Taschengeld

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Shundor
Member
Beiträge: 283
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 14:50

Taschengeld

Beitrag von Shundor »

Mich näme wunder, ab wie viel Jahren eure Kids wie viel Taschengeld erhalten.
Ist gerade Thema bei uns und GG und ich sind uns nicht einig.
Dürfen eure Kinder dann frei über das Geld verfügen, oder „müssen“ sie etwas sparen?

Danke!

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Taschengeld

Beitrag von Helena »

Ab 1. Klasse. 1.-
2. 1.50
3. 2.-

Sie müssen nichts. Aber sie dürfen zb keine Waffen kaufen. Meiner spart immer fürein Lego oder Buch.

fally
Senior Member
Beiträge: 593
Registriert: Di 15. Okt 2013, 11:55

Re: Taschengeld

Beitrag von fally »

1.Klasse: 3 Franken pro Monat
2.Klasse: 6 Franken pro Monat
3.Klasse: 9 Franken pro Monat

Sie dürfen frei über ihr Geld verfügen, derzeit haben sie wieder beide ziemlich lange gespart und so fast 100Franken im Kässeli.
In den ersten Jahren mit Sackgeld haben sie sich manchmal Spielzeug damit gekauft, aber schnell die Erfahrung gemacht, dass dann viel Geld weg ist und das Spielzeug nach einer Woche nicht mehr interessant.
Seither sparen sie meist länger auf was Grösseres.
Ich finde der Witz des Sackgeldes ist ja eben gerade, dass sie selbst Lernerfahrungen im Umgang mit Geld machen können. Sackgeld, dass sie dann sparen MÜSSEN, ist meiner Meinung nach nicht Sinn der Sache...

Slurp
Member
Beiträge: 161
Registriert: Do 2. Okt 2014, 00:06

Re: Taschengeld

Beitrag von Slurp »

wir haben pro Klasse den entsprechenden Betrag;
2. Klässlerin erhält 2.--/Woche
5. Klässler erhält 5.--/Woche

sie spart meist auf Sticker-Hefte (die Kosten so zwischen 9. - und 14.--) und teilweise auf Playmobil (Ergänzungen zum bestehenden, dass sie schon hat).

er finanziert sich damit Kino, oder gestern war er auf der Schlöf, ich zahle den Eintritt und er kann von zu Hause Essen und Trinken mitnehmen, er wollte lieber vor Ort einen Hot Dog kaufen, den muss er aber selbst bezahlen.

Grundsätzlich können sie damit anstellen was sie wollen, mit der Einschränkung, dass es mit unseren sonstigen Regeln, die gelten vereinbar sein muss. zB. dürfte sich der Sohn mit dem Geld nicht ein Computergame kaufen, dass nicht für sein Alter ist.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Taschengeld

Beitrag von jupi2000 »

Unsere bekamen in der
1. Klasse 1.- pro Woche
2. Kl. 2.- pro Woche
3. Kl. 3.- pro Woche
usw
Ab der Sek gabs das Geld monatlich.
Sie durften/ dürfen mit dem Geld machen, was sie wollen. Das ist ja der Sinn der Sache, finde ich.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Taschengeld

Beitrag von Sternli05 »

1. Klässler 1.50 in der Woche
5. Klässler 5.00 in der Woche
8. Klässlerin 40.00 im Monat

Ja sie dürfen machen was sie wollen.

dani8383
Member
Beiträge: 197
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 11:29
Geschlecht: weiblich

Re: Taschengeld

Beitrag von dani8383 »

unsere grosse bekommt seit ihrem 5. Geburtstag 1,- die Woche. Das meiste spart sie. Das erste Taschengeld hat sie für Süssigkeiten ausgegeben, danach habe ich gesagt, dafür brauch sie ihr Geld nicht ausgeben, das haben wir zuhause genug. Wenn sie unbedingt was möchte kann sie sich das vom Taschengeld kaufen.
grosse Schwester 01.2012
Kleiner Bruder 06.2015

Hibiskus
Senior Member
Beiträge: 969
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 17:56

Re: Taschengeld

Beitrag von Hibiskus »

50Rp. pro Woche ab 1. Klasse. Ich habe ein Vetorecht, wenn Junior sich etwas kaufen möchte.

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Taschengeld

Beitrag von carina2407 »

Bei uns auch 1.- pro Klasse in der Woche:

10j 4.Klasse: 4.-/pro Woche
7j 2.Klasse: 2.-/ pro Woche

Sie dürfen grundsätzlich damit machen was sie wollen, wenn sie allerdings zuviel Süsses an der Tankstelle ( wir haben leider gleich eine im Quartier :roll: ) kaufen, dann muss ich schon auch mal mein Veto einlegen, denn davon haben wir auch genug zu Hause. Ansonsten sind sie frei.
2007 Schliefer
2010 Diva

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Taschengeld

Beitrag von Drag-Ulj »

Wir habens eingeführt als die Kids in der 1. Klasse (1.-/Woche) & im grossen Kiga (0.50/woche) waren, aber es ist total versandet, da wir es alle vergessen haben, sie keine gescheite Aufbewahrung fanden & immer mal wieder vln den Grosseltern etc. was dazu bekamen...
...nun versuchen wirs aufs neue Jahr mit der kknder-cash Sparsau... da sie mittlerweile Wünsche haben, die wir nicht erfüllen können & wollen, dürfen sie sel st übers Geld verfügen und lernen zu sparen.
Wer alles "verbrötelt", hat Pech gehabt.

Jamiro
Senior Member
Beiträge: 642
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 10:55
Geschlecht: weiblich

Re: Taschengeld

Beitrag von Jamiro »

Hier auch ab 1. Klasse 1.--/Woche/Klasse. Sie können es "verbrötlen", wofür sie wollen. Ich rechne ihnen allerdings jeweils vor, wie lange sie für das, was sie gerade uuuunbedingt kaufen wollen- und ich oft eher blödsinnig finde :roll: - sparen müssen. Oftmals wird es dann trotzdem gekauft, was ich aber auch okay finde, da ja gerade dafür Taschengeld da ist. Sparen müssen sie davon nichts.

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Taschengeld

Beitrag von Lotus »

Wir schauen einfach vor dem Flohmi oder anderes was im Kässeli ist, und dann wissen sie, wieviel sie ausgeben können. Die Grosse kauft sich auch mal was Süsses, und hat mit 4.- pro Woche kaum was im Kässeli (so 7.- ;) ) und die Kleinere die spart und kauft sich ab und zu Grösseres. Der Kleinste hat einfach ein wenig Münz, und zählt es ab und zu.
Franken pro Klasse oder später was benötigt wird. Sackgeld ist ganz klar zur freien Verfügung, aber ich rechne auch mit ihnen, was es bedeutet.

Grüssli
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

millou
Stammgast
Beiträge: 2404
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Taschengeld

Beitrag von millou »

1./2. Kiga 50 Rp/Woche. Dann 1 Fr je Schuljahr pro Woche. Gekauft wird ganz selten was. Mal ein spezielles Schleckzeug an der Chilbi. Die Grosse hat sich damit einen Fidget Spinner gekauft, und mal ein Playmobil. Oder wenn es irgendwo eine Spielzeugbörse gibt. Oma/Opa steuern meist vor den Ferien einen Fünfliber pro Kind für ein "Souvenir" bei, das kommt dann auch ins Sackgeldportemonnaie.
Wenn sie so Spontankäufe machen wollen von Dingen, die in meinen Augen Super-Ramsch sind rechne ich Ihnen vor im Stil: das Kostet jezt ein halbes Jahr Sackgeld, hast du dir das gut überlegt, damit könntest du auch xy kaufen, was du dir ja schon ganz lange wünschst. Bei anderen Sachen (der Fidget-Spinner war sowas) sag ich das ist dein Geld, damit kannst du kaufen was du willst. Verboten hab ich bis jetzt noch nichts, es ist das Geld der Kinder.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Taschengeld

Beitrag von stella »

Wir handhaben Sackgeld auch so, dass wir pro Schuljahr 1 Fr. geben.
Das Sackgeld ist zu ihrer Verfügung.
Die Grosse spart und hat schon viel Geld zusammen - falls ihr Handy mal kaputt geht oder sie eines möchte, dass teurer ist, als das, was wir ihr finanzieren.
Die Kleine gibt mutig aus.

Grundsätzlich ist es zu ihrer Verfügung. Und doch reden wir über den Sinn einer Ausgabe. Die Kleine will sich oft Lego kaufen - da diskutieren wir darüber wie viele Wochen Sackgeld das ist und ob sie sich das nicht zum Geburtstag wünschen will. Entscheiden darf sie. Einmal wollte sie, wie die anderen auch, im Kiosk neben der Schule Süssigkeiten kaufen gehen. Da haben wir mit ihr auch diskutiert, weil wir eigentlich zuhause auch genügend davon haben. Sie ging dann trotzdem, einfach einmal, damit sie auch mal mit dabei war.

Wenn sie dann älter sind, wird es wohl so sein, dass sie einen Teil vom Sackgeld z.B. für ihre Kleider brauchen müssen, einfach, damit sie auch lernen, sinnvoll damit umzugehen... Also eine Art Jugendlohn... Es wird auch darauf ankommen, was sie für eine Ausbildung machen werden.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Shundor
Member
Beiträge: 283
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 14:50

Re: Taschengeld

Beitrag von Shundor »

Danke euch allen! Wir hatten es so ähnlich auch im Sinn.
Finde das mit der Klasse und dem entsprechenden Betrag super Idee, dann ist es immer fair, auch für die kleineren.
Lieber Gruss

Antworten