dan79 hat geschrieben:
Gilt nicht als Angriff...sondern es interessiert mich eher, wie ihr eure Kinder an den Sport heranführt?! (mir geht es vorallem um den Sport, weil unser Sohn da wirklich auch Talent hat ---> Musik und alles andere kommt dann später)
Bei uns ist sport bestandteil von der freizeitgestaltung - wir gehen mit den kindern wandern, velofahren, sie begleiten mich auf dem velo wenn ich jogge, wir gehen ins hallenbad, in die Badi, auch mal in die Kletterhalle, wir haben ein trampolin, wir gehen eislaufen und inlinen, machen yoga, mein mann hat einen hometrainer und ein rudergerät, wir borgen uns in den ferien ein Kayak aus, wir fahren ski und snowboard, gehen skitouren etc.... die kinder bekommen also einerseits solche dinge mit und wir können sie ihnen zeigen, andererseits sehen sie sportarten bei anderen kindern, sie probieren viel im Kiga (zb. Unihockey, ballspiele etc.), sie nehmen am sporttag der schule teil und schauen was die schüler machen etc....
Ich weiss, nicht alle eltern sind selber so sportaffin und ich hab üüüberhaupt nichts gegen sport im verein, ich finde einfach dass man damit nicht mit 4 beginnen muss. Kein kind spielt besser fussball wenn es mit 4 anstatt 6 begonnen hat (Leistungssport ausgenommen). Du wirst sehen, die Kinder bekommen im Kiga soviel mit, sie kommen dann selber und sagen was sie interessiert bzw. merkt man auch als eltern immer mehr, wonach es den kindern ist.
ausländerin hat geschrieben:Pippo, meisten Kinder mit 4-6 Jahren haben doch genug zeit fürs freies spiel - da macht doch 1-2 stunden weniger pro Woche kein Unterschied.
ja, natürlich, ich meinte das auch nicht in stunden gerechnet, es sind aber termine die eingehalten werden müssen und somit eine gewisse spontanität verhindern. Man muss dann eben um 15h oder 16h weg, auch wenns grad anders toll wäre. Man kann nicht zb. mit dem nachbarskind stundenlang hütten im garten bauen bis man hunger bekommt oder die zeit für eine velotour nutzen weil das wetter grad toll ist. Zudem hätte zb. ein schwimmkurs meiner tochter auch zur folge, dass ich und ihre beiden kleineren brüder nichts unternehmen könnten, weil sie ja in den schwimmkurs müsste (und wir dann wohl mit, denn mit 3 oder 4 sind sie wohl noch nicht in der lage sich selber zu föhnen und anzuziehen).
wir haben im moment 3 freie nachmittage pro woche und können diese eben nach lust und laune verbringen - egal ob jetzt in den wildpark, in den wald, mit jemandem abmachen, im garten oder zuhause spielen..... wir haben keinen druck dass wir dann oder dann irgendwo sein müssen. Mir ist das wichtig, dass die kinder möglichst lange so unbeschwert in den tag reinleben können .... im 2. kiga sind es 2 nachmittage mit unterricht, in der 2. klasse dann sind es schon drei....