Kurse/Aktivitäten KIGA-Kinder
Moderator: conny85
Kurse/Aktivitäten KIGA-Kinder
Hallo zusammen
Besuchen eure Kindergartenkinder irgendwelche Kurse? z.B. Schwimmkurs, Tanzen, Kinderturnen etc.? Wenn ja, was genau und aus welchen Gründen?
Unsere 4.5 jährige Tochter ist im 1. KIGA. Ich überlege jetzt, sie für etwas anzumelden. Sie zeigt aber noch kein grosses Interesse. Allenfalls wird ihr Interesse beim Schnupprern geweckt.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Herzliche Grüsse, milou
Besuchen eure Kindergartenkinder irgendwelche Kurse? z.B. Schwimmkurs, Tanzen, Kinderturnen etc.? Wenn ja, was genau und aus welchen Gründen?
Unsere 4.5 jährige Tochter ist im 1. KIGA. Ich überlege jetzt, sie für etwas anzumelden. Sie zeigt aber noch kein grosses Interesse. Allenfalls wird ihr Interesse beim Schnupprern geweckt.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Herzliche Grüsse, milou
Re: Kurse/Aktivitäten KIGA-Kinder
Mein Sohn geht seit dem 1. KiGa ins Unihockey weil er das wollte. Mittlerweile sind es 2.5 Jahre und er ist immer noch voll dabei.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Kurse/Aktivitäten KIGA-Kinder
Ins schwimmen, weil er es mit uns partout nicht lernen wollte, ich schwimmen aber immens wichtig finde.
Mein Mann wollte ihn ins Eishockey geben. Nach 3 mal haben wirs dann abgebrochen, war einfach zu früh...
Mein Mann wollte ihn ins Eishockey geben. Nach 3 mal haben wirs dann abgebrochen, war einfach zu früh...
Re: Kurse/Aktivitäten KIGA-Kinder
Mein Sohn hat schon ein Jahr vor dem Kiga-Start mit dem Schwimmkurs angefangen. Er hat dies so gewünscht.
Hätte er dies nicht gewollt, hätte ich ihm nichts vorgeschlagen. Finde es nicht nötig, dass Kindern noch ein Zusatzprogramm "geboten" wird. Erst recht nicht, wenn das Kind kein Interesse zeigt.
Hätte er dies nicht gewollt, hätte ich ihm nichts vorgeschlagen. Finde es nicht nötig, dass Kindern noch ein Zusatzprogramm "geboten" wird. Erst recht nicht, wenn das Kind kein Interesse zeigt.
-
- Member
- Beiträge: 493
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 23:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton ZH
Re: Kurse/Aktivitäten KIGA-Kinder
Unsere geht zum Schwimmkurs, in die Kindermusizierstunde und ins Kindertanzen. Das macht sie alles wirklich gerne, wir haben es aber vorgeschlagen. Musik und Schwimmen finden wir wichtig, Tanzen findet sie grossartig, das andere macht sie aber auch ger e. LG
Re: Kurse/Aktivitäten KIGA-Kinder
Wir haben ab 3.5jährig die Kinderschwimmkurse absolviert, danach 3 Jahre Schwimmclub und Rettungsschwimmen. Das wollte ich von meiner Seite her so - weil ich es einfach extrem wichtig finde, dass Kinder richtig gut schwimmen können und sich auch die Gefahren des Wassers bewusst sind.
Er ging während dem Kiga bzw. den ersten 2-3 Schuljahren dazu noch ins Tennis, später ins Judo und hat mal noch 3 Jahre e-Gitarre gespielt. Das waren seine Ideen.
Ansonsten: Ich würde ein Kind da auch nicht einfach pushen. Meistens kommen die Interessen für ein Hobby von alleine (von Gspändli, etc.).
Er ging während dem Kiga bzw. den ersten 2-3 Schuljahren dazu noch ins Tennis, später ins Judo und hat mal noch 3 Jahre e-Gitarre gespielt. Das waren seine Ideen.
Ansonsten: Ich würde ein Kind da auch nicht einfach pushen. Meistens kommen die Interessen für ein Hobby von alleine (von Gspändli, etc.).
- sillyspider73
- Senior Member
- Beiträge: 688
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
- Geschlecht: weiblich
Re: Kurse/Aktivitäten KIGA-Kinder
Unsere Jungs gehen seit 1. Kiga ins Schwimmen/Judo/Pfadi, die Kleinste geht in den Schwimmkurs und wird im Frühling mit Pfadi und Reiten anfangen. Die Schwimmkurse besuchen sie auf unseren Wunsch hin, Pfadi/Judo/Reiten haben sie selber gewünscht.
Re: Kurse/Aktivitäten KIGA-Kinder
Unser Sohn fing mit Schlagzeug spielen an. Er wollte das gerne, sein Bruder spielt auch. Er spielt jetzt auch schon 2 Jahre.
Re: Kurse/Aktivitäten KIGA-Kinder
Unser Sohn geht ins KITU. Jetzt wollte ich eigentlich diesen Frühling mit dem Schwimmkurs beginnen. Ansonsten finde ich es ab dem 2. Kiga dann früh genug, für noch mehr Zusatzprogramm.
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Kurse/Aktivitäten KIGA-Kinder
Alles hat bei uns mit dem MuKi-Turnen angefangen. Das kam von mir aus.
Danach wollten sie ins KiTu.
Und für den Schwimmkurs, den sie nach wie vor besuchen, habe ich sie ebenfalls von mir aus angemeldet, weil ich - wie andere vor mir auch schon geschrieben haben - es sehr wichtig finde, dass ein Kind schwimmen lernt.
Unsere Tochter würde gerne einmal Klavier spielen lernen (ich spiele Klavier). Aber das hat noch Zeit.
Unser Sohn möchte sehr gern einem Fussballclub beitreten.
Danach wollten sie ins KiTu.
Und für den Schwimmkurs, den sie nach wie vor besuchen, habe ich sie ebenfalls von mir aus angemeldet, weil ich - wie andere vor mir auch schon geschrieben haben - es sehr wichtig finde, dass ein Kind schwimmen lernt.
Unsere Tochter würde gerne einmal Klavier spielen lernen (ich spiele Klavier). Aber das hat noch Zeit.
Unser Sohn möchte sehr gern einem Fussballclub beitreten.

Re: Kurse/Aktivitäten KIGA-Kinder
Meine gingen ins Karate resp. ins Ballett. Haben beide einige Jahre gemacht. Jetzt machen sie anderes.
Liebi Grüessli
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Kurse/Aktivitäten KIGA-Kinder
Meine ist mit 3 jahren ins Kitu gekommen (wir haben sie dorthin gebracht und ihr hats gefallen.) Seit august (mit 4) ist sie in kunstturnen im gleichen Verein.
Re: Kurse/Aktivitäten KIGA-Kinder
1. Kiga noch gar nix. Ich finde auch, sie müssen es selbst aktiv wollen. Niemand muss in einen Kurs.
Seit anfangs 2. Kiga und Karate
2. Kind in der 1. Klasse Karate und ab der 3. Musikstunden.
Seit anfangs 2. Kiga und Karate
2. Kind in der 1. Klasse Karate und ab der 3. Musikstunden.
Re: Kurse/Aktivitäten KIGA-Kinder
ok, dann oute ich mich al. ich halte nichts, wirklich gar nichts von verplanter zeit und angeleiteten Aktivitäten in dem Alter. Ich bin ein fan von freiem Spiel, auch mal Langeweile und vor allem: zeit haben für spontanes.
Das ist früher vorbei als uns lieb ist, daher finde ich den Kiga zu früh für Kurse aller art. Ich hab mich zu 1h KITU pro woche überreden lassen, weil es im Dorf ist und grad anschliessend am Nachmittagsunterricht, ansonsten gehen meine Kinder in keinen Kurs. Ich bin mir sicher es kommt noch früher oder später und dann ists auch ok, aber je später je besser.
Aber es sollte immer vom kind aus kommen - alleine schon die tatsache, dass die eltenr sich überlegen wo sie ihr kind denn anmelden könnten ist für mich unverständlich.
Zum schwimmkurs:
mit 3 oder 4 jahren lernt kein kind schwimmen, da gehts um Wassergewöhnung, was in der badi ohne Lehrer genauso funktioniert (und mir wars zu blöd deshlab einmal pro woche ins hallenbad zu fahren und zu warten). Erst mit 5 /6 jahren sind kinder koordinativ in der lage zu schwimmen, je nach Entwicklung und Körpergrösse (ja, Ausnahmen bestätigen die Regel). Ich bin auch der meinung, das schwimmen wichtig ist, bei uns ging das quasi von selber , in der badi, in den ferien im pool, einfach unter Aufsicht von einem Erwachsenen.
Das ist früher vorbei als uns lieb ist, daher finde ich den Kiga zu früh für Kurse aller art. Ich hab mich zu 1h KITU pro woche überreden lassen, weil es im Dorf ist und grad anschliessend am Nachmittagsunterricht, ansonsten gehen meine Kinder in keinen Kurs. Ich bin mir sicher es kommt noch früher oder später und dann ists auch ok, aber je später je besser.
Aber es sollte immer vom kind aus kommen - alleine schon die tatsache, dass die eltenr sich überlegen wo sie ihr kind denn anmelden könnten ist für mich unverständlich.
Zum schwimmkurs:
mit 3 oder 4 jahren lernt kein kind schwimmen, da gehts um Wassergewöhnung, was in der badi ohne Lehrer genauso funktioniert (und mir wars zu blöd deshlab einmal pro woche ins hallenbad zu fahren und zu warten). Erst mit 5 /6 jahren sind kinder koordinativ in der lage zu schwimmen, je nach Entwicklung und Körpergrösse (ja, Ausnahmen bestätigen die Regel). Ich bin auch der meinung, das schwimmen wichtig ist, bei uns ging das quasi von selber , in der badi, in den ferien im pool, einfach unter Aufsicht von einem Erwachsenen.
Re: Kurse/Aktivitäten KIGA-Kinder
Da lese ich gerne mit. Unserer (1. Kiga) ist im Kitu, gefällt ihm aber leider gar nicht. Schwimmkurs macht er auf mein Wunsch hin. Nun suche ich "Ersatz" für Kitu. Aber es ist echt schwer für dieses Alter. Er hat selber keine Ideen, weil er halt auch nicht weiss, was es überhaupt alles gibt. Daher möchte ich ihm ein paar Vorschläge machen. Aber was geht ab knapp 5jährig?
Unihockey fände er wohl noch toll, aber bei uns gibt's das erst ab der 1. Klasse. Weiss jemand wo man schon jünger starten kann?
Unihockey fände er wohl noch toll, aber bei uns gibt's das erst ab der 1. Klasse. Weiss jemand wo man schon jünger starten kann?
Re: Kurse/Aktivitäten KIGA-Kinder
Ich bin ähnlicher Meinung, und trotzdem werde ich ihn ins Schwimmen geben, weil mir die Geduld dafür fehlt und ich nicht so die Baderatte bin.Pippo hat geschrieben:ok, dann oute ich mich al. ich halte nichts, wirklich gar nichts von verplanter zeit und angeleiteten Aktivitäten in dem Alter. Ich bin ein fan von freiem Spiel, auch mal Langeweile und vor allem: zeit haben für spontanes.
Das ist früher vorbei als uns lieb ist, daher finde ich den Kiga zu früh für Kurse aller art. Ich hab mich zu 1h KITU pro woche überreden lassen, weil es im Dorf ist und grad anschliessend am Nachmittagsunterricht, ansonsten gehen meine Kinder in keinen Kurs. Ich bin mir sicher es kommt noch früher oder später und dann ists auch ok, aber je später je besser.
Aber es sollte immer vom kind aus kommen - alleine schon die tatsache, dass die eltenr sich überlegen wo sie ihr kind denn anmelden könnten ist für mich unverständlich.
Zum schwimmkurs:
mit 3 oder 4 jahren lernt kein kind schwimmen, da gehts um Wassergewöhnung, was in der badi ohne Lehrer genauso funktioniert (und mir wars zu blöd deshlab einmal pro woche ins hallenbad zu fahren und zu warten). Erst mit 5 /6 jahren sind kinder koordinativ in der lage zu schwimmen, je nach Entwicklung und Körpergrösse (ja, Ausnahmen bestätigen die Regel). Ich bin auch der meinung, das schwimmen wichtig ist, bei uns ging das quasi von selber , in der badi, in den ferien im pool, einfach unter Aufsicht von einem Erwachsenen.
Aber eine andere Frage: wie soll ein Kind herausfinden, was ihm Spass macht, wenn es nichts ausprobieren darf? Wie soll es von alleine auf die Idee kommen, dass es überhaupt ein Kurs gäbe für etwas, was ihm Spass machen würde?
Beispiel: unser Sohn hatte letzte Woche 4 verschiedene Sportarten ausgeübt... Schlittschuh fahren mit Papa, im Hotel schwimmen mit Papa, Skifahren (mit Lehrerin), und dann noch sein geliebtes Velofahren in einem BMX-Park. Jetzt braucht es doch die Eltern, die dem Kind sagen, dass es für solche Sachen Vereine gäbe, wo er das regelmässig ausüben kann, wenn er möchte.
Oder seh ich das falsch?
Gilt nicht als Angriff...sondern es interessiert mich eher, wie ihr eure Kinder an den Sport heranführt?! (mir geht es vorallem um den Sport, weil unser Sohn da wirklich auch Talent hat ---> Musik und alles andere kommt dann später)
Re: Kurse/Aktivitäten KIGA-Kinder
Beide Jungs haben im 1ten Kiga mit Schwimmen angefangen. Für mich war es wichtig und sie gingen/gehen gerne. Ab der 1ten Klasse haben sie hier 1 Schwimmlektion von der Schule aus, da wollte der Grosse nicht mehr in den privaten Unterricht. Ich denke das wird beim Kleinen auch so sein. Er macht noch gerne viel ab, fährt viel Velo oder Trotti, wir gehen in den Wald etc. Ihm genügt das momentan.
Der Grosse geht in den Turnverein und besucht einen Sportkurs von der Schule aus.
Der Grosse geht in den Turnverein und besucht einen Sportkurs von der Schule aus.
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011
Kleiner Bruder, Juli 2011
Re: Kurse/Aktivitäten KIGA-Kinder
@Böhnli: wieso MUSS er denn etwas tun? Lass ihn doch einfach. Du wirst genug früh am Termine jonglieren sein...und Hoeckey kann er ja dann in der 1. Klasse spielen
-
- Senior Member
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 21:03
- Geschlecht: weiblich
Re: Kurse/Aktivitäten KIGA-Kinder
Unser Grosser hat mit 4 auf eigenen Wunsch mit Tennis angefangen, und mit 4,5 auf unseren Wunsch hin mit Schwimmen. Wir sind miserable Schwimmer und wohnen in einer Seegemeinde, da geht es aus unserer Sicht nicht ohne Kurs - auch, um es wirklich richtig zu lernen und nicht unsere Fehler zu kopieren. Zeit für freies Spiel und Langeweile hat er immer noch mehr als genug...
Schüler 2013 & 2015
Re: Kurse/Aktivitäten KIGA-Kinder
Ich finde auch, dass die Kinder grundsätzlich von sich aus kommen sollen, wenn sie Interessen an einem Hobby haben.
Wie die meisten hier, mussten unsere Kinder aber auch in den Schwimmkurs, da wir direkt an einem Gewässer wohnen, mein Mann und ich tauchen und Wassersport begeistert sind. Als sie aber Crawl und Brustschwimmen sicher beherrschten, haben wir es ihnen freigestellt ob sie weiter schwimmen wollten oder nicht. Sie wollten nicht und das ist auch absolut i.o.
Wir machen als Familie viel Sport und haben immer viel Verschiedenes ausprobiert und versucht und da haben beide Kinder ihre Leidenschaften entdeckt und sind dann von sich aus zu uns gekommen, dass sie das gerne mehr machen möchten. Wir haben sie dann im Verein angemeldet. Wäre es ein Instrument gewesen, wäre auch das i.o gewesen.
Oft muss man in der Stadt mit dem Sport schon auch schon früh anfangen, da es später schwierig ist in einen Verein einzusteigen und gerade in der Stadt sind die Vereine auch oftmals voll. Die haben meistens lange Wartelisten. Wollen dann ältere Kinder noch als Anfänger kommen, ist es dann eher schwierig. Nicht, dass ich dieses frühe Leistungsdenken unterstütze, aber es ist das, was ich sehe... Geräteturnen mit älter als 8 Jahren starten? Da kommst du bei uns nicht mehr in den Verein rein. Fussball in der 2. Klasse? Die meisten sind da schon 3 Jahre im Verein und trainieren 1-2mal.... Unihockey? Wartelisten von 1/2 Jahr usw. Polysportive Vereine gibt es bei uns in der Stadt eher nicht, so à la Turnvereine (mal Geräte, mal Spiel, mal Leichtathletik....) und das Schulsportangebot ist bei uns auch eher dürftig. Ja, unsere Kinder investieren viel Zeit und mittlerweile mehrere Trainings in der Woche und am WE in ihre Aktivitäten und verzichten auch darum manchmal auf Abmachen. Aber sie haben im Verein auch ihre Freunde und können dort auch in anderen Belangen als im Sport ganz viel lernen und profitieren. Aber jede Familie muss das so handhaben, wie es für sie und die Kinder stimmt. Ich hatte als Kind auch viele Hobbys und für mich war es das schönste immer was los zu haben, meine Schwester wollte das gar nicht und hat lieber viel unverplante Zeit gehabt. Jedem das seine. So sind wir alle verschieden.
Wie die meisten hier, mussten unsere Kinder aber auch in den Schwimmkurs, da wir direkt an einem Gewässer wohnen, mein Mann und ich tauchen und Wassersport begeistert sind. Als sie aber Crawl und Brustschwimmen sicher beherrschten, haben wir es ihnen freigestellt ob sie weiter schwimmen wollten oder nicht. Sie wollten nicht und das ist auch absolut i.o.
Wir machen als Familie viel Sport und haben immer viel Verschiedenes ausprobiert und versucht und da haben beide Kinder ihre Leidenschaften entdeckt und sind dann von sich aus zu uns gekommen, dass sie das gerne mehr machen möchten. Wir haben sie dann im Verein angemeldet. Wäre es ein Instrument gewesen, wäre auch das i.o gewesen.
Oft muss man in der Stadt mit dem Sport schon auch schon früh anfangen, da es später schwierig ist in einen Verein einzusteigen und gerade in der Stadt sind die Vereine auch oftmals voll. Die haben meistens lange Wartelisten. Wollen dann ältere Kinder noch als Anfänger kommen, ist es dann eher schwierig. Nicht, dass ich dieses frühe Leistungsdenken unterstütze, aber es ist das, was ich sehe... Geräteturnen mit älter als 8 Jahren starten? Da kommst du bei uns nicht mehr in den Verein rein. Fussball in der 2. Klasse? Die meisten sind da schon 3 Jahre im Verein und trainieren 1-2mal.... Unihockey? Wartelisten von 1/2 Jahr usw. Polysportive Vereine gibt es bei uns in der Stadt eher nicht, so à la Turnvereine (mal Geräte, mal Spiel, mal Leichtathletik....) und das Schulsportangebot ist bei uns auch eher dürftig. Ja, unsere Kinder investieren viel Zeit und mittlerweile mehrere Trainings in der Woche und am WE in ihre Aktivitäten und verzichten auch darum manchmal auf Abmachen. Aber sie haben im Verein auch ihre Freunde und können dort auch in anderen Belangen als im Sport ganz viel lernen und profitieren. Aber jede Familie muss das so handhaben, wie es für sie und die Kinder stimmt. Ich hatte als Kind auch viele Hobbys und für mich war es das schönste immer was los zu haben, meine Schwester wollte das gar nicht und hat lieber viel unverplante Zeit gehabt. Jedem das seine. So sind wir alle verschieden.

