Homeschooling Kanton Bern
Moderator: conny85
Homeschooling Kanton Bern
Gab es nicht mal einen Thread zu diesem Thema?
Konnte ihn nicht mehr finden.
Würde mich gerne mit Müttern austauschen die das machen.
Wir ziehen es ernsthaft in Betracht. Gerne würde ich wissen wie ihr es angegangen seid, wie die Umstellung usw läuft.
Gerne auch via PN, dann direkten Kontakt via Telefon oder Mail zum Austausch.
Konnte ihn nicht mehr finden.
Würde mich gerne mit Müttern austauschen die das machen.
Wir ziehen es ernsthaft in Betracht. Gerne würde ich wissen wie ihr es angegangen seid, wie die Umstellung usw läuft.
Gerne auch via PN, dann direkten Kontakt via Telefon oder Mail zum Austausch.
-
- Member
- Beiträge: 249
- Registriert: Do 21. Apr 2005, 16:20
- Wohnort: aargau
Re: Homeschooling Kanton Bern
wir machens im aargau

-
- Member
- Beiträge: 249
- Registriert: Do 21. Apr 2005, 16:20
- Wohnort: aargau
Re: Homeschooling Kanton Bern
hab den anderen thread raufgeschubst!
Re: Homeschooling Kanton Bern
Habe mich schon mit winnie unterhalten, wäre super wenn sich noch jemand aus dem Kanton Bern melden würde, da es doch nicht gleich ist in den beiden Kantonen. Danke!
-
- Senior Member
- Beiträge: 561
- Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Ämmitau
Re: Homeschooling Kanton Bern
Hallo, wir machen Homeschooling seit zwei Jahren. Ich glaub wir haben schon mal geschrieben? Was möchtest du denn wissen?
Re: Homeschooling Kanton Bern
Fläcki, PN
Re: Homeschooling Kanton Bern
Hallo Shundor.
..... hallo zusammen
Wir sind auch vom Kanton Bern und ziehen Homeschooling in Betracht. Das heisst eigentlich ist es entschieden uns fehlt aber noch eine begleitende Lehrperson um ein Gesuch stellen zu können.....würde mich sehr freuen was von dir / euch zu hören. Liebe Grüsse



Wir sind auch vom Kanton Bern und ziehen Homeschooling in Betracht. Das heisst eigentlich ist es entschieden uns fehlt aber noch eine begleitende Lehrperson um ein Gesuch stellen zu können.....würde mich sehr freuen was von dir / euch zu hören. Liebe Grüsse
-
- Senior Member
- Beiträge: 561
- Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Ämmitau
Re: Homeschooling Kanton Bern
@Nalani
Hast du bestimmte Fragen?
Hast du bestimmte Fragen?
Re: Homeschooling Kanton Bern
Ach ich hätte tausende Fragen
... habe schon soooo vieles gelesen und doch noch etliche Fragen
... z.b. hat es jemand bereut diesen Weg zu gehen? War es schwieriger eine Lehrstelle zu finden ohne Schulnoten? Nicht falsch verstehen, ich finde Schulnoten sagen nicht viel über das Können der Kinder aus... Wie habt ihr eine Lehrperson gefunden die euch unterstüzt? Falls nicht selber Lehrer/in. Ich bin sehr begeistert und weis das Homeschooling für unsere Kinder der richtige Weg wäre, dennoch in mir das hin und her.... kann ich ihnen gerecht werden?
So, nun hab ich hier drauf los geplappert...
Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn jemand interesse hätte etwas mit mir darüber zu pläudern/berichten




So, nun hab ich hier drauf los geplappert...

Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn jemand interesse hätte etwas mit mir darüber zu pläudern/berichten

Re: Homeschooling Kanton Bern
Hallo nalani
Ich habe dir eine PN geschrieben mit meiner Telefonnummer. Aber ich glaube, die ist bei dir gar nicht angekommen, da du Newbie bist. Ich weiss nicht, ob du mir eine PN schreiben kannst? Versuchst du es mal bitte?
Würde mich sehr gerne mit dir austauschen. Lg shundor
Ich habe dir eine PN geschrieben mit meiner Telefonnummer. Aber ich glaube, die ist bei dir gar nicht angekommen, da du Newbie bist. Ich weiss nicht, ob du mir eine PN schreiben kannst? Versuchst du es mal bitte?
Würde mich sehr gerne mit dir austauschen. Lg shundor
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8271
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Homeschooling Kanton Bern
Ich mache es selber nicht, kenne aber einige. Und soviel ich weiss gibt es eine gute Facebook-Gruppe, die vieles beantwortet und sich regelmässig austauscht. vielleicht wirst Du dort eher fündig. Viel Glück!
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8271
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Homeschooling Kanton Bern
Jetzt habe ich noch nachgeschaut: Homeschooling-Interessierte Schweiz heisst sie.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Homeschooling Kanton Bern
Danci, danke für den Hinweis, wir sind nicht bei facebook, somit kann ich das nicht nutzen.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8271
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Homeschooling Kanton Bern
Ach ok. Für manche Gruppen lohnt sich vielleicht die Anmeldung, man muss ja sonst nicht da machen 

Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
-
- Senior Member
- Beiträge: 561
- Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Ämmitau
Re: Homeschooling Kanton Bern
Bereut? Ja manchmal. Weil man das was in der Schule nicht hinhaut je nach dem mit nachhause nimmt und Homeschooling kein Garant dafür ist, dass sich die Probleme in Luft auflösen. Je nachdem, ob dein Kind Besonderheiten hat die besonderer Förderungen bedürfen, wird es auch zuhause kein Zuckerschlecken.Ach ich hätte tausende Fragen... habe schon soooo vieles gelesen und doch noch etliche Fragen
... z.b. hat es jemand bereut diesen Weg zu gehen? War es schwieriger eine Lehrstelle zu finden ohne Schulnoten? Nicht falsch verstehen, ich finde Schulnoten sagen nicht viel über das Können der Kinder aus... Wie habt ihr eine Lehrperson gefunden die euch unterstüzt? Falls nicht selber Lehrer/in. Ich bin sehr begeistert und weis das Homeschooling für unsere Kinder der richtige Weg wäre, dennoch in mir das hin und her.... kann ich ihnen gerecht werden?
![]()
![]()
Ich bin vom Weg den wir gehen überzeugt und sehe, dass es für unseren Sohn so am besten ist. Es gibt aber dennoch immer wieder Momente in denen ich hadere. Aber das gibt es überall im Leben.
Unser Homeschooling ist sehr nahe am Unschooling. Das bedeutet aber nicht, dass ich nichts tue. Im Gegenteil. Unser Sohn hat kognitive Ansprüche denen ich gerecht werden muss und will, damit unser Familienleben ruhig und entspannt ist und damit ich das kann muss ich eine Schritt voraus sein. Spüren was sich anbahnt, was ich wie streuen kann, damit es sich mit dem deckt was er sucht und ebenfalls den Anforderungen des Lehrplans entspricht. Mit dem Lehrplan 21 ist das für Homeschooling meiner Ansicht nach einfacher, weil die Zyklen Raum geben.
Dazu kommt der Spagat Mami - Lehrerin. Ich denke es kommt aufs Kind an, wie sinnvoll das ist. Und auf die Mutter, wie gut sie damit umgehen kann. Solange alles läuft ist es kein Problem, aber es läuft nicht immer alles und dann ist die Schule nicht mehr die Schule, dann ist sie ein Teil der Familie. Das sollte man in Rechnung haben.
Und nicht immer finden die Kinder super was man anbietet. Auch damit muss man können.
Je nach dem wie man es innerhalb der Familie regelt, wer was macht, kann es auch da Spannungen geben.
Lehrstelle
So weit sind wir noch ganz lange nicht. Das sehen wir dann wenn es soweit ist.
Unterstützende Lehrperson
Ich bin selber Lehrerin und brauche daher keine damit ich unseren Sohn zuhause unterrichten darf. Ich schätze aber den Austausch mit anderen Lehrern. Sei es nun betreffend Ideen oder auftretenden Problemen. Da ich selbst aus der Oberstufe komme, kann ich mir bei der Unterstufenlehrkraft Tipps holen und bei Unsicherheiten auch mal nachfragen.
Ich habe schon Dinge gehört wie: "Ach das ist ja dann nur auf dem Papier, damit man die Bewilligung bekommt." Finde ich falsch. Es hat einen Grund, warum Lehrkräfte eine lange Ausbildung machen und auch wenn ich selber auf Grund der Bedürfnisse unseres Kindes Wege gehe, die kaum an einer Schule gegangen werden und die ich auch in einer Klasse nur sehr schwer umsetzen könnte, bin ich doch der Meinung, dass diese Ausbildung den Blick auf grundlegende Sachen gestärkt hat. Oder ermöglich. Und ich finde die Perspektive von einer ausgebildeten Lehrperson wertvoll. Eben selbst obwohl ich selber eine bin. Darum finde ich wichtig, dass man sich die Person die einen begleitet gut aussucht. Das sollte in vielerlei Hinsicht stimmen. Und diese Aufgabe sollte von der begleitenden Lehrperson ernst genommen werden.
Man kann sich vieles selber erarbeiten, das ist so. Und oft geht es auch um Werte, Anschauungen, um Methoden. Aber es geht eben dennoch ab und zu um Fakten. Auch Lehrpersonen erarbeiten sich laufend Neues und gehen über die Bücher. Neue Erkenntnisse die dann in ihre Methoden einfliessen oder Hilfestellungen geben können, wenn Kinder Mühe haben. Oder mehr brauchen.
Auch gibt es Grundlagen, bei denen ich der Meinung bin, dass ich sie selber in- und auswendig können muss. Wenn er mich mit sieben fragt wieso man Häuser, Mäuse und Läuse mit äu schreibt und nicht mit öi, dann sollte ich nicht nachschlagen müssen. Und ja, er hat diese Frage gestellt obwohl er eigenständig lesen und schreiben lernte. Er hat Regeln erkannt und sie hinterfragt. Ein tolles Beispiel für eigenständiges Lernen und doch geht es irgendwann nicht mehr ohne Unterstützung von jemandem der schon mehr weiss. Und manche Kinder brauchen diese Hilfe in einem früheren Stadium, dann ist es sinnvoll zu wissen woran sie gerade hängen bleiben und welchen Schritt sie danach machen werden.
Manche Menschen haben die Geduld und das Vertrauen alles einfach laufen zu lassen. Es kommt dann schon. Ich hab das nur bedingt. Diese Tiefenentspannung fehlt mir. Vielleicht auch weil ich die Erfahrung mache, dass manche Dinge leider nicht von allein kommen und ganz, ganz harte Arbeit sind - nicht nur schulische, auch alltägliche.
Ein simples Beispiel aus der Schule: Automatisieren von Mengenerkennung und Grundoperationen im Math erste Klasse. Es gibt x Möglichkeiten das zu erreichen. Auch ohne "Schule" im eigentlichen Sinn. Auch für Homeschooler oder Unschooler, klar. Auch ohne Lehrmittel. Aber man muss wissen was es bedeutet, warum es wichtig ist, wie ein Kind diese Automatisierung erreicht. Je nach Kind handhabt man es so oder so, greift tiefer in die Ideenkiste. - Oder lässt es einfach laufen und hofft, dass es dann schon kommt. Kann aber sein, dass das nicht passiert. Und um das festzustellen kann der Blick von jemandem der damit Erfahrung hat helfen. Darum finde ich die Begleitperson in jedem Fall wichtig. Auch weil man als Eltern gern hofft, dass alles noch kommt und es sich dann unter Umständen selber schwieriger macht.
Das muss natürlich bei euch nicht so sein

Falls du noch weitere Fragen hast, kein Problem. Stell sie.
Re: Homeschooling Kanton Bern
Danke für eure Antworten.... Facebook benutzen wir auch nicht, aber könnte man ja allenfalls ändern. Die Internetseite bildungzuhause find ich super. Frage mich ob man Mitglied werden kann auch wenn die Kinder (noch) die Regelschule besuchen
? Denke mal schon...
Fläcki, ich danke dir herzlichst für deinen Beitrag. Das hat mir sehr geholfen. Ich weiss gar nicht was ich antworten soll, ich finde deine Meinung/Schilderung sehr imposant
Eine Frage schwirrt mir aber gerade im Kopf herum
da du Oberstufen Lehrerin bist, denkst du man kommt da als Eltern auch automatisch mit rein und kann die Kinder auch in der Oberstufe zuhause Unterrichten? Oder denkst du eher hier könnte es schwierig werden? Ich weiss das kann man sicher nicht so allgemein sagen.....
Und wir wären auch sehr bemüht damit es klappt. Es sind halt so Gedanken die ich mir mache
lg
Shundor, du hast recht in deiner vermutung. Ich kann noch keine PN empfangen oder senden
Aber es würde mich auch freuen wenn wir uns austauschen könnten.
Darf man hier seine Email-Adresse angeben? Sonst würde ich dir diese hier mitteilen...

Fläcki, ich danke dir herzlichst für deinen Beitrag. Das hat mir sehr geholfen. Ich weiss gar nicht was ich antworten soll, ich finde deine Meinung/Schilderung sehr imposant

Eine Frage schwirrt mir aber gerade im Kopf herum



Shundor, du hast recht in deiner vermutung. Ich kann noch keine PN empfangen oder senden

Aber es würde mich auch freuen wenn wir uns austauschen könnten.
Darf man hier seine Email-Adresse angeben? Sonst würde ich dir diese hier mitteilen...
Re: Homeschooling Kanton Bern
Nalani, kannst du gerne machen, wenn es dich nicht stört, dass alle deine email sehen.
Werde dich dann kontaktieren. Lg
Werde dich dann kontaktieren. Lg
Re: Homeschooling Kanton Bern
Shundor... ich denke hier haben alle gute Absichten daher...
Meine email: jamoa@gmx.ch
Freue mich lg

Meine email: jamoa@gmx.ch
Freue mich lg
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8271
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Homeschooling Kanton Bern
Kennst Du den Film?
Ich finde ihn nicht perfekt (oder eher zu perfekt), aber gibt einen guten Einblick:
https://www.srf.ch/sendungen/dok/homesc ... ur-bildung
Ich finde ihn nicht perfekt (oder eher zu perfekt), aber gibt einen guten Einblick:
https://www.srf.ch/sendungen/dok/homesc ... ur-bildung
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Homeschooling Kanton Bern
