Zeugnisnote 6

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Pinie
Senior Member
Beiträge: 500
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 12:38
Geschlecht: weiblich

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von Pinie »

Echt jetzt, naura?!? Mitsamt den Namen? Geht ja gar nicht. Es gibt doch sowas wie Persönlichkeits und oder Datenschutz...
Das geht doch alle Eltern- weder die Businessfrauen, noch Tratschtanten, Besser- und Schlechterwisser was an! Tztztz (ich schimpfe nicht mit dir, schon klar hoffentlich ;-))

Benutzeravatar
naura
Stammgast
Beiträge: 2088
Registriert: Di 8. Aug 2006, 16:13

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von naura »

@lunita
Die Kinder zeigen einander die Noten auch, scheinbar auch die Zeugnisse. Ich erfahre da nichts detailliertes von, aber für die Kinder ist das Thema und es wird auch damit kokettiert (zB: ich war sooo schlecht, um zu hören, das ist doch gut). Die Tabelle ist übrigens anonymisiert. Trotzdem bin ich schon erstaunt, ich kriege die seit der 2. Klasse zu sehen. Ob das bei allen so ist weiss ich jedoch nicht. Stell mir das hart vor fürs Kind das da mit sitzt und im unteren Drittel angesiedelt ist.

@pinie
Neiiin sicher nicht. Es sind Balken pro Fach und Gesamtschnitt und Meite‘s ist jeweils eingefärbt. Heisst wohl eher Grafik, nicht Tabelle, sorry.
Zuletzt geändert von naura am Mi 31. Jan 2018, 22:47, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Pinie
Senior Member
Beiträge: 500
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 12:38
Geschlecht: weiblich

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von Pinie »

Caperucitea, in meiner Kindheit hätte ich diese Notengwbung noch eher verstanden weil nur ganzganz wenig Anteil um die anderen Kompetenzen und Verhalten ging als heute.

Mein Noten"bild" gerät grad arg ins Wanken :-/

@naura ok, immerhin. Ufff

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von lunita »

naura hat geschrieben:@lunita
Die Kinder zeigen einander die Noten auch, scheinbar auch die Zeugnisse. Ich erfahre da nichts detailliertes von, aber für die Kinder ist das Thema und es wird auch damit kokettiert (zB: ich war sooo schlecht, um zu hören, das ist doch gut). Die Tabelle ist übrigens anonymisiert. Trotzdem bin ich schon erstaunt, ich kriege die seit der 2. Klasse zu sehen. Ob das bei allen so ist weiss ich jedoch nicht. Stell mir das hart vor fürs Kind das da mit sitzt und im unteren Drittel angesiedelt ist.

@pinie
Neiiin sicher nicht. Es sind Balken pro Fach und Gesamtschnitt und Meite‘s ist jeweils eingefärbt. Heisst wohl eher Grafik, nicht Tabelle, sorry.
ah, ich dachte auch, es sei eine tabelle, die da einfach rumliegt beim gespräch. das hätte mich schon arg erstaunt... zum glück nicht!
Zuletzt geändert von lunita am Mi 31. Jan 2018, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
maturand + musiker

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1660
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von AnnaMama »

Die 3./4. Klasslehrerin von unserer Tochter hat uns damals auch so eine Liste gezeigt, natürlich auch ohne Namen.
Ich bekomme sonst nicht so mit was andere Kinder für Noten haben. Bei meiner Tochter geht es nun um den Übertritt und sie hat mir von einigen Kindern erzählt was sie für einen Schnitt haben und in welches Niveau sie kommen. Sie diskutieren das scheinbar untereinander. Unser Ältester hat keine Ahnung was die Mitschüler für Noten haben. Er hat sich schon in der Primarschule nicht dafür interessiert. Ihm war es einfach wichtig, dass er gut ist (dies ist ihm aber nun im Gymi abhanden gekommen ... er hätte nämlich durchaus noch mehr Kapazität :lol: ).

millou
Stammgast
Beiträge: 2403
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von millou »

Wir haben sowas wie eine 'Notentabelle' bereits beim Einschulungsgespräch gesehen. Die haben da irgendwie Tests gemacht und dafür gabs Punkte. Natürlich alles anonym. Das find ich jetzt nicht so seltsam. So sieht man doch gleich ob ein Kind im Schnitt ist oder 'hindenochehinkt'.

Benutzeravatar
Majoties
Senior Member
Beiträge: 662
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 22:15

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von Majoties »

Bin ich froh das an einer Schule meiner Tochter es keine Noten mehr gibt und ab Sommer auch keine real oder sek mehr da eh jeder Schüler individuell gefördert wird .
Bild

Caipi16
Senior Member
Beiträge: 736
Registriert: Do 15. Sep 2016, 19:24
Geschlecht: weiblich

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von Caipi16 »

Die Note 6 im Zeugnis gibt es - mein Sohn hatte sie mal in der 3. Klasse. In der Mittelstufe ist seine höchste Zeugnis aber auch eine 5-6. Die LP argumentiert auch damit, dass man für eine 6 perfekt sein müsste - und das sei ja niemand. Finde ich auch bireweich. Bei mir i Geschäft in der ALS verteile ich die Note 6 - ganz einfach nach dem Notenraster 4 = genügend, 5 = gut und 6 = sehr gut. Und wenn jemand eine sehr gute Leistung abgeliefert hat, kriegt er auch die 6.

Ansonsten weiss ich aber auch nicht, was die anderen Schüler in der Klasse meines Sohnes für Noten haben. Das wird bei uns nicht kommuniziert (weder grafisch noch sonstwie). FInde ich auch gut. Erstens geht es mich nichts an, was andere haben und zweitens interessiert es mich auch nicht, wo er im Klassenschnitt steht. Solange er eine gute Leistung bringt und das Beste aus seinen Fähigkeiten macht, bin ich happy - ob er dabei besser oder schlechter als andere ist, interessiert mich nicht.

Ich sehe die Vor- und Nachteile von Noten - und bin trotzdem dafür, dass es diese gibt, um ansatzweise zu sehen, wo das Kind steht (auch für das Kind selber). Ich bin auch nicht für diese sehr individuelle Förderung von jedem einzelnen Kind, sondern finde es schon gut, dass sie in einem Klassensystem halt bestehen müssen und allgemeine Ziele haben, die erreicht werden müssen/sollen. Schlussendlich sind sie irgendwann im Arbeitsleben und dort gibt es dann auch nicht für jeden eine Extrawurscht bzw. sie müssen auch mit den anderen mithalten können (ohne individuelle Förderung) und ein Gesamtziel erreichen.

Was es früher (vor 30 oder mehr Jahren) evtl. zu wenig gab (eben dieses individuelle) gibt es heutzutage für mich fast zu viel. Aber ist vielleicht auch schwierig, die Balance zu finden - und alle werden nie happy sein.

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von Netterl »

Caipi: Sei einfach froh, dass Dein Kind gut mitkommt und scheinbar keine Probleme hat.
Ich hab zwei dermassrn verschiedene Kinder und der Kampf, auch in D, zehrt.

Wobei in D der Notenschlüssel ohnehin anders ist. Bin da in regen Austausch mit CH Müttern. Eine 1 in der Grundschule ist in D keine Seltenheit oder Besonderheit und wird auch nicht so hoch gehängt wie die 6 in der CH.
Die Abstufung entspricht eher dem Schlüssel, den Caipi bei sich verwendet und es gibt nur ganze Zahlen ( also keine 1,5 oder sowas)
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von Moreen »

Caipi16 hat geschrieben:Die Note 6 im Zeugnis gibt es - mein Sohn hatte sie mal in der 3. Klasse. In der Mittelstufe ist seine höchste Zeugnis aber auch eine 5-6. Die LP argumentiert auch damit, dass man für eine 6 perfekt sein müsste - und das sei ja niemand.
Was so ganz sicher nicht für die ganze Schweiz gilt :wink: . Sogar am Gymnasium wird die Note 6 ins Zeugnis eingetragen; was soll da künstlich nach unten korrigiert werden, wenn der Schüler in (s)einem Fach halt bei jeder Prüfung eine 6 schreibt :roll:
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von lunita »

Moreen hat geschrieben:
Caipi16 hat geschrieben:Die Note 6 im Zeugnis gibt es - mein Sohn hatte sie mal in der 3. Klasse. In der Mittelstufe ist seine höchste Zeugnis aber auch eine 5-6. Die LP argumentiert auch damit, dass man für eine 6 perfekt sein müsste - und das sei ja niemand.
Was so ganz sicher nicht für die ganze Schweiz gilt :wink: . Sogar am Gymnasium wird die Note 6 ins Zeugnis eingetragen; was soll da künstlich nach unten korrigiert werden, wenn der Schüler in (s)einem Fach halt bei jeder Prüfung eine 6 schreibt :roll:
ja zum glück hat man im gym keine so küchenpsychologie-notenanpassung... schriftlicher schnitt und mündliche gewichtung (unterrichtsbeteilung, heftführung, vorträge, dialoge) dazu und mathematisch gerechnet. fertig. da kann niemand kommen und sagen: ach, diese nase gefällt mir nicht, jetzt runde ich da mal bisschen ab :roll:
maturand + musiker

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von Nuuneli »

In der Primarstufe gibt es immer wieder mal Sechsen.
Unsere Mittlere hat an der Sek auch schon Sechsen im Zeugnis gehabt (alle in den musischen Fächer).
Unser Ältester hat dieses Semester an der Mittelschule eine Sechs im Turnen.

Der Sohn einer Freundin hatte im Untergymi im Mathe eine 6. Ein Notenschnitt von 5,9 - dieser Lehrer verteilt manchmal Noten über 6, z.B. wenn die Notendifferenz in der Klasse einfach riesig ist. Unser Sohn hatte diesen Lehrer auch. Bei ihm ist eine sehr gute Note deshalb auch möglich, weil er alle Lösungswege akzeptiert, auch wenn es ein Weg ist, den sie nicht am Unterricht erlernt haben. Der Weg muss einfach stimmen und das Resultat auch.

Für eine Sechs braucht man ja nicht alles nur Sechsen - ab 5.75 geht's hoch. Punkt. Aber es gibt LP's die nehmen bei 0.75 Punkten schon mal auch das Mitmachen ins Auge zum auf- oder abrunden. Finde ich aber auch o.k., obwohl dies bei meinen kids meistens ein Nachteil ist...
200120042007

Benutzeravatar
Pinie
Senior Member
Beiträge: 500
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 12:38
Geschlecht: weiblich

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von Pinie »

caipi was ist ALS? Ich kenne das nur als Abkürzung einer Krankheit.

Mein älteres Kind kam auch eine Zeitlang in den Genuss von individuellen Lernzielen, und hat jetzt Nachteilsausgleich. Wenn man ein Kind hat das nicht so einfach in diesem Klassensystem besteht, ist man eben doch plötzlich froh wenn individuelle Förderung Platz hat. Ich nenne jetzt doch eine Note: Gestern habe ich im Deutsch eine 4,75 unterschrieben. Ist super für dieses Kind.
Aber eben: eine Note kann/soll für mich nur die Fachkompetenz abbilden und sonst nichts.

Achja und klar höre ich das ein oder andere Mal von den Kids, x und y hätten eine 4 oder 6 gehabt, aber Klassenbester war noch nie ein Thema. Obwohl, in der Klasse vom älteren ist es trotzdem klar, da schwingt einer halt obenaus.

Noten über 6 finde ich auch eine Unart. Das Notensystem geht bis 6 und fertig. Aber dieser Thread zeigt ja deutlich, dass Noten nicht wirklich vergleichbar sind bei all diesen verschiedenen Handhabungen.

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von Berlin »

lunita hat geschrieben: ja zum glück hat man im gym keine so küchenpsychologie-notenanpassung... schriftlicher schnitt und mündliche gewichtung (unterrichtsbeteilung, heftführung, vorträge, dialoge) dazu und mathematisch gerechnet. fertig. da kann niemand kommen und sagen: ach, diese nase gefällt mir nicht, jetzt runde ich da mal bisschen ab :roll:
Naja, so ganz stimmt das nicht. Grade mündliche Noten dienen im Gymi schon auch dazu, eine Note eher auf- oder abzurunden. Dies wird ja auch Ende Semester zwischen allen Lehrpersonen im Notenkonvent diskutiert. Ganz eindeutig mathematisch ist das auch da nicht. So zumindest im Gymi meines Sohnes.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Meli2010
Member
Beiträge: 112
Registriert: Do 5. Mai 2011, 08:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürcher Oberland

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von Meli2010 »

Der Klasse meiner Tochter (2. Klasse, KT Zürich) wurde von der LP gesagt, in der Unterstufe gäbe es keine 6, erst in der Mittelstufe. Begründung weiss meine Tochter auch nicht.
2010
2012
2015

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von mamily »

das ist bei uns auch so, wie bei meli, auch kt zh. es gibt einfach keine 6, fertig. damit will sie "verhindern" dass es dann zu einem absacker in der mittelstufe kommt...

auch wenn die kinder 6er in prüfungen schreiben, heftführung / mitarbeit / was auch immer "rechtgertigt" immer eine andere note :roll:
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von Phase 1 »

Sorry aber ich muss das jetzt sagen:

Dieses System ist echt krank!

Sommer08
Member
Beiträge: 280
Registriert: Mi 16. Jul 2008, 10:51
Wohnort: Zürich

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von Sommer08 »

Jezt wird es spannend!

Wenn ich euch so lese, komme ich zu folgender Erkenntnis:
An Unterstufen im Kanton Zürich werden keine 6er vergeben. Grund: Damit das Kind in der Mittelstufe nicht so arg absackt und das Kind vor einer möglichen Enttäuschungen zu schützen. In der restlichen CH ist es aber durchaus üblich, dass für sehr gute Leistungen auch eine sehr gute Note vergeben wird, also eine 6. Logisch.

Warum dieser Unterschied in der CH? Möchte man am Ende verhindern, dass zu viele Kinder ans Gymi gehen? Ich verstehe es nicht.

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von mamily »

sommer, das verstehe ich auch nicht, das scheint wirklich ein kanton ZH "unding" zu sein, keine 6en zu vergeben, ich selbst kenne auch kein kind das eine 6 in der 1.-3. primar hat/te.

wie es in der mittelstufe aussieht, weiss ich nicht, weil da ist ja eigentlich die zeugnisnote schon auch ausschlaggebend für einen etwaigen gymi-übertritt - und wenn es knapp wird mit der aufnahmeprüfung, dann ist die vornote oft das zünglein an der waage...
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von Phase 1 »

Sommer08 hat geschrieben:Jezt wird es spannend!

Wenn ich euch so lese, komme ich zu folgender Erkenntnis:
An Unterstufen im Kanton Zürich werden keine 6er vergeben. Grund: Damit das Kind in der Mittelstufe nicht so arg absackt und das Kind vor einer möglichen Enttäuschungen zu schützen. In der restlichen CH ist es aber durchaus üblich, dass für sehr gute Leistungen auch eine sehr gute Note vergeben wird, also eine 6. Logisch.

Warum dieser Unterschied in der CH? Möchte man am Ende verhindern, dass zu viele Kinder ans Gymi gehen? Ich verstehe es nicht.
Es ist wirklich so das man nur die ganz starken Schüler gerne am gymi hätte. Hier haben sie die Zügel auch extrem angezogen. Es ist für die 14 -15 jährigen echt schwierig geworden am Gymnasium angenommen zu werden.
Da gibt es ganz viele Kriterien die erfüllt werden müssen. Quasi die guten Noten müssen in den Schoss Falken und nicht durch Fleiss erbracht werden.
Und nur die die top sind haben ein Anrecht im ersten Semester vom letzten Schuljahr eine Bewerbung ans gymie abzuschicken.
Ich find zwar das System hier durchaus gut ( stärken werden gestärkt Und auf Schwächen wird Rücksicht genommen, aber der Tenor ist ganz klar, lieber eine Lehrstelle suchen fürs Kind und schnellstmöglich in die Arbeitswelt entlassen.

Ich sehe das auch bei meinen Nichten und Neffen. Die Lehrer geben hauptsächlich eine Empfehlung für eine Lehrstelle ab, bei meiner Nichte haben die grundsätzlich davon abgeraten und sie müsste sich mit Hand und Fuss wehren und selber sich beim Gymnasium anmelden zur Prüfung. Der Lehrer hat sie NICHT empfohlen!
Und wo steht sie heute?
Abschluss des Gymnasiums in diesem Jahr mit top Noten und sie fängt im Sommer an der Uni an zu studieren.

Antworten