schwimmkurs - Abhilfe?

Beitrag von Helena »

Schau mal hier: wir hatten sie nur gemietet, aber das ändert ja nix.
Sie sind aber dünner.
https://www.schwuemschuel-roeteli.ch/sh ... 0623659598

Antworten