Abklärung Schulpsychologe
Moderator: conny85
-
- Junior Member
- Beiträge: 71
- Registriert: Mi 9. Okt 2013, 22:01
- Geschlecht: weiblich
Abklärung Schulpsychologe
Hallo zusammen
Mein Sohn hatte mit anfangs 5 eine Abklärjng bei Schulpsychologischen Dienst. Ich fand die Abklärung überhaupt nicht zufriedenstellend. Kann man bei einem 5jährigen Kind wirklich innerhalb von 2 Stunden eine Lernbehinderung diagnostizieren? Er machte bei den Spielen überhaupt nicht gut mit. Aber... 1. neue Umgebung, 2. ein fremder Mann der nicht viel sagt sondern nur vormacht, da kommt doch Unsicherheit auf beim Kind. Ich seh auch dass er irgendwo ein Problem hat, mein Sohn ist aber nicht dumm.
Er weiss eigentlich sehr viel. Er nimmt Sachen auf wo ich denke er hat es nicht mitgekriegt aber zu einem späteren Zeitpunkt merk ich dann doch dass er es wohl aufgenommen hat. Er wirkt
manchmal abwesend und man hat das Gefühl der hat jetzt gar nichts aufgenommen. Aber oftmals irre ich mich da...
ich würde gerne für die Einschulung eine 2. Meinung einholen. Sind ja wieder 11/2 Jahre vergangen. Ist das sinnvoll? Oder macht das kein Sinn? Ich würde gerne anderswo noch diese Abklärung machen. Nicht beim KJPD.
Weiss ev. Jemand eine gute Adresse in Solothurn oder Bern? Kann man überhaupt ausserkantonal dies machen?
Danke euch für eure Meinungen.
Grüssle
Mein Sohn hatte mit anfangs 5 eine Abklärjng bei Schulpsychologischen Dienst. Ich fand die Abklärung überhaupt nicht zufriedenstellend. Kann man bei einem 5jährigen Kind wirklich innerhalb von 2 Stunden eine Lernbehinderung diagnostizieren? Er machte bei den Spielen überhaupt nicht gut mit. Aber... 1. neue Umgebung, 2. ein fremder Mann der nicht viel sagt sondern nur vormacht, da kommt doch Unsicherheit auf beim Kind. Ich seh auch dass er irgendwo ein Problem hat, mein Sohn ist aber nicht dumm.
Er weiss eigentlich sehr viel. Er nimmt Sachen auf wo ich denke er hat es nicht mitgekriegt aber zu einem späteren Zeitpunkt merk ich dann doch dass er es wohl aufgenommen hat. Er wirkt
manchmal abwesend und man hat das Gefühl der hat jetzt gar nichts aufgenommen. Aber oftmals irre ich mich da...
ich würde gerne für die Einschulung eine 2. Meinung einholen. Sind ja wieder 11/2 Jahre vergangen. Ist das sinnvoll? Oder macht das kein Sinn? Ich würde gerne anderswo noch diese Abklärung machen. Nicht beim KJPD.
Weiss ev. Jemand eine gute Adresse in Solothurn oder Bern? Kann man überhaupt ausserkantonal dies machen?
Danke euch für eure Meinungen.
Grüssle
- Hausdrache
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1095
- Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: Abklärung Schulpsychologe
Ohje, das tönt nicht so positiv. Hast du schonmal mit dem KIA darüber gesprochen. Die haben oft eine gute Sicht aufs Kind, machen ja auch die Entwicklungsabklärungen und sehen da doch auch einiges.
Bei uns ist SPD und KJPD nicht dasselbe, für mich war die Abklärung und Hilfe beim KJPD deutlich besser und zufriedenstellender als beim SPD. Obwohl auch der SPD bei uns nicht schlecht war, aber der KJPD hatte eine ganzheitlichere Sicht.
Im Kanton BE und SO kenne ich mich nicht aus. Bei uns gibt es noch die Möglichkeit über die Spitäler, da gibt es sehr gute Leute, die ganzheitliche Entwicklungsabklärungen machen. Kinderspital Zürich ist sehr gut, Baden hier im Aargau hat auch einen guten Ruf, in Basel weiss ich, gibt es das auch, müsste ich aber nachfragen welches die Stelle ist. Aber ich würde den Kinderarzt fragen und ihm schildern, was deine Überlegungen sind. Es gibt auch gute Leute, die das Privat machen, das kostet dich dann einfach etwas, weil sie nur selten KK anerkannt sind, oder nur teilweise.
So wie du dein Kind beschreibst, könnte auch etwas ganz andere dahinter stecken, als die Intelligenz. Was du beschreibst kann vorkommen bei ADHS, Asperger, oder unterforderten Hochbegabten. Unsere Jüngste ist auch so, man hat das Gefühl, sie sei abwesend, höre nicht zu. Wie oft habe ich mich geärgert. Sie ist HB mit auditiven Schwierigkeiten. Das heisst, es strengt sie sehr an, zuzuhören. Auch flüchtet sie, wenn es sie langweilt in Tagträume. Bei uns hat der KIA abgeklärt. Schon unsere Grosse war so, sie wurde älter und hat gelernt, damit umzugehen und wir auch. Heute macht sie es wirklich gut, ist im nächsten Sommer fertig mit Berufslehre und Berufsmatura. Bei unsere Zweiten und der Jüngsten hiess es bei beiden, wir müssten mit einem minderbegabten Kind leben, sie seinen zu langsam, bekämen nichts mit, was weiss ich. Auch die Zweite macht einen guten Weg und ich bin stolz auf sie. Erst beim KJPD bekam sie die Diagnose Legasthenie, beruhend auf Wahrenehmungsschwierigkeiten auditiv. Eine Nichte von mir, war auch abgestempelt als nicht sehr klug, sie hat in der Schule durchs Band versagt. Bis dann klar war, HB mit Asperger. Heute besucht sie ein privates Gymnasium, das auf ihre Besonderheiten eingeht und sie macht es gut.
Ich kann dir nur raten, hole dir wirklich eine Zeitmeinung. Ich würde aber schauen, dass es um die Entwicklung des Kindes geht. Bei unseren wurden alles angeschaut, Selbstorganisation, soziales Verständnis, Durchhaltevermögen, Gehör, Sehen, etc.
Ich wünsche euch, dass ihr Klarheit bekommt und es für euren Sohne einen guten weiteren Weg gibt.
Bei uns ist SPD und KJPD nicht dasselbe, für mich war die Abklärung und Hilfe beim KJPD deutlich besser und zufriedenstellender als beim SPD. Obwohl auch der SPD bei uns nicht schlecht war, aber der KJPD hatte eine ganzheitlichere Sicht.
Im Kanton BE und SO kenne ich mich nicht aus. Bei uns gibt es noch die Möglichkeit über die Spitäler, da gibt es sehr gute Leute, die ganzheitliche Entwicklungsabklärungen machen. Kinderspital Zürich ist sehr gut, Baden hier im Aargau hat auch einen guten Ruf, in Basel weiss ich, gibt es das auch, müsste ich aber nachfragen welches die Stelle ist. Aber ich würde den Kinderarzt fragen und ihm schildern, was deine Überlegungen sind. Es gibt auch gute Leute, die das Privat machen, das kostet dich dann einfach etwas, weil sie nur selten KK anerkannt sind, oder nur teilweise.
So wie du dein Kind beschreibst, könnte auch etwas ganz andere dahinter stecken, als die Intelligenz. Was du beschreibst kann vorkommen bei ADHS, Asperger, oder unterforderten Hochbegabten. Unsere Jüngste ist auch so, man hat das Gefühl, sie sei abwesend, höre nicht zu. Wie oft habe ich mich geärgert. Sie ist HB mit auditiven Schwierigkeiten. Das heisst, es strengt sie sehr an, zuzuhören. Auch flüchtet sie, wenn es sie langweilt in Tagträume. Bei uns hat der KIA abgeklärt. Schon unsere Grosse war so, sie wurde älter und hat gelernt, damit umzugehen und wir auch. Heute macht sie es wirklich gut, ist im nächsten Sommer fertig mit Berufslehre und Berufsmatura. Bei unsere Zweiten und der Jüngsten hiess es bei beiden, wir müssten mit einem minderbegabten Kind leben, sie seinen zu langsam, bekämen nichts mit, was weiss ich. Auch die Zweite macht einen guten Weg und ich bin stolz auf sie. Erst beim KJPD bekam sie die Diagnose Legasthenie, beruhend auf Wahrenehmungsschwierigkeiten auditiv. Eine Nichte von mir, war auch abgestempelt als nicht sehr klug, sie hat in der Schule durchs Band versagt. Bis dann klar war, HB mit Asperger. Heute besucht sie ein privates Gymnasium, das auf ihre Besonderheiten eingeht und sie macht es gut.
Ich kann dir nur raten, hole dir wirklich eine Zeitmeinung. Ich würde aber schauen, dass es um die Entwicklung des Kindes geht. Bei unseren wurden alles angeschaut, Selbstorganisation, soziales Verständnis, Durchhaltevermögen, Gehör, Sehen, etc.
Ich wünsche euch, dass ihr Klarheit bekommt und es für euren Sohne einen guten weiteren Weg gibt.
Re: Abklärung Schulpsychologe
kann ich verstehen, dass du nicht zufrieden bist. würde dies auch nicht so stehen lassen.
bei uns in der schule wurde gerade ein 7-jähriger beim kjpd abgeklärt und das dauerte mehrere monate.
ich habe mal als teenager eine potenzialanalyse gemacht beim stedtniz institut in zürich. war mega teuer. ist halt privat wie hausdrache schon sagt.
ich war auch ein bisschen so als kind... also abwesend.. verträumt. war dann zwei jahre in der einschulungsklasse und danach liefs tiptop.
mach dir keine sorgen.
bei uns in der schule wurde gerade ein 7-jähriger beim kjpd abgeklärt und das dauerte mehrere monate.
ich habe mal als teenager eine potenzialanalyse gemacht beim stedtniz institut in zürich. war mega teuer. ist halt privat wie hausdrache schon sagt.
ich war auch ein bisschen so als kind... also abwesend.. verträumt. war dann zwei jahre in der einschulungsklasse und danach liefs tiptop.
mach dir keine sorgen.
Re: Abklärung Schulpsychologe
SPD und KJPD sind hier getrennt. Ich habe von beidem schon gutes wie auch weniger gutes gehört. Kommt wohl immer auf die Person und das Kind drauf an.
Aber wenn es in Richtung ADHS oder Asperger gehen könnte ist das ZKSK in Solothurn noch eine gute Institution. Wir haben dort gute Erfahrungen gemacht und ich kenne auch noch einige andere die dort waren. Waren eigentlich alle zufrieden.
Ansonsten müsstest du eine private Psychologin finden, dies am besten via Kinderarzt.
Aber wenn es in Richtung ADHS oder Asperger gehen könnte ist das ZKSK in Solothurn noch eine gute Institution. Wir haben dort gute Erfahrungen gemacht und ich kenne auch noch einige andere die dort waren. Waren eigentlich alle zufrieden.
Ansonsten müsstest du eine private Psychologin finden, dies am besten via Kinderarzt.
Re: Abklärung Schulpsychologe
Ich würde nach einem Kinderarzt schauen, der Entwicklungsabklärungen macht. Grad für den Übertritt wäre eine solche Abklärung wertvoller als die vom Schulpsychologischen Dienst.

- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Abklärung Schulpsychologe
Bonsai
In der Regel macht der SPD nichts anderes als entwicklungspsychologische Abklärungen... Neben Abklärungen für ADHS, Asperger, HB....
Vergissmeinnicht
Es tönt so, als ob vor 1.5 Jahren mal die "Richtung", in welche es gehen könnte, angeschaut wurde. Auch der SPD macht z.B. bei Schulreifeabklärungen dann mehrere Termine...
Bist du nun aus dem Kanton Bern oder aus dem Kanton Solothurn?
Im Kanton Bern ist es so, dass KJPD und EB (so heisst hier der SPD) getrennt sind, aber sie arbeiten zusammen...
An der Insel und am Spital Biel hat es einen KJPD - der in Biel ist sehr bekannt für sorgfältige Abklärungen, wir haben in der Insel eine gute Erfahrung gemacht.
Ich würde eine zweite Meinung im Sinne einer Standortbestimmung haben wollen. Du darfst selber anmelden, es wäre aber gut, wenn die Kigä dann auch einen Bericht schreiben würde. In der Regel sind die Abklärungen beim KJPD von der Grundbersicherungen bezahlt...
In der Regel macht der SPD nichts anderes als entwicklungspsychologische Abklärungen... Neben Abklärungen für ADHS, Asperger, HB....
Vergissmeinnicht
Es tönt so, als ob vor 1.5 Jahren mal die "Richtung", in welche es gehen könnte, angeschaut wurde. Auch der SPD macht z.B. bei Schulreifeabklärungen dann mehrere Termine...
Bist du nun aus dem Kanton Bern oder aus dem Kanton Solothurn?
Im Kanton Bern ist es so, dass KJPD und EB (so heisst hier der SPD) getrennt sind, aber sie arbeiten zusammen...
An der Insel und am Spital Biel hat es einen KJPD - der in Biel ist sehr bekannt für sorgfältige Abklärungen, wir haben in der Insel eine gute Erfahrung gemacht.
Ich würde eine zweite Meinung im Sinne einer Standortbestimmung haben wollen. Du darfst selber anmelden, es wäre aber gut, wenn die Kigä dann auch einen Bericht schreiben würde. In der Regel sind die Abklärungen beim KJPD von der Grundbersicherungen bezahlt...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Abklärung Schulpsychologe
@stella: Ich habe über Jahre an der Schule gearbeitet und empfehle in solch einem Fall eine genauere Abklärung bei einem spezialisierten Kinderarzt. Der SPD ist tiptop, wenns um kleinere Sachen geht. Bei unserer Tochter (Frühgeburt mit ein paar Spezialitäten) war ich sehr froh, um eine detailliertere und vieleseitigere Abklärung. Der SPD hat uns bezüglich unseren Problemen nichts gebracht.

- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Abklärung Schulpsychologe
Bonsai
Bei uns hat der SPD auch nichts gebracht. Das muss aber nicht heissen, dass das überall so ist.
Hier gibt es so Kinderärzte einfach nicht. Respektive es gibt einen, ungefähr ein Autostunde von uns entfernt, der spezialisiert auf ADHS ist, aber bei dem hat man über ein Jahr Wartezeit.
Ich empfehle den KJPD, gerade, wenn sie aus dem Kanton Bern ist und noch Richtung Seeland wohnt - dann das ZEN in Biel. Sie sind wirklich Koryphäen.. Ich wohne in der anderen Ecke des Kantons und kenne Eltern, die mit ihren ADHSlern 1.5 Stunden pro Weg auf sich nehmen, um am ZEN abgeklärt zu werden und allenfalls auch dort in die Therapie zu gehen.
Bei uns hat der SPD auch nichts gebracht. Das muss aber nicht heissen, dass das überall so ist.
Hier gibt es so Kinderärzte einfach nicht. Respektive es gibt einen, ungefähr ein Autostunde von uns entfernt, der spezialisiert auf ADHS ist, aber bei dem hat man über ein Jahr Wartezeit.
Ich empfehle den KJPD, gerade, wenn sie aus dem Kanton Bern ist und noch Richtung Seeland wohnt - dann das ZEN in Biel. Sie sind wirklich Koryphäen.. Ich wohne in der anderen Ecke des Kantons und kenne Eltern, die mit ihren ADHSlern 1.5 Stunden pro Weg auf sich nehmen, um am ZEN abgeklärt zu werden und allenfalls auch dort in die Therapie zu gehen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 5. Nov 2019, 07:58
- Geschlecht: weiblich
Re: Abklärung Schulpsychologe
Hallo zusammen
Ich weiss, es ist ein älterer Beitrag, aber ich antworte jetzt trotzdem mal auf diesen. Wir hatten vor ein paar Tagen das Gespräch beim SPD. Dabei kam heraus, dass unser Kind (2. Klasse) unterdurchschnittliche, exekutive Funktionen hat. Wir fühlen uns etwas allein gelassen und auch etwas überfordert. Gibt es noch andere Mütter, die mit ihren Kindern eine Entwicklungsabklärung gemacht haben und das dabei heraus kam? Beim Gespräch fühlten wir uns sehr überrumpelt, da wir auch sozusagen gedrängt wurden, das Gespräch zu beenden, da schon 17.30.
Uhr war und die Schulpsychologin whs. auf den Zug musste oder sonst was :-/
Ich werde mir mit Sicherheit eine Zweitmeinung einholen.
Liebe Grüsse
Farfallina
Ich weiss, es ist ein älterer Beitrag, aber ich antworte jetzt trotzdem mal auf diesen. Wir hatten vor ein paar Tagen das Gespräch beim SPD. Dabei kam heraus, dass unser Kind (2. Klasse) unterdurchschnittliche, exekutive Funktionen hat. Wir fühlen uns etwas allein gelassen und auch etwas überfordert. Gibt es noch andere Mütter, die mit ihren Kindern eine Entwicklungsabklärung gemacht haben und das dabei heraus kam? Beim Gespräch fühlten wir uns sehr überrumpelt, da wir auch sozusagen gedrängt wurden, das Gespräch zu beenden, da schon 17.30.
Uhr war und die Schulpsychologin whs. auf den Zug musste oder sonst was :-/
Ich werde mir mit Sicherheit eine Zweitmeinung einholen.
Liebe Grüsse
Farfallina
-
- Junior Member
- Beiträge: 68
- Registriert: Mo 12. Jul 2004, 16:07
Re: Abklärung Schulpsychologe
@ Farfallina: tut mir leid, auf diese Art muss das ein Schock sein. Würde bei Bedarf nachfragen und ein zweites Gespräch verlangen. Kennst du die FEX (Förderung Exekutiver Funktionen) Materialien? Da gibt es einerseits spielerische Übungen (Buch) und auch eine Liste mit Bestehenden Spielen, die sich zur Förderung eignen - ja nach Alter. Allenfalls könnte das hilfreich sein.
Sibeschläfer (26.11.04) & Zwerg Nase (29.3.06)
Wir selbst müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.
(Mahatma Gandhi)
Wir selbst müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.
(Mahatma Gandhi)
- Honigblume
- Member
- Beiträge: 340
- Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:26
- Geschlecht: weiblich
Re: Abklärung Schulpsychologe
Erst später gesehen, dass das Thema alt ist.
Zwei Kinder an der Hand. Eines bei den Sternen *