Uhrzeit lernen
Moderator: conny85
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Uhrzeit lernen
Merci!
Zuletzt geändert von Phase 1 am Do 8. Mär 2018, 09:15, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Uhrzeit lernen
Einen ultimativen Tip habe ich nicht, aber versuche es doch mal über "Bilder". Also eher im Sinne von "grosser Zeiger oben und kleiner ganz unten" bedeutet "Abendessenszeit". Und dann im 2. Schritt "Abendessen ist um 6 Uhr"... verstehst Du wie ich meine? Sie muss dann gar nicht gross die Zahlen als solche erkennen sondern lernt erst mal nur über das Bild wie die Zeiger stehen. Und dann halt in Schritten... z.B. erst 12 Uhr, 3 Uhr, 6 Uhr, 9 Uhr... etc.
Alles Gute!


- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Uhrzeit lernen
Conny gute Idee.
-
- Member
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 22. Okt 2013, 13:02
- Geschlecht: weiblich
Re: Uhrzeit lernen
bambino-lük hat eim heft zum uhrzeit lernen - finde es super!
- Hausdrache
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1095
- Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: Uhrzeit lernen
Wichtig bei diesen Kindern ist, dass sie das, was sie lernen mit Erfahrungen und Inhalten verknüpfen können.
Male grosse Uhren mit bestimmten Zeiten, dann soll sie dazu Schreiben oder malen, was zu dieser Zeit üblicherweise passiert.
7.00h Aufstehen
8.20h Schulbeginn
12.00h Mittagessen
16.00h Rückkehr von der Schule
20.30h ins Bett gehen etc.
Es ist wichtig, dass sie ein Zeitgefühl entwickelt. Auch im Alltag immer wieder auf die Zeit hinweisen. Jetzt geht es noch eine halbe Stunde, oder um zwei müssen wir abfahren.
Male grosse Uhren mit bestimmten Zeiten, dann soll sie dazu Schreiben oder malen, was zu dieser Zeit üblicherweise passiert.
7.00h Aufstehen
8.20h Schulbeginn
12.00h Mittagessen
16.00h Rückkehr von der Schule
20.30h ins Bett gehen etc.
Es ist wichtig, dass sie ein Zeitgefühl entwickelt. Auch im Alltag immer wieder auf die Zeit hinweisen. Jetzt geht es noch eine halbe Stunde, oder um zwei müssen wir abfahren.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Uhrzeit lernen
Merci damit kann ich echt viel anfangen !
Re: Uhrzeit lernen
Meine Tochter hatte auch Mühe mit der Uhr die Lehrerin meinte aber auch immer das sei noch normal.
Bis ich wirklich mal so Inder 5. oder 6 Klasse meinte das müsse sie nun mal anschauen.Meien Tochter hat Legasthenie und auch eine leichte
Dyskalkulie.
Nun ich bekam dann meine Tochter von einer Förderlehrerin eine Art Uhren Memory wo die Uhren Digital mit Zeiger etc, drauf sind und
ab da ginge aufwärts.Hab jetzt noch schnell gegoogelt aber das Memory nicht grad gefunden aber ic bin auf lern.ch gestossen da gibt
es auch so Uhrenübungen.
In der Oberstufe wurde dann bei meiner Tochter eben die Legasthenie festgestellt im Arbeitsspeicher.Auf jendefaall dabb Rückblickend klar das sie die Verschienden Arten von der Uhr und dann noch das gesprochenen nicht zusammenbrachte in Kopf.
Weiss jetzt gar nicht wachsen deine Kinder zweisprachig auf ? Miene Tochter hat eben dann Mühe mit erfassen 12.15 also ich mit ihr halt
Mundart "viertelabzwolf".Hab da dann zuerst mal geübt hochdeutsch Zwölfuhr fünfzehn also digital auch so ausgesprochen.
Schau bei dir da evtl. auch das du das mal in einer Sprache übst und mal nur die Zeiger oder Digital und eben nur mal die ganzen
Stunden danach die halben und danach viertel und dann die Minuten.
Wie jemand schon geschrieben sagen schaue es ist die volle Stunde derZeiger ist Oben hab ich auch von kleinauf mit ihnen gesagt aber das half meiner Tochter nicht wirklich.
Auch hat meine Tochter auch Mühe die Zeit und auch z.b die Meter oder Kilo zu erfassen und ich hab ihr immer aufgezeigt.
Hat sie geschrieben ihr Bett sei 2 Km hab ich ihr erklärt ihr Schulweg sei 1 km und eben gezeigt das ihr Bett dann nicht 2 Km sein könnte.
Dauert aber sehr lange und sie kann sich da heute wenn sie Stress hat noch vertun und auch eine falsche Uhr sagen.Aber sie sagt es nur
in Ihrem Kopf ist es richtig also zu spät kommt sie selber nie.
Probier zuerst mal mit ihr noch alles durch ob sie schon auf was anspricht.Also kann sie die Uhr zeichnen wenn du ihr die Zeit sagt, auch die
Verschiedenen Formen oder eben wie du es verschieden aussprichst. Kann sie was benennen. Ist dann eben schon hilfreich wenn du merkst
sie kann irgendwas und kannst so darauf aufbauen.Auch z.b mit der Kirchenuhr noch ausprobieren z.b erfasst sie wenn es zwölf mal schlägt ist Mittagszeit oder dann später einmal ist für viertelab , zweimal für halb.
Bis ich wirklich mal so Inder 5. oder 6 Klasse meinte das müsse sie nun mal anschauen.Meien Tochter hat Legasthenie und auch eine leichte
Dyskalkulie.
Nun ich bekam dann meine Tochter von einer Förderlehrerin eine Art Uhren Memory wo die Uhren Digital mit Zeiger etc, drauf sind und
ab da ginge aufwärts.Hab jetzt noch schnell gegoogelt aber das Memory nicht grad gefunden aber ic bin auf lern.ch gestossen da gibt
es auch so Uhrenübungen.
In der Oberstufe wurde dann bei meiner Tochter eben die Legasthenie festgestellt im Arbeitsspeicher.Auf jendefaall dabb Rückblickend klar das sie die Verschienden Arten von der Uhr und dann noch das gesprochenen nicht zusammenbrachte in Kopf.
Weiss jetzt gar nicht wachsen deine Kinder zweisprachig auf ? Miene Tochter hat eben dann Mühe mit erfassen 12.15 also ich mit ihr halt
Mundart "viertelabzwolf".Hab da dann zuerst mal geübt hochdeutsch Zwölfuhr fünfzehn also digital auch so ausgesprochen.
Schau bei dir da evtl. auch das du das mal in einer Sprache übst und mal nur die Zeiger oder Digital und eben nur mal die ganzen
Stunden danach die halben und danach viertel und dann die Minuten.
Wie jemand schon geschrieben sagen schaue es ist die volle Stunde derZeiger ist Oben hab ich auch von kleinauf mit ihnen gesagt aber das half meiner Tochter nicht wirklich.
Auch hat meine Tochter auch Mühe die Zeit und auch z.b die Meter oder Kilo zu erfassen und ich hab ihr immer aufgezeigt.
Hat sie geschrieben ihr Bett sei 2 Km hab ich ihr erklärt ihr Schulweg sei 1 km und eben gezeigt das ihr Bett dann nicht 2 Km sein könnte.
Dauert aber sehr lange und sie kann sich da heute wenn sie Stress hat noch vertun und auch eine falsche Uhr sagen.Aber sie sagt es nur
in Ihrem Kopf ist es richtig also zu spät kommt sie selber nie.
Probier zuerst mal mit ihr noch alles durch ob sie schon auf was anspricht.Also kann sie die Uhr zeichnen wenn du ihr die Zeit sagt, auch die
Verschiedenen Formen oder eben wie du es verschieden aussprichst. Kann sie was benennen. Ist dann eben schon hilfreich wenn du merkst
sie kann irgendwas und kannst so darauf aufbauen.Auch z.b mit der Kirchenuhr noch ausprobieren z.b erfasst sie wenn es zwölf mal schlägt ist Mittagszeit oder dann später einmal ist für viertelab , zweimal für halb.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Uhrzeit lernen
M
Zuletzt geändert von Phase 1 am Do 8. Mär 2018, 09:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Ringelblume87
- Member
- Beiträge: 123
- Registriert: Do 23. Okt 2014, 21:08
- Geschlecht: weiblich
Re: Uhrzeit lernen
Es gibt für das Minilük Hefte, um die Uhrzeit zu lernen. Wir haben eines schon für sehr kleine Kinder (glaube ab 5 oder 6), da sind auch erst nur die vollen Stunden zu lernen und diese werden mit Bilder von Aktivitäten verknüpft. Je nachdem, wenn sie gerne so etwas macht, wäre es evtl. etwas.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Uhrzeit lernen
Ich muss mal schauen ob es das lük auch in französisch gibt.
Re: Uhrzeit lernen
es gibt ein spiel von Ravensburger "Wer kennt die Uhr?", mein kleiner hat da nach 3x spielen (bzw haben es nicht gespielt, sonder nur die teile zusammengebaut) das "konzept uhr" durchschaut, vielleicht hilft euch das auch weiter. oder ihr bastelt sowas in die richtung, angepasst auf eure zeiten


mit sternchen 01/2010
- Ringelblume87
- Member
- Beiträge: 123
- Registriert: Do 23. Okt 2014, 21:08
- Geschlecht: weiblich
Re: Uhrzeit lernen
Ja richtig, ihr lernt es ja auf Französisch. 'Unser' Heft ist so aufgebaut, dass die Kinder nichts lesen müssen. Es hat einige kurze Erklärungen, aber die sind für die Eltern/Lehrer. Die Übungen selber kommen ganz ohne Text aus.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Uhrzeit lernen
Ö
Zuletzt geändert von Phase 1 am Do 8. Mär 2018, 09:15, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Uhrzeit lernen
Liebe phase
Vielen kindern ist nicht klar was die zahlen auf dem zifferblatt bedeuten und welchem zeiger man sie zuordnen muss.
So habe ich es jeweils meinen schülern erklärt:
Der kleine zeiger ist der könig. Ihm gehören alle zahlen. Der grosse hat nichts. Seine angaben (5 nach, 10nach) muss man im kopf haben/auswendig lernen.
So kann dein kind die uhrzeit lernen, indem es nur auf den kleinen zeiger schaut. Alle anderen zuerst ausblenden. Ich weiss so ist es ungenau aber: siekann trotzdem erkennen ob es genau zwei oder etwas früher oder später ist. Ev fordert sie das früher oder später schon, dann sprich viel mit ihr: ist es genau 5 oder etwas früher oder später?
Nächster schritt: halb 5
Der könig (stundenzeiger) ist genau in der mitte oder eben hälfte von 4 und 5= halb fünf
Erst wenn sie den kleinen zeiger so verstehen kann den minutenzeiger dazu nehmen und ihr erklären, was man sagt, wenn :
der grosse bei der 1 ist= 5 nach
2= 10 nach
3= viertel nach
Usw (auswendig üben)
Verstehst du wie ich meine?
Ich habe an die uhr bei jeder ziffer auch kärtchen hingeklebt mit 5 nach, 10nach, usw. Bestenfalls haben die ziffern die gleich farbe wie der stundenzeiger und die minutenzeigerinfo karten die gleiche farbe wie der minutenzeiger. Ev an den stundenzeiger eine krone, weil er der könig ist.
Sorry das war jetzt ein roman aber die uhrzeit finde ich sooo spannend
Viel glück euch!
Liebe grüsse annalena
Vielen kindern ist nicht klar was die zahlen auf dem zifferblatt bedeuten und welchem zeiger man sie zuordnen muss.
So habe ich es jeweils meinen schülern erklärt:
Der kleine zeiger ist der könig. Ihm gehören alle zahlen. Der grosse hat nichts. Seine angaben (5 nach, 10nach) muss man im kopf haben/auswendig lernen.
So kann dein kind die uhrzeit lernen, indem es nur auf den kleinen zeiger schaut. Alle anderen zuerst ausblenden. Ich weiss so ist es ungenau aber: siekann trotzdem erkennen ob es genau zwei oder etwas früher oder später ist. Ev fordert sie das früher oder später schon, dann sprich viel mit ihr: ist es genau 5 oder etwas früher oder später?
Nächster schritt: halb 5
Der könig (stundenzeiger) ist genau in der mitte oder eben hälfte von 4 und 5= halb fünf
Erst wenn sie den kleinen zeiger so verstehen kann den minutenzeiger dazu nehmen und ihr erklären, was man sagt, wenn :
der grosse bei der 1 ist= 5 nach
2= 10 nach
3= viertel nach
Usw (auswendig üben)
Verstehst du wie ich meine?
Ich habe an die uhr bei jeder ziffer auch kärtchen hingeklebt mit 5 nach, 10nach, usw. Bestenfalls haben die ziffern die gleich farbe wie der stundenzeiger und die minutenzeigerinfo karten die gleiche farbe wie der minutenzeiger. Ev an den stundenzeiger eine krone, weil er der könig ist.
Sorry das war jetzt ein roman aber die uhrzeit finde ich sooo spannend

Viel glück euch!
Liebe grüsse annalena
Re: Uhrzeit lernen
Unsere Mädchen haben erst im Englisch Unterricht die Uhrzeit gelernt.
200120042007
Re: Uhrzeit lernen
Tip toi hat auch ein Uhrenspiel. Falls ihr tip toi mögt, wäre das vielleicht noch eine Möglichkeit. Dann musst du nicht alles zig mal erklären, das übernimmt dann der Stift.

SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
Re: Uhrzeit lernen
Hab jetzt nicht alle Antworten durchgelesen. Aber mein Mann hat für unseren Sohn den Minutenzeiger abmontiert. Für ihn war es natürlich einfacher im ersten Schritt nur mit einem Zeiger.