Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)
Moderator: conny85
Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)
Danke für den Tip.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)
Weissbrot: Mein Kind wäre wahrscheinlich verhungert, wenn er nicht sein Tessinerbrötli mit Butter hätte essen dürfen! Eine Zeitlang ass er nur das und Rüebli, Gurken, Peperoni zum Znüni. Zum Glück ist das vorbei!
Lachen musste ich allerdings schon, als die Kindergärtnerin am Elterngespräch fragte, wieso Junior denn täglich ein Rüebli dabei habe. Nunja, es war Winter und die Gemüseauswahl ist da leeeeeeiiiiicht eingeschränkt...
Lachen musste ich allerdings schon, als die Kindergärtnerin am Elterngespräch fragte, wieso Junior denn täglich ein Rüebli dabei habe. Nunja, es war Winter und die Gemüseauswahl ist da leeeeeeiiiiicht eingeschränkt...
- maple
- Senior Member
- Beiträge: 991
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)
Der Neffe meines Mannes hat jahrelang(!) das gleiche Mittagessen in die Schule mitgenommen (USA, wo sie es selbst mitnehmen). Er wollte das so.Hibiskus hat geschrieben:Lachen musste ich allerdings schon, als die Kindergärtnerin am Elterngespräch fragte, wieso Junior denn täglich ein Rüebli dabei habe. Nunja, es war Winter und die Gemüseauswahl ist da leeeeeeiiiiicht eingeschränkt...
Beim Essen scheint es ja ganz schön viel Diskussionsstoff und Vorschriften zu geben. Ich bin gespannt, wie es bei uns wird. Was passiert eigentlich bei denen mit strengen Regeln, wenn man sich nicht daran hält? Die Handhabe ist doch wohl eingeschränkt.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16
Kleine Schwester 10/16
Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)
Im schlimmsten Fall werden die Kinder blossgestellt. Oft wird wohl das Znüni weggenommen und durch einen Apfel oder so ersetzt. Bei Junior funtkionierte die soziale Kontrolle unter den Kinder seeeeeehr gut! Mammamia, hat der seinen Vater zusammengestaucht, als dieser einmal vorschlug, das Znünibrötli mit Nutella zu bestreichen 

- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3031
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)
Znünivorschriften waren bei uns nicht so extrem, Weissmehl, Dörrfrüchte und Bananen waren erlaubt, einfach keine Schokolade und kein Schleckzeug. Ich finde es einerseits gut, achten sie darauf, andererseits interessiert es ab der 1.Klasse dann keinen Menschen mehr. Ich gebe meinen immer noch einen gesunden Znüni mit, aber hin und wieder packe ich ihnen ein Schokoladenbrötchen ein. Im Kiga undenkbar, in der Schule kein Problem. Aber alles in allem fand ich die Kiga-Zeit für meine Kinder schön, auch wenn nicht alles ganz rund lief bei uns. Schule ist dann nochmal ein anderes Kaliber.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)
@maple: bei uns müssen sie es wieder heimnehmen und haben dann halt Hunger. Wir hatten lange ein Mädchen, welches mit Comella und Chips auftauchte. Irgendwann habens dann auch diese Eltern begriffen, dass so ihr Kind nur Hunger hat.
- maple
- Senior Member
- Beiträge: 991
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)
Interessant. Ich musste das jetzt gleich mal googeln (für Stadt Zürich) und es gibt einen Flyer mit ergänzenden Erklärungen. Dort steht "Zur Abwechslung eignen sich auch die Nahrungsmittel der gelben Liste (Fruchtsaft, Dörrfrüchte, Bananen, helles Brot)." Das finde ich jetzt noch vernünftig. Verboten hingegen sind Süssigkeiten, Chips und dergleichen. Chips und Comella würden also auch eingezogen.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16
Kleine Schwester 10/16
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8185
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)
Einfach wegnehmen und Kind hungern lassen, finde ich völlig daneben. Meine Güte, es sind kleine Kinder, die man straft, um den Eltern eine Lektion zu erteilen....Unsere Kigä hat immer einige Äpfel in Kiga, die sie als Alternative anbietet (auch wenn mal eines das Znüni vergessen hat).
Zum Znüni: Wir bekamen auch so einen Infozettel mit Bildern. Grundsätzlich finde ich es ja gut. Da stand aber u.a.:
Gemüse: Gurken, Tomaten, Rüebli, Sellerie, Fenchel...und ich frage mich seit Jahren, ob es tatsächlich Kinder gibt, die rohen Fenchel zum Znüni mitnehmen
...nicht, dass es nicht gesund wäre, aber ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen.
Zum Znüni: Wir bekamen auch so einen Infozettel mit Bildern. Grundsätzlich finde ich es ja gut. Da stand aber u.a.:
Gemüse: Gurken, Tomaten, Rüebli, Sellerie, Fenchel...und ich frage mich seit Jahren, ob es tatsächlich Kinder gibt, die rohen Fenchel zum Znüni mitnehmen



Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)
Hahaha, mein Kind nimmt regelmässig rohen Fenchel mit zum z'Nüni. Und anscheinend reissen sich alle Freunde drum...danci hat geschrieben:Da stand aber u.a.:
Gemüse: Gurken, Tomaten, Rüebli, Sellerie, Fenchel...und ich frage mich seit Jahren, ob es tatsächlich Kinder gibt, die rohen Fenchel zum Znüni mitnehmen...nicht, dass es nicht gesund wäre, aber ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen.
![]()
Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)
Ja, stimmt, sie hat Äpfel da.
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)
Sehe es haargenau so.danci hat geschrieben:Einfach wegnehmen und Kind hungern lassen, finde ich völlig daneben. Meine Güte, es sind kleine Kinder, die man straft, um den Eltern eine Lektion zu erteilen....Unsere Kigä hat immer einige Äpfel in Kiga, die sie als Alternative anbietet (auch wenn mal eines das Znüni vergessen hat).
Zum Znüni: Wir bekamen auch so einen Infozettel mit Bildern. Grundsätzlich finde ich es ja gut. Da stand aber u.a.:
Gemüse: Gurken, Tomaten, Rüebli, Sellerie, Fenchel...und ich frage mich seit Jahren, ob es tatsächlich Kinder gibt, die rohen Fenchel zum Znüni mitnehmen...nicht, dass es nicht gesund wäre, aber ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen.
![]()
Dem Kind das Znüni wegzunehmen finde ich das ALLERLETZTE!
So eine Liste haben wir auch bekommen.
Scheinbar sind auch Apéro-Cracker bei uns im KiGa erlaubt (sind alles andere als gesund...), Hauptsache die Banane ist verboten.

Aber kein Problem für uns. Gibt doch genügend gesunde und leckere Znünialternativen. Habe mich diesbezüglich niemals in meiner Kreativität eingeschränkt gefühlt.

-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 9. Feb 2017, 20:50
Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)
Spannend zu lesen:-)
Gut haben wir hier nicht grössere Probleme als Trainerhosen und Znüni....
Das Znüni wegnehmen- ist nicht ein Kriminalsdelikt... Aber ich bin überhaupt nicht als Lehrperson dafür die Kinder zu strafen, wenns die Eltern nicht begreifen was wir mit "gesundem Znüni" meinen... auch das ist ein weiter Begriff. Darum geben wir ja diese Blätter raus.
Sowieso auch ich bin nicht fürs Unterrichten ohne Herz (Blossstellen von Kinder geht NICHT). Da sind Lehrpersonen egal welcher Stufe sehr unterschiedlich.
Trainerhosen naja, kann man nicht verbieten, hab ich auch nie. Bei Strumpfhosen siehts anderst aus.
Mehr Besuchstage wäre übertrieben, da die Eltern heutzutage keine Zeit haben/sich nehmen um mit den Kindern den KG zu besuchen... und die die wollen sollen doch fragen. Ihr wisst wo die KGs sind geht hin zu den lieben Lehrpersonen:-)
Gut haben wir hier nicht grössere Probleme als Trainerhosen und Znüni....
Das Znüni wegnehmen- ist nicht ein Kriminalsdelikt... Aber ich bin überhaupt nicht als Lehrperson dafür die Kinder zu strafen, wenns die Eltern nicht begreifen was wir mit "gesundem Znüni" meinen... auch das ist ein weiter Begriff. Darum geben wir ja diese Blätter raus.
Sowieso auch ich bin nicht fürs Unterrichten ohne Herz (Blossstellen von Kinder geht NICHT). Da sind Lehrpersonen egal welcher Stufe sehr unterschiedlich.
Trainerhosen naja, kann man nicht verbieten, hab ich auch nie. Bei Strumpfhosen siehts anderst aus.
Mehr Besuchstage wäre übertrieben, da die Eltern heutzutage keine Zeit haben/sich nehmen um mit den Kindern den KG zu besuchen... und die die wollen sollen doch fragen. Ihr wisst wo die KGs sind geht hin zu den lieben Lehrpersonen:-)
Kinder brauchen nicht nur unser Mitgefühl und unsere Hilfe, sondern sie müssen auch ihre individuellen Herausforderungen haben, um wachsen zu können.
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 9. Feb 2017, 20:50
Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)
@maple wie meinst du das mit strengen Regeln und sich nicht daran hält?
Kinder brauchen nicht nur unser Mitgefühl und unsere Hilfe, sondern sie müssen auch ihre individuellen Herausforderungen haben, um wachsen zu können.
Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)
Ich glaube gerne, dass der Umgang mit den Eltern für die Lehrer heute nicht immer einfach ist. Aber manchmal fordern sie die Diskussionen auch heraus. Warum macht man so einen Znüniterror? Das gibt doch zwangsläufig Stress. Nichts Süsses ist ja ok, aber keine Bananen, keine Dörrfrüchte, kein Weissbrot... Hallo? Wer ist für die Ernährung meines Kindes verantwortlich? Da würde ich mich echt bevormundet fühlen und gewaltig Stunk machen. Mein Sohn ging zu zwei mittelalterlichen Frauen in den KiGa und sie handhabten die Znünigeschichte mit Augenmass.Sie wussten wohl aus Erfahrung, dass ein Stück Zopf am Montag nicht die ernährungstechnische Apokalypse bedeutete. Und schlussendlich zahle ich die Löcher in den Zähnen meiner Kinder ja selber. Und meinem Kind den Znüni wegnehmen und es hungern lassen, ui, ui, ui — da wäre ich SEHR unangenehm geworden!
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)
sehe das so wie malaga - man könnte das ja noch weiter treiben mit der ernährung, je nach gusto
(kein fleisch, oder keine milchprodukte, nüsse oder erdbeeren wegen möglichen allergenen etc.) 
bei uns gibts bezüglich znüni GAR keine vorschriften, in der info steht dass die eltern selber wissen was gut für ihr kind ist, dass aber gesunde znüni gern gesehen werden (obst, gemüse etc.)
wer süsses mitnimmt muss nachher zähne putzen und in der realität sieht es so aus, dass der grossteil gesunde sachen (ich zähle da bananen, trockenfrüchte und brot dazu) mithat und wenn mal ein farmerriegel oder schokokeks dabei ist, teilen die kinder das oft mit anderen. sehr entspannt das ganze und nie ein grund für diskussionen


bei uns gibts bezüglich znüni GAR keine vorschriften, in der info steht dass die eltern selber wissen was gut für ihr kind ist, dass aber gesunde znüni gern gesehen werden (obst, gemüse etc.)
wer süsses mitnimmt muss nachher zähne putzen und in der realität sieht es so aus, dass der grossteil gesunde sachen (ich zähle da bananen, trockenfrüchte und brot dazu) mithat und wenn mal ein farmerriegel oder schokokeks dabei ist, teilen die kinder das oft mit anderen. sehr entspannt das ganze und nie ein grund für diskussionen

- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)
Mir ist das egal gewesen mit den z'Nünivorschriften. Nur war es so, dass Kind xy dauernd Süssigkeiten und Schokolade dabei hatte und es wurde immer gesagt, dass dies nicht gehen würde. Dann hatte meine Grosse mal einen Schoggikäfer dabei, den sie von ihrem Grossvater bekommen hat und dafür wurde sie gerügt und der Käfer wurde ihr weg genommen. So etwas verstehe ich nicht. Das ist doch nicht gesundes Augenmass. Solche Vorfälle gab es noch einige. Aber egal. Ich habe dann mein Kind gestärkt und ihm gesagt, es dürfe der Kigä durchaus sagen, dass es die Handhabung mit xy gemein finde, wenn sie eben selber und nur einmal diesen Schoggikäfer nicht zum z'Nüni haben dürfe. Leider hat sie sich nicht getraut.
Im Grossen und Ganzen war die Kigazeit trotz Schwierigkeiten mit der Grossen und trotz Dingen, die ich als Mutter, aber auch als Pädagogin nicht verstanden habe, eine sehr schöne Zeit. Sehr geschätzt habe ich, dass bei unserem Kiga die Kids Kinder sein konnten, dass sie so genommen wurden, wie sie waren, dass sie nicht schon in Schemen gepresst wurden, dass sorgfältig und liebevoll mit ihnen umgegangen wurde. Und ich habe mir immer überlegt, welchen "Kampf" ich führen will und ob es sich lohnt... Also wegen der z'Nünivorschrift hätte ich jetzt nichts sagen wollen, obwohl die mir auch zu eng gefasst war. (Ich habe selber Vorschriften meinen SuS gegenüber: Keine Engergydrinks in der Schule und nicht all zu viel Koffein, Süsses,... Letzteres ist eher eine Empfehlung... Denn ich merke es nach der grossen Pause schon, wie der Zucker z.B. aufchlepft...)
Im Grossen und Ganzen war die Kigazeit trotz Schwierigkeiten mit der Grossen und trotz Dingen, die ich als Mutter, aber auch als Pädagogin nicht verstanden habe, eine sehr schöne Zeit. Sehr geschätzt habe ich, dass bei unserem Kiga die Kids Kinder sein konnten, dass sie so genommen wurden, wie sie waren, dass sie nicht schon in Schemen gepresst wurden, dass sorgfältig und liebevoll mit ihnen umgegangen wurde. Und ich habe mir immer überlegt, welchen "Kampf" ich führen will und ob es sich lohnt... Also wegen der z'Nünivorschrift hätte ich jetzt nichts sagen wollen, obwohl die mir auch zu eng gefasst war. (Ich habe selber Vorschriften meinen SuS gegenüber: Keine Engergydrinks in der Schule und nicht all zu viel Koffein, Süsses,... Letzteres ist eher eine Empfehlung... Denn ich merke es nach der grossen Pause schon, wie der Zucker z.B. aufchlepft...)
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- Käfermutti
- Member
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 2. Feb 2017, 09:48
Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)
Ich staune, wieviele eltern mühe haben mit der geringsten fremdbestimmung in der erziehung. Wieso tut es so vielen weh, sich an solch simple z'nüniregeln zu halten? Klar, weg nehmen und hungern lassen finde ich auch nicht richtig, aber das liegt doch in der verantwortung der eltern. Wenn es heisst, hier gibt es nur gesunden z'nüni, dann halter man sich doch daran. Das sind 5 von 35 mahlzeiten, an denen man nicht ganz frei wählt, was man dem kind zu essen gibt. Die restlichen 30 mal hat man ja freie hand. Ich schätze mal in diesen 30 mal gibt man oft ja doch auch etwas gesundes.
Bei uns wird nichts weg genommen. Jedes kind, das etwas ungesundes mitnimmt muss sich eben die zähne putzen. Aber das kommt in unsrem fall eigentlich nicht vor.
Und ich kann die kigä verstehen, in sofern, dass sie bei uns den z'nüni oft austauschen unter einander und es gibt kinder, die sich immer nur das ungesunde rauspicken und die eltern zu hause haben das gefühl, sie hätten einen gesunden z'nüni gegessen.
Bei uns wird nichts weg genommen. Jedes kind, das etwas ungesundes mitnimmt muss sich eben die zähne putzen. Aber das kommt in unsrem fall eigentlich nicht vor.
Und ich kann die kigä verstehen, in sofern, dass sie bei uns den z'nüni oft austauschen unter einander und es gibt kinder, die sich immer nur das ungesunde rauspicken und die eltern zu hause haben das gefühl, sie hätten einen gesunden z'nüni gegessen.
Mutti von drei Käferladys
Januar 2012
Januar 2015
September 2016
Januar 2012
Januar 2015
September 2016
Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)
Käfermutti: Wer bestimmt denn, ob eine Banane gesund ist? Die Kindergärtnerin? Da ist auch sehr viel Weltanschauung dabei und das mag ich nicht. Oder total birreweich: Banane nein, Minipic ja. Wo ist da die Logik? Minipic sind garantiert ungesünder. Mein Sohn liebt diese aber und so darf er ein Mal pro Woche eines zum Znüni mitnehmen. Es hat auch Kinder, die haben jeden Tag mehrere Minipics dabei. Soll jetzt die KESB eingreifen? Ich finde einfach, wenn man so rigide Regeln aufstellt, muss man damit rechnen, dass Eltern das nicht akzeptieren. Denn ich lasse mich sehr ungern erziehen.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)
Ich staune auch, wie viele Eltern sich ab gewissen Regeln stören. Ganz schön schwierig für die LP.
Die Kigä von unserem Sohn hat den Kindern in der Pause jeweils die Früchte und das Gemüse schön geschnitten (Tierli,...). Somit wollten die Kinder natürlich unbedingt Früchte und Gemüse mitbringen. Fand ich eine super Idee.
Ansonsten finde ich die Empfehlung schon gut, dass man Kindern ein gesundes Znüni mitgeben soll. Wenn dann aber trotzdem mal etwas anderes mitkommt, finde ich es allerdings übertrieben, wenn die LP dem Kind das Znüni wegnimmt. Das Kind kann ja wahrscheinlich nichts dafür. Sie sollte eher mit den Eltern das Gespräch suchen.

Die Kigä von unserem Sohn hat den Kindern in der Pause jeweils die Früchte und das Gemüse schön geschnitten (Tierli,...). Somit wollten die Kinder natürlich unbedingt Früchte und Gemüse mitbringen. Fand ich eine super Idee.


Ansonsten finde ich die Empfehlung schon gut, dass man Kindern ein gesundes Znüni mitgeben soll. Wenn dann aber trotzdem mal etwas anderes mitkommt, finde ich es allerdings übertrieben, wenn die LP dem Kind das Znüni wegnimmt. Das Kind kann ja wahrscheinlich nichts dafür. Sie sollte eher mit den Eltern das Gespräch suchen.
Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)
weshalb das ewige Hinterfragen?Malaga1 hat geschrieben:. Denn ich lasse mich sehr ungern erziehen.
Das sind ja Pipi-Fax Regeln. Dann gibts eben keine Banane zum Znüni, dann gibts die halt zum Zvieri.
Die Welt krankt extrem an der Ressourcen-Verschwendung für solche Hinterfragungen usw. - und es geht ja nicht um Erziehung - sondern das sich an Regeln halten. Ist halt so. Egal weshalb.
Wenn ich jede Regel immer hinterfrage (und ja, es gibt 1000000e Regeln, die unsinnig sind) käm ich ja gar nie mehr da raus...
