Da ich mal bei Butinette schöne Mosaiksteine gesehen habe, habe ich vor einiger Zeit einfach dort den Kundendienst per E-Mail angefragt, was hitzebeständig sei. Antwortmail habe ich mir gerade nochmals angeguckt:
Hitzebeständig wären dementsprechend: alle Online abgebildeten Glasmosaike, das Creton Mosaik und Flip Ceramic Mosaik, nicht hitzebeständig abgebildetes Marmor und Perlmutt-Mosaik.
(ich hoffe, dies ist eine erlaubte Info und keine Werbung. Ich selber habe nichts mir Butinette zu tun, finde einfach die Sachen dort schön, habe aber bis jetzt nicht bestellt)
Pfannenuntersetzter mit Mosaiksteinen
Moderator: conny85
Re: Pfannenuntersetzter mit Mosaiksteinen
@TIN: Du bist ein Schatz! Danke dir herzlich für die Auskunft, jetzt weiss ich mehr!
Lg
Konfetti
Lg
Konfetti
Re: Pfannenuntersetzter mit Mosaiksteinen
Help!
Dachte, ich könnte Silikonfugenmasse (das für zwischen die Keramikplatten in der Dusche
), da ich die im Keller fand und die im trockenen Zustand bis 180 Grad aushält.. für die Mosaikzwischenräume nehmen... Wird aber nichts..ist zu "dick" , zu zäh..
Was habt ihr gemacht?
Könnt ihr mir was empfehlen? Wir haben eher grosse Zwischenräume, da wir mit verschiedenen Steinchen eine Kreisform beklebt haben..
Vielen Dank
Dachte, ich könnte Silikonfugenmasse (das für zwischen die Keramikplatten in der Dusche

Was habt ihr gemacht?
Könnt ihr mir was empfehlen? Wir haben eher grosse Zwischenräume, da wir mit verschiedenen Steinchen eine Kreisform beklebt haben..
Vielen Dank
Re: Pfannenuntersetzter mit Mosaiksteinen
Ich habe es einfach offen gelassen und finde das gar nicht schlecht.
Re: Pfannenuntersetzter mit Mosaiksteinen
Wir haben Fugenmasse (-Mörtel) verwendet. Mit Silikonmasse kann ich es mir jetzt nicht vorstellen, das wird ja dann nicht wirklich hart, sondern "gummig"?