2.Klasse, Aufgabenverständnis
Moderator: conny85
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
2.Klasse, Aufgabenverständnis
Hallo liebe Swissmoms
Meine Tochter ist grundsätzlich eine gute Schülerin, wenn sie weiss was sie machen muss, läufts gut. Ihr grosses Problem ist, dass sie insbesondere bei den Lernkontrollen die Aufgaben nicht versteht, hauptsächlich in Mathematik. Wenn ich mit ihr lese, stelle ich ihr immer Fragen zum Text, und das klappt mittlerweile sehr gut, es hilft ihr aber nicht die mathematischen Aufgaben zu verstehen. Die Lehrerin siehts eher locker und meint, sie brauche einfach noch mehr Zeit, ich finde es aber schade, wenn sie bei den Lernkontrollen nicht zeigen kann, was sie gelernt hat weil sie die Aufgabenstellung nicht versteht. Hat jemand Erfahrung damit, gibts spezifische Übungen und/oder Arbeitsblätter wo ich das mit ihr trainieren kann? Ist das ein Logik-Problem? Heute hatten sie Lernkontrolle mit Geld, und sie hat mir gesagt dass sie die erste komplette Seite nicht kapiert hat, ich weiss aber dass sie gut mit Geld rechnen kann, sie wusste einfach nicht was machen. Ich kenne das Problem von mir und auch von meinem Sohn gar nicht, deshalb weiss ich einfach nicht wie ihr helfen.
Danke schon mal
LG carina
Meine Tochter ist grundsätzlich eine gute Schülerin, wenn sie weiss was sie machen muss, läufts gut. Ihr grosses Problem ist, dass sie insbesondere bei den Lernkontrollen die Aufgaben nicht versteht, hauptsächlich in Mathematik. Wenn ich mit ihr lese, stelle ich ihr immer Fragen zum Text, und das klappt mittlerweile sehr gut, es hilft ihr aber nicht die mathematischen Aufgaben zu verstehen. Die Lehrerin siehts eher locker und meint, sie brauche einfach noch mehr Zeit, ich finde es aber schade, wenn sie bei den Lernkontrollen nicht zeigen kann, was sie gelernt hat weil sie die Aufgabenstellung nicht versteht. Hat jemand Erfahrung damit, gibts spezifische Übungen und/oder Arbeitsblätter wo ich das mit ihr trainieren kann? Ist das ein Logik-Problem? Heute hatten sie Lernkontrolle mit Geld, und sie hat mir gesagt dass sie die erste komplette Seite nicht kapiert hat, ich weiss aber dass sie gut mit Geld rechnen kann, sie wusste einfach nicht was machen. Ich kenne das Problem von mir und auch von meinem Sohn gar nicht, deshalb weiss ich einfach nicht wie ihr helfen.
Danke schon mal
LG carina
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: 2.Klasse, Aufgabenverständnis
Was meinst Du mit Aufgabenstellung nicht versteht? Bei den 2. Klasse-Rechnungen steht ja gar nicht viel ausser "Aufgabe 1: Addiere" oder was auch immer. In der 2.
Klasse haben sie ja noch keine Sätzliaufgaben, oder? Bei denen wäre sie benachteiligt, wenn sie schlecht liest oder sogar eine Lesestörung hat. Ev. hilft ihr, wenn sie die wichtigen Wörter unterstreicht.
Kann sie, wenn etwas unklar ist, während der Prufung aufstehen, zum Lehrer nach vorne laufen und ihn fragen? Erklärt der Lehrer die Aufgaben, nachdem er die Blätter verteilt hat? Die jetztige Lehrer des Sohnes verteilt nur die Blätter und sagt nichts dazu, die vorherige Lehrerin gab zuerst Erklärungen ab, bevor sie losschreiben durften.
Klasse haben sie ja noch keine Sätzliaufgaben, oder? Bei denen wäre sie benachteiligt, wenn sie schlecht liest oder sogar eine Lesestörung hat. Ev. hilft ihr, wenn sie die wichtigen Wörter unterstreicht.
Kann sie, wenn etwas unklar ist, während der Prufung aufstehen, zum Lehrer nach vorne laufen und ihn fragen? Erklärt der Lehrer die Aufgaben, nachdem er die Blätter verteilt hat? Die jetztige Lehrer des Sohnes verteilt nur die Blätter und sagt nichts dazu, die vorherige Lehrerin gab zuerst Erklärungen ab, bevor sie losschreiben durften.
Meitli 12/05
Bueb 06/07
Bueb 06/07
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: 2.Klasse, Aufgabenverständnis
Das muss ich morgen genauer anschauen wenn sie mir den Test bringt. Also bei Deutsch und NMG stehen jeweils schon ganze Sätze wo erklärt wird was sie machen müssen. Es kann gut sein dass der Stoff halt doch noch nicht sitzt, aber wir können hier jeweils gar nicht auf solche Kontrollen lernen, sie werden nie angesagt und da die Kids wenig Hausaufgaben haben, wüsste ich gar nicht was ich mit ihr genau üben soll, ich bin ja selbst keine Lehrerin , und von der LP kam bisher nie, das sie noch was üben soll. Ich denke sie ist ein Kind dass mehr üben müsste, aber ich weiss nicht wie und was. Lesen tut sie nie freiwillig, ich muss sie zwingen, könnte auch daran liegen, andere Kinder lesen ganze Bücher in dem Alter alleine und selbständig, das macht sie mir nie, ich muss da immer dahinter sein dass sie liest. Wenn sie aber liest und ich ihr Fragen stelle, dann kann sies. Ich weiss auch nicht
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: 2.Klasse, Aufgabenverständnis
Ich würde ehrlich gesagt gar nichts tun und der Lehrerin vertrauen, wenn sie sagt, deine Tochter brauche einfach noch etwas Zeit! Wenn du weisst, dass deine Tochter die Materie versteht und kann, ist das doch super - oder warum sind die Lernkontrollen so wichtig?
Ausser deine Tochter selber leidet sehr unter den Lernkontrollen und möchte unbedingt etwas ändern (?) Dann würde ich es nochmal mit der Lehrerin anschauen und sie um konkrete Vorschläge bitten.
Ausser deine Tochter selber leidet sehr unter den Lernkontrollen und möchte unbedingt etwas ändern (?) Dann würde ich es nochmal mit der Lehrerin anschauen und sie um konkrete Vorschläge bitten.
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: 2.Klasse, Aufgabenverständnis
@frani: Danke, es fällt mir etwas schwer es locker zu sehen, ich finde die Schule wichtig, und hier hat es extrem viel starke Schüler, und daran wird sich hier orientiert. Ist auch bei meinem Sohn so, es sind alles tolle LP, aber das Tempo ist hoch, und er muss jetzt in der 4.Klasse wirklich ran mit zusätzlich lernen, sonst reicht es nicht mehr. Wenn sie wirklich Textverständnisprobleme hat würde ich das wirklich gerne mit ihr üben, denn ich weiss dass sie im Unterricht nicht viel Zeit zum lesen haben.
@froschkönig: Danke auch dir. Ja ich werd mal die Prüfung mit ihr anschauen, evt. nochmal machen lassen, das ist eine gute Idee.
@froschkönig: Danke auch dir. Ja ich werd mal die Prüfung mit ihr anschauen, evt. nochmal machen lassen, das ist eine gute Idee.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
- sillyspider73
- Senior Member
- Beiträge: 688
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
- Geschlecht: weiblich
Re: 2.Klasse, Aufgabenverständnis
Ich könnte mir vorstellen, dass Deine Tochter während der LK einfach sehr gestresst ist und deshalb eine Art "Black Out" hat bzw. den Aufgabentext nicht richtig verarbeiten kann.
Mein ältester Sohn ist ein sehr guter Schüler, aber er lässt sich leicht ablenken und macht dann unnötige Fehler. Bei ihm bringt's was, wenn der Stoff wirklich "im Schlaf" abgerufen werden kann bzw. die Vorgänge automatisiert sind, so dass mehr Reserve-Zeit bleibt...Wir haben zuhause die Karteikarten (es hat dort auch Textaufgaben) und die Software vom "Blitzrechnen" - soviel ich weiss, gibt's da auch eine App. Das Rechnen mit der Software macht ihm Spass, vor allem, da er dann im Test-Modus sehen kann, wie gut er schon ist.
Mein ältester Sohn ist ein sehr guter Schüler, aber er lässt sich leicht ablenken und macht dann unnötige Fehler. Bei ihm bringt's was, wenn der Stoff wirklich "im Schlaf" abgerufen werden kann bzw. die Vorgänge automatisiert sind, so dass mehr Reserve-Zeit bleibt...Wir haben zuhause die Karteikarten (es hat dort auch Textaufgaben) und die Software vom "Blitzrechnen" - soviel ich weiss, gibt's da auch eine App. Das Rechnen mit der Software macht ihm Spass, vor allem, da er dann im Test-Modus sehen kann, wie gut er schon ist.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: 2.Klasse, Aufgabenverständnis
Bei uns fingen sie damit auch an in der zweiten Klasse. anders aber als du carina hatten meine Kinder das auch als Hausaufgabe.
Junior hat letztes Schuljahr jede zweite Woche ein A4 Blatt voll mit so sätzli Aufgaben gehabt und musste da die Lösung ausrechnen und es war definitiv nicht einfach für ihn.
Jetzt dritte Klasse kann er es aber sehr gut.
Ichwprde ihr auch Zeit lassen und halt zuhause etwas üben mit selbst erfundenen Aufgaben.
Junior hat letztes Schuljahr jede zweite Woche ein A4 Blatt voll mit so sätzli Aufgaben gehabt und musste da die Lösung ausrechnen und es war definitiv nicht einfach für ihn.
Jetzt dritte Klasse kann er es aber sehr gut.
Ichwprde ihr auch Zeit lassen und halt zuhause etwas üben mit selbst erfundenen Aufgaben.
Re: 2.Klasse, Aufgabenverständnis
Google mal "Textaufgaben" oder "Sachaufgaben" 2. Klasse, da findest Du einiges. Und sonst halt die Aufgaben, die sie falsch hatte, zwischendurch wieder stellen mit anderen Zahlen. Ich habe bei meinen Kindern öfters das Gefühl, so normal "mechanisch" rechnen geht gut, aber sobald man noch etwas überlegen muss dabei... Je mehr von diesen Aufgaben sie löst, desto mehr bekommt sie das Gefühl, was von ihr verlangt wird. Deshalb meint die Lehrerin wohl, es brauche noch Zeit.
Oder vielleicht nützt es ihr, wenn sie die relevanten Angaben anstreicht? Häufig hat es in Textaufgaben ja auch Informationen, die nicht benötigt werden (wobei in der 2. Klasse wohl noch nicht). Meine Lieblingsaufgabe in dieser Hinsicht: Der Bauer hat 20 Kühe und 15 Ziegen - wie alt ist er?
Oder vielleicht nützt es ihr, wenn sie die relevanten Angaben anstreicht? Häufig hat es in Textaufgaben ja auch Informationen, die nicht benötigt werden (wobei in der 2. Klasse wohl noch nicht). Meine Lieblingsaufgabe in dieser Hinsicht: Der Bauer hat 20 Kühe und 15 Ziegen - wie alt ist er?
Re: 2.Klasse, Aufgabenverständnis
Ich würde wohl eher beim Lesen ansetzen und allg. mehr Lesen und vielleicht Rätsel und kleine Logikaufgaben aus Text üben. Vielleicht auch Kurzgeschichten lesen und dann Fragen dazu beantworten oder Texte mit fortlaufenden Aufgaben, zB in Kombi mit Zeichnen und Bewegung..
Rechnen kann sie ja scheinbar..
Rechnen kann sie ja scheinbar..
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: 2.Klasse, Aufgabenverständnis
Vielen Dank Euch allen für Eure Tips, hilft mir grad sehr.
@naura: Ja die Logik wurde schon im Kiga etwas bemängelt, lustigerweise wenn sie etwas sehr interessiert kann sie plötzlich super logisch denken, und dann wieder, manchmal, also was sie sich da zusammenreimt
, da muss ich mich echt manchmal zusammennehmen, dass ich mit ihr die Geduld nicht verliere. Rechnen kann sie sonst gut, Plus/Minus, kein Problem, auch Zahlenmauern, auch mit Geld rechnen ist kein Problem, sie kann die Münzen und Noten problemlos zusammenzählen, oder abzählen, ich weiss ja aber nun eben noch nicht genau, wie die Prüfung gestern aufgebaut war, ich könnte mir vorstellen dass wieder eine Multiple Choice -Aufgabe dabei war, und damit hat sie wirklich Mühe, das checkt sie nicht, oder wenn z.b. aus mehreren Resultaten das richtige ausgewählt werden muss, so Sachen versteht sie einfach noch nicht richtig, sie schaut dann die Zahlen an und weil man nicht einfach "normal" rechnen kann, kommt sie ins Schleudern. Ich werde mir das auf jeden Fall ansehen, und sicher weiter mit ihr lesen.
@naura: Ja die Logik wurde schon im Kiga etwas bemängelt, lustigerweise wenn sie etwas sehr interessiert kann sie plötzlich super logisch denken, und dann wieder, manchmal, also was sie sich da zusammenreimt

2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: 2.Klasse, Aufgabenverständnis
Zum Leseverstehen üben gibt es Übungshefte (Lesen und Verstehen) die du zu Hause mit ihr machen könntest.
Ich habe die mal angeschafft, als Tochter in der 2. Klasse war und nicht Lesen wollte.
Oder Logicals gibts auch.
Unsere Tochter hat in der 2. auch noch keine Bücher gelesen wie andere ihrer Klasse. Sie wollte immer nur ganz einfache. Bis die Lehrerin ihr einfach mal zum Vorlesen in der Schule ein magisches Baumhaus in die Hand gedrückt hat.
Da hat sie gemerkt, dass das ja geht, auch wenn es kleiner geschrieben ist.
Ich würde mit deiner Tochter abmachen, dass sie ab und zu das Mathelehrmittel nach Hause bringt und dir zeigt woran sie gerade arbeiten.
(Auch wenn sie keine Aufgaben hat). Dann siehst du in etwa, wie die Aufgabenstellungen sind und kannst das evtl. mit ihr üben.
Ich habe die mal angeschafft, als Tochter in der 2. Klasse war und nicht Lesen wollte.
Oder Logicals gibts auch.
Unsere Tochter hat in der 2. auch noch keine Bücher gelesen wie andere ihrer Klasse. Sie wollte immer nur ganz einfache. Bis die Lehrerin ihr einfach mal zum Vorlesen in der Schule ein magisches Baumhaus in die Hand gedrückt hat.
Da hat sie gemerkt, dass das ja geht, auch wenn es kleiner geschrieben ist.
Ich würde mit deiner Tochter abmachen, dass sie ab und zu das Mathelehrmittel nach Hause bringt und dir zeigt woran sie gerade arbeiten.
(Auch wenn sie keine Aufgaben hat). Dann siehst du in etwa, wie die Aufgabenstellungen sind und kannst das evtl. mit ihr üben.
Re: 2.Klasse, Aufgabenverständnis
@carina
SPD hat sonst auch Listen mit Spielen, zu fast jedem Gebiet. Ich habe hier sonst eine Liste mit Spielen für Konzentration/Impulskontrolle und eine fürs Arbeitsgedächtnis. Vielleicht gibt's auch solche speziell für Leseverständnis und Logik. Meine Tochter ist im Bereich Logik begabt und spielt Schach. Rush Hour wäre sonst auch noch ein Logikspiel. Aber weisst du, so hat halt wohl jeder Mensch so seine Schwächen entwickelt, bei meiner Tochter ist es das Zuhören. Zum Glück kann sie es mit ihren sonstigen Fähigkeiten ausgleichen, aber ich mache mir auch manchmal Sorgen wie das mit zunehmendem Alter (mehr und mehr Frontalunterricht) noch funktionieren wird. Bei uns wäre z.B. ein Lerntraining fürs Hören möglich, aber das müssten wir selber bezahlen und das liegt nicht drin derzeit.
SPD hat sonst auch Listen mit Spielen, zu fast jedem Gebiet. Ich habe hier sonst eine Liste mit Spielen für Konzentration/Impulskontrolle und eine fürs Arbeitsgedächtnis. Vielleicht gibt's auch solche speziell für Leseverständnis und Logik. Meine Tochter ist im Bereich Logik begabt und spielt Schach. Rush Hour wäre sonst auch noch ein Logikspiel. Aber weisst du, so hat halt wohl jeder Mensch so seine Schwächen entwickelt, bei meiner Tochter ist es das Zuhören. Zum Glück kann sie es mit ihren sonstigen Fähigkeiten ausgleichen, aber ich mache mir auch manchmal Sorgen wie das mit zunehmendem Alter (mehr und mehr Frontalunterricht) noch funktionieren wird. Bei uns wäre z.B. ein Lerntraining fürs Hören möglich, aber das müssten wir selber bezahlen und das liegt nicht drin derzeit.
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: 2.Klasse, Aufgabenverständnis
@naura: Ich denke auch dass das einfach ihre Schwäche ist, mein Mann hatte damit die ganze Schulzeit über Mühe. Ich wäre sehr an der Liste interessiert
. Schach spielt sie auch schon etwas, die einfachste Version vermutlich
, aber ich habs auch erst gerade in den Sommerferien gelernt, von meinem Sohn
, der spielt schon länger und eben recht gut, hats vom Opa gelernt. Er ist auch Logisch/Technisch begabt und extrem lösungsorientiert, aber zuhören ist leider auch nicht sein Ding, und er ist verträumt und ein Schnegg
, nach wie vor, das wiederum fällt ihr leichter, auch Tempomässig ist sie besser unterwegs. Schade dass Euch das Lerntraining nicht bezahlt wird, wäre das bei einem Coach/Lehrer? Kannst du das zu Hause mit ihr nicht machen?
@manana: Dir auch danke, werd mich nach solchen Heften umsehen. Ja das Lesen, findet sie supertoll wenn ich ihr vorlese
, aber wenn sie schon ein Absatz lesen muss, fängt sie schon an zu jammern und zu stöhnen das sei viieeel zu viieeel





@manana: Dir auch danke, werd mich nach solchen Heften umsehen. Ja das Lesen, findet sie supertoll wenn ich ihr vorlese


2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: 2.Klasse, Aufgabenverständnis
Ich bringe mal noch einen anderen Aspekt rein.
Ich hatte auch schon Schülerinnen und Schüler, die mit der Vielfalt von Aufgaben bei Lernkontrollen nicht zurecht kamen.
Einerseits konnte dies wegen Problemen bei der Raumorientierung sein, andrerseits dass einem Kind "de Lade abe" ging, wenn es die vielen Aufgaben sah.
In beiden Fällen war es oft hilfreich, die Lernkontrollen (vorübergehend) zu zerschneiden und den Kindern stückweise zu geben.
Keine Ahnung, ob da auch ein Ansatzpunkt wäre und falls ja, ob die Lehrerin mitmachen würde.
Ich hatte auch schon Schülerinnen und Schüler, die mit der Vielfalt von Aufgaben bei Lernkontrollen nicht zurecht kamen.
Einerseits konnte dies wegen Problemen bei der Raumorientierung sein, andrerseits dass einem Kind "de Lade abe" ging, wenn es die vielen Aufgaben sah.
In beiden Fällen war es oft hilfreich, die Lernkontrollen (vorübergehend) zu zerschneiden und den Kindern stückweise zu geben.
Keine Ahnung, ob da auch ein Ansatzpunkt wäre und falls ja, ob die Lehrerin mitmachen würde.
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14