Warum ins Langzeit-Gymi
Moderator: conny85
Re: Warum ins Langzeit-Gymi
Hausdrache: ich empfinde das nicht als "Gejammer". Es weiss jetzt erst recht niemand, ob die Pilotklassen der integrativ geführten Sek überhaupt genug weit sind mit dem Stoff. Mir nützt die Empfehlung für's KZG nicht viel. Erst recht, wenn von Lehrern beiden Seite bekannt ist, dass sie den Wechsel (bei den bis jetzt niveaugeführten 8. Klässlern) nicht unbedingt empfehlen und nur aufgrund des Notenschnittes die Empfehlung abgeben...
200120042007
-
- Senior Member
- Beiträge: 875
- Registriert: Sa 30. Jun 2012, 19:01
- Geschlecht: weiblich
Re: Warum ins Langzeit-Gymi
Also da ist es bei uns wirklich gut geregelt, das muss ich schon sagen. Es ist einfach klar was es braucht um ins Gymi zu kommen. Alle die in die SEK P kommen und dort gut sind, sind Kandidaten fürs Gymi. Die werden gut darauf vorbereitet. Von den Tieferen Niveaus aus hat man schlechtere Karten, da ist es nicht vorgesehen ins Gymi zu gehen. Und die von der SEK P die nicht das Gymnasium machen bekommen oft sehr begehrte Lehrstellen und machen die BM.
Ich sehe es wie Hausdrache, begabte Kinder schaffen den Übertritt uns Gymi gut egal mit welchem System.
Und auch bei uns haben sie Übertrittsprüfungen einfach in der 6. Klasse, da entscheidet sich welches Niveau in der SEK.
Ich sehe es wie Hausdrache, begabte Kinder schaffen den Übertritt uns Gymi gut egal mit welchem System.
Und auch bei uns haben sie Übertrittsprüfungen einfach in der 6. Klasse, da entscheidet sich welches Niveau in der SEK.
Re: Warum ins Langzeit-Gymi
Das "Problem" hier ist, dass es LGZ UND KZG gibt. Und die Sek A quasi "zwischengeschaltet" wurde. Das ist bei euch die Sek P - ABER hier kommt man nicht mit einem genügenden Schnitt ans Gymi, sondern man muss in allen Fächern mind. eine 4.5 haben.
200120042007
-
- Senior Member
- Beiträge: 875
- Registriert: Sa 30. Jun 2012, 19:01
- Geschlecht: weiblich
Re: Warum ins Langzeit-Gymi
Ja da hast du sicher recht. Für manche Kinder ist das eine Hürde.
Da haben es unsere lockerer. Aber ein guter Schüler schafft eben eine 4.5.
Da haben es unsere lockerer. Aber ein guter Schüler schafft eben eine 4.5.
- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Warum ins Langzeit-Gymi
Bei uns braucht man Promotionsschnitt 4.5, um überhaupt zur Prüfung zugelassen zu werden.
KZG Vorbereitung Mathe Luzern:
Ich kenne den Kt. Luzern nicht, aber ich weiss, dass da auf der Sekstufe mit dem Mathbuch unterrichtet wird, und da wundert es mich ehrlich gesagt nicht, wenn dann die Schüler, die von der Sek her kommen, keine Chance haben gegenüber denen, die schon seit zwei Jahren im Gymi sind...
lgRU
KZG Vorbereitung Mathe Luzern:
Ich kenne den Kt. Luzern nicht, aber ich weiss, dass da auf der Sekstufe mit dem Mathbuch unterrichtet wird, und da wundert es mich ehrlich gesagt nicht, wenn dann die Schüler, die von der Sek her kommen, keine Chance haben gegenüber denen, die schon seit zwei Jahren im Gymi sind...
lgRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.
Re: Warum ins Langzeit-Gymi
Meinst Du denn, dass sie nach den ganzen 3 Jahren Sekundar in etwa gleich weit sein können, wie die Gymeler? (Sie hinken ja leider nicht nur in der Mathi hinterher...)
200120042007
Re: Warum ins Langzeit-Gymi
Haben sie im Untergymi im Kanton LU nicht auch das Mathbuch? Im Kanton SZ ist es im UG Pflicht, da sie es in der Sek auch haben....
Re: Warum ins Langzeit-Gymi
Nein, hier im Kanton Luzern arbeiten sie im Gymi nicht mehr mit dem Mathbuch. Sie haben seit letztem Schuljahr ein neues Mathebuch: https://ofv.ch/lernmedien/detail/algebr ... ok/101166/
Re: Warum ins Langzeit-Gymi
Ah okay... Ist zwar absolut verständlich, das Mathbuch ist echt Quatsch. Obwohl es da natürlich auch sehr auf den Lehrer ankommt, viele arbeiten mit Zusatzmaterial, was meiner Meinung nach unabdingbar ist.
Re: Warum ins Langzeit-Gymi
Wird ja immer schlimmer...! Annamama: auch Alpenquai? Weisst Du das?
200120042007
Re: Warum ins Langzeit-Gymi
Das weiss ich nicht.
Re: Warum ins Langzeit-Gymi
Alpenquai hat Lambacher Schweizer 7/8:
https://www.klett.ch/Katalog/Sekundarst ... opartikel/
https://www.klett.ch/Katalog/Sekundarst ... opartikel/
Re: Warum ins Langzeit-Gymi
Ich hab jetzt nicht das ganze Thema durchgelesen... Gerne teile ich meine aktuelle Erfahrung:
Unser Sohn hat im Sommer mit dem LangzeitGymi gestartet. Ehrlich gesagt, war ich eher kritisch eingestellt, fand (und finde immer noch), dass es eigentlich ziemlich übertrieben ist, 12jährige mit 6 Lektionen Latein zu quälen und auch sonst soviel und lange Schule zu haben plus wirklich viele Hausaufaben bewältigen zu müssen. Unser Sohn wollte aber unbedingt und hat dann auch die Prüfung gut bestanden. Wir haben ihn also starten lassen. Ich, ehrlich gesagt, immer noch mit sehr gemischten Gefühlen. Sohnemann war bisher nicht gerade bekannt durch Fleiss und konzentriertes Arbeiten. Nun stellen wir erstaunt fest, wie sehr er aufblüht und wie gut es ihm tut. Er hat Erfolg, sprich gute Noten und ist sehr glücklich und zufrieden. Uns scheint, er ist endlich am richtigen Ort angekommen. So stelle ich fest, dass es für Kinder, die wirklich wollen und leicht lernen tatsächlich eine gute und wichtige Sache sein kann. Ich musste meine Meinung revidieren.
Ich finde es auch etwas speziell, zu überlegen, ob das LZG das Richtige ist, wenn das Kind erst in der 3. Klasse ist... Ich denke, dass es wichtig ist, sehr genau zu schauen, was dem Kind gut tut, ob es will, ob es vom Lerntempo her mitziehen kann, etc. Das kann man doch in der 3. Klasse oft noch gar nicht abschätzen, wie sich das alles entwickelt. Also würde ich zum abwarten und Tee trinken raten
Unser Sohn hat im Sommer mit dem LangzeitGymi gestartet. Ehrlich gesagt, war ich eher kritisch eingestellt, fand (und finde immer noch), dass es eigentlich ziemlich übertrieben ist, 12jährige mit 6 Lektionen Latein zu quälen und auch sonst soviel und lange Schule zu haben plus wirklich viele Hausaufaben bewältigen zu müssen. Unser Sohn wollte aber unbedingt und hat dann auch die Prüfung gut bestanden. Wir haben ihn also starten lassen. Ich, ehrlich gesagt, immer noch mit sehr gemischten Gefühlen. Sohnemann war bisher nicht gerade bekannt durch Fleiss und konzentriertes Arbeiten. Nun stellen wir erstaunt fest, wie sehr er aufblüht und wie gut es ihm tut. Er hat Erfolg, sprich gute Noten und ist sehr glücklich und zufrieden. Uns scheint, er ist endlich am richtigen Ort angekommen. So stelle ich fest, dass es für Kinder, die wirklich wollen und leicht lernen tatsächlich eine gute und wichtige Sache sein kann. Ich musste meine Meinung revidieren.
Ich finde es auch etwas speziell, zu überlegen, ob das LZG das Richtige ist, wenn das Kind erst in der 3. Klasse ist... Ich denke, dass es wichtig ist, sehr genau zu schauen, was dem Kind gut tut, ob es will, ob es vom Lerntempo her mitziehen kann, etc. Das kann man doch in der 3. Klasse oft noch gar nicht abschätzen, wie sich das alles entwickelt. Also würde ich zum abwarten und Tee trinken raten

- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Warum ins Langzeit-Gymi
Das wundert mich jetzt, weil es ja kein "staatliches" UG gibt, sondern nur die privaten Gymis mit LZG ausgestattet sind...? Und zumindest "oben" kann ja eh jeder Lehrer das Lehrmittel nehmen, dass ihm beliebt...?swam hat geschrieben:Haben sie im Untergymi im Kanton LU nicht auch das Mathbuch? Im Kanton SZ ist es im UG Pflicht, da sie es in der Sek auch haben....
lgRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.
Re: Warum ins Langzeit-Gymi
ayru: An der Stiftsschule ist es so, das weiss ich ganz sicher. Das Argument dort ist, dass es dann für die Schüler, die an die Sek zurück gehen, einfacher ist. Ab dem 9. SJ wählt der Lehrer das Lehrmittel...
- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Warum ins Langzeit-Gymi
@swam: Aaah, ok, das ergibt Sinn.
lgRU
lgRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.
Re: Warum ins Langzeit-Gymi
Meine Schwägerin ist im Kt. Luzern Mittelstufenlehrerin.
Als meine Kinder damals die Aufnahmeprüfungen fürs Gymi im Kt. Zürich machten, hat sie sich für diese interessiert. Sie sagte, dass die Kinder im Kt. Luzern niemals diese Prüfungen schaffen könnten.
Kann es sein, dass die Niveaus und Anforderungen derart divergent sind?
Als meine Kinder damals die Aufnahmeprüfungen fürs Gymi im Kt. Zürich machten, hat sie sich für diese interessiert. Sie sagte, dass die Kinder im Kt. Luzern niemals diese Prüfungen schaffen könnten.
Kann es sein, dass die Niveaus und Anforderungen derart divergent sind?
Re: Warum ins Langzeit-Gymi
Weiss ich nicht und sollte nicht sein. Aber in Zürich sind sie ca. 2 Jahre älter zu diesem Zeitpunkt, denke dies spielt auch eine Rolle.