Unzufriedener 9-jähriger
Moderator: conny85
Unzufriedener 9-jähriger
Hallo Zusammen
Unser fast 9-jähriger Sohn ist sehr unzufrieden mit unserer Lösung für I-Pad + Co.
Wir machen es so:
Wenn er ein bestimmtes Spiel möchte, dann schauen wir es an und entscheiden ob es aufs Tablet kommt oder nicht. Er darf dann unter der Woche eine halbe Stunde pro Tag (am WE eine Stunde) auf dem Tablet spielen was er will. Für Lernspiele und Schach, Jassen etc. hat er keine Zeitbegrenzung solange er sich an die Regeln hält wie rechtzeitig zum Essen kommen und ins Bett gehen, Hausaufgaben erledigt, Duschen etc.
Er ist ein sehr guter Schüler und benimmt sich in der Schule auch sehr gut. Zu Hause aber lässt er seinen Frust über die in seinen Augen knappen Spielzeit voll raus. Das kann soweit gehen, dass er uns Eltern mit nicht allzu netten Ausdrücken 'beglückt' was mich sehr belastet.
Mich nimmt es darum sehr wunder, wie viel Spielzeit eure Kinder in dem Alter bekommen? Halten wir ihn zu knapp?
Vielen Dank für eure Inputs.
Nicoletta
Unser fast 9-jähriger Sohn ist sehr unzufrieden mit unserer Lösung für I-Pad + Co.
Wir machen es so:
Wenn er ein bestimmtes Spiel möchte, dann schauen wir es an und entscheiden ob es aufs Tablet kommt oder nicht. Er darf dann unter der Woche eine halbe Stunde pro Tag (am WE eine Stunde) auf dem Tablet spielen was er will. Für Lernspiele und Schach, Jassen etc. hat er keine Zeitbegrenzung solange er sich an die Regeln hält wie rechtzeitig zum Essen kommen und ins Bett gehen, Hausaufgaben erledigt, Duschen etc.
Er ist ein sehr guter Schüler und benimmt sich in der Schule auch sehr gut. Zu Hause aber lässt er seinen Frust über die in seinen Augen knappen Spielzeit voll raus. Das kann soweit gehen, dass er uns Eltern mit nicht allzu netten Ausdrücken 'beglückt' was mich sehr belastet.
Mich nimmt es darum sehr wunder, wie viel Spielzeit eure Kinder in dem Alter bekommen? Halten wir ihn zu knapp?
Vielen Dank für eure Inputs.
Nicoletta
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Unzufriedener 9-jähriger
Mehr kann man immer, weniger geht schlecht... Ich finde die Lösung gut und nicht übertrieben..
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Unzufriedener 9-jähriger
Unser gleichaltriger Junge darf im Alltag gar nicht auf dem Tablet spielen, er hat auch keins. Dadurch gibt es auch keine Diskussionen. Er akzeptiert es problemlos und reklamiert nie. (Einzige Ausnahme sind Ferienreisen, da darf er auf meinem Tablet was spielen)
Ehrlich gesagt finde ich eine halbe Stunde pro Tag und unbegrenzt Lernspiele recht viel für einen Neunjährigen.
Ehrlich gesagt finde ich eine halbe Stunde pro Tag und unbegrenzt Lernspiele recht viel für einen Neunjährigen.
Re: Unzufriedener 9-jähriger
Also wir sind auch recht grosszügig. Aber es kam soweit, dass wir nur noch beschimpft und angeschrien wurden, sodass jetzt diese Geräte nur noch am WE benutzt werden dürfen
Unser Jüngster kann fast nicht ohne, obwohl er bei seinen beiden Schwestern nicht in grossem Masse was sah und diese immer brav abstellen.
Ich denke die Strenge ist wirklich typabhängig
Grüssli

Ich denke die Strenge ist wirklich typabhängig

Grüssli
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Unzufriedener 9-jähriger
M
Zuletzt geändert von Phase 1 am Do 8. Mär 2018, 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Unzufriedener 9-jähriger
Vielen Dank für eure Rückmeldungen, das ist schon mal gut zu wissen.
@fally
Die unbegrenzte Zeit wäre viel, wenn er das auch nutzen würde. Das macht er aber normalerweise nicht. Nach seinem Schachkurs will er meist üben und spielt dann ab und zu schon eine längere Partie was aber auch ok ist. Ansonsten stellt er das Gerät recht schnell von sich aus ab da es für ihn nicht mehr so viele spannende Lernspiele gibt wie für den kleinen Bruder.
@Lotus
Das beruhigt mich jetzt gerade, dass nicht nur wir beschimpft und angeschrien werden
Trotzdem ist das für mich total grenzwertig und ich suche nach einer Lösung damit sich die Situation beruhigt...aber eben, so einfach ist das leider nicht. Der Kleine kann sehr gut ohne Gerät leben, aber der Grosse macht ein riesen Tam Tam...
@Phase
Ja das machen wir auch und dann wird das Gerät komplett blockiert. Aber dann wird er erst noch wilder bevor er sich beruhigt und sich wieder benimmt...
@fally
Die unbegrenzte Zeit wäre viel, wenn er das auch nutzen würde. Das macht er aber normalerweise nicht. Nach seinem Schachkurs will er meist üben und spielt dann ab und zu schon eine längere Partie was aber auch ok ist. Ansonsten stellt er das Gerät recht schnell von sich aus ab da es für ihn nicht mehr so viele spannende Lernspiele gibt wie für den kleinen Bruder.
@Lotus
Das beruhigt mich jetzt gerade, dass nicht nur wir beschimpft und angeschrien werden

@Phase
Ja das machen wir auch und dann wird das Gerät komplett blockiert. Aber dann wird er erst noch wilder bevor er sich beruhigt und sich wieder benimmt...
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Unzufriedener 9-jähriger
Nicoletta
Es gibt einfach Spiele, die mit einer halben Stunde nicht bespielt werden können. Frage ihn doch mal, ob das sein Problem ist. Wenn ja, dann könntet ihr auch abmachen, dass er z. B. die 2.5 Stunden unter der Woche anders aufteilen darf, wenn der Rest stimmt.
Übrigens: Meine SuS auf der Oberstufe dürfen im Schnitt ungefähr so viel gamen... Ich finde die Zeit okee, fürs Alter eher grosszügig.
Und ich finde, es kommt sonst noch auf die Aktivitäten an. Wenn er auch draussen ist und rumtobt und andere Interessen hat, dann gut. Wenn nicht, dann würde ich die Gamezeit mal für eine Zeit auf Null setzten...
Es gibt einfach Spiele, die mit einer halben Stunde nicht bespielt werden können. Frage ihn doch mal, ob das sein Problem ist. Wenn ja, dann könntet ihr auch abmachen, dass er z. B. die 2.5 Stunden unter der Woche anders aufteilen darf, wenn der Rest stimmt.
Übrigens: Meine SuS auf der Oberstufe dürfen im Schnitt ungefähr so viel gamen... Ich finde die Zeit okee, fürs Alter eher grosszügig.
Und ich finde, es kommt sonst noch auf die Aktivitäten an. Wenn er auch draussen ist und rumtobt und andere Interessen hat, dann gut. Wenn nicht, dann würde ich die Gamezeit mal für eine Zeit auf Null setzten...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Unzufriedener 9-jähriger
Unsere sind jünger, der älteste ist 8. Sie haben erst vor ca. einem halben Jahr überhaupt begonnen, auf dem Handy oder Tablet zu spielen... ich hätte es auch dann nicht eingeführt, aber Papa fands witzig. So weit so gut: eine Zeit lang waren die beiden -v.a. der Grosse - so dermassen darauf fixiert, dass wir kein anderes Thema mehr hatten... er wollte nur noch und wann darf ich und Bruder hat 5 Minuten länger und du bist auch wieder am Handy und dieses und jenes... mich hats nur noch genervt! Schliesslich habe ich ihnen gesagt, sie sollen selbst eine Zeit festlegen, wann sie gamen wollen und selbst dran denken und ausserhalb dieser Zeit möchte ich keinen Ton mehr zu diesem Thema hören.
Einer hat Samstag, einer Sonntag gewählt und bisher fahren wir super damit.
Mich hat dieses Geschimpfe und Suchtgetue wahnsinnig gestresst. Es ist ja auch besorgniserregend wie schnell es geht und sie dem Bildschirm verfallen. Danach waren sie aber alles andere als ausgeglichen und zufrieden, eher zombiehaft :/
Einer hat Samstag, einer Sonntag gewählt und bisher fahren wir super damit.
Mich hat dieses Geschimpfe und Suchtgetue wahnsinnig gestresst. Es ist ja auch besorgniserregend wie schnell es geht und sie dem Bildschirm verfallen. Danach waren sie aber alles andere als ausgeglichen und zufrieden, eher zombiehaft :/
Re: Unzufriedener 9-jähriger
@stella
Gute Idee, er hatte das auch schon mal erwähnt dass eine halbe Stunde bei bestimmten Spielen nicht funktioniert. Das könnte vielleicht funktionierten, danke. Er ist viel draussen und spielt gerne mit anderen Kids. Er ist wie erwähnt ein sehr guter Schüler und macht sogar freiwillig Mathe Sachen die er gar nicht machen muss, einfach weil er es gerne macht und es ihn interessiert. Darum gönne ich ihm ja die Spielzeit eigentlich auch gerne, aber nicht wenn ich mir solche Sachen anhören muss...
@Drag-Ulj
Ja, das geht mir genau gleich. Der Kleine ist ohne I-Pad genau so zufrieden wie mit. Der Grosse mutiert schon auch zum Zombie, aber wenn er gar nicht spielen darf, dann kann er auch bei seinen Gspänlis nicht mehr mitreden die nach seiner Aussage sooo viel mehr spielen dürfen als er (solche Infos geniesse ich immer mit Vorsicht). Dafür habe ich schon auch Verständnis, weil ich weiss, dass es ihm wichtig ist da mitreden zu können.
Gute Idee, er hatte das auch schon mal erwähnt dass eine halbe Stunde bei bestimmten Spielen nicht funktioniert. Das könnte vielleicht funktionierten, danke. Er ist viel draussen und spielt gerne mit anderen Kids. Er ist wie erwähnt ein sehr guter Schüler und macht sogar freiwillig Mathe Sachen die er gar nicht machen muss, einfach weil er es gerne macht und es ihn interessiert. Darum gönne ich ihm ja die Spielzeit eigentlich auch gerne, aber nicht wenn ich mir solche Sachen anhören muss...
@Drag-Ulj
Ja, das geht mir genau gleich. Der Kleine ist ohne I-Pad genau so zufrieden wie mit. Der Grosse mutiert schon auch zum Zombie, aber wenn er gar nicht spielen darf, dann kann er auch bei seinen Gspänlis nicht mehr mitreden die nach seiner Aussage sooo viel mehr spielen dürfen als er (solche Infos geniesse ich immer mit Vorsicht). Dafür habe ich schon auch Verständnis, weil ich weiss, dass es ihm wichtig ist da mitreden zu können.
Re: Unzufriedener 9-jähriger
Wir haben keine festen Zeiten da bei uns die Tage sehr varieren. Alle unsere Kinder machen noch viel ab und haben Hobbys und sie dürfen in der freien Zeit, wenn sie alleine sind und Ufzgi gemacht über ihre Zeit verfügen. Wenn das gamen ist dann dürfen sie.
Aber zu deiner Beruhigung, wir werden von unserem Jüngsten auch beschimpft wenn ihm etwas nicht passt. Hat nicht unbedingt mit der Medienzeit zu tun.
Aber zu deiner Beruhigung, wir werden von unserem Jüngsten auch beschimpft wenn ihm etwas nicht passt. Hat nicht unbedingt mit der Medienzeit zu tun.
Re: Unzufriedener 9-jähriger
Bei uns geht es auch besser, wenn die Benutzung offen ist und nicht geregelt auf jeden Tag eine bestimmte Zeit.
Das war früher schon beim Fernsehschauen so. Als wir jeden Tag einen klein Film ala Barbapapa schauten, war das extrem wichtig. Wenn es mal wegen einem Ausflug oder so nicht klappte, war eine grosse Unzufriedenheit da. Das Fernsehschauen war immer wichtiger als alles andere. Dem habe ich vor 2, 3 Jahren dann einen Riegel vorgeschoben. Seit da fragt eines der Kinder ab und zu und dann kann es, wenn es grad so passt, auch die ganze DVD mit Barbapapas schauen. Aber dafür wird nicht mal wöchentlich danach gefragt. Es sind immer so Phasen...
Beim Spielen ist es das gleiche. Wir haben keine fixen Regeln, es kommt etwas darauf an, was sie schon alles machten etc. Wenn sie eine Phase haben, in der sie viel fragen, sage ich auch, dass sie in letzter Zeit etwas viel spielen. Das merken sie dann ja selber... Und weil sie j auch merken, dass beim spielen die Zeit so schnell vergeht und sie ja eigentlich "nichts" gemacht haben, reduzieren sie dann von selbst...
Das war früher schon beim Fernsehschauen so. Als wir jeden Tag einen klein Film ala Barbapapa schauten, war das extrem wichtig. Wenn es mal wegen einem Ausflug oder so nicht klappte, war eine grosse Unzufriedenheit da. Das Fernsehschauen war immer wichtiger als alles andere. Dem habe ich vor 2, 3 Jahren dann einen Riegel vorgeschoben. Seit da fragt eines der Kinder ab und zu und dann kann es, wenn es grad so passt, auch die ganze DVD mit Barbapapas schauen. Aber dafür wird nicht mal wöchentlich danach gefragt. Es sind immer so Phasen...
Beim Spielen ist es das gleiche. Wir haben keine fixen Regeln, es kommt etwas darauf an, was sie schon alles machten etc. Wenn sie eine Phase haben, in der sie viel fragen, sage ich auch, dass sie in letzter Zeit etwas viel spielen. Das merken sie dann ja selber... Und weil sie j auch merken, dass beim spielen die Zeit so schnell vergeht und sie ja eigentlich "nichts" gemacht haben, reduzieren sie dann von selbst...
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Unzufriedener 9-jähriger
Hast du ihm schon gefragt wieviel möchte er denn spielen? Und wieviel würde er spielen wenn du ihm nicht begrenzen würdest - so als test, für bedtimmte mit ihm abgemachte zeit. Aber mindestens 2-3 wochen ausprobieren nach dem der erste euphorie vorbei ist. Du kannst ihm für diese bedtimmte zeit verantwortung übergeben und schauen ob es für alle passt. Wenn nicht - wieder mit ihm besprechen was sinnvoll ist. Und da würde ich eine Wochenbegrenzung vorschlagen - so dass er die 5 stunden selber verteilen kann ob es in 1 oder 7 tagen spielt.
Re: Unzufriedener 9-jähriger
Finde eure Zeiten auch recht grosszügig. Mein 3. Klässler darf das ipad ab und zu ab 7 Uhr Abends eine halbe Stunde lang haben. Aber nicht regelmässig. Manchmal schauen sie in der Zeit fern oder spielen was gescheites.
Nur wenn sie krank sind, dürfen sie mal länger.
Und wenn sie das Pad nicht abgeben, wenn sie sollten, dann ists mal eine ganze Woche weg.
Nur wenn sie krank sind, dürfen sie mal länger.
Und wenn sie das Pad nicht abgeben, wenn sie sollten, dann ists mal eine ganze Woche weg.
- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Unzufriedener 9-jähriger
Wir haben das mit unserem bald 13jährigen auch so geregelt: Eine halbe Stunde unter der Woche - vorausgesetzt, er hat keinen Eintrag kassiert - und eine ganze am Wochenende.
Bei uns würde es überhaupt nicht funktionieren, wenn wir ihn frei entscheiden liessen. Das haben wir mit dem Smartphone ausprobiert, das er seit Mitte August (Oberstufenbeginn) hatte. Ist völlig ausgeartet, 5h youtube innert 24 Stunden... Das Handy ist jetzt wieder unter Verschluss und er bekommt es nur, wenn er unterwegs ist.
Aber zurück zu deinem Jungen: Ich finde die Regelung gut und würde nicht nachgeben. Manchmal sind wir halt die Blöden, aber das ist unser Job...
lgRU
Bei uns würde es überhaupt nicht funktionieren, wenn wir ihn frei entscheiden liessen. Das haben wir mit dem Smartphone ausprobiert, das er seit Mitte August (Oberstufenbeginn) hatte. Ist völlig ausgeartet, 5h youtube innert 24 Stunden... Das Handy ist jetzt wieder unter Verschluss und er bekommt es nur, wenn er unterwegs ist.
Aber zurück zu deinem Jungen: Ich finde die Regelung gut und würde nicht nachgeben. Manchmal sind wir halt die Blöden, aber das ist unser Job...
lgRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.
Re: Unzufriedener 9-jähriger
Wir haben gar kein iPad und deshalb führen wir auch keine solchen Gespräche. Beim TV handhaben wir es auch so, wie oben jemand geschrieben hat. Kinder fragen, ich entscheide dann situativ. Waren wir bereits den ganzen Tag aktiv? Regnet es die ganze Zeit? Muss ich dringend schnell etwas erledigen? Mich nerven diese Diskussionen sehr und wenn sie beginnen zu stürmen, gibt's ein nein meinerseits. Meine Kinder sind nach dem TV Konsum oft viel unruhiger als vorher. Ich schneide mir daher ins eigene Fleisch, wenn ich nal Ruhe brauche.
Von daher finde ich nicht, dass dein Sohn zu kurz kommt und zu wenig Spielzeit hat.
Von daher finde ich nicht, dass dein Sohn zu kurz kommt und zu wenig Spielzeit hat.

Re: Unzufriedener 9-jähriger
Bei uns auch, kein iPad oder Handy. TV max 60 Minuten am Tag, je nach Situation auch mal gar nicht. Alles was darüber ist macht Kind „kirre“. Mit 9 Jahren war es noch 30 Minuten unter der Woche. Wenn wir Drama hatten wegen TV wurde regelmässiges Tv-Schauen eine Weile abgeschafft. Seit ca. 2 Jahren gibt es keine Diskussionen mehr. Daher auch die Aufstockung auf 60 Min. und ehrlich gesagt auch weil Kind später schlafen geht (TV gibt es meist 19-20 Uhr und dann Abendrituale 20.30-21 Uhr Bettzeit)
Wenn es dann mal ein Handy gibt wird dies auch in eine altersgemäss begrenzte Medienzeit pro Tag fliessen. Das wird nicht diskutiert, sonst verschwindet es wieder.
Wenn es dann mal ein Handy gibt wird dies auch in eine altersgemäss begrenzte Medienzeit pro Tag fliessen. Das wird nicht diskutiert, sonst verschwindet es wieder.
- Allegra85
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Umgebung Bern
Re: Unzufriedener 9-jähriger
Oh bei uns führt das ganze auch zu Disskusionen. Teilweise auch mit meinem GG. Es gibt Varainten mit ganz strengen Regeln und varianten mit total selbstregulierung. Ist je nach Typ-Kind, Alter oder Phase das einte oder andere umsetzbar. Seit die Kinder den alten Gameboy hervorgeholt haben mussten wir die Game-Zeit hochsetzten, da man da ja keine Pause drücken kann und man dann am nächsten Tag von vorne beginnen muss.
Da bei uns grundsätzlich nur gespielt wird, wenn man seine Sachen und Ämtli gemacht hat, sich anständig ausdrück ect. haben wir einen Plan gemacht, wo unerwünschtes verhalten mit 5min weniger Spielzeit bestraft wird. Geht bei uns auch nicht anders. Also wenn gemotz wird über die Spielzeit kanns also schon mal sein, dass man 5min verliert. Für zusätzliches Mithelfend kann man da auch wieder 5min dazu gewinnen. Zur Weihnacht bekommen meine Kleinen, also erst 6.5 und knapp 9 Jahre alt ihre eigenen Mini-Pads (Also eigentlich günstige Smart-Phones ohne SIM-Karte. Mal schauen, wie lange es geht bis sie es merken). Um zu spielen, Antolin zu lösen, Hörspiele zu hören oder als On-Board-Unterhaltung im Auto auf längeren Fahrten.
Da bei uns grundsätzlich nur gespielt wird, wenn man seine Sachen und Ämtli gemacht hat, sich anständig ausdrück ect. haben wir einen Plan gemacht, wo unerwünschtes verhalten mit 5min weniger Spielzeit bestraft wird. Geht bei uns auch nicht anders. Also wenn gemotz wird über die Spielzeit kanns also schon mal sein, dass man 5min verliert. Für zusätzliches Mithelfend kann man da auch wieder 5min dazu gewinnen. Zur Weihnacht bekommen meine Kleinen, also erst 6.5 und knapp 9 Jahre alt ihre eigenen Mini-Pads (Also eigentlich günstige Smart-Phones ohne SIM-Karte. Mal schauen, wie lange es geht bis sie es merken). Um zu spielen, Antolin zu lösen, Hörspiele zu hören oder als On-Board-Unterhaltung im Auto auf längeren Fahrten.
Allegra85 with boys 2009 & 2011
Re: Unzufriedener 9-jähriger
@all
Vielen Dank für alle eure Inputs.
Sein Wunsch wäre es pro Tag eine ganze Stunde unter der Woche und 1.5-2h pro Tag an den Wochenenden und Ferien...Ich finde das zu viel. Je mehr er spielt, desto weniger kann er ohne und reisst dann auch den kleinen Bruder mit. Der könnte gut ohne, eifert aber in allem total nach...
Offen lassen und selber steuern lassen klappt bei ihm leider gar nicht...die Idee mit der freiten Zeiteinteilung über die Woche könnte ev. klappen. Das wäre ein Versuch wert. Der kleine Bruder kann das aber gar nicht, der zieht immer alles was er hat gleich rein.
Übrigens interessieren sich beide gar nicht fürs TV schauen. Sie dürften natürich das I-Pad gegen TV oder Playstation tauschen, bekommen aber nicht mehr Zeit. Machen sie aber gar nicht. An den Wochenenden, vorallem wenn es ganz schlechtes Wetter ist, dürfen Sie auch mal zusätzlich etwas schauen, aber dann sind es fast immer Sachen mit intelligentem Inhalt und ganz selten mal ein Unterhaltungsfilm. Ab und zu schauen sie mit mir zusammen eine Kochsendung oder Galileo.
Ich sehe aber, dass wir im Schnitt sicher nicht allzu knausrig sind, und eigentlich sollte er zufrieden sein mit dem was er hat. Danke euch allen, eure Rückmeldungen helfen mir meine Ansicht weiterhin Standfest zu vertreten
Ich wünsche euch allen eine schöne Weihnachtzeit!
Nicoletta
Vielen Dank für alle eure Inputs.
Sein Wunsch wäre es pro Tag eine ganze Stunde unter der Woche und 1.5-2h pro Tag an den Wochenenden und Ferien...Ich finde das zu viel. Je mehr er spielt, desto weniger kann er ohne und reisst dann auch den kleinen Bruder mit. Der könnte gut ohne, eifert aber in allem total nach...
Offen lassen und selber steuern lassen klappt bei ihm leider gar nicht...die Idee mit der freiten Zeiteinteilung über die Woche könnte ev. klappen. Das wäre ein Versuch wert. Der kleine Bruder kann das aber gar nicht, der zieht immer alles was er hat gleich rein.
Übrigens interessieren sich beide gar nicht fürs TV schauen. Sie dürften natürich das I-Pad gegen TV oder Playstation tauschen, bekommen aber nicht mehr Zeit. Machen sie aber gar nicht. An den Wochenenden, vorallem wenn es ganz schlechtes Wetter ist, dürfen Sie auch mal zusätzlich etwas schauen, aber dann sind es fast immer Sachen mit intelligentem Inhalt und ganz selten mal ein Unterhaltungsfilm. Ab und zu schauen sie mit mir zusammen eine Kochsendung oder Galileo.
Ich sehe aber, dass wir im Schnitt sicher nicht allzu knausrig sind, und eigentlich sollte er zufrieden sein mit dem was er hat. Danke euch allen, eure Rückmeldungen helfen mir meine Ansicht weiterhin Standfest zu vertreten

Ich wünsche euch allen eine schöne Weihnachtzeit!
Nicoletta
- LadyBlue
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1435
- Registriert: Fr 3. Okt 2008, 12:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Unzufriedener 9-jähriger
Mein 8jähriger hat max. 1 Stunde Internetzeit (über die FritzBox gesteuert, die kann alle Geräte erfassen und wenn "Benutzer Hansursli" seine Stunde durch hat, nützt ihm auch ein Gerätewechsel nichts mehr), die er einsetzen darf, wie er will, aber nur im Wohnzimmer und wenn ich mit im Raum bin. Meistens guckt er Youtube oder spielt auf kinderspiele.de, lego.com oder pokemon.fr. Je nachdem kann er sich Tickets für mehr Online-Zeit verdienen (die ich über die FritzBox-Steuerung freischalten kann).
Auf seinem Smartphone (ohne SIM-Karte) hat er die Brio-App (Zugsimulation) und ein paar Games von Fiete (gut getarnte Lernspiele), diese kann er offline spielen, aber auch hier gilt: Nicht im eigenen Zimmer. Der Mann und ich haben unsere Compis auch im Wohnzimmer, deshalb gibt es über diese Regel auch keine Diskussionen: Sie gilt für alle.
Bei den Offline-Spielen regulieren wir die Zeit nicht, da er sowieso jederzeit vorzieht, mit seinen Kumpels um die Häuser zu ziehen. Und wenn ich an seinem Verhalten merke, dass es zu viel Bildschirm war, wird das jeweilige Gerät "bestraft" oder ich gebe das von mir verwahrte Ladekabel nicht heraus.
P.S. Gemotze gibt es immer, denn schliesslich dürfen ALLE ANDEREN IMMER MEHR. Aber da müssen wir Eltern halt aushalten können.
Auf seinem Smartphone (ohne SIM-Karte) hat er die Brio-App (Zugsimulation) und ein paar Games von Fiete (gut getarnte Lernspiele), diese kann er offline spielen, aber auch hier gilt: Nicht im eigenen Zimmer. Der Mann und ich haben unsere Compis auch im Wohnzimmer, deshalb gibt es über diese Regel auch keine Diskussionen: Sie gilt für alle.
Bei den Offline-Spielen regulieren wir die Zeit nicht, da er sowieso jederzeit vorzieht, mit seinen Kumpels um die Häuser zu ziehen. Und wenn ich an seinem Verhalten merke, dass es zu viel Bildschirm war, wird das jeweilige Gerät "bestraft" oder ich gebe das von mir verwahrte Ladekabel nicht heraus.
P.S. Gemotze gibt es immer, denn schliesslich dürfen ALLE ANDEREN IMMER MEHR. Aber da müssen wir Eltern halt aushalten können.
"Es geht nicht darum, andere Meinungen „nicht auszuhalten“.
Es geht um „Opa, warum habt ihr damals eigentlich nichts dagegen getan?“
(@ennomane auf Twitter)
Es geht um „Opa, warum habt ihr damals eigentlich nichts dagegen getan?“
(@ennomane auf Twitter)