Mannschaftssport

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Janluk
Member
Beiträge: 223
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 21:41

Re: Mannschaftssport

Beitrag von Janluk »

Hallo ich hab ja 2 Jungs im FC und der Ältere war mal bei den C Junioren wegen seiner Grösse und all seine Schulkameraden die zum Teil den geleichen Jahrgang hatten und sogar Älter sind durften unten bleiben. Damals ist mein Älterer Sohn auch ungern ins FC gegangen er wurde auch nicht grad fair von den Älteren behandelt.... ich hab dan für ihn gekämpft das er auch wieder runter darf[-] aber das ist am Thema vorbei... ich sage meinen Jungs wenn sie immer ins Training gehen und sonst so zu sagen nie fehlen dann dürfen sie von mir aus auch mal ein Match absagen[-] damals bei den C Junioren mussten oft die Matches abgesagt werden weil so wenig Spieler waren das sie nicht genug waren wenn einer oder zwei absagten.... ich hab das Gefühl bei meinen Jungs würde ich das Gegenteil bewirken wenn sie gehen müssten.... wobei ich von mir aus sagen muss ich bin auch nicht grad erpicht darauf an diese Matches zu gehen. Und da ich zwei im FC habe und die immer am Samstag sicher zur ähnlichen Zeit an zwei ganz verschiedenen Orten sein mussten hab ich auch schon gesagt jeder an einem Samstag ich kann mich ja nicht aufteilen mit fahren[-] also du siehst ich seh das nicht so eng wenn sie mal nicht gehen... aber ich find doch wenn sie die Saison wieder anfangen müssen sie sie durchziehen bis zum Schluss und dann wird wieder neu geschaut[-] ich weiss jetzt nicht ob ich dir ne grosse Hilfe war[-]

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Mannschaftssport

Beitrag von AnCoRoJe »

Kann dir nur sagen wie sowas bei uns läuft. Mannschaftssport, Cevi oder Musik geht immer vor Geburtstage. So gibt es nie eine Diskussion und ist für alle klar.
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Mannschaftssport

Beitrag von sonja32 »

Puzzli hat geschrieben: Es steht auch immer wieder zu Diskussion ob er zu einem grösseren Verein wechselt. Der Trainer hat nun gesagt, das er ihn nicht mehr empfehlen wird (aufgrund dieser Absage). Das dünkt mich relativ hart, schliesslich ist er noch ein Kind - anyway. Er ist trotz seiner 10 Jahre noch sehr verspielt und seine Schulgspänli sind ihm sehr wichtig.
der spinnt wohl der trainer. ist er gut dann kann er locker zu einem grösseren verein wechseln. in den guten Vereins muss er dann aber spielen, ansonsten wird er die nächsten male nicht aufgestellt. kenne ich von freunden meines sohnes die in wohlen oder limmattal spielen.

und zur eigentlichen frage:

hier ist das auch immer sehr schwierig. meinem sohn sind die geburtstagspartys das allerwichtigste, er würde nie auf eine verzichten.
ich lasse auch trainings ausfallen wenn er an einer eingeladen ist.
sport bei kindern, insbesondere leistungssport ist ein zweischneidiges Schwert. ich finde erfahrungen mit anderen kinder..eben zb. geburtstagspartys wichtiger.
er kann noch sein ganzes leben fussball spielen.

ich habe eine tochter die im leistungsbereich eiskunstlauf trainiert und einen sehr begabten sohn, der fussball und tennis spielt, fussball ist nun 2. prio für ihn und das passt dem trainer gar nicht. seine Mannschaftskollegen finden es auch blöd wenn er nicht an die meisterschaft kommt, wegen einem tennisturnier, aber so ist das halt. manchmal wird er auch nicht aufgestellt weil er nicht voll trainiert.
aber es wurde uns jahrelang gepredigt dass dies ein fussballclub ist der nur breitensport unterstützt. also...anders würde es eben aussehen wenn man zu einem guten verein wechselt, da muss man sich aber auch bewusst sein was das für die kinder bedeutet.
der freund meines Sohnes (grosser verein) darf keine grümelturniere mehr bestreiten (verletzungsgefahr), bekommt essenspläne, etc.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Mannschaftssport

Beitrag von Sternli05 »

Das dünkt mich jetzt schon recht streng auch vom Trainer. Aber dein Sohn spielt ja anscheinend schon sehr gut und da ist wohl ein gewisser Druck da.

Bei uns ist es so das Geburtstage über den anderen Aktivitäten stehen. Unsere sind aber auch nicht sooooo oft eingeladen. Finde wenn sie immer ins Training gehen und auch sonst immer an die Matchs dann kann man mal eine Ausnahme machen. Er hatte die Wahl und hat sich entschieden. Finde super das du das so gehandhabt hast. Diese Situation wird er im Leben noch oft haben. Mit 10 finde ich ehrlich gesagt auch, dass das Fusballspielen Spass machen soll und nicht über allem stehen soll. Es gibt auch noch ein Leben neben dem Fussball.

Unser Sohn spielt bei den D Junioren.

Sunshinemom
Member
Beiträge: 250
Registriert: Do 14. Jan 2016, 19:22
Geschlecht: weiblich

Re: Mannschaftssport

Beitrag von Sunshinemom »

Er hat sich doch entschieden -halt nicht so wie du das gewünscht hättest und dass der Trainer das sanktioniert finde ich gerecht, all denen gegenüber die nicht fehlen. Ich würde mit ihm reden um ihn klar zu machen, dass er sich grundsätzlich zwischen Leistungssport und sozialen Aktivitäten entscheiden muss. Mit allen Konsequenzen . So wie du die Situation beschreibst habe ich den Eindruck, dass ihm der Fussball nicht mehr soviel Spass macht wie auch schon.

Sunshinemom
Member
Beiträge: 250
Registriert: Do 14. Jan 2016, 19:22
Geschlecht: weiblich

Re: Mannschaftssport

Beitrag von Sunshinemom »

Er hat sich doch entschieden -halt nicht so wie du das gewünscht hättest und dass der Trainer das sanktioniert finde ich gerecht, all denen gegenüber die nicht fehlen. Ich würde mit ihm reden um ihn klar zu machen, dass er sich grundsätzlich zwischen Leistungssport und sozialen Aktivitäten entscheiden muss. Mit allen Konsequenzen . So wie du die Situation beschreibst habe ich den Eindruck, dass ihm der Fussball nicht mehr soviel Spass macht wie auch schon.

Sunshinemom
Member
Beiträge: 250
Registriert: Do 14. Jan 2016, 19:22
Geschlecht: weiblich

Re: Mannschaftssport

Beitrag von Sunshinemom »

Bei unseren grossen hat das übrigens dazu geführt, dass sie mit dem Fussball aufgehört haben. Jänu... Hauptsache sie sind glücklich.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Mannschaftssport

Beitrag von Sternli05 »

Puzzli
Ja das ist klar das man nicht so oft fehlen kann. Aber das macht er ja nicht. Es gibt für einen 10-jährigen halt auch noch anderes. Das finde ich sehr wichtig. Ausser er wird Profisportler, da werden die Wrichen wohl früh gestellt. Muss mich zum Glück nicht damit auseinander setzen, unser Sohn ist nicht gerade ein Tslent und ich finds schön das er doch Platz hat in seiner Mannschaft.

Benutzeravatar
Janlua
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 10:40

Re: Mannschaftssport

Beitrag von Janlua »

Bei den Ea - Junioren ist halt das Problem, dass da dann oft für den Leistungssportselektioniert wird und je nachdem liegt halt dann bei den "potentiellen Kandidaten" kein Fehlen drin, da oftmals auch Scouts usw. auf dem Platz stehen und eben gerade diesen Jungen spielen sehen wollen. Der Druck auf die Jungs, die bei der ersten Stärkeklasse spielen ist oft sehr gross und ich fand das auch schwierig. Unser Sohn (10,5Jahre) hat letztes Jahr dort gespielt (er spielte im höheren Jahrgang) und ich empfand das Jahr als sehr belastend. Bei der Hälfte von seinen Mitspielern ging es darum, ob sie jetzt in den Leistungssport wechseln oder nicht. Bei jedem Spiel waren Scouts auf dem Platz, zum Teil sogar in den Trainings und sie mussten immer gute Leistung bringen. Ein Fehlen lag nicht drin und das wollten die Jungs auch nicht. Zudem wussten die Spieler fast bis zum Schluss nicht ob sie es jetzt "geschafft" hatten oder nicht.

Nun spielt er im Leistungssport Fussball und hat den Verein gewechselt und nun ist alles sehr professionell. Er trainiert 3mal die Woche, nur in den Sommerferien sind 4 Wochen Pause und im Winter über Weihnachten/Neujahr 1 Woche. Dazu kommt eigentlich jedes Wochenende mind. 1 Turnier (es gibt auch einzelne doppelt belegte). Aber das war schon ein Jahr zuvor so. Unser Sohn geht freiwillig und will das. Er verzichtet von sich aus jeden Mittwoch auf Freunde und auf das Abmachen, da er sagt, dass das im Fussball auch seine Freunde sind. Er geht alleine ins Training und will das wirklich auch Wir wollten dies eigentlich nicht, haben lange mit ihm geredet, aber konnten ihn nicht umstimmen so unterstützen ihn aber selbstverständlich. Nun aber zum Eingang der Frage: 1mal im Jahr aber wenn sein bester Schulfreund eine Geburtstagsparty macht, möchte er gerne nicht ins Training oder ausnahmsweise nicht an den Match. Ich finde das in Ordnung, da ich weiss, dass dies für ihn wirklich äusserst wichtig und eine Ausnahme ist. Ich melde ihn dann auch ab.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, wenn man etwas macht, macht man es richtig. Das heisst man geht ins Training und an die Turniere, egal was für Wetter es ist oder welche Möglichkeiten es sonst noch gibt. Man hat ja gesagt zu dem Sport, Instrument oder was auch immer und dann macht man es auch. Selbstverständlich kann man aufhören, wenn es nicht mehr passt, aber nicht mal dies und mal das. Schliesslich stehen die Trainer auch jedes Mal auf dem Platz (und das noch freiwillig) und hätten wahrscheinlich auch tausend andere Dinge die sie tun könnten oder möchten. Gerade beim Mannschaftssport, wo es ja eine gewisse Anzahl Mitspieler braucht, 7 beim den Ea, ist es dann schon knapp wenn für 3x25 Minuten nur 1 oder 2 Auswechselspieler sind. Ich kann da den Trainer schon verstehen, wenn er etwas genervt ist.

Selbstverständlich kann es eine oder zwei Ausnahmen geben, ich finde das darf auch drin liegen und wenn die Abwesenheiten früh genug gemeldet werden, liegt es meist ja auch drin. Ich denke, es ist immer schwierig zu entscheiden, für alle.

LG Janlua
Bild Bild

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1200
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Mannschaftssport

Beitrag von Schwups »

Ich kann Sternlis Worte nur zustimmen: "Mit 10 finde ich ehrlich gesagt auch, dass das Fusballspielen Spass machen soll und nicht über allem stehen soll. Es gibt auch noch ein Leben neben dem Fussball."

Der Sohn hat das Fussballspielen in einem Verein nach 5 Jahren an den Nagel gehängt, statt ein Fussballspieler im Ea ist er nun ein Pfadfinder. Er hatte genug vom Leistungsdruck, den Kollektivstrafen den Trainers, den vielen Zu- und Abgängen in der Mannschaft, dem Gerangel, wer wann und wo spielen darf, ..... und fühlt sich in der Pfadi, bei dem es um die Gemeinschaft, etwas Zusammenerleben, das Soziale sehr wichtig ist, sehr wohl. Wenn er an einem Samstag an ein Geburifest eingeladen ist, melde ich ihn in der Pfadi ab. Hingegen lässt er das Ausbildungswochenende der Pfadi inkl. Übernachtung nicht wegen einem Kindergeburi sausen. Der Geburi dauert nur 5 Stunden, das Pfadi-Weekend das ganze Weekend.

Jetzt hatte er jahrelang 2 x abends 90 Minuten Training und nun merke ich, dass ihm das Auspowern fehlt. Okay, er spielt auch noch wöchentlich Tennis und geht in den Polysportiven Kurs, aber das Fussballspielen brachte ihn körperlich schon mehr an die Grenzen. Aber er wusste schon im Winter, dass er im Sommer nach dem Fussballlager aufhören wird. Bei uns dürfen die Kinder die Hobbies jeweils nur auf Ende Schuljahr aufhören und ev. durch ein anderes ersetzen.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Mannschaftssport

Beitrag von Nuuneli »

Puzzli hat geschrieben: Ich hätte mir gewünscht, das er sich von sich aus für die Mannschaft entscheidet. Ist das überhaupt realistisch für einen 10jährigen?

Nein, es ist realistisch, dass er sich für die Geburtstagsparty entschieden hat!

(Habe die anderen Posts nicht gelesen, sorry)
200120042007

Benutzeravatar
Famy3
Member
Beiträge: 131
Registriert: Mo 1. Sep 2014, 15:38
Geschlecht: weiblich

Re: Mannschaftssport

Beitrag von Famy3 »

Hallo
Ich finde auch, wenn man etwas macht, macht man es richtig. Was ich schwierig finde ist, wenn Kinder mehrere Sportarten gleichzeitig machen aber alles nur halbpatzig. Meine söhne machen einen mannschaftssport auf leistungsniveau. Sie trainieren 4 bis 5 mal pro woche und haben samstags und sonntags spiele. Da gibt es keine diskussionen ob sie gehen oder nicht. Vor allem bei einem match nicht. Das würde auch vom trainer nicht akzeptiert und sie würden das nächste mal nicht mehr aufgeboten.
Man lässt die mannschaft nicht aus lust und laune hängen.

Antworten