Kindergarten

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Daniele1967
Newbie
Beiträge: 0
Registriert: Mo 6. Nov 2017, 21:38
Geschlecht: männlich

Kindergarten

Beitrag von Daniele1967 »

Hallo,

Meine Tochter geht mit anderen 20 Kindern in den Kindergarten. Bei einigen Anlässen habe ich bemerkt, dass nicht alle Kinder die gleiche Aufmerksamkeit der Kindergartenlehrerin erhalten. Sei es bei Geschichten erzählen, Spiele, usw. wo alle Kinder in der Runde sitzen und aufmerksam zuhören, kommen immer wieder die gleichen Kinder dran, Fragen der Kindergartenlehrerin zu beantworten. Andere, die trotzdem mit der Hand auf strecken, werden nicht abgeholt. Klar kann die Kindergärtnerin nicht immer auf alle eingehen. Aber leider wirkt sich das aufs Kind trotzdem aus. Und zwar so, dass es zwar zuhört, aber nicht mehr mit der Hand auf streckt und somit gar nicht mehr antwortet. Ganz nach dem Motto "ich werde ja eh nicht gefragt", also lass ich es sein. Das wirkt sich doch Nachteilig auf die Motivation aus, oder?

Was meint Ihr dazu?

LG, Daniel1967

Benutzeravatar
Käfermutti
Member
Beiträge: 227
Registriert: Do 2. Feb 2017, 09:48

Re: Kindergarten

Beitrag von Käfermutti »

Oh, das kenne ich. Bei uns werden zwar nicht Kinder bevorzugt behandelt, sondern alle Fragen von der Kindergärtnerin selbst wieder beantwortet.
Somit gibt es die einen Kinder, die immer die Hand hoch halten und nicht dran kommen. Es gibt solche, die den Sinn im hochhalten nicht mehr sehen und einfach reden (diese werden natürlich sofort ermahnt, die Hände hoch zu halten.) und es gibt welche, die gar nicht mehr mitmachen. Zur letzten gruppe gehört meine tochter und damit haben wir uns abgefunden. Doof war nur, dass wir am elterngespräch zu hören bekamen, dass unsere tochter zu wenig bei den geführten Teilen mitmacht. So wisse sie, die LP, nicht, wie gross das wissen unserer Tochter sei. Wir sollten sie ermutigen bei den Teilen im Kreis mehr mit zu machen, aber darin sehe ich persönlich keinen sinn. Ich habe sie nun ermutigt, die LP während dem freien Spiel etwas auszufragen und ihr dort zu zeigen, was sie alles wisse und welche interessen sie hat.
Mutti von drei Käferladys
Januar 2012
Januar 2015
September 2016

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Kindergarten

Beitrag von Minchen »

Käfermutti
Hast du deine Befürchtung der LP gegenüber nicht geäussert am Gespräch? Wäre ja die Gelegenheit gewesen.
Schade, wenn es so abläuft.
Bild

Benutzeravatar
Käfermutti
Member
Beiträge: 227
Registriert: Do 2. Feb 2017, 09:48

Re: Kindergarten

Beitrag von Käfermutti »

Na, die gute Frau hört sich zu gerne reden. Wir kamen beim Gespräch selbst kaum zu Wort. Aber ich habe ihr durchaus gesagt, dass unsere Tochter den Sinn am Hsnd hochhalten nicht erkennt, wenn sie doch nicht dran kommt. Da antwortet die LP lediglich, dass ihr aufgefallen sein, dass sie immer nachfragen müsse und unsere tochter ihr wissen nicht so offen zeigt.
Zu hause und auch im grossen bekanntenkreis zeigt sie ein ganz anderes verhalten. Auch in der Zeit vom freien Spiel (beim Zeichnen, in der Bäbiecke) zeigt sie ihren Kiga-freunden ihr wissen und können. Aber da ist die LP auch nicht wirklich aufmerksam. Sie behauptete während einem halben jahr, dass unsere tochter nicht schreiben kann, obschon diese täglich Briefe aus dem KiGa nach Hause brachte (ich erkenne die Schrift meiner Tochter).
Mutti von drei Käferladys
Januar 2012
Januar 2015
September 2016

Antworten