Ich stecke gerade mitten in einem MAS (was ist FH?). Bei mir sind es 2 Studienjahre alle 2 Wochen den ganzen Freitag und den halben Samstag. Ich habe jetzt schon gut ein Jahr hinter mir, nächstes Jahr im Sommer mache ich die Masterarbeit.
Ich selber bemerke den Unterschied im Lernen (zu früher) eigentlich nicht so. Ich bin schon 45 Jahre alt. Es kommt allerdings wahrscheinlich drauf an, was man im MAS genau machen muss. Wie sehen bei dir denn die Leistungskontrollen aus? Wir hatten mal eine Prüfung, das fand ich dann schon schräg, irgendwie

. Also wieder so quasi Auswendig-Lernen auf eine Prüfung hin, alles in den Kopf bekommen, weil man dann abgefragt wird... Das ist bei mir schon 20 Jahre her, dass ich das das letzte Mal hatte (im Studium). Aber die anderen Leistungskontrollen sind anders (auch sinnvoller): Eine Hausarbeit, eine mündliche Präsentation, und dann eben die Masterarbeit. Da habe ich keine Probleme, weil ich das beruflich schon seit 20 Jahren mache. Aber wenn bei dir die letzte Weiterbildung erst 6 Jahre her ist, dann wirst du sicher keine Probleme haben bei den Leistungskontrollen.
Sind denn die anderen in deiner "Klasse" so viel jünger? Das kann ich mir nicht vorstellen, denn für einen MAS muss man ja ein abgeschlossenes Masterstudium und Berufserfahrung haben, um überhaupt in den Ausbildungsgang hineinzukommen. Oder ist das bei anderen MAS anders? Ich kenne mich da ehrlich gesagt gar nicht so aus, was es da für Unterschiede gibt... Aber bei mir gibt es also noch drei, die älter sind als ich, und die anderen sind mehrheitlich zwischen 30 und 40 Jahre alt.
Was für mich eher die Herausforderung ist, ist der Zeitaufwand. Nicht fürs Vor- oder Nachbereiten (da mache ich eigentlich nichts), sondern einfach fürs Da-Sein (wir haben 80% Präsenzpflicht, und ich will ja auch teilnehmen und profitieren

). Der MAS, den ich mache, läuft an zwei verschiedenen Unis, die beide nicht so nahe sind: ich muss gut 1 Stunde zur einen (wenigstens findet der Kurs 2/3 der Zeit dort statt) und gut 3 Stunden zur anderen Uni fahren. Wenn wir an Letzterer sind, übernachte ich dort, sonst geht es gar nicht. Und dann haben wir 2x pro Jahr eine längere Exkursion ins Ausland (3 Tage), die obligatorisch ist. Ausserdem müssen wir im MAS ein Praktikum machen. Da ich das jetzt gerade mache (60% drei Monate lang), muss in sehr viel organisieren, damit das klappt. Bis vor dem Praktikum habe ich 80% gearbeitet (aber einen grossen Teil davon zuhause), jetzt gerade "nur" 25% neben MAS und Praktikum, ginge ja nicht anders.
Zum Glück macht mein Mann da sehr viel, und meine Schwester hilft wo sie kann. Auch mein Vater kann ab und zu einen Tag hierher kommen. Und für unerwartete "Notfälle" (die Züge sind auch nicht mehr immer so pünktlich

) gibt es zum Glück ein gutes Nachbarsnetz, sonst ginge es wohl nicht. Meine Kinder (8 und 9) können zwar auch mal ein paar Stunden alleine sein, aber mehr auch nicht.
Aber du musst das ja alleinerziehend machen; Chapeau! Habt ihr denn auch Exkursionen, Praktika, etc.? Und ist die Uni, wo du das machst, bei dir in der Nähe? Wenn ich das richtig verstehe, brauchst du jetzt noch nicht präsent zu sein, das ist natürlich ein Vorteil.
Ich selber mache den MAS ehrlich gesagt v.a., weil ich diesen Abschluss brauche, um genau die Stelle zu bekommen, die ich will

Nicht alles am MAS hat mich von Anfang an interessiert, aber nun muss ich sagen, dass ich sehr viel Spass daran habe. Es ist insgesamt viel interessanter, als ich gedacht hätte. Ich habe jahrelang unterrichtet, und es macht Spass, wieder mal auf der anderen Seite zu sein, zuhören und Interessantes lernen zu dürfen.
Also ich denke, du kannst dich auch darauf freuen, und ich bin sicher, dass du das packen wirst!