Fach Deutsch: Aufsatz korrigieren

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Fach Deutsch: Aufsatz korrigieren

Beitrag von stella »

Moreen
Ja, der Wohnort ist ausschlaggebend. Hier braucht es für den Gymer eine 5.5, für die SEK eine 5.0... Das sind die strengsten Übertrittslinien, die ich kenne.
Ebenfalls variiert es im Kanton. Die Organisation der OS sowie die Anzahl Schüler machen die Struktur. In Müritz bei Bern gibt es rund 75% Sek und Spezsek, in Gadmen ist es gerade umgekehrt...

Die Gewichtung der Fächer bei euch finde ich aber gut. So zählen die Sprachen gleichviel wie Mathe und M&U wird auch noch berücksichtigt.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Fach Deutsch: Aufsatz korrigieren

Beitrag von Moreen »

@stella, ja, es mag ausgewogen aussehen. Dennoch: fast die Hälfte der Zeugnisnote besteht aus einem einzigen Fach - Mathematik! Meine Jungs haben ja zum Glück keine Mühe in Mathe, von daher muss ich mir jetzt nicht akut Sorgen machen. Ich finde es einfach bedenklich, dass Kinder, die in Mathe schwach sind, gewisse Berufe - die vielleicht gar nicht so viel mit Mathe zu tun hätten - gar nicht erlernen dürfen, weil sie mit einem Realabschluss eingeschränkter sind in ihrer Berufswahl... :?

Bei uns gibt es keinen Mindestschnitt fürs Gymnasium, aber die Kinder müssen in jedem Fall eine Aufnahmeprüfung machen... Der Lehrer gibt einfach eine Empfehlung ab, ob sich der Aufwand lohnt, sich konkret auf die Gymi-Aufnahmeprüfung vorzubereiten oder eher nicht.

Bei euch kommen sie demnach ab einem Schnitt von 5,5 ohne Aufnahmeverfahren an die Kanti, richtig?
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Antworten