Langeweile im Kindergarten

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Marcelline
Member
Beiträge: 167
Registriert: Sa 23. Aug 2014, 10:40
Geschlecht: weiblich

Langeweile im Kindergarten

Beitrag von Marcelline »

Hallo Zusammen

Unsere mittlere Tochter, 5 Jahre, geht nun in den zweiten Kindergarten. Sie hat eine neue Lehrperson bekommen, welche ihre erste Stelle nach dem Studium/Schule hat. Nun ist es so, dass es meiner Tochter zu langweilig im Kindergarten ist. Sie weint fast jeden morgen, weil sie nicht hinwill, es ist ein Krampf, sie auf den Weg zu schicken, weil sie nicht gehen will.
Es ist leider eine etwas schwierige Klasse, es hat sehr viele Buben (nur sechs Mädels) und drei Buben davon fallen leider auf. Meine Tochter kann auch gar nichts mit den Buben anfangen, sie will nur mit Mädels spielen, deshalb fühlt sich meine Tochter auch nicht so wohl.
Die Lehrperson sagte am Elternabend auch, dass es für sie zur Zeit sehr schwierig sei, die Klasse zu führen. Sie gehen deshalb nicht ins Turnen, keine Waldmorgen und auch sonst sind die "Lernsequenzen" sehr kurz. Meine Tochter sagt, die Lehrerin sage eigentlich immer das gleiche und sie machen auch immer das gleiche, deshalb sei ihr langweilig. Meistens malt sie etwas im Chindsgi für sich.
Wir haben nächste Woche Besuchsmorgen, werde dies probieren anzusprechen oder um ein Gesprächstermin fragen.
Nun aber frage ich mich, was könnte denn meiner Tochter helfen, dass sie es nicht mehr so langweilig findet? Was kann ich vorschlagen oder meiner Tochter mitgeben, damit es für sie erträglicher wird? Die Lehrperson kann kurzfristig wahrscheinlich nicht viel ändern, auch fehlt ihr natürlich die Erfahrung, um allen Kindern gerecht zu werden.

Danke und grüsse,
Marcelline

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Langeweile im Kindergarten

Beitrag von stella »

Marcelline
So ein individuelles Thema würde ich nicht am Besuchsmorgen ansprechen. In der Regel haben die LP etwas vorbereitet und sind im Stress mit all den Dingen, die wie jeden Tag laufen. Dort würde ich eher ein gutes Wort und einen warmen Händedruck hinterlassen.

Ich würde die LP anrufen und um einen Gesprächstermin bitten. Da würde ich schildern, dass mein Kind nicht in den Kiga gehen will und dass es daher jeden Morgen sehr schwierig und turbulent sei. Dann würde ich fragen, wie die LP mein Kind wahrnehmen würde. Aus diesem Gespräch könntest du dann mit der Zeit darauf kommen, dass du das Gefühl hast, es sei ihr langweilig und dass wahrscheinlich etwas fest nicht passen würde. Der Fokus könnte dann auf mögliche Lösungen gelenkt werden und ihr könnten zusammen schauen, welche Ressourcen bei beiden vorhanden sind und wie ihr gemeinsam vorgehen wollt.

Es ist übrigens normal, dass sich die Grossen im zweiten Kigajahr am Anfang eher langweilen. Natürlich muss die Kigä kurze Sequenzen machen und viele Dinge wiederholen, damit die Kleinen da rein kommen. Das bessert mit der Zeit aber auch wieder. (Hier bei uns haben sie gerade mal 8 Wochen Kiga....)

Was du tun kannst? Deiner Tochter die Zuversicht geben, dass sie bestimmt was Tolles zum Spielen finden wird. Deiner Tochter mitgeben, dass sie Langeweile aushalten kann. Deine Tochter in die Verantwortung nehmen, dass sie es selber in der Hand hat, ob ihr langweilig ist oder nicht. Es ist auf eine Art ein Entscheid. (Ich gebe zurzeit Stützkurse, zu denen die Kids "verdonnert" werden. Dort ist das immer wieder ein Thema. Die Kinder, die sich sagen können, die sich entscheiden können, dass sie nun mal da sind und dass sie am besten profitieren, in dem sie mitmachen, sind klar im Vorteil. Will heissen, dein Kind kann da gerade etwas fürs Leben lernen....) Sie kann ihre Situation aktiv gestalten und sie hat es in der Hand (zum Teil), für sich die Situation positiv zu beeinflussen.
Das Gespräch könnte sich auch darum drehen, die Komfortzone zu verlassen und mal etwas zu spielen, von dem sie denkt, dass es nichts für sie ist. Oder mit Buben zu spielen, von denen sie denkt, dass funktioniert nicht und dass sie das nicht mag...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Marcelline
Member
Beiträge: 167
Registriert: Sa 23. Aug 2014, 10:40
Geschlecht: weiblich

Re: Langeweile im Kindergarten

Beitrag von Marcelline »

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!

Heute war der Tag auch gar nicht so schlimm, sie waren viel draussen. Ich werde am Besuchstag nur mal anfragen, wegen einem Gespräch und kurz mitteilen, weshalb.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8167
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Langeweile im Kindergarten

Beitrag von Helena »

Mich erstaunt, dass deine Tochter im Kiga für sich ein wenig malen kann.
Hier ist alles recht straff geführt und die Grossen müssen immer schwierigere Aufgaben lösen als die Kleinen.

Wenn die Kinder kommen, müssen sie sich an einen der 6 Thementische setzen und sich dort mit diesen Themen beschäftigen. Das sind immer wieder andere und auch andere Gruppen.
Nach der Geführten Sequenz und der Gartenpause können sie sich dann selbst in Gruppen begeben. Da aber ja nicht alle immer das gleiche machen dürfen, da Gruppengrössen eingeschränkt, sind sie auch immer wieder mal wo anders.
Wenn die Grossen alleine sind, dann wird gerechnet und geschrieben und gelesen.

Ist das bei euch so anders? Oder ist dein Kind so alt und auch weit, dass es sich langweilt?

Ich hatte lange die Befürchtung, dass sich meines langweilen könnte, da ich sie als recht weit empfand. Seit dem Gespräch weiss ich nun, dass sie, obwohl die 2. Jüngste, tatsächlich eines der schulisch am Weitesten entwickelten Kinder ist. Aber die Kigä hat ein recht anspruchsvolles und eben abgestuftes Programm.

Benutzeravatar
bodega
Vielschreiberin
Beiträge: 1012
Registriert: Do 1. Mär 2007, 11:55

Re: Langeweile im Kindergarten

Beitrag von bodega »

Helena, in welchem Kanton wohnst denn du? Im Kindergarten wird doch nicht geschrieben und gerechnet? (Habe selbst in vier Kantonen unterrichtet).

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8167
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Langeweile im Kindergarten

Beitrag von Helena »

Wenn sie wollen, dürfen sie;-). Unsere Kigä sagt, sie darf die Kinder einfach nicht dazu „zwingen“. Und sie korrigiert zb nicht, wenn Buchstaben falsch schreiben. Sie haben auch an fixen Nachmittagen Graphomotorikunterricht hier.
Sie machen auch Silbenklatschen, suchen gemeinsame Anfangsbuchstaben, Zählen Smarties und addieren die...
Gerade kürzlich hatten sie einen Test, wo sie angeben mussten, welche Buchstaben sie schon kennen, es wurde getestet, wie weit sie mündlich/schriftlich zählen können, ob sie Mengen bis 10 erfassen können.

Zürich.

Ich weiss schon, was eigentlich im Lehrplan steht, aber wieso die Kinder zurückhalten, wenn es ihnen Spass macht? Und ich ging bisher davon aus, dass das überall so gemacht wird?
Meine Tochter findet das toll, die würde am liebsten jetzt schon zur Schule.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Langeweile im Kindergarten

Beitrag von stella »

Helena
Ne, das wird fast nirgends so gemacht...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Marcelline
Member
Beiträge: 167
Registriert: Sa 23. Aug 2014, 10:40
Geschlecht: weiblich

Re: Langeweile im Kindergarten

Beitrag von Marcelline »

Hallo Zusammen

Ich glaube meine Tochter fände es toll, wenn der Kindergarten so straff geführt würde. Sie gehört eher zu den Jüngeren (Juni-kind) und auch vom Charakter her hat sie es gerne, wenn man sie führt. Zuhause ist es für sie kein Problem, selbständig zu spielen oder basteln, aber im Kindergarten kennt sie es halt so, dass ihr gesagt wird, was sie tun soll. Und jetzt mit der neuen Lehrperson hat sie viel freies Spielen, was sie als langweilig empfindet.

Freue mich nun auf die Besuchstage um zu schauen, wieviel freies Spiel sie wirklich haben und ob sie wirklich kaum noch Spielsachen da haben...

Danke und Grüsse,
Marcelline

Benutzeravatar
bodega
Vielschreiberin
Beiträge: 1012
Registriert: Do 1. Mär 2007, 11:55

Re: Langeweile im Kindergarten

Beitrag von bodega »

Marcelline: Freies Spiel ist etwas sehr sehr wichtiges in diesem Alter!!!! Schön, dass deine Tochter die Gelegenheit hat, dies kennen zu lernen. Wenn ich mit den Kindern in den Wald gehe hat es auch manchmal solche darunter, die den Wald am Anfang als "langweilig" empfinden, da ich ihnen eben kein Dauerprogramm vorgebe. Sie müssen wohl oder übel lernen, sich mit sich selbst, den anderen Kindern und dem Waldmaterial zu beschäftigen. Manchmal ist das für mich schwer auszuhalten, aber es ist enorm wichtig für die Kinder.

Deine Tochter ist vielleicht noch überfordert mit der Freiheit des Spiels. Bin gespannt wie die Kindergärtnerin reagiert!

@Helena: Ja klar, das Silben klatschen, Anlaute heraus hören und Reimen mache ich auch. Im Moment sind meine Ziele wieder an einem ganz anderen Ort. Bei mir müssen Sie lernen wie man ein Messer in die Finger nimmt um etwas zu schneiden und wie man eine Mandarine schält...

Benutzeravatar
Käfermutti
Member
Beiträge: 227
Registriert: Do 2. Feb 2017, 09:48

Re: Langeweile im Kindergarten

Beitrag von Käfermutti »

Bei uns wird auch ab und an gerechnet, gereimt und wortspiele gemacht. Dies aber nur, wenn die 'grossen' im kiga sind. Somst fordern und fördern die kinder sich untereinander. Klar gibts langeweile, aber diese muss nicht gezwungenermassen von der LP aufgefült werden. Z. B. Lernen sie einander papierflieger falten oder 'schreiben' einander freundebriefe oder einladungen. Sie diskutieren untereinander ob da ein D oder ein T geschrieben wird.
Unsere LP ist nicht gerade einfallsreiche, sie will das selbe programm alle 2 jahre durchführen, dadurch ist sie nicht besonders flexibel. Aber du kannst dein kind durchaus motivieren selbst initiative zu ergreifen. Sie könnte an freien nachmittagen mit kiga-freunden abmachen und somit ein spiel beginnen, das sie im kiga gerne fortsetzt. So besteht mehr Motivation morgens in den Kiga zu gehen
Mutti von drei Käferladys
Januar 2012
Januar 2015
September 2016

Benutzeravatar
Enzian
Senior Member
Beiträge: 643
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 09:09

Re: Langeweile im Kindergarten

Beitrag von Enzian »

Ich würde deine Tochter unterstützen, dass sie mit der Kindergärtnerin spricht und ihr auch sagt, dass es ihr langweilig ist. Oft nehmen dann die Kindergärtnerinnen noch etwas neues oder anspruchsvolleres hervor, oder sie können schon Übungen machen zum Lesen, Schreiben oder Rechnen...
Das war bei uns auch ein Problem und Grosser hat dann jeweils gefragt ob er nicht etwas anderes machen könne. So konnte er dann schon beginnen mit Lesen und Schreiben, sie haben ihm Vorschläge gemacht für Spiele usw. Ab dann ging er auch wieder viel lieber hin.
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach

Antworten