Wie häufig abmachen?
Moderator: conny85
Wie häufig abmachen?
Hallo zusammen
wie häufig machen eure Kinder ab?
Bei uns sind die Kinder in der 1. und 3. Klasse. Vorallem beim Kind in der 3. Klasse find ich es extrem.
Montag und Dienstag sind sie in der Tagesschule. Mittwoch haben beide Sport, das Kleinere mitte im Nachmittag, das ältere am späteren Nachmittag. Beide bring ich zum Training und mit Hausaufgaben wo noch sind, fällt der Mittwoch meistens auch weg, ab und zu geht das ältere Kind vor dem Training noch zu jemanden. Donnerstag, da kann das Kleinere ab und zu abmachen, da nicht jede Woche Schule am Nachmittag. Das ältere hat immer Schule plus Hausaufgaben. Freitag hat das Ältere wieder Training....
Ab nächsten Sommer, werden alle Trainings erst am späteren Nachmittag sein. Das gibt wieder mehr Luft. Ich habe auch schon mit dem Älteren gesprochen, wegen ein Sport zu streichen, aber es liebt es so sehr, es tut ihm so gut und es will es gar nicht aufgeben. Manchmal sagt es, es würde gerne mehr mit den Klassenkameraden abmachen, aber auf den Sport will es auch nicht verzichten, auch dort sind seine Freunde, einfach nicht von der Schule.
Ich finde es einfach extrem schwierig den Spagat zwischen Arbeit, Familie, Schule, Hausaufgaben, Hobbys Kindern, meinen Hobbys und Bedürfnissen ( die mach im aber am Morgen, wenn die Kinder in der Schule dind)zu machen und allem gerecht zu werden.
Wie wird das in der 4., 5., 6. Klasse....?
Wie sieht es bei euch aus?
Lieber Gruss Gurke
wie häufig machen eure Kinder ab?
Bei uns sind die Kinder in der 1. und 3. Klasse. Vorallem beim Kind in der 3. Klasse find ich es extrem.
Montag und Dienstag sind sie in der Tagesschule. Mittwoch haben beide Sport, das Kleinere mitte im Nachmittag, das ältere am späteren Nachmittag. Beide bring ich zum Training und mit Hausaufgaben wo noch sind, fällt der Mittwoch meistens auch weg, ab und zu geht das ältere Kind vor dem Training noch zu jemanden. Donnerstag, da kann das Kleinere ab und zu abmachen, da nicht jede Woche Schule am Nachmittag. Das ältere hat immer Schule plus Hausaufgaben. Freitag hat das Ältere wieder Training....
Ab nächsten Sommer, werden alle Trainings erst am späteren Nachmittag sein. Das gibt wieder mehr Luft. Ich habe auch schon mit dem Älteren gesprochen, wegen ein Sport zu streichen, aber es liebt es so sehr, es tut ihm so gut und es will es gar nicht aufgeben. Manchmal sagt es, es würde gerne mehr mit den Klassenkameraden abmachen, aber auf den Sport will es auch nicht verzichten, auch dort sind seine Freunde, einfach nicht von der Schule.
Ich finde es einfach extrem schwierig den Spagat zwischen Arbeit, Familie, Schule, Hausaufgaben, Hobbys Kindern, meinen Hobbys und Bedürfnissen ( die mach im aber am Morgen, wenn die Kinder in der Schule dind)zu machen und allem gerecht zu werden.
Wie wird das in der 4., 5., 6. Klasse....?
Wie sieht es bei euch aus?
Lieber Gruss Gurke
Re: Wie häufig abmachen?
Mein Sohn (3. Klasse) macht am Mo/Di Sport, dh nach der Schule reicht die Zeit nur für's Zvieri und die Hausaufgaben. Am Mittwoch müssen wir um 15:00 los, weil er Unterricht hat. Da macht er manchmal vorher ab.
Am Do kommt er erst ca. um 16:30 von der Schule heim. Fr ist er früh fertig und macht manchmal etwas ab.
Weil er bald 1. Kommunion hat, hat er manchmal den ganzen Mi Nachmittag Programm oder am Samstag Vormittag.
Finde es auch sehr streng - vor allem, weil es erst sein 2. Schuljahr ist (er hat die 1. Klasse nicht gemacht).
Am Do kommt er erst ca. um 16:30 von der Schule heim. Fr ist er früh fertig und macht manchmal etwas ab.
Weil er bald 1. Kommunion hat, hat er manchmal den ganzen Mi Nachmittag Programm oder am Samstag Vormittag.
Finde es auch sehr streng - vor allem, weil es erst sein 2. Schuljahr ist (er hat die 1. Klasse nicht gemacht).
Re: Wie häufig abmachen?
Unsere machen 1-3x die Woche ab, je nach dem. Gibt Wochen wo sie gar nicht abmachen und Wochen wo es mehr ist. Wir haben bis und mit 6. Klasse 2 Nachmittage frei. Einer geht immer zum abmachen und manchmal machen sie auch nach der Schule ab. Die Grosse, in der 2. Oberstufe, hat praktisch keine Zeit mehr. Sie macht manchmal am Wochenende was mit ihren Freundinnen.
Re: Wie häufig abmachen?
Unsere 1. Klässlerin hat an 2 Nachmittagen Schule (plus Tagesschule). Ein Mal hat sie am frühen Abend Schwimmkurs - da wird es auch etwas knapp zum Abmachen. Die restlichen zwei Nachmittage sind ganz frei, zB zum Abmachen.
Dafür geht sie noch jeden 2. Samstag Nami in die Pfadi.
Ich finde es für uns an der oberen Grenze vom Programm her. Sie spielt extrem gerne - mich dünkt, sie geniesst das jeweils mehr als jedes Programm. Deshalb möchte ich die zumindest zwei freien Nachmittage solange wie möglich beibehalten. Finde eigentlich schon das sehr wenig für eine 6-7/Jährige.
Dafür geht sie noch jeden 2. Samstag Nami in die Pfadi.
Ich finde es für uns an der oberen Grenze vom Programm her. Sie spielt extrem gerne - mich dünkt, sie geniesst das jeweils mehr als jedes Programm. Deshalb möchte ich die zumindest zwei freien Nachmittage solange wie möglich beibehalten. Finde eigentlich schon das sehr wenig für eine 6-7/Jährige.
Re: Wie häufig abmachen?
Unsere beiden sind in der 4. und 5. Klasse.
Sie haben jeden Nachmittag (ausser Mi) Schule. Abmachen geht für sie eigentlich nur am Mittwoch, oder
ab und zu nach der Schule für 1h wenn keine Hobbies sind.
Ich schaue, dass ich den Mittwoch möglichst frei behalte für sie. Manchmal geht das halt auch nicht, da ja sonst noch Termine kommen.
Tochter macht oft ab am Mittwoch. Sohn kann nicht, weil die andern dann Hobbies haben.
Die Freundschaften verlagern sich mehr und mehr auf die Freizeitaktivitäten die sie machen. Schulfreunde sehen sie während der Schulzeit.
Irgendwie mussten wir da auch einen Rank finden. Tochter hatte vorher ein Hobby mehr, dass sie jetzt halt nicht mehr macht, zugunsten mehr Spielzeit mit anderen.
Dies bringts aber nur, wenn die Freundinnen dann auch Zeit haben. Sonst nützt es ja nichts.
Sie haben jeden Nachmittag (ausser Mi) Schule. Abmachen geht für sie eigentlich nur am Mittwoch, oder
ab und zu nach der Schule für 1h wenn keine Hobbies sind.
Ich schaue, dass ich den Mittwoch möglichst frei behalte für sie. Manchmal geht das halt auch nicht, da ja sonst noch Termine kommen.
Tochter macht oft ab am Mittwoch. Sohn kann nicht, weil die andern dann Hobbies haben.
Die Freundschaften verlagern sich mehr und mehr auf die Freizeitaktivitäten die sie machen. Schulfreunde sehen sie während der Schulzeit.
Irgendwie mussten wir da auch einen Rank finden. Tochter hatte vorher ein Hobby mehr, dass sie jetzt halt nicht mehr macht, zugunsten mehr Spielzeit mit anderen.
Dies bringts aber nur, wenn die Freundinnen dann auch Zeit haben. Sonst nützt es ja nichts.
Re: Wie häufig abmachen?
Hallo
meine sind in der 5. Klasse, sie machen selten auswärts ab. Wir haben 4 x nachmittags bis 16.15 Schule, wir haben extrem viele Hausaufgaben. Dann müssen wir noch oft Lernen auf Prüfungen, Samstag haben Sie Pfadi, da treffen sie aber eh ihre Schuelgspänli. Jedes 2. Wochenende sind sie beim Vater, da dürfen sie nicht abmachen. Wir haben leider fast keine Zeit zum Abmachen. Wenn, dann auch am Mittwoch Nachmittag, oftmals auch in den Ferien. Von mir aus könnte man auch am Sonntag abmachen, aber das scheint nicht gang und gäbe zu sein.
Wenn Sie aber Zeit und Lust haben, gehen sie viel auf den Spielplatz, da sind auch alle Nachbarskinder und auch Schuelgspänli. Bei uns war aber Abmachen generell nie ein grosses Thema, liegt wahrscheinlich daran, dass sie halt einfach immer zu zweit sind. Ihre Freunde wohnen aber leider etwas weiter weg von uns, das Einzugsgebiet unserer Schule ist ziemlich gross.
meine sind in der 5. Klasse, sie machen selten auswärts ab. Wir haben 4 x nachmittags bis 16.15 Schule, wir haben extrem viele Hausaufgaben. Dann müssen wir noch oft Lernen auf Prüfungen, Samstag haben Sie Pfadi, da treffen sie aber eh ihre Schuelgspänli. Jedes 2. Wochenende sind sie beim Vater, da dürfen sie nicht abmachen. Wir haben leider fast keine Zeit zum Abmachen. Wenn, dann auch am Mittwoch Nachmittag, oftmals auch in den Ferien. Von mir aus könnte man auch am Sonntag abmachen, aber das scheint nicht gang und gäbe zu sein.
Wenn Sie aber Zeit und Lust haben, gehen sie viel auf den Spielplatz, da sind auch alle Nachbarskinder und auch Schuelgspänli. Bei uns war aber Abmachen generell nie ein grosses Thema, liegt wahrscheinlich daran, dass sie halt einfach immer zu zweit sind. Ihre Freunde wohnen aber leider etwas weiter weg von uns, das Einzugsgebiet unserer Schule ist ziemlich gross.
Liebi Grüessli
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Re: Wie häufig abmachen?
Meine (1. und 4. Klasse) gehen auch an eine Tagesschule. Da sie aber immer nach der Schule ab 16.00h mit den Schulgspänlis spielen können bis ich sie nach der Arbeit abhole, ist das Bedürfnis abzumachen dann nicht mehr gross. Darüber bin ich auch recht froh, denn das wäre wirklich schwer unterzubringen
Den Mittwoch haben sie gerne zur freien Verfügung zum spontan draussen spielen, wenn andere Kids aus dem Quartier auch draussen sind. Oder wenn dann nix los ist, können wir immer noch entscheiden ob wir ins Hallenbad, Bibliothek oder aufs Eisfeld gehen wollen. Oder einfach auch nur zu Hause etwas machen. Auch muss der Mittwoch Nami für diverse Termine wie Zahni, Coiffeur etc. herhalten und ist sozusagen auch ein bisschen Reserve.
Ich nehme aber an, dass sich das dann in den nächsten 1-2 Jahren wieder ändern wird. Aber mit dem Alter werden sie ja auch selbständiger und können dann auch zu Fuss oder mit den ÖV irgendwo hin wenn sie wollen.
Ich lese gespannt weiter mit
Nicoletta

Den Mittwoch haben sie gerne zur freien Verfügung zum spontan draussen spielen, wenn andere Kids aus dem Quartier auch draussen sind. Oder wenn dann nix los ist, können wir immer noch entscheiden ob wir ins Hallenbad, Bibliothek oder aufs Eisfeld gehen wollen. Oder einfach auch nur zu Hause etwas machen. Auch muss der Mittwoch Nami für diverse Termine wie Zahni, Coiffeur etc. herhalten und ist sozusagen auch ein bisschen Reserve.
Ich nehme aber an, dass sich das dann in den nächsten 1-2 Jahren wieder ändern wird. Aber mit dem Alter werden sie ja auch selbständiger und können dann auch zu Fuss oder mit den ÖV irgendwo hin wenn sie wollen.
Ich lese gespannt weiter mit

Nicoletta
Re: Wie häufig abmachen?
Der 4. Klässler macht nur noch an seinem schulfreien Mittwoch ab, sonst hat er immer Schule bis nach drei Uhr und die Hausaufgaben werden auch immer mehr. Freitags sind die Kids nach der Schule alleine daheim und dürfen niemanden mitnehmen. Samstag ist er in der Pfadi und ist eh mit den Kollegen zusammen. Letzens hatten wir mehr als eine Woche Kerzenziehen im Dorf, er machte ruckzuck die Ufzgi und ging runter. Dort traf er sich dann mit den Kollegen. Irgendwie ist das zuhause mit einem Gspänli spielen nicht mehr so interessant. Er zieht es vor, sich in einer Gruppe Jungs zu bewegen. Im Sommer geht er nach den Hausaufgaben ins Freibad und trifft sich dort mit Kollegen.
Die Tochter (6. Klasse) macht mittwochs selten ab, da sie Hausaufgaben macht, Zeit für sich braucht, abends hat sie von 6 - 8 Jugi und ist dann mit ihrem Kolleginnen zusammen. Jetzt ist dann wieder Chränzli vom Turnverein mit Hauptprobe, 3 Aufführungen, ....
Die Tochter (6. Klasse) macht mittwochs selten ab, da sie Hausaufgaben macht, Zeit für sich braucht, abends hat sie von 6 - 8 Jugi und ist dann mit ihrem Kolleginnen zusammen. Jetzt ist dann wieder Chränzli vom Turnverein mit Hauptprobe, 3 Aufführungen, ....
Meitli 12/05
Bueb 06/07
Bueb 06/07
- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1287
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Wie häufig abmachen?
Bei uns ist auch immer volles Programm. Grosse (4. Klasse) hat neben der Schule 5 Trainingseinheiten pro Woche
. Trotzdem schafft sie es noch mit Abmachen. Montags bringt sie ihre Freundin immer zum Mittagessen mit und nach der Schule kommt sie auch mit einer Freundin heim. Mittwochs muss sie erst 15:30 los zum Training, da macht sie oft vorher noch ab. Oftmals verabredet sie sich auch noch samstags vor oder nach dem Training. (zum Glück hat sie wenig Hausaufgaben, die lassen sich meist zwischen Schule und Trainings recht rasch machen).
Kleine (2. Klasse) trifft sich (fast) immer an ihrem freien Freitagnachmittag mit ihrer Freundin. Mittwochs spielt sie oft mit dem Nachbarsjungen, sie geht dann erst nach 17:00 ins Turnen.
Unser haben beide recht volles Programm, auch da sie teilweise noch in der Tagesbetreuung sind, wenn wir arbeiten. Aber sie haben nie das Bedürfnis geäussert mehr abmachen zu wollen.

Kleine (2. Klasse) trifft sich (fast) immer an ihrem freien Freitagnachmittag mit ihrer Freundin. Mittwochs spielt sie oft mit dem Nachbarsjungen, sie geht dann erst nach 17:00 ins Turnen.
Unser haben beide recht volles Programm, auch da sie teilweise noch in der Tagesbetreuung sind, wenn wir arbeiten. Aber sie haben nie das Bedürfnis geäussert mehr abmachen zu wollen.