@christa
Ach nein, so mühsam mit Eurem Auto! Hoffentlich ist jetzt dann mal Ruhe.
Das tönt ja nicht toll mit Deinem Augenzucken. Ich hab das auch eine Weile gehabt bei Stress. Find ich schon wichtig, dass man auf solche Dinge dann auch achtet und runterfährt, ist ja ein klares Stresssymptom.
Christa hat geschrieben:
So nun aber zu eurem Thema:
Lucy und Nineli: Backofen das kommt bei mir auch mal,meiner ist auch schon n21 Jahre alt.Hab da auch schon vorselektioniert,damit ich dann im Notfall schnell eine Lösung habe.Bei mir ist aber der Backofen under dem Herd also gibt es bei mir bei VZUg nich soviel Auswahl.
Will aber auch ein V-Zug hab da eben auch mal den Combair ins Auge gefasst und bin dann mal gespannt was du ausliest und was du
für Erfahrungen machst Nineli.Lucy was hast du den für ein Modell, komme eben nicht ganz draus ob das mit dem Heisswasser auch
eine Art Steamer ist.
Ja, da hast Du recht, mit Herd plus Backofen drunter hat die VZUG tatsächlich nicht viel Auswahl, ich denke, das ist heute einfach nicht mehr unbedingt sooo üblich bzw. die Nachfrage weniger gross als früher (früher gab's ja nur das) und somit bieten sie wohl auch weniger Modelle an.
Christa hat geschrieben:
komme eben nicht ganz draus ob das mit dem Heisswasser auch
eine Art Steamer ist.
Kann Dir wahrscheinlich morgen mehr dazu sagen, wenn ich die Beratung bei VZUG hatte, ich hab's nämlich auch noch nicht sooo ganz begriffen. Wenn ich es richtig verstehe, sind es halt Backprogramme, wo aber die Feuchtigkeit nicht so abgeleitet wird wie beim normalen Backen bzw. die Feuchtigkeit im Gerät bleibt und somit das Backgut weniger trocken wird. Falls ich das richtig geschnallt habe

Musst mal gucken, auf der VZUG-Seite, wenn Du jetzt beim Combair die Funktionen anschaust (Registerkarte Funktionen), hat's neben den Programmen ein kleines i. Dort ist es dann erklärt.
Christa hat geschrieben:
Noch was Lucy und NIneli: Ich hab mir mal den Roomba896 ausgesucht. Was meint ihr lohnt sich dieser oder ginge auch noch das alte Modell
mit 866 sind doch Fr. 100 Unterschied.Hab da noch nicht ganz der überblick weiss aber das es ein 800 Modell sein sollte.
Oh, da bin ich glaubs die Falsche zum empfehlen, wir haben ja den falschen erwischt

hätten einen Room-to-room gebraucht und haben aus Versehen einen bestellt, der für grosse Räume "am Stück" ausgelegt ist
Christa hat geschrieben:
Nineli: Toll mit der Lampe.Was mit noch in den Nimm kommt zum Styropor, das du da evtl. beim Backofen wechsel fragst ob sie den Mitnehmen.Bei uns ist eben der Styropor ganz schwierig, wir müssen da Sammeln bis wir einen Sack voll haben.Das dauert bei mir dann Jahre.Letzhin beim Kellerräumen hab ich da halt dann auch mal den Styropor in den normalen Kehricht geworfen, schade aber ich hab
so mal wieder Luft im Keller.
Den Styropror hab ich grad vorhin ins Dorf gebracht, hat grad gepasst vom Termin her und ich konnte ihn grad noch so knapp unter den Arm klemmen. Das ist ja obermühsam bei Euch

Jesses ich müsste teilweise wohl Jahre sammeln... wir haben eigentlich selten Styropor, und ich sammle den dann auch eine Weile und gehe dann mal bringen, einzeln bringe ich ihn sonst auch nicht, denn wir müssen ihn auf die Waage legen und zahlen dann nach Gewicht. Bei Styropor ist das dann meistens einfach die Grundgebühr von 50 Rp. Ist ja nicht viel, aber ich geh natürlich nicht jedesmal, wenn ich einen Schnipsel Styropor habe und zahle die 50 Rp., also entweder sammle ich ihn und auch schon hab ich ihn halt wie Du in den Güselsack gestopft, wenns wirklich über längere Zeit das einzige Teil war. Bei uns ist dasfür der Giftmüll so obermühsam, also Farben, Lacke, Dünger, Insektengift u. ä. Das können wir im Dorf nicht entsorgen, das müssten wir in der kant. Sammelstelle. Heisst für mich: 40 Min. mit dem Auto fahren um etwas fachgerecht zu entsorgen

Ich fahr doch nicht 2 x 40 Min. Auto für einen Sack voll Giftmüll, das ist ja voll bescheuert

2 x pro Jahr kommt dann so ein Lastwagen, wo man die Sachen bringen kann, aber wenn einem der Termin nicht geht, hat man halt Pech gehabt. Dieses Jahr hab ich's jetzt zum ersten Mal geschafft, dahin zu gehen und das Zeug zu bringen, sonst horte ich es auch immer ewig. Und meistens nimmt es GG dann mal mit, der geht so 2-3 x pro Jahr mit seiner Mutter entsorgen, wenn sie was Sperriges hat, das sie alleine und ohne Auto nicht kann, und dann nimmt GG halt auch mal unseren Giftmüll mit dahin

Ist zwar nicht ganz korrekt, ist ja nicht unser Kanton

aber besser als in den Güselsack schmeissen ist es immer noch. Finde es teilweise schon mühsam... man soll sammeln, aber die Rückgabe wird einem dann so schwer gemacht. Wie ja auch hier bei uns ohne Grüngüselabfuhr oder -tonne. Wir müssen jegliche Grünabfälle, auch Hecken- und Rasenschnitt, ins Dorf runterbringen

für mich teilweise unmöglich, einen Sack mit Rasenschnitt kann ich nicht mal vom Boden hochheben. So Alltagsgrüngüsel landet dann halt leider auch mal im Güselsack

Wir haben ja nun extra einen kleinen Thermokomposter, aber der ist randvoll im Moment und ich laufe also nicht jeden Tag ins Dorf um ein paar Fruchtschalen und Salatblätter zu entsorgen, da werd ich ja nie mehr fertig

Verstehe nicht ganz, wieso es keine Grünabfuhr gibt, wenigstens mal für die grossen Gartenabfälle, das würde ja schon helfen, dann hätte ich meinen Komposter für den laufenden Alltagsgrünabfall.
@sternli
Ui, das hört ja auch nie auf bei Dir! Mach Dir bloss keinen Stress mit der Bettwäsche, das hat also noch keine umgebracht! Da finde ich die Alltagswäsche also auch viel wichtiger. Man muss einfach manchmal Prioritäten setzen, das machst Du schon richtig!
Mir ist kürzlich also auch die Unterwäsche ausgegangen, seither nehm ich mich wieder sehr an der Nase, dass ich wenigstens - wenn ich sonst schon nicht viel auf die Reihe kriege - einfach regemässig eine Ladung Wäsche schnappe und in die WM schmeisse, oft dann halt farblich unsortiert, dann kommt ein Farbfängertuch rein, damit nichts abfärbt. Aber so kann ich auch einfach mal schnell die 60 Grad Wäsche obtun, ohne eben noch lange farblich zu sortieren (ich hab recht knallige Farben bei Frottée, das teilweise auf Weiss abfärben würde ohne Farbfänger). Und die letzten paar hab ich's sogar geschafft, die Wäsche nach dem Tumblern sofort zusammenzulegen und zu versorgen, so dass es keinen Stau gibt. Da ich ja vor 2 Wochen oder so die ganze Waschküche plus Tumbler voll hatte, mit dem Zusammenlegen nicht mehr nachkam, die Zäinen auch noch voll Tumblerwäsche waren, die ich nur schnell rausgeholt, aber nicht zusammengelegt hatte, damit ich weiter tumblern kann... ist ein Teufelskreis, weil der Berg zum zusammenlegen immer grösser wurde. Das gab dann mal eine Abendschicht plus Nachtschicht

Als ich mal nachts wieder x Stunden wach lag, stand ich auf und ging Wäsche zusammenlegen

Aber jetzt bin ich gut nach und mache wieder vorzu. Bettwäsche wär aber auch schon wieder überfällig, aber mach mir da jetzt auch keinen Stress, gibt einfach wichtigeres und Betten beziehen ist für mich ja eh ganz übel und ich hab keine Lust, meine Schmerzen und Blockaden wegen sowas noch zu verschlimmern, es reicht auch so
Ich wünsch Dir jedenfalls viel Energie!