Duschpflicht ab 1. Klasse?
Moderator: conny85
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
Schwimmen gibt es bei uns nicht.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
jj
Ich bin zwar nicht Bodega, antworte dir aber trotzdem...
Jedes Kind über 20 Stück trägt einfach mehr auf. Sind besondere Kinder (ADHS, Adperger, SonderschülerInnen,...) integriert, sollten die meiner Meinung nach je nach Schweregrad einen Faktor bekommen. Sprich: Sie sollten mal 1.5 oder mal 2 oder manche gar mal 3 gezählt werden.
Für schwierige Klassensituationen sollten SL zudem unbürokratisch SOS Lektionen bekommen können. Das ganze müsste flexibler und schneller organisiert werden.
26 SchülerInnen, davon 2, die in einer anderen Klasse untragbar waren, zudem 4 Fremdsprachige, sowie etliche mit einer Diagnose wie ADHS, Asperger, LRS, Diskalkulie - das ist eine Überfoderung für alle Lehrpersonen und die 4!!! Zusatzlektionen der Heilpädagogin sind letztlich nur ein Tropfen auf den heissen Stein.
Oder 13 Schüler aus einer altersdurchmischten Klasse (22 SuS) alle mit Diagnose - nur der KL bekommt die Heilpädagogn zu sehen, die Teilpensenlehrperson muss selber schauen.
Ich bin zwar nicht Bodega, antworte dir aber trotzdem...
Jedes Kind über 20 Stück trägt einfach mehr auf. Sind besondere Kinder (ADHS, Adperger, SonderschülerInnen,...) integriert, sollten die meiner Meinung nach je nach Schweregrad einen Faktor bekommen. Sprich: Sie sollten mal 1.5 oder mal 2 oder manche gar mal 3 gezählt werden.
Für schwierige Klassensituationen sollten SL zudem unbürokratisch SOS Lektionen bekommen können. Das ganze müsste flexibler und schneller organisiert werden.
26 SchülerInnen, davon 2, die in einer anderen Klasse untragbar waren, zudem 4 Fremdsprachige, sowie etliche mit einer Diagnose wie ADHS, Asperger, LRS, Diskalkulie - das ist eine Überfoderung für alle Lehrpersonen und die 4!!! Zusatzlektionen der Heilpädagogin sind letztlich nur ein Tropfen auf den heissen Stein.
Oder 13 Schüler aus einer altersdurchmischten Klasse (22 SuS) alle mit Diagnose - nur der KL bekommt die Heilpädagogn zu sehen, die Teilpensenlehrperson muss selber schauen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
+jj +. Ich fände auch eine max. Zahl von 20 Kindern gut. Besser wären weniger!
In der Klasse meiner jüngeren Tochter haben sie aktuell dank neu Zugängen 14 Kinder. Das ist einfach toll. Die LP können sich wirklich gut um jedes einzelne kümmern.
In der Klasse meiner jüngeren Tochter haben sie aktuell dank neu Zugängen 14 Kinder. Das ist einfach toll. Die LP können sich wirklich gut um jedes einzelne kümmern.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8271
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
Bei uns ist es nun in der 3. Klasse noch kein Thema. Ob es seitens Schule mal kommt, weiss ich nicht, aber so ab der 5. Klasse werde ich meine Kinder sicher darauf ansprechen. Nach dem Schwimmen (wir haben es draussen) stehen sie auch gleich draussen zusammen unter die Dusche (im Badekleid/-hosen) und gehen dann in die geschlechtergetrennten Umkleidekabinen.
Ab der 1. Klasse finde ich es ehrlich gesagt auch übertrieben, ich fand es ja schon etwas schräg, dass die Kindergärtnerin verlangt, dass die Turnkleider jede Woche gewaschen werden müssen. Kinder in dem Altern müffeln ja noch nicht wirklich und zudem haben ja viele Kinder am Nachmittag noch Sport etc. Unsere Tochter hatte z. Bsp. in der ersten Klasse am gleichen Tag wie die Doppellektion Turnen auch noch Hiphop und da duschte sie logischerweise erst abends, wenn beides durch war. Wenn ich allerdings hier lese, dass es tatsächlich Kinder gibt, die auch in der Oberstufe oder sogar im Gymnasium nicht duschen, bin ich für ein Gebot (eben, ca. ab 5. Klasse), in der Klasse möchte ich nicht sitzen müssen. Wenn es danach heimgeht, spielt es ja keine Rolle, ob sie zu Hause duschen. Daran gewöhnen ist ein ganz komisches Argument. Auf dieses antworte ich jeweils gerne, dass ich meine 2-jährige jeweils mit der 9-jährigen in die Schule schicken, damit sie sich daran gewöhnt, wenn sie dann gehen muss. Danach ist dann den meisten klar, dass es sinnlos ist.
Zum Schamgefühl finde ich die Diskussion sehr interessant, denn wenn es dann um den Schwimmunterricht geht, dann spricht man nur über Religionsfreiheit. Und so einen grossen Unterschied zwischen nackt oder Badekleid/-hose sehe ich jetzt nicht, zumal es dort dann die ganze Klasse inkl. Lehrer ist und nicht nur die anderen Mädchen/Jungs.
Ich finde nicht, dass man alles hinnehmen muss, aber wenn ich sehe, was da manchmal am Elternabend los ist, dann finde ich, man kann es auch sehr übertreiben. Grundsätzlich gilt: In der Schule gelten die Regeln der Schule, zu Hause gelten die Regeln des Hauses. Eine Schule kann ja kaum für jeden Schüler eigene Regeln machen, wie es die Eltern gerne hätten. Und wem es nicht passt, der hat die Möglichkeit seine Kinder anders zu beschulen als in der öffentlichen Schule.
Ab der 1. Klasse finde ich es ehrlich gesagt auch übertrieben, ich fand es ja schon etwas schräg, dass die Kindergärtnerin verlangt, dass die Turnkleider jede Woche gewaschen werden müssen. Kinder in dem Altern müffeln ja noch nicht wirklich und zudem haben ja viele Kinder am Nachmittag noch Sport etc. Unsere Tochter hatte z. Bsp. in der ersten Klasse am gleichen Tag wie die Doppellektion Turnen auch noch Hiphop und da duschte sie logischerweise erst abends, wenn beides durch war. Wenn ich allerdings hier lese, dass es tatsächlich Kinder gibt, die auch in der Oberstufe oder sogar im Gymnasium nicht duschen, bin ich für ein Gebot (eben, ca. ab 5. Klasse), in der Klasse möchte ich nicht sitzen müssen. Wenn es danach heimgeht, spielt es ja keine Rolle, ob sie zu Hause duschen. Daran gewöhnen ist ein ganz komisches Argument. Auf dieses antworte ich jeweils gerne, dass ich meine 2-jährige jeweils mit der 9-jährigen in die Schule schicken, damit sie sich daran gewöhnt, wenn sie dann gehen muss. Danach ist dann den meisten klar, dass es sinnlos ist.
Zum Schamgefühl finde ich die Diskussion sehr interessant, denn wenn es dann um den Schwimmunterricht geht, dann spricht man nur über Religionsfreiheit. Und so einen grossen Unterschied zwischen nackt oder Badekleid/-hose sehe ich jetzt nicht, zumal es dort dann die ganze Klasse inkl. Lehrer ist und nicht nur die anderen Mädchen/Jungs.
Ich finde nicht, dass man alles hinnehmen muss, aber wenn ich sehe, was da manchmal am Elternabend los ist, dann finde ich, man kann es auch sehr übertreiben. Grundsätzlich gilt: In der Schule gelten die Regeln der Schule, zu Hause gelten die Regeln des Hauses. Eine Schule kann ja kaum für jeden Schüler eigene Regeln machen, wie es die Eltern gerne hätten. Und wem es nicht passt, der hat die Möglichkeit seine Kinder anders zu beschulen als in der öffentlichen Schule.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
@+jj+: 18 wären für mich die Obergrenzen. Warum diese tiefe Zahl? Wenn ich das Kind individuell begleiten möchte und den Lehrplan 21 auch richtig umsetzen möchte, braucht das viel Zeit für jedes einzelne Kind. Mir liegt viel daran, eine gute Elternarbeit zu machen, da sie den ersten Eindruck der Schule bei uns bekommen. Zudem kommt es immer wieder vor, dass im Verlauf der zwei Jahre festgestellt wird, dass ein Kind Entwicklungsrückstände oder sonst irgendwelche Probleme hat. Da wir die erste Schulstufe sind, liegt es dann an uns, alles aufzugleisen. Das bedingt einige Elterngespräche zusätzlich, da man ja nicht sofort mit der Tür ins Haus fallen kann, es bedingt viele Beobachtungen, Austausch mit weiteren Fachkräften etc.
Im Moment habe ich 21 Kinder, klar ist es machbar, machbar ist ja noch vieles, aber eine grosse Klasse geht nicht nur mir an die Substanz, auch die Kinder kommen zu kurz.
Im Moment habe ich 21 Kinder, klar ist es machbar, machbar ist ja noch vieles, aber eine grosse Klasse geht nicht nur mir an die Substanz, auch die Kinder kommen zu kurz.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
Danci sie haben gar keine Zeit. Von der Turnhalle zur Schule sind es gut 15 min Fussweg. Da müssen die Kids immer Rennen um nicht u spät zu sein.
mir tun die Lehrer aber auch leid die das aushalten müssen. Zum Glück nur einmal die Woche.
mir tun die Lehrer aber auch leid die das aushalten müssen. Zum Glück nur einmal die Woche.
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
@danci
Sehe ich nicht so. Die Schule ist ja nicht freiwillig sondern obligatorisch.
Wenn jemand einem Verein beitritt oder in eine Privatschule geht, macht er das freiwillig und soll sich anpassen bzw. an die Regeln halten. Wenn man aber in die Schule gezwungen wird, muss man sich nicht wundern, dass nicht alle Regeln eingehalten werden wollen.
Sehe ich nicht so. Die Schule ist ja nicht freiwillig sondern obligatorisch.
Wenn jemand einem Verein beitritt oder in eine Privatschule geht, macht er das freiwillig und soll sich anpassen bzw. an die Regeln halten. Wenn man aber in die Schule gezwungen wird, muss man sich nicht wundern, dass nicht alle Regeln eingehalten werden wollen.
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
Ale123:
In die Schule gezwungen? Meinst du das wirklich so? Das tut mir sehr leid für dich und vor allem auch für deine Kinder!
In die Schule gezwungen? Meinst du das wirklich so? Das tut mir sehr leid für dich und vor allem auch für deine Kinder!
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
Ale
Nein, ihr werdet nicht zur Achule gezwungen, die Kinder haben ein Recht auf Schule und Bildung. Die Mehrheit hat die Volksschule so festgelegt und es ist eine sehr gute Errungenschaft der Schweiz.
Schickst du deine Kinder in die Volksschule, gelten dort die Regeln. Hat ein Kind mit irgendwas sehr grosse Probleme, kann man das gemeinsam besprechen.
Wenn es dir als Mutter nicht passt, kannst du deine Kinder in eine Privatschule geben oder home- oder unschooling machen.
Ich finde deine Einstellung sehr speziell. Ist was in deiner eigenen Schulkarriere passiert, dass du heute so denkst?
Nein, ihr werdet nicht zur Achule gezwungen, die Kinder haben ein Recht auf Schule und Bildung. Die Mehrheit hat die Volksschule so festgelegt und es ist eine sehr gute Errungenschaft der Schweiz.
Schickst du deine Kinder in die Volksschule, gelten dort die Regeln. Hat ein Kind mit irgendwas sehr grosse Probleme, kann man das gemeinsam besprechen.
Wenn es dir als Mutter nicht passt, kannst du deine Kinder in eine Privatschule geben oder home- oder unschooling machen.
Ich finde deine Einstellung sehr speziell. Ist was in deiner eigenen Schulkarriere passiert, dass du heute so denkst?
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
caperucita
Ich sehe es halt von einer anderen Seite... Ich sehe nicht die Pflicht, ich sehe das Recht.
Okee... Unschooling ist nicht erlaubt, aber homeschooling in vielen Kantonen. In meinem Wohnkanton ist es sogar erlaubt, auch wenn man keine Lehrerausbildung hat...
Es gibt Alternativen und wer sein Kind in die Volksschule gibt, der sollte mit den Regeln generell umgehen können. Wie schon geschrieben, sind die LP in der Regel gesprächsbereit.
Ich sehe es halt von einer anderen Seite... Ich sehe nicht die Pflicht, ich sehe das Recht.
Okee... Unschooling ist nicht erlaubt, aber homeschooling in vielen Kantonen. In meinem Wohnkanton ist es sogar erlaubt, auch wenn man keine Lehrerausbildung hat...
Es gibt Alternativen und wer sein Kind in die Volksschule gibt, der sollte mit den Regeln generell umgehen können. Wie schon geschrieben, sind die LP in der Regel gesprächsbereit.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
Stella, wenn die Lehrer gesprächsbereit sind und aktiv nach lösungen suchen ist es meistens kein problem und sehr geschätzt von vielen eltern. Unsere Kiga ist so und es ist super. Leider ist es nicht immer der fall. Oder die Lehrer sind gesprächsbereit, aber es passiert trotzdem nichts. Ich erlebe es momentan im Hort (obwohl es keine Schule ist, wird von der Schule geführt). Besprechen, zuhören, abmachen - alles super- und dann punkt. Gemacht wird nichts.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
Caperucita
Ich war mit meinem Kind auch schon an dem Punkt... Kenne es also von beiden Seiten...
Ausländerin
Ja, das habe ich als Mutter auch schon erlebt. Ich habe dann verschiedene Wege abgecheckt und mit meinem Kind dann geschaut, wie sie durch die Schule kommt. Letzteres war zwar ein schwieriger Weg, dafür steht sie heute (mit ADHS) an einem super Punkt, was Schule angeht.
Ich frage seit da die LP auch immer, ob sie die Kapazität hat. Wenn nicht, suche ich nach einem anderen Weg.
Ich war mit meinem Kind auch schon an dem Punkt... Kenne es also von beiden Seiten...
Ausländerin
Ja, das habe ich als Mutter auch schon erlebt. Ich habe dann verschiedene Wege abgecheckt und mit meinem Kind dann geschaut, wie sie durch die Schule kommt. Letzteres war zwar ein schwieriger Weg, dafür steht sie heute (mit ADHS) an einem super Punkt, was Schule angeht.
Ich frage seit da die LP auch immer, ob sie die Kapazität hat. Wenn nicht, suche ich nach einem anderen Weg.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
Es kommt doch immer auf den Ton an, wie Eltern Dinge "kritisieren" und hinterfragen. Wenn mein Kind mir erzählt, dass die Lehrerin eine - auf den ersten Blick unsinnige- regel aufgestellt hat, dann kann ich sie ja anrufen und ganz höflich nachfragen, warum sie es denn so handhabt (man muss ja nicht gleich die Keule schwingen). Meistens gibts ja einen grund, warum die Dinge so sind wie sie sind und ja, ICH würde es oftmals auch ganz anders handhaben, aber wenn frau X nun halt meint dass es bei ihr anders läuft, dann wird mein Kind sich daran halten müssen.
Wirklich aufbegehren würde ich, wenns ein echtes problem für das kind wäre, dazu zählt aber duschen nach dem Sport überhaupt nicht.... (auch wenn ich persönlich es in dem Alter auch als übertrieben ansehe
)
Wirklich aufbegehren würde ich, wenns ein echtes problem für das kind wäre, dazu zählt aber duschen nach dem Sport überhaupt nicht.... (auch wenn ich persönlich es in dem Alter auch als übertrieben ansehe

- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8271
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
@ Phase
Duschen dauert knapp 5 Min. Könnten sie nicht das Velo nehmen? Dann würde es ja reichen. Und sorry, ich käme lieber 5 Min zu spät, dafür wohlriechend als pünktlich und stinkend. Bei uns wurde bereits damals in der Schule abgemacht, dass die Folgestunde um 5 Min später anfängt und darum 5 Min länger dauert, die nächste Pause also verkürzt wird.
@ Ale
Und wie stellst Du Dir denn vor, wenn jeder die Regeln der Schule so auslegt, wie es für ihn passt?
Mein Kind...
...geht ab jetzt erst ab 9.00 Uhr in die Schule
...macht keine Hausaufgaben
...schwatzt dort die ganze Zeit
...und im Juni gehen wir 4 Wochen in die Ferien
An Regeln halten muss sie sich oder müssen wir uns ja nicht, sie ist nicht freiwillig da. Du merkst vermutlich selber, dass das nicht geht....bei Problemen kann man das Gespräch suchen, aber sich einfach an nichts halten, weil man angeblich in die Schule muss, halte ich für eine sehr problematische Haltung.
Duschen dauert knapp 5 Min. Könnten sie nicht das Velo nehmen? Dann würde es ja reichen. Und sorry, ich käme lieber 5 Min zu spät, dafür wohlriechend als pünktlich und stinkend. Bei uns wurde bereits damals in der Schule abgemacht, dass die Folgestunde um 5 Min später anfängt und darum 5 Min länger dauert, die nächste Pause also verkürzt wird.
@ Ale
Ich kann mich da Stella nur anschliessen. Es gibt gemäss Gesetz nur ein Anspruch auf unentgeltliche Grundschulunterricht und das Kind hat das Recht auf Bildung. Ob das in der Volksschule geschieht, ist den Eltern überlassen. Passt einem diesbezüglich das Angebot oder die Möglichkeiten im Kanton nicht, so hat man auch die Möglichkeit, diesen zu wechseln. Daher: nein, es gibt kein Obligatorium, sondern lediglich ein Recht.Ale123 hat geschrieben:@danci
Sehe ich nicht so. Die Schule ist ja nicht freiwillig sondern obligatorisch.
Wenn jemand einem Verein beitritt oder in eine Privatschule geht, macht er das freiwillig und soll sich anpassen bzw. an die Regeln halten. Wenn man aber in die Schule gezwungen wird, muss man sich nicht wundern, dass nicht alle Regeln eingehalten werden wollen.
Und wie stellst Du Dir denn vor, wenn jeder die Regeln der Schule so auslegt, wie es für ihn passt?
Mein Kind...
...geht ab jetzt erst ab 9.00 Uhr in die Schule
...macht keine Hausaufgaben
...schwatzt dort die ganze Zeit
...und im Juni gehen wir 4 Wochen in die Ferien
An Regeln halten muss sie sich oder müssen wir uns ja nicht, sie ist nicht freiwillig da. Du merkst vermutlich selber, dass das nicht geht....bei Problemen kann man das Gespräch suchen, aber sich einfach an nichts halten, weil man angeblich in die Schule muss, halte ich für eine sehr problematische Haltung.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
Danci nein Velo geht nicht. Sie müssen ja mit dem Zug gegen und Velo kostet extra. Trottinett geht, Sohn nimmt es mit.
Hab übrigens grad meine älteste gefragt, die duschen sind nicht geöffnet. Sie sind immer abgeschlossen und sind nur für Vereine geöffnet.
Niemand duscht demnach ( 2 OS.)
Tja selbst schuld.
Hab übrigens grad meine älteste gefragt, die duschen sind nicht geöffnet. Sie sind immer abgeschlossen und sind nur für Vereine geöffnet.
Niemand duscht demnach ( 2 OS.)
Tja selbst schuld.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8271
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
Ok....da würde ich wohl eher protestieren als beim Duschzwang ab der 1. Klasse....
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
Naja solange die Lehrer nichts sagen wird es wohl nicht so schlimm seindanci hat geschrieben:Ok....da würde ich wohl eher protestieren als beim Duschzwang ab der 1. Klasse....

-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
Schule: Recht oder Pflicht/(Zwang). Die Kinder haben Recht auf Schule, und ich finde es ist einer der grössten und wichtigsten Entwicklungsschritten in einem Land wenn es umgesetzt werden kann dass dieses Recht auch umgesetzt für alle wird. Es ist leider noch nicht der Fall in vielen Ländern in der Welt. Und ich schätze sehr in einem Land leben zu dürfen wo es geht. Aber. Ich finde es ist Zwang dass ein Kind in eine bestimmte Schule zu einen bestimmten Lehrer gehen soll ohne wenn und aber, ohne mitbestimmungsrecht und ohne möglichkeit zu wechseln ohne riesigen Aufwand. Ich finde es ist falsch dass eine Familie aus ihren Umfeld ausgeriessen werden muss wenn für einen Kind und Lehrer die verhältnis nicht stimmt, und Kind darunter leidet. Umziehen in ein anderen Ort, 25000 pro jahr für privatschule, homeschooling sind keine richtigen optionen für normale Familien wenn etwas so richtig nicht passt. Es ist einen Scheinwahl. Und wenn es keinen wahl und vergleichbaren alternativen gibt ist es Zwang in eine bestimmte Schule gehen zu müssen. Falls jemand lust hat, wäre es ein Thema für heisse themen...
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
Ausländerin
Magst du ansonsten gleich selbst einen Thread zu diesem Thema eröffnen? Da ist glaubs schon Diskussionspotential vorhanden.
Ausserdem könntest du im Anfangspost gleich deine Sicht der Dinge einbringen.
Magst du ansonsten gleich selbst einen Thread zu diesem Thema eröffnen? Da ist glaubs schon Diskussionspotential vorhanden.
Ausserdem könntest du im Anfangspost gleich deine Sicht der Dinge einbringen.

- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8271
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Duschpflicht ab 1. Klasse?
@ ausländerin
Gerne.
Gerne.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015