Korrekte Schreibweise der Buchstaben

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Käfermutti
Member
Beiträge: 227
Registriert: Do 2. Feb 2017, 09:48

Korrekte Schreibweise der Buchstaben

Beitrag von Käfermutti »

Guten Abend
Folgende Frage stellt sich mir momentan:
Wie sehr wird auf die korrekte Schreibweise der Buchstaben geachtet? Oder wird heute eine eigene 'Handschrift' bereits in der Unterstufe akzeptiert?
Meine Tochter ist Linkshänderin, dabei ist mir aufgefallen, dass sie manche Buchstaben anders schreibt als wir. Also Striche die von links nach rechts verlaufen macht sie andersrum. Für mich ist dies natürlich einleuchtend, wir Rechtshänder schreiben diese striche von links nach rechts, damit wir den strich ziehen und nicht stossen müssen (ich hoffe ihr versteht). Sie macht es uns natürlich gleich nur seiten verkehrt, da sie linkshänderin ist. Ich selbst kann es umso mehr nachvollziehen, da ich oft verletzt war und ganze aufsätze mit der linken Hand schreiben musste.
Nun, muss oder wird dies korrigiert oder lässt man heute die Kinder so schreiben wies ihnen passt?
Habt ihr Erfahrungen genau in solchem Sachverhalt?
Danke für die Antworten
Mutti von drei Käferladys
Januar 2012
Januar 2015
September 2016

Zitronenfalter
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Di 18. Okt 2016, 18:10

Re: Korrekte Schreibweise der Buchstaben

Beitrag von Zitronenfalter »

Also de schribablauf sett sie scho so mache wie sies lehrt, egal met welere hand sie schribt. Aber zum teil macht mer d buechstabe i de basisschrift anders als früehner i de blockschrift.

Benutzeravatar
Käfermutti
Member
Beiträge: 227
Registriert: Do 2. Feb 2017, 09:48

Re: Korrekte Schreibweise der Buchstaben

Beitrag von Käfermutti »

Nein, die Buchstaben sind meist richtig rum und die Haltung auch nicht verkrampft. Ich kenne es nur von mir, da hat man in der 1. Klasse den buchstaben richtig schreiben gelernt z. B. beim y erst den kurze, dann den langen strich. Meine tochter macht ein v und unten den strich verlängern. Aber beim V beginnt sie rechts statt links. Wirkt also nicht so flüssig.
Oder bei der schnürlischrift hätte man ja nicht auf der anderen seite beginnen können, aber die wir ja auch nicht mehr gelehrt
Mutti von drei Käferladys
Januar 2012
Januar 2015
September 2016

Benutzeravatar
Käfermutti
Member
Beiträge: 227
Registriert: Do 2. Feb 2017, 09:48

Re: Korrekte Schreibweise der Buchstaben

Beitrag von Käfermutti »

Stadtmaus: genau von unten nach oben auch. Für mich ganz logisch, gibt deutlich mehr sicherheit. Habs selbst so gemacht, wenn ich verletzt war und in unserer verwandtschaft schreibens die jüngeren linkshänder auch noch oder wieder so.

Frau P: ich kenne die basisschrift nicht, aber die handschrift sieht der basisschrift nicht wirklich ähnlich. Sie geht noch nicht zur schule, schreibt aber sehr viel und gerne. Daher meine sorge, dass sie sich was falsches antrainieren könnte, was man jetzt noch verhindern oder korrigieren könnte.
Mutti von drei Käferladys
Januar 2012
Januar 2015
September 2016

Benutzeravatar
Xera
Senior Member
Beiträge: 996
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 14:33

Re: Korrekte Schreibweise der Buchstaben

Beitrag von Xera »

@Käfermutti
Wenn sie als Kindergärtlerin schon viel schreibt, würde ich sie bezüglich von oben nach unten schreiben sanft zu korrigieren versuchen (schreiben, so wie die Regentröpfli vom Himmel fallen; kann ein Bild mit regnenden Buchstaben geben). Dass die Kinder anfänglich von unten nach oben schreiben ist an sich normal, aber einmal automatisiert nur mehr schwer umzugewöhnen - und später hinderlich für den Schreibfluss.
Bei Kindern, die noch kaum mehr als ihren Namen schreiben in diesem Alter hat es aber Zeit bis zur Einschulung.

Hingegen ist es absolut legitim, wenn linkshändige Kinder die waagrechten Strichlein ziehen statt stoßen. Dies fördert ihren Schreibfluss, da es die natürlichere Bewegung ist.
Diese Erkenntnis ist allerdings noch nicht bei allen Lehrpersonen durch. In gewissen Basisschriftlehrmitteln wird jedoch darauf hingewiesen.

Weiter gilt die Basisschrift als Richt-, nicht als Pflichtalphabet. Das heisst, es gibt bezüglich Buchstaben zwar Vorgaben, aber diese sollten von den Lehrpersonen nicht so stur durchgesetzt werden, wie wir es von früher her kennen. Die Abläufe sind da wichtiger.
Wie schon jemand geschrieben hat, ist mit der Basisschrift das Ziel, eine leserliche und geläufige Handschrift zu entwickeln.
Beim Y würde ich mir jetzt nicht so große Gedanken machen. Erstens ist es ein seltener Buchstabe und zweitens ist es gerade bei ihr als Linkshänderin sehr gut möglich, dass ihr das Basisschrift-Y vom Schreibablauf her entgegen kommen wird.
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14

Benutzeravatar
Xera
Senior Member
Beiträge: 996
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 14:33

Re: Korrekte Schreibweise der Buchstaben

Beitrag von Xera »

Hier noch ein Link auf eine BA mit Schreibtipps für linkshändige Kinder:
https://www.klett.ch/Download/978-3-264 ... tabenreise»/
Hat mit dem Lehrmittel, bei dem der Download ist, eigentlich nicht direkt zu tun. Ist aber im Großen und Ganzen gut zusammengestellt.

Edit: Grad bemerkt, mit Anklicken funktioniert es nicht, du müsstest ihn kopieren (bis zu Gänsefüsschen/)
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1191
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Korrekte Schreibweise der Buchstaben

Beitrag von Schwups »

Der Sohn, 4. Kl., schreibt auch vorallem Zahlen von unten statt von oben her (1, 7). Er hat auch schon im Kindsgi geschrieben und ist vom Tempo eher schnell.
Die Tochter hatte so eine Tabelle mit Buchstaben und Zahlen mit Pfeilen drin und die Pfeile gaben die Schreibrichtung an. Ich lege sie ihm glaub in der 2. Kl. vor, aber es interessierte ihn nicht, da es die Lehrerin nicht störte. Anscheinend ist nur das Resultat wichtig, keine Schreib- und Rechenfehler. Er hatte nur in der 3. Kl. Schnürrlischrift, jetzt in der 4. darf er wählen und er schreibt nur noch Blockschrift.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

menschsein
Senior Member
Beiträge: 596
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 15:44
Geschlecht: weiblich

Re: Korrekte Schreibweise der Buchstaben

Beitrag von menschsein »

Ich war wegen meinem Linkshänder-Krümel mehrmals bei der LP, weil Krümel am Anfang ziemlich Mühe hatte.
Wir haben dann geschaut, welche Dinge sie wie schreiben kann...dies in Bezug auf den Schreibfluss.
Also die Zahlen macht sie alle ergonomisch so, dass es auf Linkshänder passt, bei den Buchstaben haben wir etwas ausprobieren müssen, wegen dem Schreibfluss, damit sie nicht immer sozusagen an der falschen Ecke landete am Schluss.
Es hat sich aber gelohnt, auch wenn es eher schwierig war. Heute schreibt sie schon recht flüssig und hat auch eine tolle Handhaltung.
Wir haben fürs schreiben lernen übrigens Anfangs extra wieder auf die ergonomischen dreieckigen Bleistifte gewechselt und die LP Krümel geholfen herauszufinden, wie das Blatt am Besten ausgerichtet werden kann.
Ich bin sehr froh, ist die LP mit uns da dran geblieben. War zwar für Krümel etwas intensiv am Anfang, aber es hat sich ausgezahlt.
Ebenso empfehle ich dir, dein Kind mit qualitativ hochwertigen Linkshänderscheren auszurüsten für jede Situation.
Mein Krümel hatte nur die Standardscheren zu Beginn und hat dann mit rechts ausgeschnitten. Da das scheinbar häufig vorkommt habe ich mir keine zu grossen Gedanken gemacht, bis ich sie mal zu Hause links habe Papier schneiden sehen und gesehen habe, dass das um Welten besser geht. Auf meine Rückfrage hat Krümel dann erklärt, dass die Scheren untauglich seien und sie dickes Papier und Karton nicht schneiden könne und es mühsam sei und zu viel Kraft brauche und Krümel sich drum entschieden habe, die passenden Schulscheren zu verwenden. Da bin ich dann sofort Qualitätsware kaufen gegangen und jetzt schneidet Krümel links.
Ebenfalls empfehle ich ein Linkshänderlineal.
Und auch in der Küche usw. achte ich unterdessen darauf, dass Krümel Messer hat, die sozusagen beidhändig genutzt werden können (kommt auf den Schliff an).
Gibt coole deutsche Linkshänderseiten und in der Schweiz kannst du in Papeterien auch fast alles aus dem Katalog bestellen.

Ich habe kürzlich gelesen, dass man heute davon ausgeht, dass es etwas 50/50 wäre mit Linkshänder/Rechtshänder, aber die meisten aufgrund der schlechten Voraussetzungen beim Arbeitsmaterial und Werkzeugen ganz oder teilweise umgelernte Rechtshänder sind.

Herzlich, menschsein

Benutzeravatar
Käfermutti
Member
Beiträge: 227
Registriert: Do 2. Feb 2017, 09:48

Re: Korrekte Schreibweise der Buchstaben

Beitrag von Käfermutti »

Xera hat geschrieben:@Käfermutti
Wenn sie als Kindergärtlerin schon viel schreibt, würde ich sie bezüglich von oben nach unten schreiben sanft zu korrigieren versuchen (schreiben, so wie die Regentröpfli vom Himmel fallen; kann ein Bild mit regnenden Buchstaben geben). Dass die Kinder anfänglich von unten nach oben schreiben ist an sich normal, aber einmal automatisiert nur mehr schwer umzugewöhnen - und später hinderlich für den Schreibfluss.
Bei Kindern, die noch kaum mehr als ihren Namen schreiben in diesem Alter hat es aber Zeit bis zur Einschulung.

Hingegen ist es absolut legitim, wenn linkshändige Kinder die waagrechten Strichlein ziehen statt stoßen. Dies fördert ihren Schreibfluss, da es die natürlichere Bewegung ist.
Diese Erkenntnis ist allerdings noch nicht bei allen Lehrpersonen durch. In gewissen Basisschriftlehrmitteln wird jedoch darauf hingewiesen.

Weiter gilt die Basisschrift als Richt-, nicht als Pflichtalphabet. Das heisst, es gibt bezüglich Buchstaben zwar Vorgaben, aber diese sollten von den Lehrpersonen nicht so stur durchgesetzt werden, wie wir es von früher her kennen. Die Abläufe sind da wichtiger.
Wie schon jemand geschrieben hat, ist mit der Basisschrift das Ziel, eine leserliche und geläufige Handschrift zu entwickeln.
Beim Y würde ich mir jetzt nicht so große Gedanken machen. Erstens ist es ein seltener Buchstabe und zweitens ist es gerade bei ihr als Linkshänderin sehr gut möglich, dass ihr das Basisschrift-Y vom Schreibablauf her entgegen kommen wird.
Das y ist mir vorallem aufgefallen, da dieser Buchstabe in ihrem wie auch im Namen ihrer schwester enthalten ist.
Bei der Basisschrift ist aber der Y 'gestossen' geschrieben, das haben wir schon probiert. Sie kommt immer auf das V mit 'affenschwanz' zurück.

Von unten nach oben fallen mir besonders f, t, i, e und die zahlen 1 und 7 auf. Bei den zahlen ists mit klar, dann kann sie den kurzen strich gleich ziehen. Und bei den hohen buchstaben scheint es mir an der stabileren haltung zu liegen.

Auf jeden fall vielen dank für den link, ich werd mir den gerne durchschauen.

Sie schreibt gerne schon kleine briefe und dabei werden jetzt auch die kleinbuchstaben eingesetzt
Mutti von drei Käferladys
Januar 2012
Januar 2015
September 2016

Benutzeravatar
gast
Senior Member
Beiträge: 805
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 08:42
Geschlecht: weiblich

Re: Korrekte Schreibweise der Buchstaben

Beitrag von gast »

Guten Morgen

haben auch einen Linkshändler. Obwohl es in der Schule immer dazu angehalten wurde, nach dieser Schrifttabelle zu schreiben (die mit den Pfeilen an den Buchstaben für die richtige Richtung) schreibt und schrieb es die Buchstaben immer anders. Heute in der 5. Klasse sagt niemand mehr etwas dazu. Bei uns wird / wurde aber nur die Basisschrift gelernt, zusammenhängend Schreiben gibt es bei uns nicht mehr.
Liebi Grüessli

Gast

2 Gnome im Oberstufenalter

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Korrekte Schreibweise der Buchstaben

Beitrag von Christa »

Ich denke das kommt vorallem auch auf die Lehrperson an, würde da mal nachfragen.
Es wird soviel verschieden gehandhabt ,Tochter die älter ist hat z.B keine Füllfeder mehr gehabt, aber Sohn wieder obwohl er auch
ein jüngerer Lehrer hatte, auch musste er immer alle Blätter schön umrahmen.

Ich selber bin Linkshänder in meine Kinder nicht und ich hab jetzt mal die Buchstaben geschrieben, aber ich schreib sie
auch verschieden aber nicht nach Schema. Die fünf schreib ich z.b am Stück und fange oben rechst an, aber bei der sieben
fang ich mit oben links an und stosse zuerst.

Ich würde die Tochter mal lassen und falls es eben dann gewünscht wir weiterschauen.Ich denke sie muss auch ein wenig ausprobieren
aber das wird sie selber merken.

Es gibt aber auch beim Schreibenlernen das Heft für Linkshänder, schau mal unter Lehrmittelverlag.Aber eben wie es genau gemacht wird
kann ich dir nicht sagen.

Bei mir war es aber als Kind auch ein ausprobieren auch bei anderen Dingen und ich hab einfach dann selber meine Tricks rausgefunden.
Meine Mutter z.B erzählt mir oft wie mir früher immer das Cornet runterviel beim aufmachen und ich immer als schusselig
bezeichnet wurde, dabei geht das Cornet halt für Linkshänder gegen die Hand zum aufmachen.Hab aber heute keine Probleme mehr mache es aber mit der Linken Hand auf und es geht einfach gehen aussen.
Mit der Schere schneide ich Abe rechts, obwohl ich hätte mit einer LInskänderschere üben können.

Darum empfehle ich geht euren Kindern eben Hilfsmaterial aber lasst sie selber ausprobieren und entdecken was sie brauchen.

Antworten