Duschpflicht ab 1. Klasse?
Moderator: conny85
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
Bei meinem Sohn (2te Klasse, Stadt Zürich) gibt es bis jetzt keine Duschpflicht. Nach dem Schwimmunterricht stehen sie kurz unter die Dusche (Mädchen und Buben getrennt) das ist alles.
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011
Kleiner Bruder, Juli 2011
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
[quote="Berlin"]@ale,
Ich glaube nicht, dass sich Eltern in der heutigen Zeit speziell darum bemühen müssen, dass die Schule nicht alles vorschreibt. Im Gegenteil: Es gibt Eltern oder Elterngruppen, die gleich systematisch alle Regeln, Anforderungen und Wünsche, die von der Schule kommen, grundsätzlich in Frage stellen und sich dann, wie beispielsweise hier drin, gegenseitig darüber informieren, auf welchem Rechtsweg dann genau dagegen vorgegangen werden soll. Das finde ich bemühend und äusserst mühsam für die Schulen. Schlussendlich sollten sich diese auf den Schulbetrieb fokussieren können, statt laufend die Bedürfnisse vermeintlich besser wissenden und unzufriedener Eltern befriedigen zu müssen.
Der Themeneröffnerin ging es ja auch nicht darum, dass ihr Kind das Duschen nicht möchte und auch nicht um kulturell-religiöse Gründen sondern einfach darum, dass sie die Regel unsinnig fand. Das finde ich persönlich dann befremdend.
Und zu den Empfehlungen der Volksschule: Das kann ja sein. Andererseits könnte man mit dem Schwimmunterricht ähnlich argumentieren, und dieser wird ja ohne wenn und aber als obligatorisch durchgesetzt.
Und noch einen kleinen Hinweis aus der Praxis: Mein Sohn trainierte ab 5 Jahren im örtlichen Fussballclub. Da gilt - für alle Mannschaften - Pflichtduschen nach dem Training. Kein wenn und aber, das gehöre dazu. Ausser meinem Sohn waren wohl ca. 70% der anderen Jungs in seinen Mannschaften muslimischen Glaubens. Aber niemals hat irgend ein Elternteil diese Regel in Frage gestellt.[/quote]
Mit anderen Worten: Wenn die Schule was sagt, dann hat man es zu tun, egal ob es Sinn macht oder nicht. Machst wohl immer alles, was andere dir sagen. Muss ja ein tolles Leben sein, wenn man selber nichts zu melden hat und alles sang-und klanglos hinnimmt.
Ich glaube nicht, dass sich Eltern in der heutigen Zeit speziell darum bemühen müssen, dass die Schule nicht alles vorschreibt. Im Gegenteil: Es gibt Eltern oder Elterngruppen, die gleich systematisch alle Regeln, Anforderungen und Wünsche, die von der Schule kommen, grundsätzlich in Frage stellen und sich dann, wie beispielsweise hier drin, gegenseitig darüber informieren, auf welchem Rechtsweg dann genau dagegen vorgegangen werden soll. Das finde ich bemühend und äusserst mühsam für die Schulen. Schlussendlich sollten sich diese auf den Schulbetrieb fokussieren können, statt laufend die Bedürfnisse vermeintlich besser wissenden und unzufriedener Eltern befriedigen zu müssen.
Der Themeneröffnerin ging es ja auch nicht darum, dass ihr Kind das Duschen nicht möchte und auch nicht um kulturell-religiöse Gründen sondern einfach darum, dass sie die Regel unsinnig fand. Das finde ich persönlich dann befremdend.
Und zu den Empfehlungen der Volksschule: Das kann ja sein. Andererseits könnte man mit dem Schwimmunterricht ähnlich argumentieren, und dieser wird ja ohne wenn und aber als obligatorisch durchgesetzt.
Und noch einen kleinen Hinweis aus der Praxis: Mein Sohn trainierte ab 5 Jahren im örtlichen Fussballclub. Da gilt - für alle Mannschaften - Pflichtduschen nach dem Training. Kein wenn und aber, das gehöre dazu. Ausser meinem Sohn waren wohl ca. 70% der anderen Jungs in seinen Mannschaften muslimischen Glaubens. Aber niemals hat irgend ein Elternteil diese Regel in Frage gestellt.[/quote]
Mit anderen Worten: Wenn die Schule was sagt, dann hat man es zu tun, egal ob es Sinn macht oder nicht. Machst wohl immer alles, was andere dir sagen. Muss ja ein tolles Leben sein, wenn man selber nichts zu melden hat und alles sang-und klanglos hinnimmt.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
Nee, ich denke nicht, dass Berlin das so meint.
Vielmehr geht es doch darum, sich gut zu überlegen, wo es sich lohnt, was zu sagen und wo nicht... Wenn diese 1. Klasslehrerin duschen nach dem Sport will, dann ist das doch ihr Problem und die Aufgabe meines Kindes, dies zu meistern. Wenn mein Kind Mühe hat, dann unterstütze ich es, wenn es gar nicht geht, dann nehme ich Kontakt mit der Lp auf und suche nach Lösungen.
Darum ist es wichtig, jedesmal gut abzuwägen, ob man als Eltern nun was sagen will, muss oder nicht.
Und ja, aus meiner Erfahrung wird von den Eltern zu schnell wegen jedem Pipifax telefoniert. Das hat schon sehr zugenommen in den letzten 20 Jahren.
Vielmehr geht es doch darum, sich gut zu überlegen, wo es sich lohnt, was zu sagen und wo nicht... Wenn diese 1. Klasslehrerin duschen nach dem Sport will, dann ist das doch ihr Problem und die Aufgabe meines Kindes, dies zu meistern. Wenn mein Kind Mühe hat, dann unterstütze ich es, wenn es gar nicht geht, dann nehme ich Kontakt mit der Lp auf und suche nach Lösungen.
Darum ist es wichtig, jedesmal gut abzuwägen, ob man als Eltern nun was sagen will, muss oder nicht.
Und ja, aus meiner Erfahrung wird von den Eltern zu schnell wegen jedem Pipifax telefoniert. Das hat schon sehr zugenommen in den letzten 20 Jahren.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
Ich wundere immer warum Schulwesen sich so von anderen offentlichen diensten unterscheidet. Wenn jemand in einer wasserversorgung anruft und sagt dass wasser komisch schmeckt, wird sofort reagiert. Wenn jemand bei stromnetz was bemerkt was nicht stimmt - wird was gemacht. Tiefbauamt, amt für umweltschutz usw. Überall wird Kunden rückmeldungen erwünscht und geschätzt. Trotz budget kürzungen, veraltete infrastruktur, überbelastung usw. Wenn etwas nicht ok ist (zum beispiel wasser trüb) laufen die telefone heiss. Dabei sehen alle als teil der Job, beschweren sich meistens nicht und schätzen es sogar um qualität zu verbessern. Nur Schulwesen beschwert sich massiv über die Kunden die Feedback geben und sieht es als störung. Das verstehe ich wirklich nicht.
-
- Member
- Beiträge: 129
- Registriert: Mi 28. Jul 2010, 17:27
- Geschlecht: weiblich
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
Da unterschreib ich ganz faul bei Stella.
Niemand soll Irgendwas kommentarlos hinnehmen. Doch ab und zu innehalten und abwägen ist sicher angebracht und das hat sich definitiv in den letzten 14 Jahren verändert.
Niemand soll Irgendwas kommentarlos hinnehmen. Doch ab und zu innehalten und abwägen ist sicher angebracht und das hat sich definitiv in den letzten 14 Jahren verändert.
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
Nur weil einem etwas sinnlos vorkommt, bedeutet das noch lange ist, dass es auch zwingend sinnlos ist.Ale123 hat geschrieben:Berlin hat geschrieben:@ale,
Ich glaube nicht, dass sich Eltern in der heutigen Zeit speziell darum bemühen müssen, dass die Schule nicht alles vorschreibt. Im Gegenteil: Es gibt Eltern oder Elterngruppen, die gleich systematisch alle Regeln, Anforderungen und Wünsche, die von der Schule kommen, grundsätzlich in Frage stellen und sich dann, wie beispielsweise hier drin, gegenseitig darüber informieren, auf welchem Rechtsweg dann genau dagegen vorgegangen werden soll. Das finde ich bemühend und äusserst mühsam für die Schulen. Schlussendlich sollten sich diese auf den Schulbetrieb fokussieren können, statt laufend die Bedürfnisse vermeintlich besser wissenden und unzufriedener Eltern befriedigen zu müssen.
Der Themeneröffnerin ging es ja auch nicht darum, dass ihr Kind das Duschen nicht möchte und auch nicht um kulturell-religiöse Gründen sondern einfach darum, dass sie die Regel unsinnig fand. Das finde ich persönlich dann befremdend.
Und zu den Empfehlungen der Volksschule: Das kann ja sein. Andererseits könnte man mit dem Schwimmunterricht ähnlich argumentieren, und dieser wird ja ohne wenn und aber als obligatorisch durchgesetzt.
Und noch einen kleinen Hinweis aus der Praxis: Mein Sohn trainierte ab 5 Jahren im örtlichen Fussballclub. Da gilt - für alle Mannschaften - Pflichtduschen nach dem Training. Kein wenn und aber, das gehöre dazu. Ausser meinem Sohn waren wohl ca. 70% der anderen Jungs in seinen Mannschaften muslimischen Glaubens. Aber niemals hat irgend ein Elternteil diese Regel in Frage gestellt.
Mit anderen Worten: Wenn die Schule was sagt, dann hat man es zu tun, egal ob es Sinn macht oder nicht. Machst wohl immer alles, was andere dir sagen. Muss ja ein tolles Leben sein, wenn man selber nichts zu melden hat und alles sang-und klanglos hinnimmt.
Es ist nicht nötig, dass du nun auf die persönliche Schiene wechselst. Danke.

Manchmal wäre es halt nicht verkehrt, wenn nicht ALLES in Frage gestellt wird, wenn die Schule Regeln bestimmt und Entscheidungen trifft.
Ich frage mich, ob es bei den Elternabenden meiner Eltern ähnlich ablief wie heute. Muss glaubs mal mit meiner Mutter reden.
Zum Thema (damit es nicht ein reiner OT Post wird..

Unsere KiGa-Kinder müssen nicht duschen. Nach dem Schwimmunterricht duschen beide problemlos in der Gemeinschaftsdusche. Noch kommt mein Sohn mit uns mit. Ich überlege aber, ob es langsam Zeit wäre, dass er bei den Männern duscht. Er ist jetzt 6.
Wie denkt ihr darüber?
Bis jetzt habe ich mir noch gar keine Gedanken diesbezüglich gemacht. Dieser Thread ist gar nicht schlecht.


- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
Caperucita
Du hast ja schon nicht unrecht. Das gebe ich zu.
Aber manchmal sind Regeln halt einfach da, weil es sich in der Schule so gehört. Es soll vllt manchmal nicht alles 'optimiert' werden? Vllt damit das Kind lernt, sich in ein bestehendes Gefüge einzubringen. Gegebenheiten zu akzeptieren, obwohl es das möglicherweise nicht so gut findet.
Meine Tochter wollte anfangs immer ihre Poströhre mit nach Hause nehmen. Die LP hats verboten (sie darf nur mitgenommen werden, wenns Post gibt). Jemand anderes hätte vllt gesagt, dass sie sie mit nach Hause nehmen darf, auch wenn sie leer ist. Da ist ja nichts Schlimmes dabei.
Das sehe ich anders. Das ist eine Regel und meine Tochter musste das lernen und sich daran halten.
Gehört in meinen Augen schon ein wenig zur Disziplin dazu.
Du hast ja schon nicht unrecht. Das gebe ich zu.
Aber manchmal sind Regeln halt einfach da, weil es sich in der Schule so gehört. Es soll vllt manchmal nicht alles 'optimiert' werden? Vllt damit das Kind lernt, sich in ein bestehendes Gefüge einzubringen. Gegebenheiten zu akzeptieren, obwohl es das möglicherweise nicht so gut findet.
Meine Tochter wollte anfangs immer ihre Poströhre mit nach Hause nehmen. Die LP hats verboten (sie darf nur mitgenommen werden, wenns Post gibt). Jemand anderes hätte vllt gesagt, dass sie sie mit nach Hause nehmen darf, auch wenn sie leer ist. Da ist ja nichts Schlimmes dabei.
Das sehe ich anders. Das ist eine Regel und meine Tochter musste das lernen und sich daran halten.
Gehört in meinen Augen schon ein wenig zur Disziplin dazu.

- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
Doch. Na klar. Auf jeden Fall.
Aber für mich gehören da auch Regeln und Erwartungshaltung an die Kinder seitens der Schule dazu.
Ich habe kein Schwarz-Weiss-Denken und natürlich gehört der Dialog zwischen Schule und Eltern dazu. Es ist gut, dass wir Eltern uns engagieren, einbringen, aufmerksam sind und Interesse zeigen.
Aber manchmal kippt es - zumindest hier bei uns - etwas ins Extreme. Möglich, dass ich das falsch sehe und selber eher zu lasch bin. Könnte durchaus sein.
Aber für mich gehören da auch Regeln und Erwartungshaltung an die Kinder seitens der Schule dazu.
Ich habe kein Schwarz-Weiss-Denken und natürlich gehört der Dialog zwischen Schule und Eltern dazu. Es ist gut, dass wir Eltern uns engagieren, einbringen, aufmerksam sind und Interesse zeigen.
Aber manchmal kippt es - zumindest hier bei uns - etwas ins Extreme. Möglich, dass ich das falsch sehe und selber eher zu lasch bin. Könnte durchaus sein.

-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
Minchen, was möchte er dann selber? Ist es für ihm noch ok?
Regeln: Regeln werden dann befolgt wenn sie Sinn machen. Ich finde zum beispiel schlimm in Mexico autofahren weil es an geraden strecken ohne dörfer oder irgendeinen gefahren einfach mal schild 50 steht. Kein mensch haltet sich daran mit resultat dass sich such niemand daran haltet wenn es 50 an steiler kurve steht mit entsprechenden folgen. Sinnlose regeln bringen das gegenteil.
Wenn ein Lehrerin kann erklären warum das Poströre nicht nach hause darf, akzeptiert es ein kind mit weniger wiederstand als wenn es nur "es ist halt so" ist. Und ein schreiendes kind zu betreuen braucht definitiv mehr zeit als eine erklärung der Sinn macht. Wenn es keinen Sinn gibt, dann warum der Regel? Ich finde dass viele kinder gut zusammenhänge verstehen und logik anwenden schon in kiga und es ist doch schade das einfach mit "es ist halt eine regel" runterzumachen.
Regeln: Regeln werden dann befolgt wenn sie Sinn machen. Ich finde zum beispiel schlimm in Mexico autofahren weil es an geraden strecken ohne dörfer oder irgendeinen gefahren einfach mal schild 50 steht. Kein mensch haltet sich daran mit resultat dass sich such niemand daran haltet wenn es 50 an steiler kurve steht mit entsprechenden folgen. Sinnlose regeln bringen das gegenteil.
Wenn ein Lehrerin kann erklären warum das Poströre nicht nach hause darf, akzeptiert es ein kind mit weniger wiederstand als wenn es nur "es ist halt so" ist. Und ein schreiendes kind zu betreuen braucht definitiv mehr zeit als eine erklärung der Sinn macht. Wenn es keinen Sinn gibt, dann warum der Regel? Ich finde dass viele kinder gut zusammenhänge verstehen und logik anwenden schon in kiga und es ist doch schade das einfach mit "es ist halt eine regel" runterzumachen.
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
Als Lehrperson habe ich die Meinung, dass man nett nachfragen darf. Manchmal hat man ja wirklich blinde Flecken. Als Mama schüttle ich auch manchmal den Kopf über die Schule, ich überlege mir aber immer ob es jetzt wirklich wichtig ist, da ein Gespräch mit der Lehrperson zu suchen oder ob ich es unter "Janu, denn isch es so"- ablegen soll.
Ganz ehrlich laufe ich aber im Moment mit meiner Klasse etwas am Limit (und so geht es vielen meiner Kolleginnen). Anfangs Schuljahr, grosse Klassen, verschiedenste Kinder mit den verschiedensten Bedürfnissen, das Wissen, dass ein Teil der Kinder einfach zu kurz kommen, weil man nur zwei Hände hat, da wäre ich froh, die Eltern würden sich mal melden und politisch aktiv werden und darauf pochen, dass kleinere Klassen sinnvoll wären. Dann hätte ich nämlich auch die Zeit jedem einzelnen Kind zu erklären, warum es die Poströhre nicht nach Hause nehmen kann ohne Inhalt.
.
Ganz ehrlich laufe ich aber im Moment mit meiner Klasse etwas am Limit (und so geht es vielen meiner Kolleginnen). Anfangs Schuljahr, grosse Klassen, verschiedenste Kinder mit den verschiedensten Bedürfnissen, das Wissen, dass ein Teil der Kinder einfach zu kurz kommen, weil man nur zwei Hände hat, da wäre ich froh, die Eltern würden sich mal melden und politisch aktiv werden und darauf pochen, dass kleinere Klassen sinnvoll wären. Dann hätte ich nämlich auch die Zeit jedem einzelnen Kind zu erklären, warum es die Poströhre nicht nach Hause nehmen kann ohne Inhalt.

Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
Gerne kann ich auf diesen persönlichen Post auch persönlich antworten:Ale123 hat geschrieben:Mit anderen Worten: Wenn die Schule was sagt, dann hat man es zu tun, egal ob es Sinn macht oder nicht. Machst wohl immer alles, was andere dir sagen. Muss ja ein tolles Leben sein, wenn man selber nichts zu melden hat und alles sang-und klanglos hinnimmt.
Ich selber bin, neben meiner Berufstätigkeit als Führungskraft, in der ich viel zu melden habe, auch Präsidentin der Elternmitwirkung unserer Schule. Ich bringe mich also persönlich ein und engagiere mich. Aber ich reagiere auch etwas gereizt bei den Eltern, die gerne mal reklamieren, was die Schule alles besser machen sollte. Wenn es aber darum geht, sich irgendwo zu engagieren, dann haben alle grade keine Zeit.
Und: Ich hinterfrage Dinge, bei denen meine Kinder darunter leiden (was, ehrlich gesagt, bislang kaum vorgekommen ist). Aber ich stelle nicht alles in Frage, was für mich persönlich vielleicht keinen Sinn macht. Wieso auch? Wenn es für meine Kinder keine offensichtliche Belastung darstellt, dann gelten in der Schule die Regeln der Schule. Zu Hause gelten unsere Regeln. Meine Kinder könne gut damit umgehen. Sie müssen in ihrer Schullaufbahn noch öfters Ding tun oder lernen, die aus ihrer Sicht keinen Sinn machen.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)
-
- Member
- Beiträge: 129
- Registriert: Mi 28. Jul 2010, 17:27
- Geschlecht: weiblich
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
Caperucita:
Nein, nicht alles hinnehmen, nur mal kurz abwarten, einen Moment aushalten. Und wenn es wirklich ein Problem bleibt, melden, Gespräch suchen. Ich mehr 14, Stella 20
Nein, nicht alles hinnehmen, nur mal kurz abwarten, einen Moment aushalten. Und wenn es wirklich ein Problem bleibt, melden, Gespräch suchen. Ich mehr 14, Stella 20

-
- Member
- Beiträge: 129
- Registriert: Mi 28. Jul 2010, 17:27
- Geschlecht: weiblich
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
...und immer auch mal sich Fragen und um was geht es mir nun eigentlich.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
caperucita
Nein, es ist nicht ein Hinnehmen, denn ich als Mutter halte kurz inne und überlege mir, ob es sich lohnt und ob es mir dermassen und der Fingernägeln brennt, dass ich mich an die LP wenden muss. Ich entscheide also ganz klar, ob und wann ich mich melde. Ich nehme nicht hin. Aber ich kann auch entscheiden, dass es nun nicht so gravierend ist und ich mich darum nicht melde.
Und ich kann dir als Lehrerin versichern, dass ich zu einem Thema so viele Meinungen höre, wie sich Eltern melden. Ich selber habe die Pflicht mich an meinen gesetzlichen Auftrag zu halten und einen für mich guten und vertretbaren Unterricht zu machen. Ich bleibe bei mir und mache dann daraus das, war mir "richtig" erscheint. (Gut, ich würde auch nie von 1. Klässlern duschen verlangen nach dem Sport...)
Ach klar nehmen wir die Feedbacks in der Schule ernst. Wir holen die mit Umfragen auch gezielt ein - so bekommen wir ein breites Bild über die Bedürfnisse der Kids und deren Eltern. Und so wurde bei uns z.B. die Hausaufgabenstunde eingeführt, weil ein Vater eine super Idee hatte, wie wir das finanzieren können.
Und sonst unterschreibe ich ganz faul bei Berlin, ich könnte es nicht besser ausdrücken.
Ach und noch:
angelparis 14 ich über 20 Jahre Erfahrung... Auch in Leitungsfunktion... (Schon fast 25... wenn ich recht zähle.... )
Nein, es ist nicht ein Hinnehmen, denn ich als Mutter halte kurz inne und überlege mir, ob es sich lohnt und ob es mir dermassen und der Fingernägeln brennt, dass ich mich an die LP wenden muss. Ich entscheide also ganz klar, ob und wann ich mich melde. Ich nehme nicht hin. Aber ich kann auch entscheiden, dass es nun nicht so gravierend ist und ich mich darum nicht melde.
Und ich kann dir als Lehrerin versichern, dass ich zu einem Thema so viele Meinungen höre, wie sich Eltern melden. Ich selber habe die Pflicht mich an meinen gesetzlichen Auftrag zu halten und einen für mich guten und vertretbaren Unterricht zu machen. Ich bleibe bei mir und mache dann daraus das, war mir "richtig" erscheint. (Gut, ich würde auch nie von 1. Klässlern duschen verlangen nach dem Sport...)
Ach klar nehmen wir die Feedbacks in der Schule ernst. Wir holen die mit Umfragen auch gezielt ein - so bekommen wir ein breites Bild über die Bedürfnisse der Kids und deren Eltern. Und so wurde bei uns z.B. die Hausaufgabenstunde eingeführt, weil ein Vater eine super Idee hatte, wie wir das finanzieren können.
Und sonst unterschreibe ich ganz faul bei Berlin, ich könnte es nicht besser ausdrücken.
Ach und noch:
angelparis 14 ich über 20 Jahre Erfahrung... Auch in Leitungsfunktion... (Schon fast 25... wenn ich recht zähle.... )

Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1265
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Zug
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
sorry, ich weiss, etwas ot: wie viele kinder hast du in der klasse und wie viele wären optimal?bodega hat geschrieben:...Ganz ehrlich laufe ich aber im Moment mit meiner Klasse etwas am Limit (und so geht es vielen meiner Kolleginnen). Anfangs Schuljahr, grosse Klassen, verschiedenste Kinder mit den verschiedensten Bedürfnissen, das Wissen, dass ein Teil der Kinder einfach zu kurz kommen, weil man nur zwei Hände hat, da wäre ich froh, die Eltern würden sich mal melden und politisch aktiv werden und darauf pochen, dass kleinere Klassen sinnvoll wären. Dann hätte ich nämlich auch die Zeit jedem einzelnen Kind zu erklären, warum es die Poströhre nicht nach Hause nehmen kann ohne Inhalt..
(ich bin jemand, der sich auch politisch engagiert und würde mich wunder nehmen. weiss aber auch, dass es je nach kanton und gemeinde unterschiedlich ist).
ich persönlich habe übrigens grossen respekt von den lehrpersonen. so weit ich hier bei uns sehen kann, haben sie keinen einfachen job und kann mir gut vorstellen, dass die anforderungen eher steigen. viele eltern, die immer alles besser wissen. hier bei uns auch viele unterschiedliche ansprüche - wir haben adl (altersdurchmischtes lernen) - und da ist mir teilweise ein rätsel, wie ein lehrer gleichzeitig zwei jahrgänge unterrichten kann, mit teilweise noch paar kindern, die wiederholen - also altersunterschieden am schluss von mehreren jahren, kindern mit angepassten lernzielen etc. und trotzdem habe ich das gefühl, sie meistern das alles in allem ganz gut und geben sich grosse mühe.
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
Ich bin ja wie gesagt gegen Duschen in der 1. Klasse, würde aber nie nie nie im Leben zu einer Lehrperson gehen und das Duschen in Frage stellen, wenn es bei meinem Kind so wäre.
Wenn mein Kind nun aber nicht mehr ins Turnen gehen würde wollen, weil es Duschen müsste und das Duschen für das Kind der totale Horror wäre, dann würde ich wohl ein Gespräch suchen. Aber das geht ja dann weiter als nur nicht einverstanden sein, sondern dann hat ein Kind ja ein grosses Problem. Und das empfinde als eine andere Diskussion.
In unserem Turnen, 1. klasse, turnen die Kinder im Moment ca 10 Minuten in einer Lektion, hatte der Lehrer am Elternabend gesagt. der Rest der Zeit wird gebraucht fürs umziehen, in die Turnhalle gehen, schauen, dass die Kinder, die nachher zB in den hort gehen den Thek schon dabei haben, schauen, dass alle 26 Kinder da sind, in der Turnhalle hinsetzen. Dann 10 Minuten turnen weil sie den Rest der Zeit wieder fürs umziehen, sammeln etc brauchen.
ich bin noch froh, müssen sie noch nicht duschen, sonst wäre es statt einer Turnstunde, eine Duschstunde...
Wenn mein Kind nun aber nicht mehr ins Turnen gehen würde wollen, weil es Duschen müsste und das Duschen für das Kind der totale Horror wäre, dann würde ich wohl ein Gespräch suchen. Aber das geht ja dann weiter als nur nicht einverstanden sein, sondern dann hat ein Kind ja ein grosses Problem. Und das empfinde als eine andere Diskussion.
In unserem Turnen, 1. klasse, turnen die Kinder im Moment ca 10 Minuten in einer Lektion, hatte der Lehrer am Elternabend gesagt. der Rest der Zeit wird gebraucht fürs umziehen, in die Turnhalle gehen, schauen, dass die Kinder, die nachher zB in den hort gehen den Thek schon dabei haben, schauen, dass alle 26 Kinder da sind, in der Turnhalle hinsetzen. Dann 10 Minuten turnen weil sie den Rest der Zeit wieder fürs umziehen, sammeln etc brauchen.
ich bin noch froh, müssen sie noch nicht duschen, sonst wäre es statt einer Turnstunde, eine Duschstunde...
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
Und hier würden die Eltern drum gebeten ihre Kinder in turnkleidung bereits zur Schule zu schicken idercdas badekleid bereits anzuhaben wenn sie schwimmen haben.
Einfach weil sie die drei Lektionen Sport so gut es geht ausnutzen wollen mit Sport, denn viele Kinder bewegen sich zuwenig. Hätten sie dann noch duschen etc. würde es wie bei huckepack ja echt schwer.
Ich finde das gar nicht in Ordnung!
Hier nutzen die Lehrer den Sport um die Kids so richtig austoben zu lassen. Selbst meine Oberstufen Schüler kommen schweissgebadet nach Hause!
Duschen tun aber alle zuhause. Sie könnten freiwillig nach dem Sport duschen. Aber dan würden sie ja noch später heim kommen.
Wie gesagt bei uns wird jede min für den Sport gebraucht und nicht fürs umziehen etc.
Einfach weil sie die drei Lektionen Sport so gut es geht ausnutzen wollen mit Sport, denn viele Kinder bewegen sich zuwenig. Hätten sie dann noch duschen etc. würde es wie bei huckepack ja echt schwer.
Ich finde das gar nicht in Ordnung!
Hier nutzen die Lehrer den Sport um die Kids so richtig austoben zu lassen. Selbst meine Oberstufen Schüler kommen schweissgebadet nach Hause!
Duschen tun aber alle zuhause. Sie könnten freiwillig nach dem Sport duschen. Aber dan würden sie ja noch später heim kommen.
Wie gesagt bei uns wird jede min für den Sport gebraucht und nicht fürs umziehen etc.
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
Wenn unsere nur eine Lektion turnen haben machen die draussen was in den Alltagskleidern. Da es zu viel Zeit verbraucht mit umziehen.
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1265
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Zug
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
bei uns haben sie nur doppellektion turnen. die andere lektion geht i.d.r. aufs schwimmen drauf, welches alle zwei wochen stattfindet.
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
Wow. Über was hier diskutiert werden muss. Ein Kind geht doch in die obligatorische Schule um Dinge wie Lesen, Schreiben usw. zu lernen. Im Prinzip alles, was die Eltern nicht vermitteln können, sei es aus Zeitgründen, mangels an Wissen oder wie auch immer.
Dinge wie Körperhygiene hingegen sind persönliche Dinge und deshalb auch Sache der Eltern. Auch wenn das ein Thema in der Schule sein mag. Man kann diese Themen durchaus kurz vermitteln, aber die Umsetzung geht die Lehrer nichts an, weil sie Privatsache sind. Punkt. Wurde in meiner Schule übrigens genauso gehandhabt. Gottseidank.
Die Lehrer sollen sich um ihren eigenen Kram kümmern. Die lassen sich ja auch nicht vorschreiben, wann und wo sie duschen sollen…
Dinge wie Körperhygiene hingegen sind persönliche Dinge und deshalb auch Sache der Eltern. Auch wenn das ein Thema in der Schule sein mag. Man kann diese Themen durchaus kurz vermitteln, aber die Umsetzung geht die Lehrer nichts an, weil sie Privatsache sind. Punkt. Wurde in meiner Schule übrigens genauso gehandhabt. Gottseidank.
Die Lehrer sollen sich um ihren eigenen Kram kümmern. Die lassen sich ja auch nicht vorschreiben, wann und wo sie duschen sollen…