Der Adobe Reader ist gratis und der Adobe Touch ist gemäss Google speziell "für die Benutzeroberfläche des neuen Windows 8 Touch entwickelt – so wird das Arbeiten mit PDF-Dokumenten auf Ihrem Windows 8-Tablet zum Erlebnis. Bei Adobe Reader Touch arbeiten Sie mit Tastatur und Maus. Allerdings empfehlen wir Desktop-Benutzern, die mit Tastatur und Maus arbeiten, Adobe Reader XI zu installieren und zu verwenden."
Der Acrobat Touch ist für Windows 8 oder 10: Grundsätzlich dieselbe Funktion wie beim Reader (d.h. nur pdf's anschauen - nicht bearbeiten).
Generieren kannst Du pdf's grundsätzlich auch nur mit dem Reader oder Touch - d.h. ein Word-Doc erstellen und als pdf abspeichern. Du kannst es dann - sobald es ein pdf ist - einfach nicht mehr verändern (dazu bräuchtest Du dann eben den Writer). Wenn Du die Word-Ursprungsdatei aber behälst, kannst Du die ja verändern und neu als pdf abspeichern.
Ich glaube den aktuellen Adobe Acrobat (also der Writer um PDFs zu bearbeiten und schreiben) gibt's nur noch im Abo. Wenn du PDFs bearbeiten möchtest, könnte ich dir noch das Programm PDF Xchange empfehlen (haben wir mittlerweile als Nachfolger von Acrobat Pro im Büro. Ist günstiger und kann genau dasselbe.
Falls man hin und wieder PDFs bearbeiten muss, kann man sich eine Adobelizenz für einen Monat kaufen und sie nach dem Erledigen der Arbeiten wieder kündigen. Macht man das innerhalb von 14 (oder 10?) Tagen nach Abschluss, wird einem das Geld wieder gutgeschrieben. Ich habe das drei Mal relativ kurz hintereinander fürs Bearbeiten meiner Bewerbungsunterlagen gemacht und es hat jedes Mal geklappt, was mich ein bisschen verwundert hat. Bei der dritten Bewerbung hat es auch mit der Stelle geklappt, weiss also nicht, ob das unbeschränkt so weiter gegangen wäre.
@cary: Danke für den Tipp. Den Acrobat finde ich obermühsam im Handling. Werde das nächste Mal dieses Programm ausprobieren.