Cary2000 hat geschrieben:
@pippo
So schwer ist es nicht, sich da zu informieren. 1. Gibt es fair wear labels, 2. Gibt es Verzeichnisse von Produzenten die sich für faire Produktionen einsetzen und sämtliche Marken, welche sich tatsächlich für faire Produktionen einsetzen, publizieren dies auch sehr offensichtlich auf ihrer Homepage. Wenn man also ‚auf die Schnelle‘ nicht herausfinden kann, ob eine Marke fair produziert wurde, ist sie es höchstwahrscheinlich einfach nicht. Man kann sich ja im Vorfeld interessieren, welche Marken da in Frage kommen, und wo man die kaufen kann, einige Beispiele habe ich ja schon genannt. Von daher find ich das ehrlich gesagt eine etwas faule Ausrede muss ich sagen. Nimm es mir nicht übel. Ist einfach ein Thema, das mich immer wieder nervt, wenn über die Qualität der Billigdiscounterware geschwärmt wird.
ja, das merk ich, dass es dich aufregt - allerdings hat hier niemand von der Qualität der Billigdiscounter geschwärmt, oder doch?
Nenn es faule ausrede, aber ich kann zu jedem label sowohl positive als auch negative Infos finden - und natürlich schreibt sich jeder selber auf seine homepage, dass er nachhaltig/ökologisch etc. was auch immer ist - das ist aber alles relativ und ich würde mich nicht unbedingt darauf verlassen, was einzelne unternehmen über sich schreiben.
So ist Aldi scheinbar recht gut darin schadstoffarm zu produzieren (laut der eigenen website

), ich weiss aber deshalb nicht wie sie ihre Leute bezahlen und wie die arbeitsbedingungen dort sind. Genau dasselbe bei etlichen anderen marken - daher eben die frage nach unabhängigen quellen.
Ja du hast recht, es gibt diese fairwear brands und die finde ich auch super, aber die liegen nicht alle am weg und online bestellen ist bei kleidern nicht grad mein favorit. Aber anstatt hier grad die nerven wegzuschmeissen wäre es vielleicht hilfreich (zumindest für mich) diese verzeichnisse von produzenten zu posten.
Public eye kenne ich, allerdings ist es für mich hans wie heiri, wenn so gut wie alle gängigen hersteller die es in kleineren städten nun mal nur gibt als "unzureichend" betitelt werden. Dann spielts nämlcih wirklich keine rolle, ob ich nun bei ochsner sport oder bei aldi kaufe, oder?