Schrittzähler, welchen??
Moderator: sea
- stellina
- Member
- Beiträge: 381
- Registriert: Sa 20. Aug 2011, 21:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Aargau
Schrittzähler, welchen??
Hallo zusammen
Ich habe auf meinem Handy einen Schrittzähler. Das Problem ist aber, dass ich mein Handy nicht immer bei mir habe und somit diese Zahl nicht stimmt. Möchte gerne einen Schrittzähler am Handgelenk tragen. Was gibt es da? Was können die Geräte sonst noch?
Wäre froh um eure Erfahrungen denn es gibt recht viel Auswahl.
Herzlich stellina
Ich habe auf meinem Handy einen Schrittzähler. Das Problem ist aber, dass ich mein Handy nicht immer bei mir habe und somit diese Zahl nicht stimmt. Möchte gerne einen Schrittzähler am Handgelenk tragen. Was gibt es da? Was können die Geräte sonst noch?
Wäre froh um eure Erfahrungen denn es gibt recht viel Auswahl.
Herzlich stellina
Re: Schrittzähler, welchen??
Ich hab den Polar Loop. Der ist sehr schlicht, zählt Schritte und das Aktivitätslevel. Und ist eine Uhr. Mehr kann er nicht.
Finde ihn praktisch. Er ist wasserdicht. Was er aber nicht erkennt, ist Velofahren. Dafür ist er klein und leicht und braicht nicht sooo viel Strom
Finde ihn praktisch. Er ist wasserdicht. Was er aber nicht erkennt, ist Velofahren. Dafür ist er klein und leicht und braicht nicht sooo viel Strom
-
- Newbie
- Beiträge: 35
- Registriert: So 11. Jan 2015, 18:05
- Geschlecht: weiblich
Re: Schrittzähler, welchen??
Habe den fitbit flex. Er ist klein, schlicht und unkompliziert. Der -aus meiner Sicht- einzige Nachteil: er ist nicht zugleich eine Uhr.
Re: Schrittzähler, welchen??
Misfit Ray. Einfacher modischer Schrittzähler, kein Akku der geladen werden muss (Batterie hält mehrere Monate), man sieht nicht auf den ersten Blick, dass es ein Schrittzähler ist. Ich bin super zufrieden.

Re: Schrittzähler, welchen??
Ich habe die Garmin Vivosmart HR und bin begeistert davon. Nebst den Schritten erkennt sie auch schnelles Gehen (stuft es als aktive Tätigkeit ein), Velofahren,...
Auch die Herzfrequenz und der Schlaf werden gemessen. Du kannst zudem in der App die aufgenommenen Kalorien eintragen und hast dann gleich eine Übersicht über aufgenommene/verbrauchte Kalorien. Die App kann auch mit einer anderen "verbunden" werden, wie zB MyFitnesspal, so dass du dort eingeben kannst, was du gegessen hast.
Zudem kannst du dich über diverse "Ereignisse" benachrichtigen lassen wie eigehende Anrufe, Voicemails, SMS, E-Mails, WhatsApp,... Ebenso kannst du den Music Player mit der Uhr steuern. Diese Funktionen habe ich allerdings deaktiviert.
Ich benutze die Garmin auch als Wecker, was ich sehr praktisch finde.
Die Daten werden via Bluetooth übertragen und können in einer App angeschaut werden. Finde ich sehr interessant, denn du hast einen Vergleich von den letzten 7 Tagen/4 Wochen/Jahr.
Falls du eine Zusatzversicherung bei der CSS hast, bekommst du bei über 7'500/10'000 Schritten am Tag 20 oder 40 Rappen gutgeschrieben.
Meistens lade ich meine Uhr ca. alle 10 Tage (oder ev. sogar noch weniger). Mich dünkt es jedenfalls, der Akku reiche "ewig".
Ich hatte vorher einen Polar Loop und bin froh, dass ich gewechselt habe. Die Garmin kostet nicht viel mehr, kann aber extrem viel mehr.
Auch die Herzfrequenz und der Schlaf werden gemessen. Du kannst zudem in der App die aufgenommenen Kalorien eintragen und hast dann gleich eine Übersicht über aufgenommene/verbrauchte Kalorien. Die App kann auch mit einer anderen "verbunden" werden, wie zB MyFitnesspal, so dass du dort eingeben kannst, was du gegessen hast.
Zudem kannst du dich über diverse "Ereignisse" benachrichtigen lassen wie eigehende Anrufe, Voicemails, SMS, E-Mails, WhatsApp,... Ebenso kannst du den Music Player mit der Uhr steuern. Diese Funktionen habe ich allerdings deaktiviert.
Ich benutze die Garmin auch als Wecker, was ich sehr praktisch finde.
Die Daten werden via Bluetooth übertragen und können in einer App angeschaut werden. Finde ich sehr interessant, denn du hast einen Vergleich von den letzten 7 Tagen/4 Wochen/Jahr.
Falls du eine Zusatzversicherung bei der CSS hast, bekommst du bei über 7'500/10'000 Schritten am Tag 20 oder 40 Rappen gutgeschrieben.
Meistens lade ich meine Uhr ca. alle 10 Tage (oder ev. sogar noch weniger). Mich dünkt es jedenfalls, der Akku reiche "ewig".
Ich hatte vorher einen Polar Loop und bin froh, dass ich gewechselt habe. Die Garmin kostet nicht viel mehr, kann aber extrem viel mehr.
Re: Schrittzähler, welchen??
den hab ich auch - inkl. Brustgurt für die Pulsmessung. Meine zeigt aber auch die verbrauchten kalorien und aktivitätslevel an sowie kann schlafphasen messen (mit app verbunden).Helena hat geschrieben:Ich hab den Polar Loop. Der ist sehr schlicht, zählt Schritte und das Aktivitätslevel. Und ist eine Uhr. Mehr kann er nicht.
Finde ihn praktisch. Er ist wasserdicht. Was er aber nicht erkennt, ist Velofahren. Dafür ist er klein und leicht und braicht nicht sooo viel Strom
Für meine zwecke (ich brauchs nur zum joggen, anfangs hab ichs rein aus interesse auch als schrittzähler im alltag verwendet) reichts vollkommen, was er aber nicht erkennt ist unter anderem auch das schritte zählen wenn man einen Kinderwagen schiebt (handgelenk dürfte sich dann wohl zuwenig bewegen


Als Uhr nutze ich die Polar nicht, man muss da jedesmal drauf drücken damits die uhrzeit anzeigt.
- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1280
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Schrittzähler, welchen??
Ich liebe meine Withings Activité nach über 2 1/2 Jahren immer noch.
Inzwischen gibt es die leider nicht mehr, weil Withings von Nokia gekauft wurde, oder umgekehrt...
Das Nachfolgemodell Heisst jetzt Nokia Steel.
Vorteile:
Ist auf den ersten Blick nur eine wirklich stilvolle Uhr, sie passt von der Grösse her auf Männer- oder Frauenarme. Sie erkennt Schritte, Schwimmen (die Zeit die man geschwommen ist) und Schlaf.
Sie weckt mit Vibration am Arm, was gut ist, wenn man wie ich oft vor dem Rest der Familie aufstehen muss.
Sie muss nicht aufgeladen werden, sie läuft mit Batterie. Die Batterie hält mehrere Monate.
Nachteile:
Seit von Nokia übernommen kommt die Uhr nicht mehr mit dem schönen Lederarmband.
Es wird nicht im Hintergrund mit der App Synchronisiert. Wenn man nicht dran denkt, selbst zu synchronisieren sind nach ein paar Tagen die Daten futsch.
Kann nicht mehr als Schritte, Schwimmen, Schlaf.
Mir fehlt ein Licht, mit dem man nachts die Zeit ablesen könnte.
Trotzdem, ich würde das Teil wieder kaufen...
Inzwischen gibt es die leider nicht mehr, weil Withings von Nokia gekauft wurde, oder umgekehrt...
Das Nachfolgemodell Heisst jetzt Nokia Steel.
Vorteile:
Ist auf den ersten Blick nur eine wirklich stilvolle Uhr, sie passt von der Grösse her auf Männer- oder Frauenarme. Sie erkennt Schritte, Schwimmen (die Zeit die man geschwommen ist) und Schlaf.
Sie weckt mit Vibration am Arm, was gut ist, wenn man wie ich oft vor dem Rest der Familie aufstehen muss.
Sie muss nicht aufgeladen werden, sie läuft mit Batterie. Die Batterie hält mehrere Monate.
Nachteile:
Seit von Nokia übernommen kommt die Uhr nicht mehr mit dem schönen Lederarmband.
Es wird nicht im Hintergrund mit der App Synchronisiert. Wenn man nicht dran denkt, selbst zu synchronisieren sind nach ein paar Tagen die Daten futsch.
Kann nicht mehr als Schritte, Schwimmen, Schlaf.
Mir fehlt ein Licht, mit dem man nachts die Zeit ablesen könnte.
Trotzdem, ich würde das Teil wieder kaufen...
Re: Schrittzähler, welchen??
Ich habe einen Fitbit Alta und bin sehr zufrieden. Er hat auch eine Uhr.
Da finde ich es toll, dass man sich mit Freunden verbinden kann und kleine Wettkämpfe austragen kann. Mich motiviert das ungemein
Da finde ich es toll, dass man sich mit Freunden verbinden kann und kleine Wettkämpfe austragen kann. Mich motiviert das ungemein
Re: Schrittzähler, welchen??
Ich hatte eine Fitbit Charge 2 Uhr, brauchte sie bei weniger als Fitnessgerät sondern damit ich merkte wenn mein Handy läutete und als Wecker morgens mit Vibration. Ich fand sie optisch ok mit einem Lederband und für meine Zwecke gut geeignet, ging mir aber nicht wirklich ums Schritte zählen.
Nun habe ich auf eine Apple Watch gewechselt, da hast du Uhr, Fitness und alles man braucht. Ist zwar ein bisschen grösser, aber funktioniert gut und zuverlässig.
Nun habe ich auf eine Apple Watch gewechselt, da hast du Uhr, Fitness und alles man braucht. Ist zwar ein bisschen grösser, aber funktioniert gut und zuverlässig.
- stellina
- Member
- Beiträge: 381
- Registriert: Sa 20. Aug 2011, 21:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Aargau
Re: Schrittzähler, welchen??
Hallo zusammen
Danke für euer Feedback! Ich habe mich nun für eine Fitbit Charge 2 entschieden.
Herzlich stellina
Danke für euer Feedback! Ich habe mich nun für eine Fitbit Charge 2 entschieden.
Herzlich stellina
Re: Schrittzähler, welchen??
Stellina, falls du mit mir befreundet sein möchtest kannst du mir per pn deine Mail adresse schicken.
Re: Schrittzähler, welchen??
Bevor du die Fitbit Charge 2 kaufst, informier dich auf der Homepage, ob dein Handy kompatibel ist! Ich habe eine gekauft, und mit meinem Handy gab es kein Problem. Dann hat meine Mutter eine gekauft, und sie hat ein neueres Handy, und damit kann die Uhr nicht synchronisieren. Auf der Verpackung der Uhr steht nichts davon, und im Laden wusste auch niemand davon. Auf der Fitbit Homepage ist eine Liste der kompatiblen Handys.
Re: Schrittzähler, welchen??
Mir gefallen die sportlichen Schrittzähler nicht, aus diesem Grund habe ich den von Swarovski:
https://www.smartwatch.de/fitness-armba ... g-jewelry/
hier siehst du auch, was er alles kann.
LG
https://www.smartwatch.de/fitness-armba ... g-jewelry/
hier siehst du auch, was er alles kann.
LG
Botafogos mit Boy & Girl
-
- Member
- Beiträge: 284
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 16:55
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ostschweiz
Re: Schrittzähler, welchen??
Hat jemand von euch ein weisses Armband beim Fitnesstracker? Seit zwei Jahren trage ich den Garmin Vivosmart HR und liebäugle nun mit einem Garmin Vivomove. Ich frage mich nur, wie heikel das Armband ist betreffend Verfärbungen.
Re: Schrittzähler, welchen??
Ich habe beim Polar A360 ein weisses Armband. Kein Problem mit Verfärbungen oder so. Das Armband sieht nach rund zwei Jahren immer noch genau gleich aus, wie als ich es gekauft habe.
-
- Member
- Beiträge: 284
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 16:55
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ostschweiz
Re: Schrittzähler, welchen??
Super, vielen Dank für dein Feedback.
Re: Schrittzähler, welchen??
An die, die Schrittzähler am Handgelenk haben. Zählt es bei euch Schritte bei Sachen wie Einkaufswägeli-/Kinderwagen-Stossen?
Re: Schrittzähler, welchen??
millou: meine polar zählt die schritte nicht, wenn das handgelenk zu wenig bewegt wird (wie eben beim kiwa stossen)
Re: Schrittzähler, welchen??
Postiwägeli klappt. Aussersem kann man ja einfach die andere Hand nehmen, wenn man Bedenken hat.
Mich stört eher, dass Velofahren nicht „anerkennt“ wird.
Mich stört eher, dass Velofahren nicht „anerkennt“ wird.
Re: Schrittzähler, welchen??
@Helena
Mein Vivosmart HR zählt zwar beim Velofahren auch keine Schritte, aber er erkennt das "Velofahren" und fügt dies als Aktivitätszeit ein.
Mein Vivosmart HR zählt zwar beim Velofahren auch keine Schritte, aber er erkennt das "Velofahren" und fügt dies als Aktivitätszeit ein.