Gemeinsames Schlafzimmer
Moderator: conny85
Gemeinsames Schlafzimmer
Hallo zusammen
Wir hatte in den letzten Tage immer wieder das Thema, dass unser Mädchen (6-jährig) nicht gut schlafen konnte, weil der Sohn (ebenfalls 6-jährig) sie aufgeweckt habe. Am Abend noch gesprochen habe etc. Ich weiss bereits seit längerem, dass die Tochter etwas mehr Schlaf benötigt als der Sohn. Und bis anhin hat das immer relativ gut funktioniert, weil der Sohn am Wochenende immer dann am Morgen früh ins Zimmer nebenan geht und dort für sich etwas spielt.
Sie schlafen aktuell in einem Etagenbett im gleichen Zimmer. Ab wann macht eine Trennung der Zimmer aus Eurer Sicht Sinn? Oder hat jemand Erfahrungen damit?
Als ich vorgestern gesagt habe, dass wir eventuell schauen müssen für getrennte Schlafzimmer waren natürlich beide tieftraurig.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Liebe Grüsse
Wir hatte in den letzten Tage immer wieder das Thema, dass unser Mädchen (6-jährig) nicht gut schlafen konnte, weil der Sohn (ebenfalls 6-jährig) sie aufgeweckt habe. Am Abend noch gesprochen habe etc. Ich weiss bereits seit längerem, dass die Tochter etwas mehr Schlaf benötigt als der Sohn. Und bis anhin hat das immer relativ gut funktioniert, weil der Sohn am Wochenende immer dann am Morgen früh ins Zimmer nebenan geht und dort für sich etwas spielt.
Sie schlafen aktuell in einem Etagenbett im gleichen Zimmer. Ab wann macht eine Trennung der Zimmer aus Eurer Sicht Sinn? Oder hat jemand Erfahrungen damit?
Als ich vorgestern gesagt habe, dass wir eventuell schauen müssen für getrennte Schlafzimmer waren natürlich beide tieftraurig.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Liebe Grüsse
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1173
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos mer gfallt:-)
Re: Gemeinsames Schlafzimmer
Wir hatten unsere Kinder auch erst zusammen Zimmer. Als wir die kleine zum grossen Bruder zügelten waren sie 1 und 3 Jahre alt. Bei uns hats aber nicht so gut geklappt, weil sie sich jeweils morgens gegenseitig weckten. Auch haben sie unterschiedliche Einschlafzeiten.
Wir haben dann vor einigen Monaten mit 2 und 4 Jahren die beiden wieder getrennt. Beide fanden es aber toll nun ein eigenes Zimmer zu haben. Vor allem der grosse.
Sie schlafen nun viel besser, deshalb würde ich es wieder so machen.
Wir haben dann vor einigen Monaten mit 2 und 4 Jahren die beiden wieder getrennt. Beide fanden es aber toll nun ein eigenes Zimmer zu haben. Vor allem der grosse.
Sie schlafen nun viel besser, deshalb würde ich es wieder so machen.
- Honigblume
- Member
- Beiträge: 340
- Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:26
- Geschlecht: weiblich
Re: Gemeinsames Schlafzimmer
Meine Kinder sind vom Familienbett direkt ins eigene Zimmer gezogen. Sie brauchen die getrennten Schlafzimmer. Wenn sie nicht alleine schlafen wollen, kommen sie zu uns auf die Matratze neben dem Bett.
Sie sind 7 & 5 Jahre alt.
Sie sind 7 & 5 Jahre alt.
Zwei Kinder an der Hand. Eines bei den Sternen *
Re: Gemeinsames Schlafzimmer
Hallo zusammen
vielen Dank für die Antworten. Bei uns war es so, dass sie von Anfang an zusammen in einem Zimmer waren. Ganz zuerst im gleichen Bettli, dann nebeneinander im Bettli und mittlerweile übereinander im Bettli. Daher denke ich ist die Umstellung für die Twins schon recht gross, wenn sie plötzlich voneinander getrennt werden in der Nacht. Insbesondere der Junge hatte zu Beginn auch Mühe, dass sich das Mädchen gegenüber anderen Kinder geöffnet hatte und nicht immer nur mit ihm spielen wollte. =o)
Liebe Grüsse
vielen Dank für die Antworten. Bei uns war es so, dass sie von Anfang an zusammen in einem Zimmer waren. Ganz zuerst im gleichen Bettli, dann nebeneinander im Bettli und mittlerweile übereinander im Bettli. Daher denke ich ist die Umstellung für die Twins schon recht gross, wenn sie plötzlich voneinander getrennt werden in der Nacht. Insbesondere der Junge hatte zu Beginn auch Mühe, dass sich das Mädchen gegenüber anderen Kinder geöffnet hatte und nicht immer nur mit ihm spielen wollte. =o)
Liebe Grüsse
Re: Gemeinsames Schlafzimmer
Vielleicht könnt ihrs ja sanft testen? So à la: Ihr teilt euch das Zimmer immer noch, und nur zum Schlafen kann einer mal probehalber ins andere Zimmer rüber. Die persönlichen Sachen inkl. Kleider bleiben aber noch so wie sie waren. So spüren sie vielleicht selber ob es ihnen hilft getrennt zu schlafen?
- Käfermutti
- Member
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 2. Feb 2017, 09:48
Re: Gemeinsames Schlafzimmer
Meine Kinder teilen sich zu dritt ein zimmer zum schlafen. Bei ihnen ist es aber so, dass sie alle gemeinsam besser schlafen als alleine. Manchmal ist es wirklich doof, wenn die mittlere wieder eine schlaflose nacht hat und dauernd aus dem zimmer raus und wieder rein geht. Aber sonst schlafen sie so besser als getrennt. Bei uns ist einfach die regel, wer nicht schlafen kann oder will muss aus dem zimmer raus. Sie dürfen aber auf dem sofa, der Matratze im spielzimmer oder bei uns im zimmer weiter schlafen. So klappt es meist gut. Manchmal finden wir morgens alle im bett und manchmal sind sie in der wohnung verstreut. Hauptsache alle kommen zu ihrem schlaf.
Mutti von drei Käferladys
Januar 2012
Januar 2015
September 2016
Januar 2012
Januar 2015
September 2016
-
- Senior Member
- Beiträge: 601
- Registriert: Di 13. Dez 2011, 20:47
- Geschlecht: weiblich
Re: Gemeinsames Schlafzimmer
Bei uns lag s am Kajütten-Bett. Einer von zweien hat gerangt, der andere hat s gemerkt.
Wenn s nur am unterschiedlichen Schlafbedarf liegt: das Kind mit weniger Schlaf darf noch CD mit Kopfhörer hören oder lesen...
bei uns varriert die wer schläft wo - Situationnimmer mal wieder. Grad in den Ferien schläft aktuell das jüngste (kleinkind) bei dem fast erwachsenen Kind z.b.
und ich kann gut verstehen, dass es die Twin s reut. Schlag ihnen doch das getrennt schlafen als Test vor für 2-3 Nächte. Dannachbesprecht ihr gemeinsam wie es warund weitergeht.
Wenn s nur am unterschiedlichen Schlafbedarf liegt: das Kind mit weniger Schlaf darf noch CD mit Kopfhörer hören oder lesen...
bei uns varriert die wer schläft wo - Situationnimmer mal wieder. Grad in den Ferien schläft aktuell das jüngste (kleinkind) bei dem fast erwachsenen Kind z.b.
und ich kann gut verstehen, dass es die Twin s reut. Schlag ihnen doch das getrennt schlafen als Test vor für 2-3 Nächte. Dannachbesprecht ihr gemeinsam wie es warund weitergeht.
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1265
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Zug
Re: Gemeinsames Schlafzimmer
meine jungs sind mittlerweile 13 und 10 und schlafen immer noch - freiwillig - im gleichen zimmer. sie haben auch ein kajüten-bett, aber als L übereinander, so dass sie sich besser sehen (fand ich sicherer, als sie noch kleiner waren).
ich persönlich finde es für die kids eine bereicherung, wenn sie gemeinsam das schlafzimmer teilen. so können sie vor dem schlafen noch etwas reden und zeit miteinander verbringen, was sie - zumindest jetzt wo sie grösser sind - tagsüber nicht gross machen. aus meiner sicht stärkt es die bindung und die meisten kinder wollen, zumindest bis zu einem gewissen alter, ja nicht unbedingt alleine schlafen, was auch vermutlich nicht so "artgerecht" ist.
wenn es aber natürlich probleme gibt, würde ich diese thematisieren und mit den kids nach einer gemeinsamen lösung suchen. bei uns war es natürlich schon auch so, dass der kleiner grundsätzlich etwas zu kurz kam mit dem schlaf, aber das habe ich hingenommen und er hat es zwischendurch kompensiert. und auch, dass wenn mal sein grosser bruder weg war über nacht, sich der kleine entweder einen freund organisierte oder bei mir schlaf...
ich persönlich finde es für die kids eine bereicherung, wenn sie gemeinsam das schlafzimmer teilen. so können sie vor dem schlafen noch etwas reden und zeit miteinander verbringen, was sie - zumindest jetzt wo sie grösser sind - tagsüber nicht gross machen. aus meiner sicht stärkt es die bindung und die meisten kinder wollen, zumindest bis zu einem gewissen alter, ja nicht unbedingt alleine schlafen, was auch vermutlich nicht so "artgerecht" ist.
wenn es aber natürlich probleme gibt, würde ich diese thematisieren und mit den kids nach einer gemeinsamen lösung suchen. bei uns war es natürlich schon auch so, dass der kleiner grundsätzlich etwas zu kurz kam mit dem schlaf, aber das habe ich hingenommen und er hat es zwischendurch kompensiert. und auch, dass wenn mal sein grosser bruder weg war über nacht, sich der kleine entweder einen freund organisierte oder bei mir schlaf...
Re: Gemeinsames Schlafzimmer
unsere bekamen getrennte zimmer als wir umzogen, da waren sie 6 und 8. es war genau richtig so, denn ebenfalls liess der grosse den kleinen nie genug schlafen und zudem machten sie am morgen immer gleich rechten lärm wenn sie wach waren. sie freuten sich auf eigene zimmer. der jüngere hat ein gästebett zum rausziehen und am wochenende oder in den ferien geht der grosse noch oft bei ihm übernachten.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
- Hausdrache
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1095
- Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: Gemeinsames Schlafzimmer
Unsere hatten lange gemeinsame Zimmer. Erst als sie in die zweite und dritte Klasse gingen, haben wir den Kleinen ein eigenes Zimmer gegeben.
Was vielleicht eine Möglichkeit sein kann, wenn ihr in den Zimmern eine Möglichkeit zum gemeinsam schlafen lasst? Unsere Jüngste hatte lange das Kajüttenbett, so konnte jederzeit eine Schwester zu ihr ins Zimmer, oder sie konnte Freundinnen einquartieren. Unsere Zweite hat eine Matratze unter dem Bett, die man einfach schnell hervorziehen kann, so dass auch ganz schnell jemand zu ihr ins Zimmer umziehen kann und sie zusammen schlafen können.
Mittlerweile haben alle grosse Betten, sprich 1.40m Gerade jetzt in den Ferien kommt es öfter vor, dass sie zusammenrücken.
Ich denke, es kann schon Sinn machen, die Kinder zu trennen. Unsere schlafen nun so, wie es für sie stimmt, von den Zeiten her, das ist deutlich besser, als als Klein. Da hat immer wieder eine die andere geweckt.
Irgendwann passieren Trennungen und es kann ja nur schon sein, dass ihr mal klar für jedes Kind das jeweilige Zimmer ein wenig für das Kind passend einrichtet und in jedem Zimmer ein eigenes Bett steht. Wenn sie es dann immer öfter nutzen, getrennt zu schlafen, siehst du schnell, dass es richtig ist. Wenn sie weiterhin zusammen schlafen, ist das doch auch schön. Bei uns haben sie es immer genossen, wenn sie ein eigenes Bett haben konnten, aber eben, sogar die Grossen (18/17) treffe ich noch gemeinsam im Zimmer schlafend, oder sogar alle vier zusammen. Finde das noch schön, gehört wohl eifnach etwas dazu, dass man als Geschwister die Nähe zu den anderen sucht.
Was vielleicht eine Möglichkeit sein kann, wenn ihr in den Zimmern eine Möglichkeit zum gemeinsam schlafen lasst? Unsere Jüngste hatte lange das Kajüttenbett, so konnte jederzeit eine Schwester zu ihr ins Zimmer, oder sie konnte Freundinnen einquartieren. Unsere Zweite hat eine Matratze unter dem Bett, die man einfach schnell hervorziehen kann, so dass auch ganz schnell jemand zu ihr ins Zimmer umziehen kann und sie zusammen schlafen können.
Mittlerweile haben alle grosse Betten, sprich 1.40m Gerade jetzt in den Ferien kommt es öfter vor, dass sie zusammenrücken.
Ich denke, es kann schon Sinn machen, die Kinder zu trennen. Unsere schlafen nun so, wie es für sie stimmt, von den Zeiten her, das ist deutlich besser, als als Klein. Da hat immer wieder eine die andere geweckt.
Irgendwann passieren Trennungen und es kann ja nur schon sein, dass ihr mal klar für jedes Kind das jeweilige Zimmer ein wenig für das Kind passend einrichtet und in jedem Zimmer ein eigenes Bett steht. Wenn sie es dann immer öfter nutzen, getrennt zu schlafen, siehst du schnell, dass es richtig ist. Wenn sie weiterhin zusammen schlafen, ist das doch auch schön. Bei uns haben sie es immer genossen, wenn sie ein eigenes Bett haben konnten, aber eben, sogar die Grossen (18/17) treffe ich noch gemeinsam im Zimmer schlafend, oder sogar alle vier zusammen. Finde das noch schön, gehört wohl eifnach etwas dazu, dass man als Geschwister die Nähe zu den anderen sucht.