Unser Sohn ist 7 Monate alt. Er schläft echt gut, wir sind da etwas verwöhnt, vom 4-6 Monat hat er komplett durchgeschlafen und ist abends auch alleine in seinem Bett eingeschlafen. Nun hat er eine Phase, wo ich meistens pro Nacht 1mal stille - kein Problem. Beim Einschlafen hat er etwas Probleme, es klappt alleine gar nicht, entweder schläft er beim Stillen ein oder wir wiegen ihn (teilweise schreiend) in den Schlaf. Nun meine Idee ihm etwas Vertrautes mit ins Bett zu geben. Gefährlich ist es jetzt sicher nicht mehr, er schläft sehr wild, kann sich in alle Richtungen drehen.
Wann und wie habt ihr angefangen ein Kuscheltier mit ins Bett zu geben? Ich denke da an so ein "Tuch mit Kopf " - Tier, was ich ihm zu gerne als sein Lieblingskuscheltier aufdrängen möchte (es ist einfach sooo süss ). Vielleicht könnte es helfen in den Schlaf zu finden, wenn er etwas vertrautes hat? Wie habt ihr das gemacht mit Kuscheltieren im Bett?
Zuletzt geändert von MyLaika am Di 12. Dez 2017, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Meine hatten von Anfang an eines. Problematisch ists ja nur, wenn sich ein Kind drauflegen würde und dann den Kopf nicht mehr heben könnte. Oder wenn man ein riesen Ding ins Bett legt. Aber meine Kinder haben den Kopf aus der Bauchlage heben können, bevor sie sich auf den Bauch drehen konnten, also war das nie ein Thema.
Mach es, es wird kein Problem sein.
Wenns nur ums vertraute geht: hast dus mal mit einem getragenen Shirt von dir versucht?
Das wäre cool, wenn so es kommen würde. Momentan liegt ein Tierchen im Bett, aber er beachtet es noch nicht so gross. Mal schauen. Diese Nacht war Katastrophe, so schlimm wie seit Anfang an nie. Aber gut. Werden das mit dem Kuscheltier beibehalten - vielleicht mal ein anderes nehmen. Ich denke so grundsätzlich mögen die Kleinen ja schon was in der Hand haben beim Schlafen.
Also alle meine Kinder haben sich geweigert ein Kuscheltiere zu halten oder so. Die haben immer uns Eltern gebraucht zum einschlafen und ganz ehrlich, ich bin froh das es so ist und gewesen ist. Ich hab nämlich das Drama von bekannten und Verwandten mitbekommen wenn mal das Kuscheltier verloren ging.
Meine Kinder haben mich gebraucht bis etwa 2-5 Jahren zum einschlafen. War kein Problem und ich hab es sehr genossen und geniesse es seit drei Jahren mit dem kleinsten.
Eines Tages wars dann gut und alleine schlafen war kein Problem mehr.
Also das Kuscheltier bzw sogar 2 sind jetzt immer im Bett dabei. Richtig interessiert ist er aber nicht daran, spielt aber beim Einschlafen damit. Wir sind gerade dabei ihn fix im Bett selber einschlafen zu lassen und seit 4 Tage klappt das auch ohne grosses Gemecker. Er spielt erst etwas mit den Tierchen und schläft dann irgendwann friedlich ein. Wir sitzen dabei einfach neben ihm und geben ihm Sicherheit. Neu brennt dazu auch ein Nachtlicht. Somit zur Zeit gerade eine Sorge weniger und wir müssen ihn nicht mehr in den Schlaf wiegen.
Aber er schläft leider überhaupt nicht mehr durch... Kann froh sein, wenn er mal 3h am Stück schläft. Und er hat nun auch diese Wachphasen, wo er nachts um 3 putzmuter ist und an Schlafen nicht mehr zu denken. Zur Zeit stehe ich 5-7mal auf, beruhigen, Nuggi geben oder stillen. Sehr anstrengend also zur Zeit.
Habt ihr einen festen Schlafrhytmus? Soll ja gut für die Kinder sein, wenn sie zu fixen Zeiten geweckt und schlafen gelegt werden. Evtl. könnte es uns helfen, ihn morgens nicht mehr länger schlafen zu lassen, so dass er den Schlaf dann in die Nacht verlegt... So meine Gedanken dazu. Also was meint ihr?