Mein Sohn wird ende Monat 5. Vor gut einem Jahr war er Tag und Nacht trocken. Ab und zu mal ein Unfall in der Nacht aber nicht weiter tragisch. Anfang Jahr hat er die Spannung zwischen seinem Papi und mir gemerkt und regelmässig eingenässt. So habe ich ihm wieder Windeln angezogen. Mittlerweile ist die Trennung vom Papi schon 9 Monate her und uns geht es sehr gut. Er hat super in den KiGa gestartet, sein Papi und ich haben ein tolles Verhältnis wir sind alle zufrieden.
Aber er kommt von der Windel nicht los. Habt ihr mir Tipps oder Tricks? Kinesiologie? Etwas pflanzliches? Strategien?
Würd auch sagen abwarten. Du könntest noch abends nicht mehr viel zum trinken geben und vor dem ins Bett gehen noch auf Toilette schicken.
Gerade weil dein kleiner erst mit vier tagsüber trocken würde würd ich jetzt noch 1-2 Jahre warten bis ich da was machen würde.
Meine Grosse war sehr früh Tags durch trocken (keine 2.5). Im Januar ist sie 5 geworden und hat immer noch eine Windel getragen, oft ist diese sogar übergelaufen. Von heute auf morgen war sie im Frühling trocken. Zwischendurch gab es immer wieder unfälle. Aber die hängen bei ihr mit Wachstum/Entwicklung zusammen. Ich würde auch abwarten, dass kommt schon.
Ich würde ebenfalls abwarten, bis die Kinder es selbst wollen. Bei meinem Grossen hat es erst vor dem Kindergarten such nachts geklappt. Die beiden Mädels haben mir zwei gesagt, dass sie keine Windel mehr wollen. Es hat ab da auch geklappt. Bei der Kleinen war es aber so, dass sie einen extremen Neurodermitisschub hatte, der sie so belastete das wieder "Unfälle" passierten, als der Schub vorbei war, war es wieder wie vorher . Wenn die Kleinen aus dem "Gleichgewicht" sind kann das halt wieder kehren. Viel Geduld, nicht schimpfen ist bestimmt das beste.
Phase 1 hat geschrieben:Würd auch sagen abwarten. Du könntest noch abends nicht mehr viel zum trinken geben und vor dem ins Bett gehen noch auf Toilette schicken.
Gerade weil dein kleiner erst mit vier tagsüber trocken würde würd ich jetzt noch 1-2 Jahre warten bis ich da was machen würde.
Das Trinken einschränken, ist total kontraproduktiv.
Wenn die Trinkmenge normal ist und das Kind abends und nachts nicht übermässig trinkt, dann macht man nichts.
Im Gegenteil: Wir mussten nach ein paar trockenen Nächten dann die Trinkmenge steigern.
Bärgchind
Wenn es dein Kind nicht stört, dann könnt ihr zuwarten.
Und sonst ist der Kinderarzt die erste Ansprechperson. Es gibt so Trainingsapparate... aber da braucht es die Motivation des Kindes.
Stella bzw Trinken: wenn der Kleinste (5.5) Abends noch Durst hat, weil wir tagsüber das Trinken versäumten, macht er seeeehr oft Unfälle! Er ist 100% Trocken, ausser er isst abends sehr salzig ubd trinit mehr, oder wir sind im Resti und er erschleicht sich ein paar Schluck Cola mehr!
Grüssli Lotus
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Unsere Jüngste war erst spät (8 Jahre) nachts wirklich trocken. Die meisten "Unfälle" passierten, wenn sie ein sehr salziges Nachtessen (z.B. Pizza) bekam. Vielleicht hat das bei Euch auch einen Einfluss?