Grobmotorik

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Epic
Vielschreiberin
Beiträge: 1202
Registriert: Do 29. Mai 2008, 18:02
Geschlecht: weiblich

Re: Grobmotorik

Beitrag von Epic »

Danke für eure Antworten.
Raus gehen wir viel, wobei ich jetzt sicher nicht bei jedem Sauwetter rausgehe. So bleiben wir an einem Tag wie heute auch mal drin. Meine Mädchen können gut zusammen spielen und haben sehr viel Phantasie.

@phase
Schade wurde bei euch die Ergo abgelehnt.
Wie geht deine Tochter mit ihren Defiziten um? Stôrt essie nicht das Gspänli mehr können?
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Grobmotorik

Beitrag von Phase 1 »

Epic sie stört es eigentlich nie.
Sie hat ihre Vorlieben und lebt sie auch aus. Nur das ich sie zum Velo fahren und im Wald laufen zwinge das kackt sie an.
Im übrigen hat sie tolle gspänli.
Was uns mehr stört ist das die Lehrer nicht immer Verständnis haben und sie dann auch mal etwas Zurechtweisen oder ihr unterstellen sie hätte nicht genug gelernt.
DAS stört sie extrem.

Sonst ist sie ein Sonnenschein.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Grobmotorik

Beitrag von Phase 1 »

Im übrigen wir haben sie nun im Karate angemeldet.
Sie macht es toll.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Grobmotorik

Beitrag von Sternli05 »

Phase
Das funktioniert eben bei uns nicht mit dem zwingen. Er steigt nicht aufs Velo basta, keine Chance.

Sakura
Member
Beiträge: 138
Registriert: Mo 13. Jul 2015, 16:16
Geschlecht: weiblich

Re: Grobmotorik

Beitrag von Sakura »

Hoi zäme,

darf ich Euch fragen, wie alt Eure Kinder sind und ob sie bereits schwimmen können? Falls ja, wie und wo sie es gelernt haben?

Mein Grosser hat motorisch (fein und grob) auch seine Schwierigkeiten. Er war bereits zweimal im Schwimmkurs (Krebs), hat aber jeweils den Test am Ende nicht bestanden. Ich hatte auch das Gefühl, dass ihm irgendwie die Form des Kurses nicht entsprach - zuviele Kinder und nicht auf ängstliche Kinder ausgerichtet. Irgendwie mehr Massenabfertigung für das durchschnittlich begabte Kind.

Herzliche Grüsse, Sakura
Grosser Held 05/2011
Kleiner Held 01/2013

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Grobmotorik

Beitrag von Phase 1 »

.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Do 8. Mär 2018, 23:50, insgesamt 1-mal geändert.

Epic
Vielschreiberin
Beiträge: 1202
Registriert: Do 29. Mai 2008, 18:02
Geschlecht: weiblich

Re: Grobmotorik

Beitrag von Epic »

@sakura
Meine schwimmt nicht. Nach langem langem üben sind wir mittlerweile soweit das sie taucht. Zwar nicht mit Freude aber sie machts. Sie besucht nun ein Schwimmkurs und machts sehr gut finde ich. Mal sehen ob sie das Krebsli schafft. Es happert nach am Reinspringen.
Denke je nachdem werde ich danach mit Privatstunden weitermachen da sie da deutlich mehr profitiert.

Sie ist allgmein SEHR ängstlich und vorsichtig.
Denke drum fährt sie auch noch nicht Velo weil sie sich mit ihrer Angst selber im Weg steht.
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)

Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2505
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Re: Grobmotorik

Beitrag von Papa68 »

Wir haben auch so ein Exemplar. Er ist gerade 6 geworden und kann weder Velo fahren noch schwimmen. Schwimmkurs (Krebs) nicht bestanden. Seit er in die Psychomotorik geht, kann er auf Bäume klettern. Rennen kann er sehr gut, alles andere grobmotorische sieht ähnlich aus wie bei der Kleinen. Die ist noch nicht mal drei! Feinmotorik ist bei ihm auch schlecht. Das Problem bei ihm ist sein lascher Muskeltonus. Er kann kaum einen Stift halten. Er hat auch kein Interesse, raus zu gehen und zu üben. Lieber sitzt er gemütlich zu Hause, spielt Schach, rechnet, liest oder macht etwas am Computer. Das könnte er stundenlang, wenn er dürfte.
Ich lese hier sehr gerne mit und hoffe, dass ich auch den einen oder anderen Tip mitnehmen kann.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

Bleistift79
Senior Member
Beiträge: 601
Registriert: Di 13. Dez 2011, 20:47
Geschlecht: weiblich

Re: Grobmotorik

Beitrag von Bleistift79 »

Ideen:
Trampolin springen, Skateboard, Kickboard fahren. verschiedene Spielplätze besuchen.
Wenn ihr eine Ludothek in der Nähe habt, schaut doch mal vorbei, evtl. haben sie Outdoor-Fahrzeuge die man für kleines Geld ausleihen kann (GoAKart und co.)

Lisa-Maria
Senior Member
Beiträge: 875
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 19:01
Geschlecht: weiblich

Re: Grobmotorik

Beitrag von Lisa-Maria »

Velofahren lernte mein Kleiner ohne Probleme mit 4 Jahren. Er springt auch gerne auf dem Trampolin. Den Schwimmkurs will ich ab Januar in Angriff nehmen aber bei einer privaten Lehrerin.
Nun geht er seit drei Wochen in den KG. Die Kindergörtnerin meint nun er sei Motorisch nicht fit. Ich ging schon ins Mukiturnen und da fielen mir auch ein paar Sachen auf. Er war zB langsam beim Rennen.
Ich habe morgen einen Arzttermin mit ihm.
Das Problem bei meinem Sohn liegt auch bei der Verdauung. Er kann teilweise über eine Woche nicht Gross. machen. Da liegt er eh gerne rum wenn es ihn drückt. Kennt das auch jemand?
Er wollte halt auch nicht schneiden und malen, da ist er jetzt im KG natürlich auch kein Hirsch.
Die Kindergärtnerin hat vollkommen recht, und trotzdem denke ich, dass er doch in den zwei Jahren KG den Knopf noch aufmachen kann. Um etwas zu lernen geht er ja in den Kindergarten. Sprachlich hat er auch Mühe, da geht er in die Logopädie.

Sakura
Member
Beiträge: 138
Registriert: Mo 13. Jul 2015, 16:16
Geschlecht: weiblich

Re: Grobmotorik

Beitrag von Sakura »

Merci für Eure Antworten.

@ Phase1: stört es Deine Tochter nicht, dass sie mit 10 nicht schwimmen kann? Nicht böse gemeint, gell. Mein Grosser merkt nun langsam, dass er gewisse Dinge schlechter kann als andere Kinder und ist schon manchmal traurig darüber.

Vom Beckenrand springen macht er nur, wenn jemand seine Hand hält. Gesicht ins Wasser höchstens 1 Sekunde...

Privatstunden sind ev eine Idee. Nur grauts mich da etwas vor dem finanziellen.
Grosser Held 05/2011
Kleiner Held 01/2013

Lisa-Maria
Senior Member
Beiträge: 875
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 19:01
Geschlecht: weiblich

Re: Grobmotorik

Beitrag von Lisa-Maria »

@sakura mein Sohn geht mit der Tochter von meiner Freundin in den Privatschwimmunterricht. Wenn wir uns die Stunde teilen kommt es uns nicht viel teurer als der normale Schwimmkurs.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Grobmotorik

Beitrag von Phase 1 »

Sakura nein eigentlich nicht. Sie ist aber auch nicht die einzige die es nicht kann.
Hier leben wir sehr verstreut. Das Schwimmbad ist etwa 30 min mit dem Zug und zu Fuss weit weg( wenn der Zug dann kommt und pünktlich ist...)
Ich weis das in der Oberstufe gar nicht mehr geschwummen wird.
Ausserdem ist der Eintritt teuer und es ist ein Mini Hallenbad.
50 Meter Länge 30 Meter breite. Das wars.
Es können also hier nicht alle schwimmen.

Dafür können ganz viele skifahren.

Übrigens meine Tochter hat jetzt die veloprüfung geschafft.
Bin so stolz!
Beim dritten Anlauf!

Feinmotorisch ist Tochter top!
Sie ist im handarbeitsunterricht die schnellste und beste.
Strikt innert 2 Stunden 50 Reihen und näht mit der Maschine sehr genau.

Sakura
Member
Beiträge: 138
Registriert: Mo 13. Jul 2015, 16:16
Geschlecht: weiblich

Re: Grobmotorik

Beitrag von Sakura »

@ Phase1: Glückwunsch Deiner Tochter zur Veloprüfung! Toll, dass sie es nun geschafft hat (und anscheinend nicht aufgegeben hat.) Und schön, dass sie es so gelassen nimmt mit dem Schwimmen.
Grosser Held 05/2011
Kleiner Held 01/2013

fläcki
Senior Member
Beiträge: 561
Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Ämmitau

Re: Grobmotorik

Beitrag von fläcki »

@Papa68
Lascher Muskeltonus kenn ich gut. Wie ein Sack. Lange nicht mal den Arm durch den Ärmel schieben (wenn er erschöpft ist, geistig, dann geht das heute mit fast sieben noch nicht). Wenn ein Bein gehoben wurde, sackte der Rest vom Körper nach hinten, bis etwa sechs.
Kraftdosierung ziemlich übel. Zwischen kaum spürbarem Druck und erwürgt werden gab es lange nichts. Auch jetzt ist das oft noch problematisch. Er spürt sich selbst schlecht.
Ergo scheiterte wegen ASS-Problematik kläglich. Was aber immer hinhaute war das heilpädagogische Reiten. Das ist auch das, was unserer Meinung nach am deutlichsten Veränderungen brachte und bringt. Der Muskeltonus wurde massiv besser. Die Kraftdosierung auch. Er spürt sich selbst besser und ein Pferd hält Kraft entgegen. Viele ASS spezifische Sachen machen ebenfalls Fortschritte. Das würden wir jeder Zeit wieder anfangen und er liebt es. Bezahlt wird es allerdings von der IV nicht, weil er körperlich zu wenig eingeschränkt ist. Aber die wollten ja sogar einen IQ Test für die Ergo :roll: .
Was ich ebenfalls super finde ist Klettern. Unser Sohn klettert seit langem an allem und auf alles. Seit kurzem auch an der Kletterwand oder im Boulder-Raum. Die Bewegungen wirken extrem natürlich und viel unkomplizierter, als wenn er irgendetwas turnen sollte. Er kann zum Beispiel kaum einen Ball fangen, trifft kein Tor, Seilspringen geht gar nicht. Aber er kommt die Kletterwand hoch, trifft jeden Stein. Die Kraftdosierung profitiert, die Koordination, die Motorik. Grad wenn hinter den Problemen noch ein anderes steht wie bei ihm eben ASS bin ich im Moment sehr vom Klettern begeistert, weil es vieles abdeckt, fordert und fördert.

@phase1
Aber eben, Velo fahren, hula hup, seilhüpfen etc. All das geht nicht.
Woran liegt das?
Hand-Bein-Koordination über Kreuz? Nur so ein Gedanke. Bei uns ist es eher Hand-Auge, aber das scheint bei euch kein Problem, wenn sie häkelt und strickt.
Wir machen Über-Kreuz-Übungen dafür. Gibts viele im Netz für beides. Ich tendiere dazu, zu sagen, dass die sich bei uns bezahlt machen.
Unser Sohn kann zum Beispiel seit 2.5 Velofahren. Also ein richtiges, ohne Stützräder. Er kann Eislaufen, stand up paddeln und Klettern. Aber sobald die Hände etwas tun sollen, wofür die Augen zielen müssen gehts bergab. Genauso bei allen "künstlichen" Bewegungsabläufen wie Tanzen oder eben Bodenturnen und Co. Da sieht man ihm an wie es überlegt. Viel zu viel überlegt. Und dann will man nur noch wegschauen.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Grobmotorik

Beitrag von Phase 1 »

Fläckli darf ich fragen was genau ASS ist?

Ich muss mal googeln wegen der kreuz dings. Weis grad nicht was du damit meinst.

Tochter hat im lesen Schwierigkeiten. Vielleicht hängt das zusammen!?

Sind den eure Kids sonst aktiv?
Meine ist ein richtiger Kartoffelsack. Es ist extrem schwierig sie zum bewegen zu animieren.
Wir laufen jeden Tag zur Schule und ich Versuch sie sonst noch irgendwie zum bewegen zu motivieren aber leider ist das nicht ihr Ding. Draussen im Garten sitzt sie zum Beispiel in der Wiese und spielt mit dem grad oder den Blumen um sie herum.
Ich hab halt Schwierigkeiten das sie später dick werden könnte.
Sie hat jetzt bereits einen kleinen Bauch. Sie war aber vor gar nicht allzu langer Zeit extrem mager. Jetzt muss ich sie etwas bremsen.

Bebu
Member
Beiträge: 131
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 17:55

Re: Grobmotorik

Beitrag von Bebu »

ASS = Autismusspektrumstörung

Antworten