über schwierige Themen reden

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Dusi
Member
Beiträge: 303
Registriert: Do 11. Mär 2010, 14:00
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

über schwierige Themen reden

Beitrag von Dusi »

Hallo zusammen,

Es würde mich interessieren, wie Ihr mit Euren Kindern (Unterstufe oder jünger) über schwierige Themen sprecht. Mein Erstklässler kommt auf dem Pausenplatz oder im Hort häufig Themen mit, die er oft nicht versteht und fragt dann danach. Hier ein paar Beispiele (zur Erklärung: wir wohnen in Amerika):

- er hat die Gewalt und Massenschiesserei in Las Vegas mitbekommen
- ein älterer Schüler (Teenager) hat ihm auf dem Natel ein Foto einer nackten Frau gezeigt
- einmal hat er zu mir gesagt: Mami, hast Du gewusst, dass die Frau, Präsidentin werden wollte (Hillary Clinton), 3 Menschen umgebracht hat

Ich versuche dann zuerst herauszufinden, wo er das gehört hat (andere Kinder) und dann antworte ich ehrlich, aber kindgerecht. Ich finde es aber nicht immer einfach (wie erkläre ich meinem 6-jährigen die unglaubliche Tat eines Einzelgängers in Las Vegas ohne dass er danach nicht schlafen kann und ohne zu lügen?).

Ich würde mich über ein paar Inputs freuen.

Danke!
Grosser 5/2011
Kleiner 6/2013

* März 2010

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: über schwierige Themen reden

Beitrag von stella »

Dusi
Wir schauen bei so Ereignissen wie das Attentat in Vegas oft den Beitrag in den Kindernachrichten "Logo" vom ZDF - wird auf Kika gesendet.

Wenn meine Kinder mit Themen komme, frage ich oft nach, was sie darüber denken. Meist kommt eine Erklärung und ich kann so einschätzen, wie weit ich etwas erklären sollte.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

+jj+
Vielschreiberin
Beiträge: 1265
Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zug

Re: über schwierige Themen reden

Beitrag von +jj+ »

hallo dusi

ich versuche jeweils auch herauszufinden, was sie schon gehört haben. je nach dem stelle ich es dann richtig (wenn es so nicht stimmt). und erkläre sonst mit einfachen worten, was passiert ist, ohne ins detail zu gehen.

jetzt wo die kinder etwas älter sind, erzähle ich ihnen auch selber solche news. sie hören es eh und schlussendlich wachsen sie in dieser welt auf... und da gibt es solche spinner, wie den typ in vegas.

ich versuche aber auch, wenn's gerade passt, eine grundsätzlichere diskussion anzufangen, als allzu sehr über das einzelereignis zu reden. es zum thema machen, dass es leider nicht alle so gut haben wie wir und nicht alle in sicherheit und mit genug zu essen leben etc. (je nach ereignis und thema).

aber ist natürlich nicht immer einfach...

Benutzeravatar
Dusi
Member
Beiträge: 303
Registriert: Do 11. Mär 2010, 14:00
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: über schwierige Themen reden

Beitrag von Dusi »

Vielen Dank Euch beiden. Sind eure Kinder denn neugierig diesbezüglich? Oder kommt die Initiative von euch? Ich habe mich nämlich auch schon gefragt, ob ich die Diskussion anfangen sollte, obwohl er noch so jung ist. Gerade weil er ja in der Schule diesen Themen ausgesetzt ist. Handkehrum möchte ich ihn noch etwas beschützen vor der „grossen bösen Welt“, aber vielleicht ist das falsch? Es ist mir bewusst, dass dies Entscheidung in sich selber ein Privileg ist (Kinder, die aus schwierigen Verhältnissen kommen, haben diese Möglichkeit ja nicht)..
Grosser 5/2011
Kleiner 6/2013

* März 2010

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: über schwierige Themen reden

Beitrag von stella »

Dusi
Ich rede mit ihnen über solche Themen, wenn sie von selber zu mir kommen. Gerade die Grosse konnte so noch lange in "ihrer" eher behüteten Welt sein, die Kleine wird durch ihre Schwester früher mit solchen Ereignissen konfrontiert.
Wir achten auch darauf, dass wir nicht Nachrichten für Erwachsene schauen, wenn sie dabei sind und auch nicht solche im Radio hören - gut, wenn ich mit der Grossen unterwegs bin, dann schon...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Amaryllis
Senior Member
Beiträge: 516
Registriert: So 15. Mär 2015, 19:25

Re: über schwierige Themen reden

Beitrag von Amaryllis »

stella hat geschrieben:Dusi
Ich rede mit ihnen über solche Themen, wenn sie von selber zu mir kommen. Gerade die Grosse konnte so noch lange in "ihrer" eher behüteten Welt sein, die Kleine wird durch ihre Schwester früher mit solchen Ereignissen konfrontiert.
Wir achten auch darauf, dass wir nicht Nachrichten für Erwachsene schauen, wenn sie dabei sind und auch nicht solche im Radio hören - gut, wenn ich mit der Grossen unterwegs bin, dann schon...
Wie machst du das mit zeitungen? Mein sohn, so alt wie deine kleine, blättern gerne zeitungen durch und liest dann quer. Vor allem in den zeitungen, die in den öffentlichen Verkehrsmitteln aufliegen, steht ja viel.über Mord und totschlag... :?

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: über schwierige Themen reden

Beitrag von stella »

Wir haben keine Zeitung und fahren sehr selten ÖV... Ich kann dir nicht aus Erfahrung berichten. Was ich weiss, ist, dass die meisten Kinder einen Selbstschutz haben und nicht weiterlesen, z.B, auch, wenn es in einem Buch "gruslig" wird. Darum würde ich darauf vertrauen und auch darüber präventiv reden - so à la "in diesen Zeitungen können Dinge stehen, die du noch nicht verstehst und die dir darum Angst machen" und halt vielleicht anbieten, regelmässig Kindernachrichten zu gucken, wenn das Kind so an News interessiert ist. Wenn meine Kids was aufschnappen, dann ist es für sie wichtig, das in einer guten Kindersprache im Logo sehen zu können.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1200
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: über schwierige Themen reden

Beitrag von Schwups »

Wir habe den Tages Anzeiger abonniert. GG, der Sohn (10 J.) und ich lesen ihn, die Tochter weniger. Der TV steht im Büro und an einem Freitagabend schauen die Kids ab und zu noch 10vor10 mit. GG und ich reden auch vor den Kinder über alles (Politik, Umweltkatastrophen, etc ). Als diese Attentate von Paris waren, war der Sohn 8 und er wollte dann alles ganz genau wissen. Er baute dann mit den Legos einen Eiffelturm, der dann infolge einer Bombe einstürtzte. In diesen Herbstferien weigerte sich der Sohn wegen den CO2-Emissionen in den Süden zu fliegen. Wir sassen dann an 3 Tagen in Zügen. Mmmh, hat auch Nachteile, wenn man den Kindern alles ganz genau erklärt. Ich verbringe meine Ferientage lieber an schöneren Orten als in Zügen und Bahnhöfen.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Benutzeravatar
krista
Senior Member
Beiträge: 757
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 18:13

Re: über schwierige Themen reden

Beitrag von krista »

Ich spreche mit den Kindern nur darüber, wenn sie es selbst ansprechen. Dann frage ich, was sie denn wissen oder gehört haben. Ich erkläre Dinge, stelle Zusammenhänge her oder berichtige, wenn da ganz offensichtlich falsche Informationen bei ihnen ankamen. (was leider meistens der Fall ist)

Ich finde es dann ganz wichtig über die Gefühle dazu zu sprechen. "Und wie findest du das?" -"Wie hast du dich gefühlt, als du das gehört hast?"
Und auch über meine Gefühle: "Ich hab das auch gelesen/gehört und finde das ganz schrecklich." Oder "Das ist so furchtbar, das kann man fast nicht glauben, dass jemand so etwas tut."

Auch die eigenen Fragen in den Raum stellen: "Ich habe keine Ahnung, warum jemand so etwas tut." Oder "Ich weiss auch nicht, warum so etwas Schlimmes passiert."

Ich finde es sehr wichtig, zu thematisieren, wie man sich zu der jeweiligen Nachricht positioniert. Was man darüber denkt und fühlt. Das hilft den Kindern, die Nachrichten einzuordnen. Sie sind nicht so kopflastig wie wir Erwachsenen.
Wir können mit gutem Beispiel vorangehen und ebenso unsere Gefühle, Gedanken und Fragen benennen. Das zeigt den Kindern, dass ihre Gefühle und Gedanken ebenso einen Platz haben.

Denn es geht ja nicht um die Informationen allein, sondern darum, was diese Nachrichten mit den Kindern und auch mit uns machen.
Nicht die Nachrichten, sondern die Ängste, die dadurch entstehen, müssen verarbeitet werden.

Benutzeravatar
krista
Senior Member
Beiträge: 757
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 18:13

Re: über schwierige Themen reden

Beitrag von krista »

Und was z.B. Nacktbilder angeht.
Ebenso fragen: "Und wie fandest du das Bild?" - "Wie hast du dich gefühlt, als der ältere Junge dir das gezeigt hat?" (auch darauf vorbereitet sein, dass die Antwort "super!" ist, und dann weiter "meinst du, die Frau auf dem Bild findet das auch super?")

Selber positionieren :"Ich fände es komisch, wenn mir jemand ein Bild von einer nackten fremden Person zeigt. Schliesslich ist Nackheit etwas Privates."
Oder "Obwohl die nackte Frau sicher schön war, finde ich es doch besser, wenn sie sich nicht jedem so zeigt."

Oder einen Verhaltensvorschlag machem: "Wenn mir jemand etwas zeigt, was ich gar nicht sehen möchte, dann muss ich nicht hinschauen. Ich darf wegsehen."

Ich finde es sehr wichtig auch über die Gefühle, nicht nur über die Fakten zu sprechen.

Antworten