Elektro-Velo
Moderator: sea
Elektro-Velo
Bin mir am überlegen, ob ich ein E-Bike(bis 25 km/h) kaufen soll. Ich brauche es für zur Arbeits zu gehen. Ohne grössere Steigungen. Welches E-Bike habt ihr bzw. könnt ihr empfehlen?
Re: Elektro-Velo
Bin mit meinem IBEX sehr zufrieden. [-]
Re: Elektro-Velo
Ich habe auch ein Ibex
Re: Elektro-Velo
hab ein cube. es kommt aber weniger auf das bike selber (je nach vorlieben) an viel mehr auf den akku. lass dich mal beraten. Bosch sind sehr gut, gibt da aber auch schwächere und stärkere.
Re: Elektro-Velo
Ich habe ein Flyer
Re: Elektro-Velo
Und ich ein Stromer. Allerdings eines mit 33 kmh...
Zuletzt geändert von Finchen am Sa 10. Feb 2018, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017
Wichteline, 14.3.2017
Re: Elektro-Velo
Ich bin auch sehr begeistert von meinem IBEX. Für mich waren die Testfahrten super. Zwei Dinge waren mir jedoch nicht wirklich bewusst und werde ich beim nächsten E-Bike-Kauf stärker gewichten: 1. Das Teil macht Lärm, was mich manchmal stört. 2. Man fährt in flachem Gelände schnell schneller als 25 km/h und dann wird es mühsam.
Die Qualität von Mir IBEX überzeugt mich aber sehr! Und es ist sooo schön
Die Qualität von Mir IBEX überzeugt mich aber sehr! Und es ist sooo schön

Re: Elektro-Velo
Genau... und dann geht immer die Unterstützung raus... deswegen habe ich das mit 33kmh (im Alltag eher knapp mehr) und der speziellen Bergunterstützung genommen. Ist aber natürlich etwas teurer...minnie77 hat geschrieben:. 2. Man fährt in flachem Gelände schnell schneller als 25 km/h und dann wird es mühsam.
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017
Wichteline, 14.3.2017
Re: Elektro-Velo
Ich habe ein Cresta und bin sehr zufrieden.
Re: Elektro-Velo
Ich habe ein Cresta mit 25 km/h und bin zufrieden. Fahre bei uns aber geländebedingt entweder bergrauf oder -runter, selten flach, sprich die Unterstützung fällt selten weg, resp. bergab hats keinen Einfluss. Für einen längeren Arbeitsweg im flachen Gebiet würd ich eins mit mehr Unterstützung wählen.
Re: Elektro-Velo
Wir haben ein Kalkhoff. Ich bin sehr zufrieden damit. Auch für Steigungen sehr geeignet.
Aber auch hier mein Rat an dich. Geh Probefahren und lass dich beraten. Den auch die Bremssysteme sind unterschiedlich und die Schalttechnik muss einem liegen. Flyer bietet z.B. an mit allen Modellen fahren zu können und haben auch immer mal wieder Ausstellungsmodelle, die günstiger sind.
Aber auch hier mein Rat an dich. Geh Probefahren und lass dich beraten. Den auch die Bremssysteme sind unterschiedlich und die Schalttechnik muss einem liegen. Flyer bietet z.B. an mit allen Modellen fahren zu können und haben auch immer mal wieder Ausstellungsmodelle, die günstiger sind.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Elektro-Velo
Oh, eine Stimme für ein Kalkhoff - ich finde, die haben ein super Preis-Leistungs-Verhältnis.
Und sonst liebäugle ich mit dem Flyer, den man halbautomatisch schalten kann. Weiss gerade nicht, wie er genau heisst. Den bin ich gefahren.. ich fand den suuuuupiii.
Und sonst liebäugle ich mit dem Flyer, den man halbautomatisch schalten kann. Weiss gerade nicht, wie er genau heisst. Den bin ich gefahren.. ich fand den suuuuupiii.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Elektro-Velo
Ich habe eines von Riese&Müller und bin auch sehr zufrieden
Re: Elektro-Velo
Ich habe einen Flyer - bin aber noch nie ein anderes Elektrovelo gefahren. Ich habe leider nur 8 Gänge, das ist oft zuwenig: ich muss auf geraden oder leicht abfallenden Strecken ziemlich strampeln.
Ich würde vorallem darauf achten, dass der Akku leicht rausnehmbar ist. Früher konnte man die alte (grosse) Flyer-Batterie mit einem herkömmlichen "Kassettenrekorder-Kabel" aufladen, das fand' ich eigentlich noch ganz cool - jetzt braucht's halt eine Ladestation. Weiss nicht, wie das bei den anderen Batterien ist. Der andere Komfort wie bei einem anderen Velo.
Ich würde vorallem darauf achten, dass der Akku leicht rausnehmbar ist. Früher konnte man die alte (grosse) Flyer-Batterie mit einem herkömmlichen "Kassettenrekorder-Kabel" aufladen, das fand' ich eigentlich noch ganz cool - jetzt braucht's halt eine Ladestation. Weiss nicht, wie das bei den anderen Batterien ist. Der andere Komfort wie bei einem anderen Velo.
200120042007
Re: Elektro-Velo
Ich habe seit fast 2 Jahren ein Cresta und bin sehr zufrieden. Man kann die Farbe wählen und auch die Details wie Sattel, Gepäckträger etc.
So kannst du ein E-Bike nach deinen Vorstellungen zusammenstellen.
So kannst du ein E-Bike nach deinen Vorstellungen zusammenstellen.
Botafogos mit Boy & Girl